Hallo,
gibt es im FF die Möglichkeit zu einer URL eine bestimmte Java Version anzugeben?
Z.B. für http://aaa.de JVM 1.4.x und für alle anderen JVM 1.6.x
Fragender Gruß
AWo
Hallo,
gibt es im FF die Möglichkeit zu einer URL eine bestimmte Java Version anzugeben?
Z.B. für http://aaa.de JVM 1.4.x und für alle anderen JVM 1.6.x
Fragender Gruß
AWo
Mit der Frage kann zumindest ich nichts anfangen. Beschreibe genauer bzw. dein Ziel, das du erreichen willst. Liefere aussagekräftige Beispiele.
Zitat von boardraiderMit der Frage kann zumindest ich nichts anfangen. Beschreibe genauer bzw. dein Ziel, das du erreichen willst. Liefere aussagekräftige Beispiele.
Guuuut, ich wollte es allgemein halten....
Ich benutze HP Remote Insight Boards, die benötigen eine spezielle Java Version. Java liegt bei mir in diversen Versionen vor, die alle separat genutzt werden können (z.B. unter Eclipse, da kann ich für jedes Projekt eine dieser Java Versionen verwenden).
Firefox benutzt die jeweils aktuellste Version (1.6.x) da hier die Pfade darauf liegen. Das funktioniert dann nicht mit dem Remote Insight Board.
Alos möchte ich z.B. die Möglichkeit haben, die URL eines Remote Insight Boards mit einer Java Version zu verknüpfen,sprich, gebe ich die URL http://aaa.de an, wird nicht die Java Version 1.6 sondern 1.4 verwendet. Gebe ich eine andere URL an, wird dann wieder 1.6 verwendet.
Ist das jetzt verständlicher?
Gruß
AWo
ZitatFirefox benutzt die jeweils aktuellste Version (1.6.x) da hier die Pfade darauf liegen. Das funktioniert dann nicht mit dem Remote Insight Board.
Grundsätzlich wäre es ratsam den Hersteller zu einer Aktualisierung zu bewegen, die aktuelle Technologien unterstützt.
Als trivialer Workaround bietet sich die Nutzung einer getrennten Fx-Installation an, die das alte Plugin einbindet und für diesen speziellen Zweck verwendet wird.
Alternativ könnte man mit einem Shell-Skript vor dem Aufruf des Fx das alte Plugin einbinden und beim Beenden wieder rückgängig machen. Das würde dann nur den Aufruf eines Skripts bei einer Fx-Installation benötigen.
Im Allgemeinen gibt es einen solchen von dir beschriebenen Mechanismus nicht. U.U. wäre eine Erweiterung in der Lage das Plugin zur Laufzeit auszutauschen. Ob dir dafür nötigen Schnittstellen vorhanden sind, habe ich bisher nicht geprüft.
Zitat von boardraiderAls trivialer Workaround bietet sich die Nutzung einer getrennten Fx-Installation an, die das alte Plugin einbindet und für diesen speziellen Zweck verwendet wird.
Jetzt kann ich nicht folgen, Plugin? Ich sehe nicht dass hierfür ein Plugin verwendet wird. Weder für das Remote Insight Board noch für Java. Das Remote Insight Board ist einfach eine Webseite. Zumindest sehe ich keine Java oder RIB bezogenen Plugins or Add-ons.
Gruß
AWo
ZitatPlugin? Ich sehe nicht dass hierfür ein Plugin verwendet wird.
Java ist ein Plugin im Sprachkontext von Mozilla. Dir geht es doch um Java, oder? Für die Ausführung von Java im Browser benötigt man ein Plugin, da kein gäniger Browser die JRE integriert hat.
Ahh, jetzt, ja. Klar im Vorteil ist wer gucken kann. Ich habe es gefunden. Tja, da gibt es nichts zu konfigurieren. Damit muss ich woll Deine zweite Aussage im zweiten Post akzeptieren: geht nicht.
Dankender Gruß
AWo
Zitatgeht nicht
Es geht mit einem Standard-Fx nicht, ja. Über die genannten Möglichkeiten kann man das allerdings umsetzen.
Jetzt habe ich als ersten Schritt einmal versucht das Plugin im Dateisystem zu identifizieren, also das Java Plugin. Ich schätze das das mit dem JRE ausgeliefert wird. Ich konnte es aber nicht im "ff\plugin" Ordner ausmachen. Weisst Du wo das sitzt?
AWo
Hängt vom OS und dem Typ des Plugins (ggf. NG-Plugin von Java) ab. Ein allgemeiner Weg:
Setze unter about:config den Wert plugin.expose_full_path auf true.
Unter about:plugins wird dir dann der Pfad zum Plugin angezeigt.
Danke!
Gruß
AWo