... auch ein Danke an Coce und pcinfarkt; hatte das seit zwei Wochen im Hinterkopf, weil es mich auch etwas irritiert hat und ich mich gar nicht mehr erinnern konnte, ob das Standard ist. :oops:
Grüße - doubletrouble
... auch ein Danke an Coce und pcinfarkt; hatte das seit zwei Wochen im Hinterkopf, weil es mich auch etwas irritiert hat und ich mich gar nicht mehr erinnern konnte, ob das Standard ist. :oops:
Grüße - doubletrouble
... wegen der permanenten Sicherheitslücken in letzter Zeit ist bei mir schon seit längerem kein Quicktime drauf, deshalb kann ich jetzt nur wage sagen, dass sich die Formate, die standardmäßig mit Quicktime laufen sollen in den Einstellungen von Quicktime ein- und abstellen lassen - entweder Häkchen rein oder raus - da musst Du nur mal das Menü in den Einstellungen durchgehen - unter einem Reiter stehen zahlreiche Formate drin.
Ob's entsprechende Einstellungen auch in der Logitech-Software gibt - vermutlich bezüglich einer Multimediatastatur/Gaming-Maus!???, kannst Du auf die gleiche Weise überprüfen.
Bei den Formaten sollte man sich entscheiden, welche Programme diese standardmäßig öffnen sollen - wobei mir der konkrete Zusammenhang mit Logitech nicht wirklich klar ist - aber die Fehlermeldung dreht sich eindeutig um Logitech und primär wohl um die gamehook.dll (klick mich), die sich wohl auch in andere Programme einmischt, aber ohne die dll vermutlich Deine Maus nicht mehr funktionieren würde, solange die Setpoint-Treiber noch installiert sind. Zum Test kannst Du die Setpoint-Treiber von Logitech ja mal deinstallieren - die Standardtreiber von Windows tun's auch - da werden wohl ein paar Sondertasten oder ähnliches nicht funktionieren, aber dann weißt Du wenigstens erstmal, wo der Hund begraben ist. Dann sind entweder die Treiber nicht aktuell oder schlampig programmiert und/oder Apple hat mal wieder geschlampt. Beides ist leider möglich.
Edit: Was passiert denn, wenn das Quicktime-Plugin aktiviert wird? - z.B. auf folgender Plugin-Testseite:
http://www.at2907.net/embed/index.php
... oder passiert das nur, wenn Du QT direkt als Anwendung startest und/oder mittels einer QT-Datei?
Gibt es ein Logitech/GameHook-Plugin? about:plugins in die Adresszeile eingeben und Enter drücken. Dann kannst Du gleich auch dort überprüfen, ob Formate von QT und zugleich von "GameHook" belegt sind.
Grüße - doubletrouble
Hi Boersenfeger, das default-Plugin scheint auch bei meinem Fox schon länger nicht mehr aktiv zu sein - mir ist dies etwa vor zwei Wochen zunächst bei einem Kumpel aufgefallen, als ich dabei war, bei ihm eine Rootkit-Seuche zu entfernen. Dabei dachte ich erst, dies wäre im Zusammenhang zu sehen; als ich abends in meinem Fox nachschaute, war dies allerdings auch bei mir der Fall - übrigens auch auf meinem portable-Fox.
Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das schon immer so war!? Bin mir allerdings auch nicht wirklich im Klaren, was das Plugin eigentlich macht!?
In diesem Sinne bin auch ich gespannt, was die "Gurus" dazu zu sagen haben.
Grüße - doubletrouble
Nur so am Rande: ich bin auch kein Experte; auch wenn ich darüber informiert bin, dass manche Applets speziell nur mit älteren JRE-Versionen laufen, ist es trotzdem meiner Ansicht nach logisch, dass ein Sicherheitsupdate gerade bezüglich der Plugins nur dann als solches zum Tragen kommen kann, wenn man schlicht gesagt, auf die eventuell "mal" benötigte alte Version verzichtet - ansonsten wäre ein Sicherheitsupdate als solches absurd. Ich verzichte ja auch nicht auf Firefox 2.0.0.12, nur weil ich ein uraltes inkompatibles Add-on nutzen will. Das Problem ist doch, dass auch die alten Versionen über die Plugins noch zu nutzen sind und somit auch die potentielle Angriffsfläche auf dem Rechner verbleibt.
Da jedoch die meisten Updates "auch" oder primär Sicherheitsupdates sind, muss ein User, der auf etwaige ältere Applets besonderen Wert legt, ergo auf Sicherheit verzichten, wenn er gerade diese weiter nutzen und sich zudem incl. aktiviertem Javascript im Netz bewegen will.
Die Testseite bringt bei mir ohne Absturz folgendes Ergebnis: "Sie haben die empfohlene Java-Version installiert (1.6.0_04)." - und in der Regel versuche ich alte Versionen möglichst restlos zu entfernen, bevor ich eine neue installiere - nicht nur wegen der Sicherheit; das bläht sich ja sonst geradezu unglaublich auf. In der Praxis habe ich bislang noch keine ältere Version benötigt, auch nicht mit Open Office.
Es gibt allerdings auch spezielle Applets, die beispielsweise zur optischen, didaktischen Darstellung in Schulen etc. verwendet werden - allerdings dann in der Regel offline - das muss man allerdings differenzieren.
Grüße - doubletrouble
Wenn Du die Foren-Suche bemühst und etwa Windows Media Player Plugin eingibst, wirst Du reichlich Informationen finden, wobei der Thread besser in der Rubrik "Plugins" untergebracht wäre, ... da schauen nicht nur Leute rein, die sich gut damit auskennen, sondern auch andere, die ein ähnliches Problem haben.
Firefox brauchst Du sicher nicht neu zu installieren; hilfreich für eine solche Anfrage wäre aber zunächst, wenn Du neben einem konkreten Beispiellink die Liste der von Firefox erkannten Plugins posten würdest: dazu gebe bitte about:plugins in die Adresszeile ein --> "Enter", und kopiere den gesamten Text der folgenden Seite in den nächsten Beitrag.
Grüße - doubletrouble
Zitat von Juergen_Jogierst per systemsteuerung entfernt, dann alles was auf firefox hinweißt gelöscht.
... das klingt schon anders - trotzdem ist zu empfehlen, nochmal nach oben verlinkter Anleitung nachzuschauen, ob Firefox wirklich restlos entfernt ist.
"Extraction Failed" könnte aber auch auf einen defekten Installer hindeuten - das kann schon mal beim Download passieren und/oder (heutzutage zwar selten) bei zu wenig RAM. Vielleicht einfach Firefox nochmal downloaden - übrigens am besten von hier.
.. vielleicht vor dem Download noch die temporären Internetfiles aus dem IE löschen - da Du, wie man indirekt erfährt, mit Windows unterwegs bist. Leider hast Du uns bezüglich Deines Systems auch bis jetzt noch nix verraten :roll: .... denn es kann durchaus auch an fehlenden Adminrechten liegen, die je nach Windows-Version anders gestaltet sind und/oder an einer Firewall!? (denn darauf deutet schon das Problem beim Update hin.)
... wenn Du den Rechner "neu" bekommen hast, sagt dies weder etwas über den Rechner, noch etwas über das System etc. aus - so ist z.B. bei XP darauf zu achten, dass das Service Pack 2 auf dem aktuellen Stand ist; sprich: alle Updates drauf sind - auch das für den Installer von Windows.
Grüße - doubletrouble
Zitat von Global AssociateSoweit ich mich noch entsinnen kann (ist schon eine Weile her) muß man schon während der Installation explizit den Firefox als Browser bestimmen.
Schlagt mich aber nicht tot, falls das nicht (mehr) stimmen sollte. :oops:
... kein Grund zum Totschlagen - das mach ich ja noch nicht mal mit Insekten, wenn's nicht aus einem Reflex heraus passiert.
... aber bei der Installation von Foxit wird - zumindest seit dem ich ihn benutze - nicht nach einem Browser gefragt - vielleicht wurde in Uralt-Versionen auch noch ein Plugin installiert!? .... was erklären würde, weshalb in irgendeiner Art FAQ mal davon die Rede war!?
Grüße - doubletrouble
... wenn's einerseits haufenweise bugeinträge gibt und der bug andererseits bei einem auftritt und beim anderen nicht, dann müsste doch die Ursache erst recht ausfindig zu machen sein!?
Bei mir tritt das Problem mindestens seit zwei Jahren auf - auch unmittelbar nach einer Neuinstallation von Windows, wenn quasi in einem Durchgang Firefox installiert wird.
Nur eines scheint klar zu sein: Firefox geht anders mit Desktopfverknüpfungen von Websites um als es der IE tut - so werden z.B. in den Verknüpfungen auch keine Favicons angezeigt, und es stellt sich die Frage, ob dies wiedermal etwas mit urheberrechtlichem Kasperletheater zu tun hat oder mit dem grundsätzlich anderen Umgang mit html-Dateien wie etwa auch mit den bookmarks, die sich nicht einzeln exportieren lassen!? Dies ist aus meiner Sicht eine grundsätzliche Nachlässigkeit.
Zudem ist meines Wissens nach Firefox von den gängigen Browsern der einzige, bei dem dieses Problem auftaucht. Da das Problem offensichtlich sehr weit verbreitet ist, ist die Tatsache, dass bei vielleicht ebenso vielen Usern die Desktopverknüpfungen ohne Probleme funktionieren, nun wirklich keine Entschuldigung. Vermutlich nutzen längst nicht alle User diese Funktion, sonst würde dies wohl wesentlich stärker in die Kritik geraten.
Grüße - doubletrouble
Zitat von Road-RunnerFalls KIS eine Firewall ist: lösche alles, was Firefox heisst, aus den Einstellungen und lasse den Fuchs neu erkennen.
Tabernaer: ... leider kam dazu von Dir noch keine Rückmeldung, und mit KIS ist vermutlich Kaspersky gemeint!? ... mit großer Wahrscheinlichkeit liegt aber gerade da der Hund begraben - auch bezüglich dem Ärger mit dem Update, für den Du unnötigerweise einen weiteren Thread aufgemacht hast.
.... auch Road-Runners Tipps auf vorheriger Seite nochmal anschauen.
Hier (klick mich) findest Du den Profilordner (der liegt nicht im Programm-Ordner!)- bitte sorgfältig durchlesen und dem Tipp von pcinfarkt folgen.
Grüße - doubletrouble
Zitat von Ricardo Leon Distewenn ich den taskmanager öffne ist er aktiv.
Wann ist er aktiv? Gleich nach dem Systemstart - ohne Versuch ihn zu öffnen? Dann deaktiviere ihn doch über den Taskmanager, starte Windows neu und schau gleich nochmal nach. Dann nächster Versuch und berichten , was passiert.
Hast Du das einfach alles gelöscht oder zuvor Firefox deinstalliert, wie's sich gehört?
... klingt so, als hättest Du blind irgendwelche Sachen gelöscht - dieses Wiki (klick mich) sorgfältig durchlesen und ebenso sorgfältig abarbeiten.
Ansonsten: bist Du mit einem eingeschränkten User-Konto unterwegs - und überhaupt: welches System?
Grüße - doubletrouble
Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Firewall? Fritz-Box? Router? Norton .... ??
... wenn der Fehler erst nach der Neuinstallation aufgetreten ist, dann ggf. sämtliche vorhandenen Regeln bezüglich Firefox in der Firewall löschen und neu erkennen lassen.
Für eine schnelle Rücksicherung im Notfall sollte man ohnehin ein regelmäßiges BackUp des gesamten Profils machen; etwaig verbliebene Altreste müssen nicht zwangsläufig Ärger machen; man kann sie ja in Grenzen halten.
Bei aller Liebe - ich weiß nicht, ob ein "spezielles" Profil-Reinigungstool nicht ein wenig übertrieben ist, zumal mir dabei jegliches grundlegende Vertrauen fehlt. Bei Überresten von deinstallierten Add-ons reicht doch die Maßnahme, verbliebene Einträge in about:config zurückzusetzen - beim nächsten Start sind sie dann weg. Zudem sollte man meiner Meinung nach ab und zu mal in das Profil schauen und ggf. überflüssige Klamotten von Ex-Add-ons entfernen. Man kann sich eine gewisse Pflege des Profils auch angewöhnen - am besten fängt man damit an, wenn man ein komplett neues Profil eingerichtet hat.
Außerdem hat es sich bewährt, zum Ausprobieren von Add-ons und anderer Eingriffe in's Profil, dafür ein Testprofil einzurichten - damit hält man sich schon 'ne Menge unnötiges Zeugs aus dem Gebrauchsprofil heraus.
... last but not least vergeht die Zeit doch sehr schnell - so erscheint bald Firefox 3 - was ein guter Anlass ist, sich das Profil grundlegend aufzufrischen - Möglichkeiten zur Rücksicherung von ausschließlich gewollten Sachen und Einstellungen gibt es doch zahlreich.
Dazu nutze ich z.B. noch den recht altmodischen Zettelkasten und habe mir einen speziellen Zettelkasten für das neue Einrichten meines gewohnten Profils angelegt - mit einer To Do Liste, alle für mich relevanten Änderungen in about:config, Scripte etc. ... was ich dann systematisch abarbeite, wenn's mal wieder angesagt ist. (das kann kein Tool ersetzen!) Bei den Einstellungen der Add-ons ist es ja auch nicht verkehrt, sich diese ab und zu nochmal auf den Schirm zu holen. :wink: ... und für sämtliche Add-ons incl. Themes mache ich mir mit FEBE und CLEO eine einzelne .xpi ... anschließend freue ich mich über ein frisches Profil.
Grüße - doubletrouble
Der Foxit Reader ist mir zwar allemal lieber als der mega-lahme Acrobat Reader incl. permanenter Sicherheitslücken; aber da ich relativ selten PDF's downloade, ist mir dies noch gar nicht aufgefallen.
Allerdings hat mich schon immer irritiert, was da z.B. in den FAQ zu einem angeblichen Firefox-Plugin steht (das hatte ich irgendwann mal irgendwo auf der Seite gelesen) - de facto ist dies - zumindest in der Free-Version nicht enthalten. Aber sie bieten bei den Add-ons eine Toolbar für IE und Firefox an. Da ich kein Freund von Toolbars bin, hab ich diese gar nicht erst ausprobiert. Vielleicht liegt ja darin der Hund begraben!?
Grüße - doubletrouble
... kann Dir zwar nicht sagen, woran's liegt, aber der Link bringt mich ohne Absturz auf folgende Seite:
https://meine.deutsche-bank.de/mod/WebObjects/dbpbc.woa
... wie Du siehst, ändert sich dabei die URL und zugleich http in https!?
allerdings sind bei mir die Scirpte mit NoScript geblockt.
Vielleicht fällt jemandem dazu was ein!?
Allerdings wäre es hilfreich, etwas mehr über Deinen Fox und Dein System zu erfahren: Version, Erweiterungen, Sicherheitssoftware ...
Grüße - doubletrouble
Amsterdammer:
Die Infos sind sehr wohl nachvollziehbar - muss man aber erstmal drauf kommen, und offenbar macht der Link zum Mirror bereits breit die Runde. Da stellt sich mir nur die Frage, weshalb denn eine 2.0.0.12.exe überhaupt auf einem Mozilla-Mirror liegt, wenn es keine wirklich finale sein soll!?
Grüße - doubletrouble
Boersenfeger: ... sonst würdest Du am Ende noch die Server in die Knie zwingen - beschissene Arbeitszeiten - aber das geht mir nicht wesentlich anders. :cry:
Amsterdammer: bei mir ist 2.0.0.12 bereits installiert - die deutsche Version (o.a. Link zum Mirror) - der einzige Unterschied ist, dass die obligatorische Mozilla-Seite nach einem Update mit dieser Version die englische ist.
Grüße - doubletrouble
Zitat von Boersenfeger..und alle Server gehen in die Knie
... so viele Downloads werden es wohl in der Nacht nicht mehr sein :roll: - aber Du hast schon recht, ist nicht unbedingt notwendig - hatte mich zunächst gewundert, warum 2.0.0.12 schon bei Wintotal (per Link auf den Mirror) angepriesen wird, obwohl sie bei Mozilla-Europe noch nicht angeboten wird - da macht die Info hier im Forum sicher nicht den Braten fett. :wink: ... zumal es mir z.B. zeitlich entgegen kam, dies gleich zu erledigen.
Grüße - doubletrouble
Sorry, hätte ich natürlich näher erklären müssen - bin seiner Zeit selbst Dank Road-Runner's Tipp auf die Idee gekommen, und seit dem entsorge ich die überflüssigen Einträge, sobald ein Add-on aus dem Profil deinstalliert und nicht nur geupdatet wird. (z.B. beim Wechsel von einer deutschen auf eine englische Version oder rumgedreht, machen die verbliebenen Einträge Sinn, sofern sie persönliche Einstellungen beinhalten und übernommen werden sollen.)
Aber Wizz hat mich diesbezüglich angesichts der vielen Einträge überrascht, deshalb der Hinweis.
Grüße - doubletrouble