1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Firefox Portable v 75.0 : Besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 12. April 2020 um 21:31

    Ich habe unter D:\Portableapps\Firefoxportable\Data\profile

    einen Unter-Ordner mit dem Namen "chrome" neu angelegt, und die

    "userContent.css" mit dem CSS-Code im chrome Ordner abgespeichert.

    Auch der "about:config" Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets ist auf true gesetzt.

    -Es funktioniert leider nicht.

  • Firefox Portable v 75.0 : Besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 12. April 2020 um 17:01

    Ja, den Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets habe ich auf true gesetzt.

  • Firefox Portable v 75.0 : Besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 12. April 2020 um 15:56

    Hallo,

    auf meinem PC mit Windows 10 benutze ich Firefox-Portable 75.0 und möchte

    erreichen, dass alle besuchten Links in Rot angezeigt werden.

    -Das Thema wurde hier schonmal diskutiert:

    Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    Besuchte Links in Rot anzeigen - Firefox 75

    Ich gab in die Adressleiste ein: about:support

    und es wurde als Profilordner der Ordner D:\Portableapps\Firefoxportable\Data\profile

    angezeigt. Dort legte ich nach Anleitung die userContent.css an (Anleitung siehe unten).

    -Jedoch bleiben die besuchten Links nach dem PC Neustart in der von Firefox vorgegebenen Default-Farbe

    "violett", anstatt dass Firefox-Portable sie in rot anzeigt.

    Anmerkung : Ich gab in der Adressleiste about:profiles ein. Dabei wurde ein leeres Profil angezeigt (siehe Foto unten),

    Deswegen musste ich "ersatzweise" die "userContent.css" in dem o.g. Pfad D:\Portableapps\Firefoxportable\Data\profile

    installieren.

    -Woran liegt es, dass die "userContent.css" nicht mit Firefox-Portable 75.0 funktioniert?

    Hier die Anleitung, um alle schonmal in Firefox besuchten Links in Rot anzuzeigen:

    1) in der Firefox Adressleiste eingeben: about:support

    2) nun den Button "Profilordner" drücken, um den Profilordner zu öffnen

    3) du bist nun im Profilordner. Lege dort (falls der Ordner noch nicht existiert) einen Ordner mit dem Namen chrome an

    4) wechsele in den "chrome" Ordner. Lege dort eine Datei an. Dateiname: userContent.css

    5) der Inhalt der "userContent.css" ist:

    a:visited {color:#FF0000 !important;}

    6) starte den PC neu. Nach dem Neustart werden alle in Firefox besuchten Links in Rot angezeigt. Fertig.

    Bilder

    • portableFirefox2.jpg
      • 30,72 kB
      • 705 × 438
  • Besuchte Links in Rot anzeigen - Firefox 75

    • worel
    • 11. April 2020 um 15:34

    Danke Dharkness,

    nein, den Schalter hatte ich noch nicht auf true umgestellt . Habe das nachgeholt, und jetzt werden alle besuchten

    Links wie beabsichtigt, in Rot angezeigt. :thumbup:

    Ich habe übrigens im selben Firefox 75.0 Browser ein älteres Zweitprofil laufen, in dem der Firefox-Browser die Einstellungen

    der userContent.css erfolgreich umsetzt, und besuchte Links in rot angezeigt werden, während der about:config -Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf false stand. Deshalb dachte ich erst nicht, dass es an dem

    about:config Schalter liegt. =O

  • Besuchte Links in Rot anzeigen - Firefox 75

    • worel
    • 11. April 2020 um 15:00

    Hallo,

    ich benutze Firefox 75.0 und möchte erreichen, dass alle besuchten Links in Rot angezeigt werden. Das

    Thema wurde vor 1 Jahr schonmal diskutiert:

    Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    Ich hielt mich an die untenstehende Anleitung (siehe unten). -Jedoch bleiben die besuchten Links

    in der von Firefox vorgegebenen Default-Farbe "violett", anstatt in rot. -Selbst wenn ich den PC neu

    boote. Könnte es mit dem neuen Firefox 75.0 zusammenhängen, dass es nicht funktioniert?

    Hier die Anleitung, um alle schonmal in Firefox besuchten Links in Rot anzuzeigen:

    1) in der Firefox Adressleiste eingeben: about:support

    2) nun den Button "Profilordner" drücken, um den Profilordner zu öffnen

    3) du bist nun im Profilordner. Lege dort (falls der Ordner noch nicht existiert) einen Ordner mit dem Namen chrome an

    4) wechsele in den "chrome" Ordner. Lege dort eine Datei an. Dateiname: userContent.css

    5) der Inhalt der "userContent.css" ist:


    a:visited {color:#FF0000 !important;}
    6) starte den PC neu. Nach dem Neustart werden alle in Firefox besuchten Links in Rot angezeigt. Fertig.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 11. April 2020 um 09:29

    Anleitung, um alle in Firefox besuchten Links in Rot anzuzeigen (Datum 11.04.2020):

    1) in der Firefox Adressleiste eingeben: about:support

    2) nun den Button "Profilordner" drücken, um den Profilordner zu öffnen

    3) du bist nun im Profilordner. Lege dort (falls der Ordner noch nicht existiert) einen Ordner mit dem Namen chrome an

    4) wechsele in den "chrome" Ordner. Lege dort eine Datei an. Dateiname: userContent.css

    5) der Inhalt der "userContent.css" ist: (die 1 am Zeilenanfang bitte weglassen)

    CSS
    a:visited {color:#FF0000 !important;}

    6) starte den PC neu. Nach dem Neustart werden alle in Firefox besuchten Links in Rot angezeigt. Fertig.

  • Tastatur-Shortcut für Firefox Startseite

    • worel
    • 5. Februar 2020 um 11:20

    -Stimmt . Das Tastenkürzel für die Firefox Startseite ist zu finden unter ...

    https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel#w_navigation

    (dritter Eintrag). Habe die Seite besucht. -Möglicherweise war in der Firefox-Suchfunktion die Option

    für Groß-/Kleinschreibung aktiviert, und ich habe den Eintrag "Alt + Pos1" nicht gefunden. Das Thema ist nun

    "gelöst" , danke.

  • Tastatur-Shortcut für Firefox Startseite

    • worel
    • 5. Februar 2020 um 09:01

    Hallo,

    wie richte ich einen Tastatur-Shortcut für die Firefox "Home"-Seite ein?

    (das "Haus" -Symbol, welches sich oben in der Firefox-Menuleiste befindet)

    -Für die Tastaturkuerzel gibt es zwar die beiden Mozilla-Firefox Supportseiten ...

    https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…enster-und-tabs

    und ...

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Tools/Keyboard_shortcuts

    ... jedoch haben diese Seiten mir nicht weitergeholfen.

     

  • Suche zeigt Messagebox,wenn Seiten-Ende erreicht ist

    • worel
    • 8. Dezember 2019 um 13:51

    Hallo,

    ich habe, wie in Posting #9 empfohlen,

    im Profil-Ordner einen Ordner namens "chrome" erstellt. In dem Ordner habe

    ich eine Datei "userChrome.css" abgelegt, mit dem Inhalt ...

    .browserContainer > findbar .findbar-find-status{

    font-weight:bold!important;

    color:red!important;}

    Dann gab ich (wie in Posting#10 empfohlen) in der Adressbar "about:config" ein,

    und setzte ich den Schalter ...

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf "true".

    Nun funktioniert es mit der Messagebox wieder, (bei Firefox 71.0, Dezember 2019).

    -Danke an 2002Andreas und Milupo.

  • Suche zeigt Messagebox,wenn Seiten-Ende erreicht ist

    • worel
    • 9. November 2019 um 21:58

    Bezugnehmend auf Posting #5,

    Zitat :

    Evtl. hilft dir ja dieser Code schon etwas weiter . . . Einzutragen in die userChrome.css

    -Zitat: Ende.

    Die Datei userChrome.css gibt es in der Firefox Version 70.0.1 nicht mehr.

    Ich möchte den Eintrag font-weight:bold!important (Punkt2) ändern.

    1) .browserContainer > findbar .findbar-find-status{

    2) font-weight:bold!important;

    3) color:red!important;}

    Wo kann ich diese Einstellung bei Firefox 70.0.1 (Stand November 2019)

    ändern?

  • resource:chrome (Suchmaschinen der Suchleiste editieren)

    • worel
    • 5. November 2019 um 20:46

    Anmerkung:

    das Verzeichnis /searchplugins gibt es bei der aktuellen Version von Firefox nicht mehr; die

    Suchmaschinen der Suchleiste sind bei der (aktuellen) Firefox Version 70.0.1. in der Datei . . .

    search.json.mozlz4 gespeichert. Es handelt sich um eine komprimierte Mozilla LZ4 Datei

    und kann mit dem "Decompressor" Firefox-Addon . . .

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/mozlz4-edit

    editiert werden.

    Hier der Pfad zur Suchmaschinen-Datei (öffne den folgenden Pfad im Windowsexplorer; oder

    Windowstaste+R +ENTER)

    %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\

    Nun in das folgende Unterverzeichnis wechseln :

    [achtstellige Usernummer].default\

    Dort liegt die search.json.mozlz4 -Datei.

  • resource:chrome (Suchmaschinen der Suchleiste editieren)

    • worel
    • 3. November 2019 um 15:39

    Hallo,

    beim alten Firefox konnte man folgende URL in die Browserzeile eingeben:

    bei deutschem Browser:

    resource:///chrome/de/locale/browser/

    bei US amerikanischem Browser:

    resource:///chrome/en-US/locale/browser/

    Im Unterordner "/searchplugins" befanden sich die Suchmaschinen der Firefox-Searchbar.

    (die Suchmaschinen, welche man mit der Tastenkombination "Strg-K" ansteuert) .

    Frage:

    Früher lagen die Suchmaschinen der Searchbar in dem Verzeichnis /searchplugins.

    In welchem Verzeichnis befinden sich die Suchmaschinen beim neuen Firefox

    (aktuell Version 70.0.1)?.

    Gruß Worel

  • Firefox: Gibt es einen Benachrichtigungs-Speicher ?

    • worel
    • 9. September 2019 um 19:51

    Hallo,

    Manche Websiten nutzen Push-Benachrichtigungen, um den Benutzer im Webbrowser über Änderungen und News zu informieren.

    -Ich habe einigen Webseiten die Benachrichtigung erlaubt und erhalte in Firefox öfter Push-Benachrichtigungen.

    Manchmal ist die Einblendungsdauer der Push Nachrichten zu kurz, um den Text der Popupnachricht vollständig lesen zu können.

    Ich möchte dann die Popupnachricht ein zweites Mal lesen. -Gibt es einen Speicherort, wo Firefox die letzten 20 Popupnachrichten

    speichert?

    Wenn ich wüsste wo Firefox die letzten Nachrichten abspeichert, könnte ich diese ein zweites Mal lesen.

    Bilder

    • push-notification.jpg
      • 47,11 kB
      • 971 × 459
  • Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt (FF 64Bit, v62.0.3)

    • worel
    • 4. November 2018 um 16:17

    DAS PROBLEM ist GELÖST.

    Danke an AngelOfDarkness. Das Reparatur-Tool hat prima funktioniert,
    und den Virus repariert . Firefox ist nun so schnell wie bei Neuinstallation!

  • Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt (FF 64Bit, v62.0.3)

    • worel
    • 31. Oktober 2018 um 10:34

    das Tool "adwcleaner" ist ja toll. Nur 7,41 MB gross, die .exe Datei kann man einfach anklicken und (ohne Installation) wird der adwcleaner einfach sofort ausgeführt, und scannt den PC. In meinem Fall fand der adwcleaner in 30 Sekunden drei "Problemgruppen" und in jeder Problemgruppe gab es 5 Bedrohungen. Zusammengerechnet wurden 15 Bedrohungen gefunden. Ich klickte den Button "Bereinigen" und der adwcleaner bereinigte innerhalb 30 Sekunden meinen PC, und bootete den Windows 10 PC neu (der Reboot war ohne Rückfrage).

  • Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt (FF 64Bit, v62.0.3)

    • worel
    • 21. Oktober 2018 um 20:06

    Hier die letzten 3 Absturzberichte.

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/e…ba-7c36d0181021
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/e…b0-e405d0181021
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/6…a8-2aec20180917

  • Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt (FF 64Bit, v62.0.3)

    • worel
    • 21. Oktober 2018 um 19:26

    Firefox (v62.0.3)

    Hallo,

    mei Firefox hängt sich meist auf, nachdem er eine Stunde auf dem Win10 PC gelaufen ist.

    Er zeigt dann nur noch die Sanduhr wenn ich in einem Tab die URL wechseln
    will.
    Ich schließe dann Firefox, und nach 20s kommt dann eine Messagebox mit folgenden
    Text (Messagebox siehe auch den beigefügten Screenshot):

    "Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt"
    -Woran liegt das, und wie bekomme ich den Firefox-Fehler weg ?

    Bilder

    • ABSTURZBERICHT_7.jpg
      • 43,68 kB
      • 518 × 422
  • Kann man bei "Lesezeichen durchsuchen" den enthaltenden Ordner ermitteln ?

    • worel
    • 15. Februar 2018 um 23:06

    Welches Add-on hast du installiert. Das Add-on von Posting #7, #9 oder #10?

  • Kann man bei "Lesezeichen durchsuchen" den enthaltenden Ordner ermitteln ?

    • worel
    • 15. Februar 2018 um 08:12

    Schade - ich kann, da es (im Februar 2018) zu alt ist, das xpi -File leider nicht installieren.
    (Filegrösse: 18.645 Bytes)
    [attachment=0]xpi.kann.nicht.installier.twerden.jpg[/attachment]

    Bilder

    • xpi.kann.nicht.installier.twerden.jpg
      • 26,45 kB
      • 628 × 212
  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 13. Februar 2018 um 17:30

    aborix
    Es funktioniert prima. -Danke.

    Ich habe das Frame-Script erweitert. Das Script hat dann folgende Funktion:

    Drückt man (Strg+Pos1), dann geht der (in der Suchbox befindliche) Textcursor aus der Suchbox heraus,
    der Tastaturfokus wechselt von der Suchbox zum Browserfenster, und der Fokus wechselt auf das erste
    auf der Webseite vorkommende Input-Element, welches die Eigenschaft...
    type=='text' oder type == 'search'
    ...hat, und nicht 'hidden' (hidden=versteckt) ist.

    -Hier die Datei "suchbox.js". Diese erstellte ich im Firefox Chrome-Ordner. Ein FireFox-Neustart ist erforderlich:

    Code
    addEventListener('keypress', function(event) {
        if (event.key == 'Home' && event.ctrlKey) {
    gBrowser.selectedBrowser.focus();
    var frameScript = function() {  
      var inputs = content.document.getElementsByTagName('input');
      for (var i = 0; i < inputs.length; ++i) {
        if (inputs[i].type == 'text'||inputs[i].type == 'search') {
          inputs[i].focus();
          break;
        };
      };
    };
    var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';  
    gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
      };
      });
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon