ZitatDen Html-Quelltext nebst Css posten?
Zippen und irgendwo zum Download bereit stellen.
ZitatDen Html-Quelltext nebst Css posten?
Zippen und irgendwo zum Download bereit stellen.
Zitataber trotz der absoluten Pfadangabe bleibt die Verzeichnisauswahl beim Home-Verzeichnis
Ich hatte hier testweise eine Datei auf dem Desktop eingetragen und der Desktop wurde auch als Default-Verzeichnis vorgeschlagen. Ist denn das angegeben Verzeichnis zum Testzeitpunkt "eingehängt"?
Wie sieht denn der Quellcode der Seite an der Stelle aus?
Die Flash-Anwendung scheint ja an sich zu laufen, sonst würdest du die Fehlermeldung in der Animation gar nicht erst sehen. Hast du dich einmal an den Admin der Seite gewendet?
Beispielseite?
Andere Browser verhalten sich auch so? Das [ad] sieht etwas verdächtig nach einem Filter-Programm aus, ist gegenwärtig nur eine Vermutung, da keinerlei Informationen über dein System und Netzwerk vorliegen.
ZitatJava Skripte in Webseiten können ja Malware direkt auf den Computer laden (drive by Infection).
JavaScript kann das prinzipiell nicht. Erst durch Fehler in der Software kann durch Ausnutzung dieser Fehler so etwas ermöglicht werden. Diese Fehler können im Browser selbst zu finden sein oder in Drittsoftware (Erweiterungen, Plugins), die im Browser installiert sind. Oftmals wird JavaScript nur verwendet, um die Ausnutzung von Sicherheitslücken gerade in Plugins anzustoßen.
Zitatz.B, Virtual Basic oder Perl etc.
Der Fx besitzt für beides keinen Interpreter und kann daher beides nicht ausführen. Dafür gibt es auch keinerlei Anlass. Die folgende Frage kann also klar verneint werden.
ZitatOder unterstützt Firefox ausschließlich (maximal) Java ?
Der Fx unterstützt unmittelbar kein Java. Java wird durch ein Plugin im Fx ausgeführt. Java ist nicht JavaScript.
Zitatwie das mit dem Mozilla Emailprogramm Thunderbird ist, bzw. mit Mails die man mit solchen Skripten die Malware enthalten bekommt
Da Thunderbird den selben Kern wie der Fx verwendet, besteht eine vergleichbare Gefahr bzgl. JavaScript. Die Ausführung ist aber von Beginn an deaktiviert. Wenn du es nicht ausdrücklich erlaubt hast, besteht dort kaum Gefahr.
ZitatMir wurde aber gesagt, dass Thunderbird nur jene Skripten / aktive Inhalte ausführen kann , die auch Firefox ausführen kann.
Plugins wie Flash können ab Tb 3 eingebunden werden. Aus Sicherheitsgründen würde ich das aber nicht tun. Das ist keine Funktion, die es bei E-Mails braucht.
Das ist die grundsätzliche Empfehlung nach einer Infektion. Mit Gewissheit kannst du nicht sagen, dass ein Virenscanner alle Schädlinge beseitigt hat. Zudem gelang es mindestens einem Schädling in dein System einzudringen. Demnach sind dort Lücken vorhanden, die gestopft werden müssen. Seien es Updates oder grundlegende Konzepte der Nutzerverwaltung.
Cookies sollten deine geringste Sorge sein.
Setze dein System neu auf und sorge durch ein verbessertes Sicherheitskonzept für ein vertrauenswürdiges System. Das hat Priorität und danach kannst du prüfen, ob dein Cookie-Problem noch immer besteht.
Zitatdass ich keine Absturzmeldung an Mozilla senden möchte (ich mag es nicht, wenn ein Programm ungehindert "nach Hause telefoniert"
Entschuldige die Belustigung. Da du den Fx verwendest, könnte er ständig nach Hause telefonieren. Da bräuchte es keinen Absturzmelder dafür. :roll: Die Begründung ist für einen Browser etwas grotesk. Wenn du Mozilla nicht vertraust, dann nutze den Browser nicht.
Ansonsten benenne bei geschlossenem Fx die persmissions.sqlite in deinem Profilverzeichnis um.
Zitatda ich vor etwa zwei Jahren (also unter einer älteren Version) einfach nur die Datei "Bookmarks.html" in das bereits angelegte neue Profil hineinkopieren musste
In den zwei Jahren hat sich der Fx erheblich weiterentwickelt. Gerade die Lesezeichenverwaltung erfuhr dort enorme Verbesserungen.
ZitatIch meine das wäre erst ab 3.6er eingebaut.
Ja korrekt. Für den TO mag die Empfehlung geeignet sein, für den von Boersenfeger eingesetzten 3.6.6 (und du nutzt afair auch mindestens den) ist es nicht mehr nötig.
ZitatDeine ursprüngliche Aussage zu ABP war nicht und nicht einmal andeutungsweise auf dieses Forum bezogen
Sie war als solche gemeint, wenn auch nicht expressis verbis als solche gekennzeichnet. Auch hier ist kannst du deine Spitzfindigkeit einbringen.
ZitatEine Aussage über die (Nicht-)Problematik einer Erweiterung kann nicht einfach die offiziellen Veröffentlichungen des Autors der Erweiterung ignorieren.
Das tut sie auch nicht, da ein anderer Kontext bestand.
ZitatErst stellst du der Erweiterung einen Persil-Schein aus
Das hast du so aufgefasst und dieses Missverständnis dürfte dank deiner Intervention jetzt auch geklärt sein.
Zitatund dann - konfrontiert mit einem dokumentierten Fehlverhalten der Vorgängerversion - weichst du auf Threads bezüglich der Filter auf.
Ich weiche nicht aus, ich spezifiziere meine Aussage auf Grund deiner Intervention.
ZitatWir drehen uns ineffektiv im Kreise
In einigen wenigen Punkten ja. Nicht alle sind allerdings so wesentlich.
Eine installierte Erweiterung wäre i.d.R. im Add-ons-Fenster zu sehen.
Zitat von CosmoEinzelfallbetrachtung ohne Einzelfälle zu benennen - wie geht so etwas?
Die Ausgangsfrage ist ein Einzelfall, der oben genannte Thread ist ein Fall, im TMP-Forum finde sich Fälle, sowie im TMP-Thread hier. Such dir welche heraus, wenn du welche brauchst.
Zitat
Wo und wann?
Im Laufe unserer Diskussion, die ich hier nicht wiederhole. Das kann ja jeder selbst nachlesen.
ZitatWenn du es anschließend für dich(!) neu definierst kann daß logischerweise an dem Verständnis der älteren Beiträge nichts ändern.
Ich habe es nicht anschließend neu definiert, sondern den Begriff anders als hier üblich verwendet. Dass dies in den Beiträgen vor unserer Diskussion für Senior-Mitglieder missverständlich war, hast du hier zu recht dargelegt und dies wurde von mir anerkannt.
Ergänzend: Ich danke dir aber unumwunden für deine Kritik an der Begriffsverwendung! Da bist du oft sehr messerscharf und das schätze ich an dir im höchsten Maße.
ZitatWo ist da bitte die Aufschlüsselung, wo der Schwarze Peter hingehört?
Ich hatte oben erwähnt, dass ich das nicht analysiere, da es mich nicht betrifft. Das können die jeweiligen Entwickler tun.
Zitat
Sicher?
Ja, in nahezu allen Fällen, an die ich mich in diesem Forum erinnern kann, sind bei Problemen mit ABP einzelne Filter ursächlich.
ZitatDer Fix für die Erweiterung ABP - und nicht für irgendwelche Filter - spricht von fehlerhafter Interpretation von Kommentaren in den Filterregeln und Pallant versucht keineswegs die Schuld auf irgendwelche Filterautoren zu schieben.
Weshalb sollte er, ich rede ja nicht von diesem Bug, sondern von den Anfragen, die hier im Forum gelegentlich auftauchen und bei denen APB eine Rolle spielt.
ZitatHast du nicht selber das Gefühl, einer konkreten Frage - die aus nichts anderen als der konkreten Zuordnung von TMP als Problem-Erweiterung durch dich entstanden ist - mit Allgemeinplätzen auszuweichen?
Nein keineswegs. Die Frage ist, welche Antwort du welcher Frage zuordnest.
ZitatIn deiner Antwort taucht TMP nicht einmal indirekt irgendwie auf.
Da diese Aussage allgemein zutreffend ist, brauchen einzelne Programme nicht speziell erwähnt werden. Das ist eine Eigenschaft einer allgemeinen Aussage.
ZitatWenn du aber schon allgemein wirst, dann muß man allgemein zugestehen, daß Erweiterungen (oder Add-ons allgemein) eben auch Nutzen und Vorteile bieten. Wäre dem nicht so, hätten die FF-Entwickler diesen Schnittstelle nicht so hohe Bedeutung beigemessen (und tun es weiterhin) und die Erweiterungen wären aus einem Schattendasein nie heraus gekommen.
Das ist alles zutreffend und braucht nicht extra erwähnt werden. Nochmals: solche Grundsatzfragen sind doch hier gar nicht relevant, sowie natürlich zutreffend.
Zitatauf konkretes Wider wartet die Lesergemeinde hier nach wie vor vergeblich.
Ein Wider zu was? Weshalb ich die Empfehlung TMP in diesem Fall für nicht geeignet halte, habe ich bereits dargestellt.
Zitatläßt die Vorteile der Erweiterung völlig unerwähnt
Da es sich hier nicht um einen Thread handelt, der die Vorzüge von TMP darstellen soll, sehe ich keine Veranlassung dies zu tun. Du kannst diesbezüglich gerne einen eröffnen, wenn du da einen Bedarf siehst. Ich halte einige Funktionen von TMP durchaus für nützlich.
Zitatstreitest aber auch die von mir genannten Punkte in keinem einzigen Fall ab
Offensichtlich sind wir uns in der Bewertung einiger Dinge uneins. Andere Dinge, die du anführst, sind für mich nicht diskussionsnotwendig, wenngleich zutreffend.
Zitatalso was bleibt? Ein 1:0 für TMP.
Ich setze das mal in Zusammenhang mit den Schiri-Leistungen der WM. Da scheinen manche Treffer auch eine Frage des Blickwinkels zu sein. Daher kommst du zu diesem Ergebnis, ich nicht.
ZitatIch erlaube mir als Langzeit-Benutzer einen Informationsvorsprung betreffs TMP anzumelden.
Denn kannst du gerne anmelden, wenn dir das hilft. Es sagt ja nichts über die realen Begebenheiten aus.
ZitatGlaubst du ernsthaft, der OP wäre glücklich, wenn er die Alt-Taste drücken muß, nachdem er schon eine Mausaktion verneint hat.
Ja, davon bin ich überzeugt. Da bei einer Eingabe in der Adressleiste die Hände ohnehin auf der Tastatur arbeiten, ist dies sehr schnell umzusetzen. Wäre ich davon nicht überzeugt, hätte ich hier gar keinen Kommentar verfasst.
Zitatwerden dir Slim-Browser und Maxthon nicht viel sagen
Namentlich ja, aus persönlicher Erfahrung nein.
Zitataber meine Interpretation erscheint mir um mehrfaches plausibler.
Das sei dir zugestanden, dass es dir plausibler erscheint.
Zitatund in der Summe weiß ich keinen Grund, diese Erweiterung jemandem nicht zu empfehlen.
Den einen Grund hatte ich zu Beginn genannt. Und den wiederhole ich zur Abwechslung, denn das war der Ursprung des Ganzen. Ich empfehle TMP nicht, wenn eine Funktion auch ohne TMP realisiert werden kann. Der Aufwand für den Nutzer steht in einem schlechten Verhältnis zum Nutzen, insbesondere wenn nur eine Funktion von TMP relevant sein soll.
Die Zeilen davor hatten keine Relevanz?
Der Fx führt VACUUM inzwischen in gewissen Zeitabständen selbst aus. Eine spezielle Erweiterung dafür ist nicht mehr notwendig.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=512854
Das Entfernen selten genutzter Einträge ist davon natürlich nicht berührt.
ZitatWenn der externe Hoster plötzlich den Laden zumacht, oder auch nur zu einem für den Benutzer kritischen Zeitpunkt der Zugriff auf den Hoster versagt, dann war es das mit dem Zugriff.
Das kann zumindest für LastPass ausgeschlossen werden. Die Passwörter sind lokal gespeichert und werden nur über das Web bei Bedarf synchronisiert.
https://lastpass.com/whylastpass_technology.php