1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. h-u-g-o

Beiträge von h-u-g-o

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • h-u-g-o
    • 12. August 2008 um 04:34

    Vielen Dank für deine Antwort, zu der Zeit. :)

    Auf die weise könnte ich die Lesezeichen innerhalb der Symbolleiste zentrieren, aber dann hätte ich eben anstatt nur rechts sowohl rechts als auch links einen Rand. Ich möchte lieber die Lesezeichen auf die Symbolleiste verteilen.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • h-u-g-o
    • 12. August 2008 um 04:13

    Hallo,

    wenn man in der Lesezeichen-Symbolleiste nicht so viele Lesezeichen hat, ist ja wegen der Linksbündigkeit rechts viel freie Fläche. Besteht die Möglichkeit die Lesezeichen gleichmäßig über die gesamte Symbolleiste zu verteilen (eine Art Blocksatz)?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Awesome Bar: Nicht alle Lesezeichen werden angezeigt

    • h-u-g-o
    • 12. August 2008 um 02:42

    Nein, habe ich nicht. Aber ist nicht die urlclassifier3.sqlite dafür verantwortlich? Die ist jedenfalls jetzt im Laufe der Zeit größer und größer geworden und inzwischen scheinen auch die Lesezeichen neu indexiert zu sein.

  • Größe der Lesezeichen-Datei (places.sqlite)

    • h-u-g-o
    • 12. August 2008 um 00:09

    Na dann, gute Nacht! :)

    Vielleicht kannst du mir ja später noch kurz antworten.

  • places.sqlite - viel zu gross - verkleinerbar?

    • h-u-g-o
    • 12. August 2008 um 00:07
    Zitat von pcinfarkt

    Das stimmt.
    places.sqlite vergrößert sich durch Bookmarks, einer gepflegten History und zu einem wesentlichen Teil durch die Favicon.


    Wieso vergrößert sich die Datei durch eine gepflegte History? :-??

    Zitat von pcinfarkt

    Aber warum exportieren /importieren? Wenn man places.sqlite bei geschlossenen Fx löscht /umbenennt (bspw. _places.sqlite.20080721) und Fx startet, wird die letzte *.json- Sicherungsdatei (Lesezeichen-2008-07-21.json) automatisch übernommen und die Bookmarks eingelesen. Mit diesem Algorithmus nahm Mozilla an, das Problem der "Lost Bookmarks" entgültig gefixt zu haben [1].


    Leider funktioniert das bei mir nicht. Nachdem ich die places.sqlite bei geschlossenem Firefox aus dem Profil-Ordner entfernt und den Browser neugestartet habe, sind die Lesezeichen wieder auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. :(

  • Größe der Lesezeichen-Datei (places.sqlite)

    • h-u-g-o
    • 11. August 2008 um 23:54

    Hallo NightHawk56,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Wenn die Chronik aber leer ist und es keine Schlüsselwörter gibt? Ich meine, die bookmarks.html von Firefox 2 wurde ja auch kleiner, wenn Lesezeichen gelöscht wurden.

    Liebe Grüße
    Hugo

    Edit: Vielen Dank auch an dich, bejot!

  • Größe der Lesezeichen-Datei (places.sqlite)

    • h-u-g-o
    • 11. August 2008 um 23:44

    Hallo,

    wieso wird die Lesezeichen-Datei (places.sqlite) durch Löschen von (sehr vielen) Lesezeichen nicht kleiner? Ist das wie bei Outlook Express, wo man erst eine Komprimierung der Ordner-Dateien durchführen muss, damit der Speicherplatz der gelöschten Objekte freigegeben wird? Falls dem so ist, wie kann ich meine places.sqlite komprimieren?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Awesome Bar: Nicht alle Lesezeichen werden angezeigt

    • h-u-g-o
    • 11. August 2008 um 23:42

    Hallo,

    nachdem ich meine Lesezeichen (die Datei places.sqlite) in ein neues Firefox-Profil kopiert habe, zeigt mir die Awesome Bar lediglich ein paar meiner Lesezeichen bei Eingabe entsprechender Strings an. Braucht die eine Weile, bis die alle geladen hat, oder woran liegt das?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Eigenkonstruierten IntelliTXT blocken (CSS)

    • h-u-g-o
    • 28. Juli 2008 um 14:11
    Zitat von .Ulli

    Ich sehe/verstehe es nicht. Was stört hier ?


    Dort stört nichts, ich meine innerhalb der einzelnen Threads.

    Zitat von Wawuschel

    geht es z.B. um diesen Forumsbeitrag hier...?
    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=109348


    Ja, genau.

    Zitat von .Ulli

    Wenn es nur um das grüne, doppelt unterstrichene Zeug geht, dann

    und weg ist es


    Wahnsinn, ganz herzlichen Dank! :D Edit: Die Links selbst bekommt man nicht weg?

  • Eigenkonstruierten IntelliTXT blocken (CSS)

    • h-u-g-o
    • 28. Juli 2008 um 03:08

    Oh ja, stimmt, lediglich die Formatierung wäre eine andere.

    Gibt's sonst keine Möglichkeit?

  • Eigenkonstruierten IntelliTXT blocken (CSS)

    • h-u-g-o
    • 28. Juli 2008 um 02:18

    Ich dachte, es würde reichen das Problem (CSS-Blockierung) zu beschreiben. :roll:

    Es geht ums Forum von onlinekosten.de.

  • Eigenkonstruierten IntelliTXT blocken (CSS)

    • h-u-g-o
    • 28. Juli 2008 um 00:41

    Hallo,

    ich möchte gerne in einem Forum die störenden, eigenkonstruierten IntelliTXT-Links blocken. Sie werden mittels CSS gesetzt. Wie kann ich also explizit ganz bestimmte CSS-Tags blockieren? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Adblock Plus hilft leider nicht weiter.

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Automatisches Schließen eines leeren Tabs verhindern

    • h-u-g-o
    • 27. Juli 2008 um 12:54

    Hallo pcinfarkt,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Also der leere Tab hat eigentlich nichts mit Undo Close Tab zu tun, sondern ich möchte ihn nach Undo Close Tab ganz normal nutzen. Natürlich könnte ich den neuen Tab erst öffnen, nachdem ich den alten wiederhergestellt habe, aber manchmal geht's eben ein bisschen durcheinander.

    Nein, einen leeren Tab möchte ich nicht ständig haben. Trotzdem besten Dank für die Empfehlung! Beim IE ist aber nicht ständig ein leerer Tab vorhanden, dabei handelt es sich doch um den "New Tab"-Button!?

    Liebe Grüße
    Hugo

    --
    PS: Die Erweiterung ist nicht mit TMP kompatibel, von daher ohnehin uninteressant für mich.

  • Automatisches Schließen eines leeren Tabs verhindern

    • h-u-g-o
    • 26. Juli 2008 um 22:45

    Hallo,

    wenn man einen neuen Tab öffnet und anschließend einen zuvor geschlossenen wiederherstellt, wird der neu geöffnete, noch leere Tab, geschlossen. Wie kann man das abstellen?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Surfen extrem langsam, wenn mehrere Downloads aktiv sind

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 19:05

    Vielen Dank!

  • Ort eines Lesezeichens anzeigen

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 15:28

    Besten Dank! Das geht genau in die richtige Richtung. Allerdings würde ich gerne den Ordner im Tooltip angezeigt bekommen, wenn ich den Cursor in der Lesezeichen-Sidebar über das Suchergebnis bewege; oder wenigstens, wenn ich dort die Eigenschaften des Lesezeichens aufrufe. Denn so muss ich ja offenbar immer "Lesezeichen verwalten" aufrufen.

  • Surfen extrem langsam, wenn mehrere Downloads aktiv sind

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 14:25

    Wie gesagt, das trat so beim Fx2 nicht auf.

  • Ort eines Lesezeichens anzeigen

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 14:24

    Ich meine den Ordner-Pfad innerhalb der Lesezeichen-Hierarchie.

  • Ort eines Lesezeichens anzeigen

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 13:34

    Hallo,

    kann man sich von einem Lesezeichen, das man über die Suchfunktion gefunden hat, den Ort (Ordner-Pfad) anzeigen lassen?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Surfen extrem langsam, wenn mehrere Downloads aktiv sind

    • h-u-g-o
    • 19. Juli 2008 um 12:54

    Hallo,

    wenn ich mehrere große Dateien gleichzeitig runterlade, ist das Surfen quasi unmöglich, weil es derart lahm ist. Das Problem hatte ich beim Firefox 2 nicht, nutze jetzt also Firefox 3. Wie kann man dem Einhalt gebieten?

    Liebe Grße
    Hugo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon