Sobald ich auf HILFe gehe und auf Fehlerbehebungsmodus umschalte, erscheint im Suchfeld ein grünes Zeichen und ich kann wieder suchen.
Schau mal hier: Im Fehlerbehebungsmodus ist mein Problem behoben
Sobald ich auf HILFe gehe und auf Fehlerbehebungsmodus umschalte, erscheint im Suchfeld ein grünes Zeichen und ich kann wieder suchen.
Schau mal hier: Im Fehlerbehebungsmodus ist mein Problem behoben
Wie kann ich herausfinden, mit welchem Filter ich den Besucherzähler wieder aktivieren kann?
Füge in Deinen Regeln folgendes hinzu:
Die beiden Filter uBlock Filters und Easy List musste ich deaktivieren, weil sonst auf der betreffenden Seite (Finya) Werbung angezeigt wird. Heißt das, dass ich die Filter erst einmal so belassen soll?
Es ist denkbar dass wegen der beiden deaktivierten Filter jetzt auf anderen Seiten (mehr) Werbung angezeigt wird.
Du hast die Wahl: entweder mehr Werbung auf anderen Seiten oder die Finya-Seite nicht aufrufen können.
Alternative: Nutzung eines anderen Browsers für diese Seite. in in Edge oder Chrome kannst Du ebenfalls uBlock origin installieren. Dann die filter so einstellen dass die Finya-Seite angezeigt wird.
Oder Du erstellst ein zusätzliches Profil für diese Seite.
Dürfte sich um Cookie A.Q. | The fastes way to clean up your cookies handeln. Ich halte dieses Tool für Ad- oder Malware, deswegen kein funktionierender Link.
Scanne Deinen Rechner mal mit AdwCleaner und Malwarebytes free und poste die Logfiles hier.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit wo es drann liegen kann.Möchte ungern deinstallieren, ist eine Bezahl Version.
Na und? Du kannst dieses (in meinen Augen überflüssige) Programm zu jeder Zeit wieder installieren.
Ja. Gehe zu Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Cookies und Website-Daten - Ausnahmen verwalten. Dort gibst Du dann die Seiten an für die Du die Cookies behalten willst.
Dann öffne den Profilmanager bei geschlossenem Firefox (Anleitung) und erstelle dann das neue Profil.
Versuche es mit einem neuen Profil.
Meine Annahme aus Beitrag 8 war demnach nicht richtig. So wie Du es in Beitrag 9 beschreibst ist es verständlicher. Und genau so benimmt sich Firefox bei mir auch, und zwar seit immer und ewig.
Wenn es bei Dir mal anders war könnte ein Script oder eine Erweiterung sich querlegen. Dagegen spricht aber dass das Verhalten auch um Fehlerbehebungsmodus auftritt.
Vielleicht gibt es eine Erweiterung oder ein Skript mit denen sich das gewünschte Verhalten erreichen lässt. Aber da bin ich überfragt.
Ich bin davon ausgegangen dass Du mit innerhalb des Tabs die Lesezeichen in der Sidebar meinst. Wenn das so ist: bei mir tritt das Problem nicht auf. Wenn Du etwas anderes meintest bitte ich um weitere Erklärungen.
Dann teste mal im Fehlerbehebungsmodus.
Klappt es dann, siehe hier.
Ich weiß nicht ob dieses zutrifft, aber zumindest geht es um ein Scrollen-Problem.
ZitatAchtung: Für Nutzer von X-Mouse Button Control (XMBC) kann es auf Grund dieser Änderung zu Problemen beim Scrollen auf Websites kommen. Dabei handelt es sich um einen Fehler in XMBC. Die Entwickler dieses Tools arbeiten bereits an einem Update. In der Zwischenzeit soll sich das Problem auch durch eine Konfigurationsänderung von XMBC umgehen lassen. Mozilla schreibt hierzu: Deaktivieren Sie entweder in den globalen Einstellungen die Option Scrollrad-Scrollfenster unter dem Mauszeiger anzeigen oder aktivieren Sie die Option Scrollfenster unter dem Mauszeiger deaktivieren, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Profil für Firefox verwenden.
Am Besten sicherst Du den gesamten Ordner Mozilla unter C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming.
Ich sichere diesen Ordner in meinem allgemeinen Backup, welches meine persönlichen Dokumente, Bilder, Videos, Nutzerprofile von u.a. Thunderbird und Firefox usw. enthält. Warum sollten die genannten Daten weniger wichtig sein als irgendwelche Profilordner?
Dein Screenshot stammt von der portablen Version (64 bit), meiner von der fest installierten (ebenfalls 64 bit).
Du musst mindestens 1 Lesezeichen in die Leiste ziehen, sonst wird die Leiste nicht angezeigt.
.... eines von Googles Experimenten....
Wenn es wirklich so sein sollte müsste doch diese Icons auch in anderen Browsern angezeigt werden, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten, da ich diese Icons weder bei einer Suche mit google.com noch bei einer Suche mit google.de sehe.