1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. foto59

Beiträge von foto59

  • Wetter

    • foto59
    • 18. Februar 2010 um 11:39

    Dafür benutze ich Forecastbar Enhanced https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1978

    Hat eine deutsche Oberfläche und zeigt in der Statusleiste eine anpassbare Vorhersage for deine Stadt oder auch kleine Orte.

  • Firefox zunehmend instabil

    • foto59
    • 29. März 2009 um 11:50

    Ich verwende den Firefox mit Autoupdate immer in der neuesten Version momentan 3.0.8 auf 2 Desktop PCs und auf einem Notebook, alle WinXP SP3, mit 25 Erweiterungen sowie eigene Einträge in der userChrome.css und hatte noch nie solche Probleme.
    Firewall ist bei mir ZoneAlarm und Virenscanner Avast.

    Gruß Rainer

  • Defekte Lesezeichen

    • foto59
    • 24. November 2008 um 14:26

    Hier noch mal eine letzte Meldung.
    Nach einigen Tests und deinstallieren von Erweiterungen und Plugins bin ich darauf gekommen das ich beim installieren von Google Earth ein Google Update Plugin beim Firefox in den Add-ons fand.
    Seitdem dies deinstalliert ist habe ich keine zerschossenen Lesezeichen mehr.
    Gruß Rainer

  • ClearProg löscht die Cookies von FF3 nicht, von FF2 schon?!

    • foto59
    • 24. November 2008 um 14:15

    Also die ClearProg_1.5.1_Beta4a kann man nur per Mail anfordern, aber die kann auch wieder wie gehabt alles beim Firefox 3.0.4 löschen.
    Gruß Rainer

  • Defekte Lesezeichen

    • foto59
    • 22. November 2008 um 11:32

    Das mit Foxmarks klingt interessant, da ich aber gerade bei diesem Problem gesehen habe das ich sowieso zu viele Erweiterungen installiert habe werde ich das bis auf weiteres mit den *.json Dateien machen.
    Was ich bis jetzt nicht wusste das Firefox diese in dem Profilordner selbst erstellt, ich habe mir mit dieser Funktion eine Sicherung auf einem USB-Stick erstellt und dann auf dem Notebook über diese Funktion wieder hergestellt.
    Das geht allemal besser als die alte Variante über die HTML Datei importieren, dann hatte man alles doppelt.
    Vorteil dieser HTML-Sicherung war und ist natürlich das das man sie auch normal im FF anzeigen kann oder mit einem geeigneten Programm editieren kann was mir mit den *.json Dateien noch nicht geglückt ist.
    Das Verhalten des Kontextmenüs kann ich natürlich jetzt nicht mehr nachvollziehen da ich keine dieser defekten Lesezeichen mehr habe.

    Gruß Rainer

  • Defekte Lesezeichen

    • foto59
    • 22. November 2008 um 11:07

    Ich habe in dem Ordner sechs Sicherungen vom 6.11.08 bis Gestern, und warum auch immer mit der ältesten Sicherung stimmt jetzt wieder alles.
    Habe zwar dadurch paar neuere Lesezeichen verloren aber damit kann ich leben.
    Werde das jetzt mal weiter beobachten und hoffen das es nicht wieder vor kommt.
    In der Zwischenzeit hatte ich aber auch den Versuch gemacht den Firefox im Abgesicherter Modus zu starten aber danach waren alle meine Lesezeichen weg und FF sah aus wie nach einer Neuinstall.
    Habe mein System per Image schnell auf den Stand von gestern zurück gesetzt um wenigstens irgend was zu haben.
    Parallel werde ich jetzt mal mein Firefox auf dem Notebook untersuchen.
    Herzlichst Dank.
    Gruß Rainer

  • Defekte Lesezeichen

    • foto59
    • 22. November 2008 um 10:30

    *.json- Sicherungen habe ich nie benutzt da ich nie Probleme mit Firefox hatte.
    bookmarks.html bringen mir nicht viel da ich die alten Ordner in denen diese defekten Links sind nicht löschen kann.
    Trotzdem schon mal danke.
    Gruß Rainer

  • Defekte Lesezeichen

    • foto59
    • 22. November 2008 um 10:13

    Ich habe seit einiger Zeit seltsame Lesezeichen und konnte trotz intensiver Suche im Forum nichts ähnliches finden.
    Ich habe in der letzten Zeit öfters Lesezeichen die keine Funktion haben.
    Laut Lesezeichen Verwaltung (Bibliothek) haben diese Lesezeichen einen Namen aber keinen Link.
    Die Möglichkeit löschen wird mir angezeigt ist aber ohne Funktion.
    Im Firefox habe ich bei Lesezeichen Eigenschaften nur eine Titelleiste mit der „schließen Schaltfläche“
    Die defekten Lesezeichen kann ich neu anlegen aber einen Lesezeichen-Ordner in dem sich so ein defektes Lesezeichen befindet lässt sich auch nicht löschen.
    Backups können als *.json Datei erstellt werden aber eine Rücksicherung ist nicht möglich.
    HTML importieren geht, HTML exportieren wird mir angezeigt und ich kann auch Speicherort und Namen wählen es wird aber nichts gespeichert.
    Seit neuestem sind in einem Ordner alle (10) funktionierenden Lesezeichen verschwunden aber der eine defekte ist noch sichtbar aber natürlich immer noch ohne Funktion.

    Ich benutze immer die aktuelle Firefox Version und die unten aufgelisteten Erweiterungen:
    # Adblock Plus [de] 0.7.5.5
    # Clippings [de] 3.0.2
    # Cookie Button [de] 0.9
    # CookieCuller [de] 1.3.1
    # Copy Plain Text [de] 0.3.4
    # CustomizeGoogle [de] 0.76
    # Dafizilla ViewSourceWith [de] 0.4
    # Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    # FireFTP [de] 1.0.2
    # FlashGot [de] 1.1.3
    # Forecastbar Enhanced [de] 0.9.6
    # FxIF [de] 0.2.3
    # Image Toolbar [de] 0.6.5
    # LinkChecker [de] 0.6.3
    # MR Tech Toolkit [de] 6.0.3.1
    # NoScript [de] 1.8.5
    # PDF Download [de] 2.0.0.0
    # Plain Text Links [de] 0.3
    # Sage [de] 1.4.2
    # Tab X 2.0
    # TextMarker! [de] 0.3.2
    # Web Developer [de] 1.1.6

    MfG Rainer Bremser

  • Breite des Element-Eigenschaften Fensters dauerhaft ändern

    • foto59
    • 18. November 2006 um 21:36

    Ich bin zwar ein leidenschaftlicher Benutzter des Fuxes aber selbst bin ich leider keiner :-??? .
    Habe es aber doch geschafft, die Datei userchrome.css habe ich neu angelegt.
    Bei meiner Monitorauflösung von 1280x960 habe ich den Wert min-width: 600px eingestellt.
    Endlich kein abgeschnittener Text mehr.
    Da schlägt das Herz jedes Hobbyfotografen höher.
    Noch mal Danke :klasse: Gruß Rainer

  • Breite des Element-Eigenschaften Fensters dauerhaft ändern

    • foto59
    • 18. November 2006 um 20:44

    Trotzdem habe ich noch ein kleines Problem.
    Ich habe wahrscheinlich beim Update auf Firefox 2.0 diesen „DOM-Inspector“ aus welchen Gründen auch immer weg gelassen. Kann man den nachinstallieren? Gruß Rainer

  • Breite des Element-Eigenschaften Fensters dauerhaft ändern

    • foto59
    • 18. November 2006 um 19:54

    Wie oder wo kann man die Breite des Element-Eigenschaften Fenster dauerhaft ändern?
    Bei Bild- oder Link-Eigenschaften muss ich jedes Mal das Fenster in die Breite ziehen um zum Beispiel die komplette URL zu lesen.
    Firefox 2.0
    Gruß Rainer

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon