1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 20:59

    .... nur unter dem Stichwort: "FAQ:Webseiten öffnen sich nicht" sucht sicher niemand nach der Lösung des Update-Problems nach :wink: - der Link ist natürlich trotzdem auch für diesen Zweck hilfreich - aber ein angepinntes Plätzchen z.B. unter "Firefox - Allgemein" könnte sicher nicht schaden, zumal doch viele User erst hier auf das Firefox-Wiki aufmerksam gemacht werden müssen - andererseits wäre es auch nicht verkehrt, eine entsprechend für jeden erkennbare Info im Wiki unterzubringen. (für nötig halte ich dies ja nur, weil alle paar Wochen ein Update erscheint und die Probleme offensichtlich unnötige Dauerbrenner sind.)

    Grüße - doubletrouble

  • Masterpasswort

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 20:40

    ... kann jetzt nur Mutmaßungen anstellen: eine Möglichkeit ist, dass entweder das Profil (Link) selbst oder die darin befindlichen für die Passwörter zuständigen Dateien signons2.txt und key3.db schreibgeschützt sind oder die Dateien beschädigt sind!? Ist letzteres der Fall, kann man z.B. die beiden Dateien bei geschlossenem Firefox aus dem Profil entfernen (am besten als Backup verschieben) und den Fox starten, Passwort neu eingeben - die beiden Dateien sollten sich wieder neu erstellen.

    Vielleicht wurden beim fehlerhaften Beenden von Firefox (z.B durch einen Absturz) die Dateien beschädigt!?

    Ansonsten erstmal den Schreibschutz überprüfen und ggf. entsprechend einräumen.

    Werden denn auch andere Änderungen nicht gespeichert?

    Grüße - doubletrouble

  • Google-Suchleiste funktionniert nicht mehr

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 20:04

    Hallo aputschi & Willkommen hier im Forum!

    Meinst Du die Suchleiste oben rechts mit den Search-Plugins?

    .... kann ich zwar bei mir nicht bestätigen - aber vielleicht hat das Standard-Search-Plugin 'ne Macke!? (Die Standard-Search-Plugins liegen übrigens im Programmordner) .... vielleicht als erstes vom entsprechenden Ordner (searchplugins) ein Backup machen (für den Notfall) und auf folgender Seite unter "General" ein neues Google-Search-Plugin installieren. (Die selbst installierten werden im Profil gespeichert.)

    http://mycroft.mozdev.org/download.html?…&opensearch=yes

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 19:46

    Nun haben ja wiedermal einige User des Forums klargestellt, dass es bei ihnen keine Probleme bei den Updates gibt, was den einen oder anderen User doch mal zum Nachdenken anregen sollte. Weshalb haben wohl die meisten User keine Probleme damit? Road-Runner hat es ebenfalls nochmal ausgeführt. .... und etsfat hat es nun mal mit seiner eigenen Erfahrung ergänzt. ........

    Ich plädiere ja dafür, bezüglich der Updates, die nun mal regelmäßig anliegen, ein zusammengefasstes aber grundsätzliches Workaround anzupinnen, aus dem z.B. so grundsätzliches hervorgeht, dass Softwareupdates mit Adminrechten ausgeführt werden müssen, vielleicht auch mal kurz erläutern, was Schreibrechte bedeuten, die ewig leidige Firewall-Problematik, Fritz-Box, etc. - um nur mal die wichtigsten Ursachen für Probleme bei Updates aufzuführen. Dies hat natürlich nur indirekt etwas mit Firefox zu tun und gehört eigentlich zum Computer-ABC - trotzdem würde eine solch angepinnte Info vielleicht ein wenig die kontinuierliche Flut an Anfragen und Unmutsäußerungen eindämmen und zugleich klar stellen, dass es keineswegs normal ist, mit den Updates Probleme bekommen zu müssen.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 18:03
    Zitat von pittifox

    Warum hast Du denn den Update Notifer nicht vor einiger Zeit upgedatet auf > 0.1.5.3< ?


    ... kann zwar nicht für Büssen schreiben - aber UN 0.1.4 war und ist bis dato leider immer noch die einzige UN-Version, mit der in Verbindung mit Local Install bei Add-on-Updates das Archivieren der Add-ons funktioniert; ist bei mir deshalb auch seit einer kleinen Ewigkeit angepasst und wurde bislang bei jedem Fox-Update ohne Meckern übernommen.

    Hatte übrigens auch diesmal absolut kein Problem beim Online-Fox-Update.

    Ich glaube übrigens nicht, dass die Probleme, über die manche User bei den Updates klagen, an den Add-ons liegen - sie hängen in der Regel mit eingeschränkten Rechten oder mit der Firewall zusammen.

    .... und beim portable-Fuchs auf'm Stick bevorzuge ich es ohnehin, das händisch zu erledigen, weil ich zu faul bin, dafür extra in's Adminkonto zu wechseln.

    Outsider: wenn schon Neuinstallation, dann möglichst nach folgender Anleitung:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Grüße- doubletrouble

  • HILFE!!!!

    • doubletrouble
    • 15. April 2008 um 21:28

    ... bei mir wie bei Wawuschel - http://dawnofwar.filefront.com/ ohne www funktioniert auch bei mir.

    Falls trotz allem Verdacht auf Malware besteht, habe in obigem Beitrag noch 'n paar Links für ergänzende Alternativen zum Virenscan hinzugefügt.

    Apropos Neuinstallation von Firefox - eine solche sollte, wenn nötig, nach folgender Anleitung vorgenommen werden:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Grüße - doubletrouble

  • HILFE!!!!

    • doubletrouble
    • 15. April 2008 um 20:52

    Wenn Malware der Grund sein sollte, ist es wohl nicht unbedingt nur mit einem Virenscan getan; Edit: z.B.:

    Spybot S&D (Link)
    a-squared Free (Link)
    HijackThis (Link)
    GMER (Link) etc. .....

    Hast Du mal 'n paar Beispiel-Links?

    Grüße - doubletrouble

  • Was genau ist so toll an der Suchleiste?

    • doubletrouble
    • 15. April 2008 um 20:13

    ... man kann 'ne Zeitung zum Blättern benützen, zum Fliegen-Totschlagen, als Klopapier etc. oder etwa über's Inhaltsverzeichnis einfach raus suchen, was von Interesse ist, und die Zeitung selbst sucht man sich in der Regel am Kiosk aus.

    ... wie vommie schon schrieb, kann man die mitinstallierten Suchmaschinen ja auch rausschmeißen, wenn sie einem nicht in den Kram passen - so, wie man sich schließlich auch die Startseite selbst einrichten kann.

    ... man kann ja zu Google, Yahoo etc. durchaus eine kritische Distanz einnehmen - Gründe dafür gibt's genug, nicht nur bezüglich der Werbung - aber den Service will doch eigentlich keiner wirklich missen; insofern halte ich es für inkonsequent, sich dann überhaupt noch an diesem Service zu bedienen und sei es auch nur, indem man sich solche Suchmaschinen als Lesezeichen in's Menü legt - dann sollte man zumindest "teilkonsequent" (ggg*) sein und Scroogle Scrapper (Link) nutzen. (kann man sich ja auch als Suchmaschine einrichten.) :wink:

    Aber in gewisser Weise macht man sich doch gerade durch die Möglichkeit, sich in der Suchleiste selektiv Suchmaschinen einrichten zu können, ein Stück weit unabhängig von den Giganten. Seitdem ich darin die für mich relevanten Suchmaschinen eingerichtet habe, nutze ich wesentlich seltener Google & Co. .... deshalb kann ich die Frage nicht wirklich nachvollziehen.

    Ich möchte gar nicht mehr drauf verzichten, die Suchleiste z.B. als Telefonbuch, Stadtplan, Weltatlas, Fremdwörterbuch, Wikipedia, Wiktionary, FirefoxWiki, etc. etc. zu nutzen - zumal man sie, was den Platz betrifft, nach Bedarf auf ein Minimum schrumpfen lassen kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

    Grüße - doubletrouble

  • US-Student rollt im Panzer zur Uni

    • doubletrouble
    • 14. April 2008 um 00:43

    ... die virtuelle Schnupper-WG haben wir ja hier in gewisser Weise schon - und wie im "wahren Leben" gehen nun mal Interessen und Meinungen nicht immer konform. :wink: Es ist natürlich erfreulich, Übereinstimmungen zu sehen - insbesondere bezüglich Sichtweisen zu Themen, die in der Regel unter den Teppich gekehrt oder gar nicht erst in Betracht gezogen werden. Es ist legitim und richtig, sich das auch mal gegenseitig zu signalisieren; deshalb: ein Danke an bejot - denn ich sehe es im Umkehrschluss genau so - übrigens sehe ich bezüglich solcher Inhalte auch bei anderen Usern hier in diesem Forum Übereinstimmungen - was aber nicht die Bereitschaft zur Eigenkritik und Möglichkeit, sich eines besseren belehren zu lassen ausschließt - wenn man einen Irrtum beim anderen zu sehen glaubt, sollte man auch in der Lage sein, diesen sachlich aufdecken zu wollen und dabei u.U. eine Erkenntnis in Kauf nehmen zu müssen, selbst auf dem Holzweg zu sein.

    Zitat von DasIch

    Ja da sind sie wieder die Spinner, die unmassen von Amokläufern auf dieser Welt, alle die Cannabis als Einstiegsdroge nutzen,,,
    Klar es gibt diese Leute, die gibts überall aber deswegen ist die Sache nicht schlechter und das rechtfertigt nicht die Freiheit anderer zu beschränken, vorallem nicht wenn es um ein Fahrzeug mit Kettenantrieb geht das im schlimmsten Falle Dosen verschiesst. Man muss einfach mal auf die Fakten schauen wieviele sind den diese "Spinner" und wieiele gehören zum Rest?


    ... es ist Deine Interpretation, an der einen Stelle über- und an der anderen zu untertreiben: ... 1. von "Unmassen von Amokläufern" war nicht die Rede (auch wenn man die Kriegslust der US-Konservativen durchaus als Amoklauf bezeichnen könnte) - 2. handelt es sich nicht nur um ein Fahrzeug mit Kettenantrieb, wie es z.B Titus gepostet hat, sondern um ein Modell eines Kriegswerkzeugs mit entsprechend anderer symbolischer Bedeutung. Und wer will hier wessen Freiheit einschränken? - Freiheit ist immer die Freiheit des anders Denkenden - und zum "anders Denken" gehört nun mal auch Kritik. Es gibt nur kaum etwas, was mehr die Freiheit einschränkt als ein Kriegswerkzeug.

    Dass Waffen in Schulen, Hochschulen etc. - insbesondere durch die Amokläufe in den USA und den äußerst fragwürdigen Waffengesetzen - ein brisantes Thema ist, dürfte auch diesem Typen bekannt sein, wenn er denn mit einem solchen Teil vor die Schule fährt, auch wenn er vermutlich nur eine Show abziehen wollte. Das macht ihn nicht zum Amokläufer aber ermuntert u.U. ähnlich gestrickte Militaria-Spinner, sowas toppen zu wollen - und es ist naheliegend, dass Leute, die sich mit so'nem Kram so intensiv beschäftigen, es auch mal krachen sehen wollen ..... im übrigen sollte die steigende Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen eigentlich Alarmsignal genug sein!?

    Zudem braucht's mitunter nicht vieler solcher Spinner, um bei vielen anderen, die sowas z.B. "geil" finden, Sympatien zu wecken - sorry: Krieg ist so lange "geil", bis einem die Bomben selbst auf's Dach fallen - hast Du mal mit einem traumatisierten Soldaten geredet, der aus Afghanistan oder dem Irak zurück kam? .... geschweige denn mit Opfern, die mit Militär nix am Hut haben und lediglich als Kollateralschäden in den Statistiken stehen? Woher kommen denn all die Soldaten, die derart euphorisch in einen Krieg ziehen und sich davon Abenteuer versprechen? Das sind in der Regel keine Spinner, die an Panzern etc. basteln aber sicher nicht selten Leute, die so was geil und faszinierend finden und ansonsten politisch und sozial völlig desinteressiert unkritisch sind und gerne dazu bereit sind, beim Fahneneid die ohnehin unterentwickelte Kritikfähigkeit gegen Gehorsam einzutauschen.

    Woher kommt es wohl, dass sich kaum einer Gedanken darüber macht, dass allein der Irak-Krieg schätzungsweise über eine Million Menschenleben gekostet hat? Wie ist es wohl möglich, dass in der Bevölkerung die Bereitschaft für einen solchen Krieg forciert werden kann? Das sind nicht die wenigen Spinner, es ist vor allem die weit verbreitete Oberflächlichkeit, mit der solche Themen angegangen werden und für die solche Spinner deutliches Zeugnis ablegen.

    Auch Hitler war ein Spinner, der Millionen von Menschen fasziniert hat, die nachher von nix was gewusst haben wollten. Was war wohl da die "Einstiegsdroge"? - mit Sicherheit kein Cannabis. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Hebr. Schrift

    • doubletrouble
    • 13. April 2008 um 22:09

    ... hab mit meinem Uralt-Tintenpisser schon alles mögliche bedruckt :P - etwas tricky ist es jedoch bei ungewöhnlichen Papier oder Papp-Formaten, den zu druckenden Inhalt zuvor passend hinzukriegen, vorausgesetzt: der Drucker zieht sich das noch rein. :roll:

    ... aber was ist wohl mit (ca. 8cm hoch) gemeint :?:

  • Hebr. Schrift

    • doubletrouble
    • 13. April 2008 um 21:47

    ... hat ja nix mit Firefox zu tun, gehört ergo eher in die Abteilung Smalltalk! :wink:

    ... hängt vom System ab - einfach mal "fonts to download" googlen, da findest Du massenweise Infos und Downloadmöglichkeiten.

    Edit: Börsenfeger war schneller. :wink:

    Die fonts sind in der Regel gepackt ... falls Windows: in den Ordner Fonts in Windows entpacken - der Drucker sollte dies normalerweise dann auch erkennen, falls es das richtige Format ist.

    Vielleicht findest etwas, das zusätzlich eine Bildschirmtastatur bietet.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox öffnet mit Explorer exe

    • doubletrouble
    • 13. April 2008 um 21:18

    Mit SP2 für XP wurde primär die Firewall erheblich überarbeitet und vermutlich hat das SP-Update dazu geführt, dass die Konfiguration von G-Data, die bei einer Installation vorgenommen wird, in Windows nicht mehr stimmte, da die entsprechenden Dateien erneuert wurden.

    ... vielleicht kannst Du die Windows-Firewall nun wieder deaktivieren!? Jedenfalls ist klar dass sich die FW's nach dem SP-Update ins Gehege gekommen sind. Vermutlich hätte eine Neuinstallation von G-Data nach dem SP-Update den selben Effekt gehabt - normalerweise wird bei der Installation einer FW die Windows-FW deaktiviert. Das würde ich zumindest noch versuchen, denn langfristig ist davon abzuraten, zwei FW's parallel laufen zu lassen - ist zudem nicht nur unnötig, sondern muss einfach nicht sein - es sollte auch ohne Windows-FW laufen.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox öffnet mit Explorer exe

    • doubletrouble
    • 13. April 2008 um 07:19

    Hallo & Willkommen hier im Forum!

    Das SP2 hat einiges am IE und auch an der Windows-Firewall geändert - es kann sein, dass durch das SP-Update die Windows-Firewall wieder aktiviert wurde und es nun zum Hickhack mit der anderen Firewall kommt - ist dies der Fall, die Windows-Firewall ausschalten. (Eventuell "G-Data Internet Security" deinstallieren und neu installieren.)

    Alle Browser schließen.

    Als nächstes unter Start > Programmzugriffe und - standards (eventuell auch in der Systemsteuerung) den IE als Standardbrowser festlegen.

    ... dann bei geschlossenem Firefox in der Firewall alles löschen, was Firefox heißt. (falls die FW nicht neu installiert wurde)

    ... um sicher zu gehen Windows neustarten.

    ..... Firefox starten und von der FW neu erkennen lassen und entsprechende Regeln neu festlegen.

    ... dann im Fox > Einstellungen > Allgemein > Systemeinstellungen > "Beim Starten überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist" aktivieren und "jetzt prüfen". Sollte es auf diese Weise nicht gehen, eventuell Firefox bei den Programmzugriffen wieder zum Standard machen.

    Grüße - doubletrouble

  • Joschka Fischer wird 60

    • doubletrouble
    • 12. April 2008 um 20:50
    Zitat von Wurstwasser

    Gefühlte 95% der Alt-68er sind mittlerweile dem Mainstream angepasst, ohne eine solche Machtposition zu haben.
    Die Menschen entwickeln sich halt weiter.
    Und das ist auch gut so, weil der Mainstream (auch Dank der 68er) sich mittlerweile durchaus sehen lassen kann.


    ... nun: es geht ja im Thread primär um Fischer und nicht um irgendwelche Prozentsätze - und ich will keineswegs Fischer in Grund und Boden verteufeln; aber er ist weder Dalai Lama noch Che Guevara, nur weil er einst mal einer von vielen der 68er-Bewegung war und - wohlgemerkt zum Glück - mit Rot/Grün die Beteiligung am Irak-Krieg verhindert hat, was aber auch aus einem Schröder keinen Friedensapostel macht.

    Was den Mainstream betrifft, wurde die Kriegsbeteiligung der Deutschen jedoch mittlerweile wieder normativ gesellschaftsfähig gemacht und das sogar wider des Völkerrechts, weil diesbezüglich offenbar das Nato-Bündnis Priorität hat - außer der Linken redet nur niemand mehr darüber.

    Mainstream bedeutet in diesem Sinne auch die ständig vorgeheuchelte politische Mitte, die lediglich nur noch die Mitte der rechten Waagschale bedeutet, wobei alles, was nach links riecht, heute mehr diskreditiert wird denn je. Hessen ist das beste Beispiel für den medialen und politischen Mainstream und die damit verbundene normative Hetzjagd auf Links - und daran sind nun mal die "Realos" bei den Grünen ebenso beteiligt wie der "Seeheimer Kreis" der SPD.

    Eine politische Mitte wäre durchaus wünschenswert - nur sind wir davon kosmische Weiten entfernt - der Mainstream ist rechts und wird als "Mitte" verkauft. In der Tat haben sich diesbezüglich viele Alt-68er einlullen lassen, und Fischer ist nun mal ein Paradebeispiel dafür. Er ist bezüglich der Grünen maßgeblich daran beteiligt, dass es in diesem rechtslastigen Mainstream kaum noch eine wirklich linke Opposition mehr gibt und die Grünen sich angesichts der Rechtslastigkeit des Systems nicht mehr ganz klar links positionieren - das selbe Krankheitssymptom wie bei der SPD.

    Sorry, ich kann dem Mainstream beim besten Willen nichts positives abgewinnen - er verwässert die Realität - wir wandern in großen Schritten einer Zweiklassengesellschaft entgegen, für die solch eingelullte Alt-68er mangels konsequenten Profils keine klare Antwort mehr parat haben, weil sie mit dem Mainstream mit schwimmen und den Weg des geringsten Widerstands bevorzugen.

    Grüße - doubletrouble

  • Joschka Fischer wird 60

    • doubletrouble
    • 12. April 2008 um 18:26

    Dass Fischer 60 wird, ist in der Tat nicht von besonderem Belang, aber offensichtlich nutzt die Rundschau diesen Geburtstag - wie in der letzten Zeit in den Medien üblich - die 1968er, die APO etc. in einem ziemlich verzerrten Bild darzustellen. Nur weil Fischer als Grüner Außenminister wurde und in seiner Vergangenheit einer von vielen war, die sich in dem verknöcherten und verlogenen System auflehnten, wird er zur personifizierten 68 gekrönt.

    ... so heißt es dann u.a. in der Frankfurter Rundschau (Link):

    Zitat von Frankfurter Rundschau

    Man stelle sich vor, der Straßenkämpfer Joschka Fischer hätte Erfolg gehabt und der kaum zwanzigjährigen Bundesrepublik das Rückgrat gebrochen. So katastrophal die Politik von Rot-Grün in den Augen ihrer linkesten Kritiker auch gewesen sein mag, ein Sieg der APO im Jahre 1968 oder gar in den 70er Jahren wäre die viel, viel größere Katastrophe gewesen.


    ... da wird Fischer geradezu zum Che Guevara der 68er - das ist nicht nur lächerlich, sondern wiedermal die Fortsetzung der bereits damals gängigen Methode, die Notwendigkeit der Protestkultur mit allen Mitteln zu diskreditieren - es ist nur bezeichnend, dass in diesem Kontext nie von den zahlreichen Altnazis im Parlament, in der Justiz und in den Vorstandsetagen der Industrie die Rede ist und damals systematisch eine objektive Vergangenheits-Aufarbeitung verhindert wurde - in einer Zeit, in der der Vietnam-Krieg tobte und die Bundesrepublik fest an der Seite der USA stand.

    Fischer ist eher ein trauriges Beispiel dafür, wie eine Machtposition angepasster Mainstream erzeugen kann und als "Realo" bezeichnet wird, wer die Beteiligung an einem Balkan-Krieg befürwortet hat und somit zum Wegbereiter dafür wurde, dass heute die Bundeswehr an einem Krieg in Afghanistan beteiligt ist, mit dem ebenfalls das Völkerrecht mit Füßen getreten wird und es bis heute noch kein UNO-Mandat dafür gibt.

    Grüße - doubletrouble

  • US-Student rollt im Panzer zur Uni

    • doubletrouble
    • 11. April 2008 um 18:46

    Die Geschichte der Waffen ist Teil der Kulturgeschichte; Waffen sind somit ein Stück weit normalisiert, wie z.B. im Sport. Ich habe nicht behauptet, dass jeder Bogenschütze etc. einen Hang zum Terrorismus hat - andererseits werden Sportwaffen von vielen Spinnern als Alibi benutzt und manchmal wirken sie wie eine Einstiegsdroge für Militaria-Spinner - und da bekommt die Sache schnell eine politische Dimension, denn solche Leute finden dann z.B. auch schnell Nazi-Schnickschnack "geil", und die Hemmschwelle zu den Neonazis sinkt deutlich. Was meinst Du, weshalb es viele Kiddy's "geil" finden, mal in den Krieg zu ziehen? Krieg ist immer Terror.

    Du hast recht, es ist mehr als eine Laubsägearbeit, aber es geht dabei nicht um's technische Talent, sondern darum, was man mit einem solchen Talent macht und welche Denke damit einhergeht. Wenn dieser Typ mit diesem Teil sozusagen symbolisch vor die Highschool fährt, ist dies in Zeiten sich häufender Amokläufe mehr als ein Profilierungsversuch - da geht die Kreativität und Fingerfertigkeit eindeutig in eine destruktive Richtung.

  • US-Student rollt im Panzer zur Uni

    • doubletrouble
    • 11. April 2008 um 17:49
    Zitat von DasIch

    Ich find die Idee interessant und die Umsetzung ist auf jedenfall gelungen. Ich glaub das ernsthafte Problem hat wer sowas gleich auf den Irak Krieg beziehen muss.


    Der Waffenirrsinn fängt im kleinen an, geht oft mit Gewaltverherrlichung einher und mündet nicht selten in einer Katastrophe - dies ist lediglich meine persönliche Meinung dazu, und meine Meinung ist ganz sicher kein ernsthaftes Problem - weder für mich und erst recht nicht für die zahllosen Opfer. Gefährlich ist nicht der gebastelte Panzer, aber die Faszination für Waffen, die nun mal zum Töten hergestellt werden - dass der Bastler ein Faible dafür hat, belegt sein Streben, dies zu seinem Beruf zu machen. Was ist an der Idee interessant? ... von Interesse kann meiner Meinung nach nur sein, sich die Frage zu stellen, warum es Menschen gibt, die so was geil finden. ... aber das ist wohl eher eine soziologische, bzw. psychologische Frage.

    Die Waffenhändler dieser Welt gehören für mich zur ersten Liga der Terroristen - dass sie nicht als solche wahrgenommen werden, fängt bei Spielzeugwaffen, heroischen Kinofilmen (die übrigens teilweise von den US-Militärs gefördert werden), entsprechenden Computerspielen etc. an und setzt sich durch manipulative Meinungsmache, wie z.B. "Gerechter Krieg", "Achse des Bösen" etc. fort. Bezüglich des erwähnten Spinners eine Analogie zu "Bowling for Colombine" und damit zu den sich häufenden Amokläufen und darüber hinaus zum Irak-Krieg zu ziehen, halte ich nur für logisch. Und dass man dabei einen Möchtegern-Rambo assoziieren kann, liegt einfach auf der Hand. Sowas geil zu finden, ist bereits eine bedenkliche Verniedlichung von Gewalt - vermutlich ohne sich bewusst darüber zu sein.

    Grüße - doubletrouble

  • Video-Player --> Fragen

    • doubletrouble
    • 11. April 2008 um 04:17

    ... so wie ich die changelogs bei K-Lite verstehe, wird der MPC entsprechend den Codecs angepasst - weiß allerdings nicht wirklich, was die denn daran parallel zu manchen Codec-Updates ändern!? Offensichtlich updaten sie auch den MPC. Kann aber auch 'ne falsche Fährte sein - war nur so 'ne Idee. Kannst Dir ja mal die Changelogs anschauen!?

    http://codecguide.com/changelogs_mega.htm

    Grüße - doubletrouble

  • Video-Player --> Fragen

    • doubletrouble
    • 11. April 2008 um 03:59

    Kenne zwar nicht das von Simon1983 empfohlene "Combined Community Codec Pack", benutze selbst K-Lite Mega Codec Pack mit integriertem MPC - weiß aber, dass der MPC bei K-Lite gelegentlich (trotz Nichtweiterentwicklung) angepasst wird (z.Z. version 6.4.9.1 rev. 47) - vielleicht liegt's ja daran?

    Grüße - doubletrouble

  • Mehr neue Malware als "richtige" Software

    • doubletrouble
    • 11. April 2008 um 02:51

    heißt es bei:
    http://www.winfuture.de/news,38644.html

    Zitat von WinFuture

    65 Prozent der insgesamt 54609 neu entwickelten und veröffentlichten Programme für Windows der letzten sechs Monate waren laut Symantec schädlicher Natur.


    .... ob man wohl Symantec's "Norton" gleich mit als "Malware" bezeichnen kann? :lol: ... naja, "Bösartigkeit" ist Symantec wohl nicht zu unterstellen, aber über "schädliche Natur" kann man sicher streiten - wobei in diesem Kontext "Natur" schon ein seltsamer Vergleich ist - gibt's schädliche Natur? Ist Malware etwa keine "richtige" Software? :wink:

    Trotzdem hat ein solch statistischer Wert - wenn er denn nicht primär Promo-Panikmache wäre - schon was schmunzelhaftes.

    ... wobei laut Kaspersky (Interview im Spiegel letzte Woche) es sich sinngemäß bei 99% der vermeintlich "neuen" Schadsoftware nicht wirklich um neue Schadsoftware, sondern um bereits bekannte, aber modifizierte Malware handelt, für die recht schnell entsprechende Virensignaturen erarbeitet werden.

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon