1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. GermanFreme82

Beiträge von GermanFreme82

  • Firefox 92 Tableiste, Leiste unten, Buttons Probleme

    • GermanFreme82
    • 12. September 2021 um 19:25

    Puh ich habe es scheinbar hinbekommen !

    1.) Update auf FF92 ausführen (entweder Setup, oder Hilfe-Update suchen)
    2.) FF92 neu starten
    3.) FF92 schließen
    4.) E:\Mozilla Firefox\userChromeJS\utilities.js => einfügen
    5.) FF92 starten
    6.) Hamburger-Menü => Hilfe => Fehlerbehebungsmodus starten
    7.) Meldung ploppt auf und mit "öffnen" bestätigen
    8.) paar Sekunden warten dann FF92 über X schließen
    9.) FF92 normal starten
    10.) zur Sicher "Restart.js" Button nochmal benutzen (FF starte neu entlädt Scripte usw.)
    11.) FERTIG ;)

    Vielen lieben gaaaaaaanz dollen Dank an der Stelle 2002Andreas für die Hilfe !

  • Firefox 92 Tableiste, Leiste unten, Buttons Probleme

    • GermanFreme82
    • 8. September 2021 um 22:50
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    Also einfach in den Pfad gehen:

    Da wo du deinen Firefox installiert hast.

    Ok vielen Dank erstmal für die Info.
    Ich werde die Tage das mal im virtuellen Windows probieren, denn so kann ich nahtlos immer switchen zwischen FF91 und FF92 und berichten was nicht geht und wie es eigentlich (FF91) aussehen sollte.

  • Firefox 92 Tableiste, Leiste unten, Buttons Probleme

    • GermanFreme82
    • 8. September 2021 um 16:52

    Also einfach in den Pfad gehen:

    E:\Mozilla Firefox\userChromeJS\utilities.js

    und das hier in die "utilities.js" einfügen und alles geht wieder ?


    Code
    // utilities.js
    
    
    /* ***** BEGIN LICENSE BLOCK *****
    * Version: MPL 1.1/GPL 2.0/LGPL 2.1
    *
    * The contents of this file are subject to the Mozilla Public License Version
    * 1.1 (the "License"); you may not use this file except in compliance with
    * the License. You may obtain a copy of the License at
    * http://www.mozilla.org/MPL/
    *
    * Software distributed under the License is distributed on an "AS IS" basis,
    * WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, either express or implied. See the License
    * for the specific language governing rights and limitations under the
    * License.
    *
    * The Original Code is the userChromeJS utilities.
    *
    * The Initial Developer of the Original Code is
    * alta88 <alta88@gmail.com>
    *
    * Portions created by the Initial Developer are Copyright (C) 2014
    * the Initial Developer. All Rights Reserved.
    *
    * Contributor(s):
    * aborix <www.camp-firefox.de/forum>
    *
    * Alternatively, the contents of this file may be used under the terms of
    * either the GNU General Public License Version 2 or later (the "GPL"), or
    * the GNU Lesser General Public License Version 2.1 or later (the "LGPL"),
    * in which case the provisions of the GPL or the LGPL are applicable instead
    * of those above. If you wish to allow use of your version of this file only
    * under the terms of either the GPL or the LGPL, and not to allow others to
    * use your version of this file under the terms of the MPL, indicate your
    * decision by deleting the provisions above and replace them with the notice
    * and other provisions required by the GPL or the LGPL. If you do not delete
    * the provisions above, a recipient may use your version of this file under
    * the terms of any one of the MPL, the GPL or the LGPL.
    *
    * ***** END LICENSE BLOCK ***** */
    
    
    /* ........ Utility functions ............................................... */
    
    
    var userChrome = {
    
    
    path: null,
    dirToken: null,
    ignoreCache: false,
    
    
    get loadOverlayDelay () {
    if (!this._loadOverlayDelay)
    this._loadOverlayDelay = 500;
    return this._loadOverlayDelay;
    },
    
    
    set loadOverlayDelay(delay) {
    this._loadOverlayDelay = delay;
    },
    
    
    get loadOverlayDelayIncr() {
    if (!this._loadOverlayDelayIncr)
    this._loadOverlayDelayIncr = 1600;
    return this._loadOverlayDelayIncr;
    },
    
    
    set loadOverlayDelayIncr(delay) {
    this._loadOverlayDelayIncr = delay;
    },
    
    
    import: function(aPath, aRelDirToken) {
    let file;
    this.path = aPath;
    this.dirToken = aRelDirToken;
    
    
    if (aRelDirToken) {
    // Relative file
    let absDir = this.getAbsoluteFile(aRelDirToken);
    if (!absDir)
    return;
    let pathSep = absDir.path.match(/[\/\\]/)[0];
    file = absDir.path + (aPath == "*" ?
    "" : pathSep + aPath.replace(/[\/\\]/g, pathSep));
    }
    else
    // Absolute file
    file = aPath;
    
    
    file = this.getFile(file);
    if (!file)
    return;
    if (file.isFile()) {
    if (/\.js$/i.test(file.leafName))
    this.loadScript(file, aRelDirToken, null);
    else if (/\.xul$/i.test(file.leafName)) {
    let xul_files = [];
    xul_files.push(file);
    this.loadOverlay(xul_files, this.dirToken, null, this.loadOverlayDelay);
    // this.loadOverlayDelay = this.loadOverlayDelay + this.loadOverlayDelayIncr;
    }
    else
    this.log("File '" + this.path +
    "' does not have a valid .js or .xul extension.", "userChrome.import");
    }
    else if (file.isDirectory())
    this.importFolder(file);
    else
    this.log("File '" + this.path +
    "' is neither a file nor a directory.", "userChrome.import");
    },
    
    
    loadScript: function(aFile, aFolder, aRelDirToken) {
    setTimeout(function() {
    Components.classes["@mozilla.org/moz/jssubscript-loader;1"]
    .getService(Components.interfaces.mozIJSSubScriptLoader)
    .loadSubScriptWithOptions(userChrome.getURLSpecFromActualFile(aFile),
    {target: window,
    charset: userChrome.charSet,
    ignoreCache: userChrome.ignoreCache});
    // log it
    userChrome.log(aRelDirToken ? ("[" + aRelDirToken + "]/" +
    (aFolder && aFolder != "*" ? aFolder + "/" : "") + aFile.leafName) :
    aFile.path, "userChrome.loadScript");
    }, 0);
    },
    
    
    // XXX: Due to bug 330458, an overlay must finish before another can be
    // called, otherwise neither are successful. Implementing an observer to
    // serialize is better left as a fix in the core bug. Here, settimout values
    // are set to minimize but there is no quarantee; overlay cdata (if any)
    // needs to consider overlay completions and logging does not strictly mean
    // an overlay has completed, rather that the overlay file has been invoked.
    
    
    loadOverlay: function(aFiles, aRelDirToken, aFolder, aDelay) {
    //userChrome.log(aDelay+" multiple import delay", userChrome.loadOverlay);
    // Increment multiple import delay
    this.loadOverlayDelay = this.loadOverlayDelay + this.loadOverlayDelayIncr;
    setTimeout(function() {
    if (aFiles.length > 0) {
    //userChrome.log(userChrome.loadOverlayDelay+" inter folder delay", userChrome.loadOverlay);
    // log it
    userChrome.log(aRelDirToken ? ("[" + aRelDirToken + "]/" +
    (aFolder && aFolder != "*" ? aFolder + "/" : "") + aFiles[0].leafName) :
    aFiles[0].path, "userChrome.loadOverlay");
    document.loadOverlay(userChrome.getURLSpecFromActualFile(aFiles.shift()), null);
    setTimeout(arguments.callee, userChrome.loadOverlayDelay);
    }
    }, aDelay);
    },
    
    
    // Include all files ending in .js and .xul from passed folder
    importFolder: function(aFolder) {
    let files = aFolder.directoryEntries
    .QueryInterface(Components.interfaces.nsISimpleEnumerator);
    let xul_files = [];
    
    
    while (files.hasMoreElements()) {
    let file = files.getNext().QueryInterface(Components.interfaces.nsIFile);
    if (/\.js$/i.test(file.leafName) && file.leafName != "userChrome.js")
    this.loadScript(file, this.path, this.dirToken);
    else if (/\.xul$/i.test(file.leafName)) {
    xul_files.push(file);
    }
    }
    
    
    if (xul_files.length > 0)
    this.loadOverlay(xul_files, this.dirToken, this.path);
    },
    
    
    getFile: function(aPath, aRelDirToken) {
    try {
    let file = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"]
    .createInstance(Components.interfaces.nsIFile);
    file.initWithPath(aPath);
    // Bad file doesn't throw on initWithPath, need to test
    if (file.exists())
    return file;
    this.log("Invalid file '" + this.path + (this.dirToken ?
    ("' or file not found in directory with token '" + this.dirToken) :
    "") + "' or other access error.", "userChrome.getFile");
    }
    catch (e) {
    // Bad folder throws on initWithPath
    this.log("Invalid folder '" + this.path + (this.dirToken ?
    ("' or folder not found in directory with token '" + this.dirToken) :
    "") + "' or other access error.", "userChrome.getFile");
    }
    return null;
    },
    
    
    getAbsoluteFile: function(aRelDirToken) {
    try {
    let absDir = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIProperties)
    .get(aRelDirToken, Components.interfaces.nsIFile);
    return absDir;
    }
    catch (e) {
    this.log("Invalid directory name token '" + this.dirToken +
    "' or directory cannot be accessed.", "userChrome.getAbsoluteFile");
    return null;
    }
    },
    
    
    getURLSpecFromActualFile: Components.classes["@mozilla.org/network/io-service;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIIOService)
    .getProtocolHandler("file")
    .QueryInterface(Components.interfaces.nsIFileProtocolHandler)
    .getURLSpecFromActualFile,
    
    
    /* Console logger */
    log: function(aMsg, aCaller) {
    Components.classes["@mozilla.org/consoleservice;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIConsoleService)
    .logStringMessage(this.date + " userChromeJS " +
    (aCaller ? aCaller +": " : "") + aMsg);
    },
    
    
    get dateFormat() {
    if (!this._dateFormat)
    this._dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";
    return this._dateFormat;
    },
    
    
    set dateFormat(format) {
    this._dateFormat = format;
    },
    
    
    get date() {
    let date = new Date();
    // return date.toLocaleFormat(this.dateFormat);
    try {
    date = date.toLocaleFormat(this.dateFormat);
    } catch(e) {
    date = date.toString();
    };
    return date;
    },
    
    
    set charSet(val) {
    this._charSet = val;
    },
    
    
    get charSet() {
    if (!this._charSet)
    this._charSet = "UTF-8"; // use "UTF-8". Defaults to ascii if null.
    return this._charSet;
    }
    
    
    };
    Alles anzeigen
  • Firefox 92 Tableiste, Leiste unten, Buttons Probleme

    • GermanFreme82
    • 8. September 2021 um 16:47

    Hallo zusammen !
    Kaum ist das neue Update FF92 draussen, so ist hier wieder Land unter und nix geht mehr.
    Meine Tabeliste ist wieder ganz oben, die Bodenleiste (inkl. Symbole) ist weg, der Neustartbutton fehlt und so weiter.

    Wie bekomme ich denn meine Tableiste wieder unter die Symbolleiste ?
    Wie bekomme ich meine BLAUEN Neustartbutton (scripte werden entladen usw.) zurück ?
    Wie bekomme ich meine Bodenleiste und deren Symbole zurück ?

    Bitte helft mir ! ;( ;( ;(

  • Facebook Mircophone nicht erlaubt ?

    • GermanFreme82
    • 29. August 2021 um 22:49

    Ich wüßte zu gerne, was ich noch machen kann, damit mein Micro wieder geht auf Facebook.
    Die Beschränkung betrifft auch NUR Facebook und bisher keine andere website.

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 29. August 2021 um 22:48

    In Firefox 91.0.2 ist das Premblem nun nicht mehr da.
    Es gibt keine Grafikfehler mehr.

    Ich hoffe inständig, das es so bleibt ;-).

  • Facebook Mircophone nicht erlaubt ?

    • GermanFreme82
    • 24. August 2021 um 18:38
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    da steht ja nix

    Und hier, ist das Micro angehakt?

    Das sieht bei mir da so aus ...

  • Facebook Mircophone nicht erlaubt ?

    • GermanFreme82
    • 24. August 2021 um 18:29
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    Wie bekomme ich es wieder hin

    Auf blauen Dunst.

    Hast du hier evtl. das Micro verboten?

    ;( ;( da steht ja nix im Fenster bei mir daher bin ich ja so verzweifelt.

    Ich möchte doch nur wieder Audios versenden können.
    Auf der website hier hab ich das mal getestet und da kommt auch die Meldung, ob ich das zulassen möchte

    Link => https://www.onlinemictest.com/de/


    und hier ist das Fenster mit den Seiteninformationen:

  • Facebook Mircophone nicht erlaubt ?

    • GermanFreme82
    • 24. August 2021 um 18:21

    Hallo zusammen !

    Ich hätte da mal eine simple Frage an die Fuchs-Community ;-).
    Irgendwie hab ich mich verklickt und nun kann ich auf Facebook keine Sprachnachrichten mehr im Chat versenden.
    Ich bekomme immer diese Meldung hier (siehe Foto).



    Wie bekomme ich es wieder hin, das Facebook mich fragt, ob das Micro verwendet werden darf ?

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 3. August 2021 um 12:47

    Ich hab mir nun mehrfach das Video mit der Anleitung angeschaut und wnen ich das richtig verstehe, dann ist das trial and error und zwar solange, bis der Fehler eingegrenzt werden konnte.

    Nach dem Motto Firefox benutzen - Fehler - neu starten solange rot, oder grün drücken bis der Fehler auf ein Minimum begrenzt werden konnte.

    Na dann Mahlzeit ! Wenn ich das machen soll um den Fehler zu finden, dann sitze ich ja locker 2 Tage vorm PC und drücke grüne und rote Lämpchen an, denn der Fehler kommt nicht sofort und rein zufällig.

    FEHLER:
    bezieht sich nur auf Bilder (Avatare, Wallpaper, große Grafiken)
    kommt nicht sofort (manchmal erst nach 30 Minuten)
    taucht willkürlich auf (selbe Seite aufrufen macht keinen Sinn dadurch!)
    folgt keiner Logik (Uhrzeit, Seite geöffnet Zeit usw.)
    kommt nur beim bewegen des Mauszeigers über Bild
    ist nur solange da, bis ich Mauszeiger nach auftreten wieder bewege
    bei Google Bildersuche kommt er öfter, als bei normalen Websites
    tauch nicht bei Videos auf !


    Ist ja schön das es so ein Tool gibt, aber in meinem Fall hilft das leider nicht weiter.
    Ich könnte den ganzen Tag hier zubringen im Forum und Bilder anklicken und mit dem Mauszeiger drüberhuschen, bis der Fehler kommt.

    Mir entzieht sich auch die Logik, wieso ein Benchmark der die Grafikkarte komplett auslastet in all ihren Fähigkeiten und Funktionen und alle PC-Spiele auf meinem PC diesen Fehler NICHT hervorufen, aber so ein einfacher Internetbrowser solche Zicken macht. Bis Firefox 89.x.x ging alles einwandfrei und ab Firefox 90 kam der Fehler, also muß exakt dort etwas geändert wurden sein, was das verursacht, denn sonst hätte ich den Fehler ja schon immer gehabt.

    Wenn ich nach logischen Ausschlußprinzip gehe und nur die Dinge ausschließe, die ich auch 100% nachvollziehen kann, dann komme ich zum Ergebnis Firefox hat Schuld.

    Ich habe mehr als 15 PC-Spiele hier auf dem Computer und die lasten teils CPU, oder Grafikkarte UNTERSCHIEDLICH aus und arbeiten alle NICHT gleich. Ein Benchmark der die Grafikkarte auf Herz und Nieren prüft wird 100% bestanden. Ein Tool, welches gezielt die einzelnen Grafikprozesse ansprechen kann ruft keinen solchen Fehler hervor. Google Chrome basierend auf der Chrome Engine (auch Firefox) macht solche Zicken nicht. Quasi nichts, was auch nur ansatzweise mit der Grafikkarte zu tun hat ruft diesen Fehler hervor.

    Ich könnte mit ziemlicher Sicherheit mir auch gerne eine neue Grafikkarte kaufen und diese einbauen um es 200% sicher zu machen, aber das fällt ganz sicher aus !

    Der Fehler ist eindeutig im direkten Vergleich zwischen Firefox 89 und 90 zu suchen.
    Irgendwas haben die da geändert, was bei mir die Fehler verursacht, nach dem Update.

    Ich bin weder Programmierer, noch kenne ich mich so detailliert mit dem Firefox aus, also könnte mir jemand eine Tabelle hinlegen mit alle Änderungen seid dem Update von FF89 auf FF90 und ich würde es nicht erkennen.

    Was ich noch machen könnte ist es im virtuell PC zu testen, ob dort der Fehler ebenfalls auftritt, aber das mache ich ein anderes mal. Ich kann nur hoffen, das noch jemand so einen Fehler hat im Firefox, damit mal was geändert wird.

    Man bedenke außerdem, das nicht jeder PC gleich ist und somit muß das nicht heißen, das wenn ihr den Fehler nicht habt, das er nicht existiert.

    So eine Fehlersuche kann echt mühseelig sein und nervig - ich weiß.

    Ich möchte hier niemanden mit angreifen, oder etwas unterstellen !
    Es sind nur meine Beobachtungen und Feststellungen die ich mache !
    Klar kann das einen verärgern, wenn ich auf seinem geliebten Firefox rumhacke, der bei ihm einwandfrei läuft.
    Es ist aber möglich das es Fehler gibt, die in einem System auftreten und im anderen nicht - Stichwort Windows.
    Ich versuche mein möglichstes um den Fehler einzugrenzen.

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 22. Juli 2021 um 08:25

    So, ich hab eben zur Sicherheit einen Grafikkarten-Benchmark durchlaufen lassen und siehe da, alles in Ordnung.
    Es liegt also definitiv nicht an meiner Grafikkarte, denn ich hatte weder einen Systemabsturz, noch irgendwelche merkwürdigen Grafikfehler, oder sonstige abartige Ergebnisse.

    Da ich leider nicht weiß, was ich mit dem merkwürdigen Tool anfangen soll komme ich an der Stelle erstmal nicht weiter.
    Ich werde die Tage außerdem mal meinen Laptop etwas mit dem neuen Firefox nerven und schauen, ob das Problem dort auch auftritt.

    Bis jetzt ist Firefox alleine daran schuld und nicht mein PC, denn der läuft ohne Grafikfehler, oder Systemabstürze.

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 19. Juli 2021 um 23:35
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von GermanFreme82

    Thema Grafikkarte und sonstige Hardware kann ich ausschließen, da der Grafikfehler NUR im Firefox passiert.

    Nein, das ist leider eine völlig falsche Schlussfolgerung. Sehr wohl kann das Problem die Grafikkarte oder deren Treiber sein, auch wenn das Problem nur in Firefox auftritt. Jede Anwendung arbeitet anders. Du kannst nicht einmal sagen, dass jeder Browser gleich arbeitet. Firefox nutzt die Grafikkarte auf eine völlig andere Weise als beispielsweise Chrome. Und leider ist es auch eine Tatsache, dass sowohl Grafikchips als auch -Treiber voller Bugs stecken, um die Anwendungs-Entwickler herumarbeiten müssen. Bugs in der Anwendung selbst sind natürlich auch immer möglich. Das passiert darum andauernd, dass es Grafikprobleme gibt, die nur in einer bestimmten Anwendung auf einer bestimmten Konfiguration auftreten. Dass das Problem erst seit Firefox 90 auftritt, ist in diesem Zusammenhang auch nicht überraschend. Firefox macht intensiven Gebrauch von der Grafikkarte und das WebRender-Backend erhält bislang in ausnahmslos jedem Major-Release weitere Verbesserungen. Natürlich kann eine Optimierung oder ein Bugfix für eine Sache an anderer Stelle einen Fehler ausgelöst haben, der wiederum nur bestimmte Konfigurationen betrifft. Stichwort Chip- / Treiber-Bugs, weswegen das beim Implementieren möglicherweise unbemerkt bliebt, da es kein Problem auf den Testkonfigurationen gab.

    Das Gute bei Problemen der Art, die bis Version X nicht und ab Version Y auftreten, ist, dass man die Ursache herausfinden kann. Und das ist eine prima Grundlage, um Mozilla das Problem zu melden, die es dann beheben können. Bitte führe mozregression aus:

    https://mozilla.github.io/mozregression/

    Ok das tool ist ja fix geladen, aber verstehen tue ich davon 0.
    Was muß ich denn damit machen, wenn ich es installiert habe.
    Die EXE hab ich gestartet und dann kommt ein weißes leeres Fenster mit vielen Dingen die ich machen kann, von denen ich nix verstehe.

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 18. Juli 2021 um 22:47
    Zitat von BrokenHeart

    Mit den "Bildern" hat es wohl nichts zu tun, da zumindest im 2.Screenshot die Striche auch außerhalb eines Bildes erscheinen.

    Eigentlich kann man nur die übliche Vorgehensweise bei Grafikfehlern empfehlen.

    1) Grafikkartentreiber aktualisieren.

    2) zum Testen die Hardwarebeschleunigung abschalten.

    Auch wenn die Fehler, wie von dir vermutet nur im FireFox erscheinen, würde ich auch einen Speicherfehler(Grafikkarte?) nicht grundsätzlich ausschließen, vor allem wenn die Grafikfehler immer ungefähr an der selben Stelle sind (bezogen auf die linke obere Ecke des Bildschirms)...

    Wenn du einen Rechner mit zwei Grafikkarten(extern und intern im Prozessor) besitzt, dann mal testweise die andere nutzen.

    Alles anzeigen

    Ok !
    Vielen Dank erstmal für die Hinweise.
    Also die "Hardwarbeschleunigung" ist ist mir im FF aus.
    Thema Grafikkarte und sonstige Hardware kann ich ausschließen, da der Grafikfehler NUR im Firefox passiert.
    Weder im Windowsbetrieb, noch beim Videos bearbeiten, noch sonstwo.
    Selbst wenn ich Games zocke passiert das nicht.
    Es taucht wirklich NUR im FF auf. Der Fehler war auch NICHT da als ich FF89 hatte.
    Der Fehler kam erst seid FF90.

    Wenn ich zum Bsp. Youtube-Videos anschaue, dann kommt der Fehler auch nicht.
    Er bezieht sich nur auf Grafiken einer Website, also png, bmp, jpg und so weiter.
    Demnach könnte die komplette Website auch weiß sein und in der Mitte ein JPG so groß wie meine Hand und der Fehler kommt dann nur in diesem Bild vor, egal was ich mit dem Mauszeiger mache ausserhalb.

    Ich wollte auhc nochmal hervorheben, das der Fehler nur dann auftritt, wenn ich den Mauszeiger in dem Bild BEWEGE und nicht wenn ich nur 1x ganz fix in die Mitte ziehe und dann nix mehr mache.

  • Grafikfehler bei Bildern in Firefox 90.0

    • GermanFreme82
    • 18. Juli 2021 um 06:26

    Hallo zusammen !
    Mit ist seid dem letzten Update auf FF90.0 aufgefallen, das ich bei div. Internetseiten ein Grafikproblem habe, bei der Anzeige von Bildern.
    Das Problem betrifft wirklich nur Bilder und keine Videos und taucht auch nur im Firefox auf !
    Gleiche Websites im Browser Google Chrome usw. haben das Problem nicht.

    Die Fehler treten auf, wenn ich mit dem Mauszeiger über die Website/Bild gleite und es ist ein kurzes aufblitzen und manchmal bleiben die Streifen fest im Bild, bis ich mit dem Mauszeiger über eine bestimmte Stelle gehe.

    Ich hab euch einmal von dieses sproradisch auftauchenden Bildfehlern einmal 2 Fotos gemacht, damit ihr die Fehler nachvollziehen könnt.



    Was soll das denn bitte sein und wie kann man diesen nervigen Fehler wegmachen ?

  • NoScript blockt - MediaMarkt.de (keine Bilder mehr ?)

    • GermanFreme82
    • 1. Juli 2021 um 22:48
    Zitat von .DeJaVu

    Ganz einfach: deaktiviere alle Schalter in Noscript für MM, das betrifft auch Saturn, OBI, hagebau, hornbach. (whitelist) Es ist für Laien nicht wirklich feststellbar, was gefiltert wird - dafür bietet ublock den Logger, den NS nicht hat.

    Ja das ist echt schräg und ich hab das jetzt erstmal über die Option oben gelöst, ABER das ist nicht normal so und ich hoffe, das sich da noch irgendwann etwas ändert.

  • NoScript blockt - MediaMarkt.de (keine Bilder mehr ?)

    • GermanFreme82
    • 25. Juni 2021 um 01:29

    Hallo liebe Community !
    Ich habe ein großes Problem mit der Website vom "MediaMarkt".
    Aktuell sehe ich keine Grafiker mehr dort auf deren Seite.
    Irgendwas blockiert da bei mir im FF, denn im Google Chrome wird alles richtig angezeigt.
    Das Problem hatte ich bisher nicht.

    Könnt ihr mir sagen welche Addons da dazischenfunken kann ?

    Update:

    Ich hab eben mal "NoScript" in den Einstellungen komplett abgestellt und dann gings.
    Was muß ich da umstellen im "NoScript" bzw. ,wie komme ich zu den Einstellungen um da was zu ändern ?
    Das einfache anklicken in der Taskleiste wo die kleinen Nummern drüberstehen bringt nix, auch wenn ich alles auf erlauben stelle.

    Wenn ich auf "Saturn.de" gehe, dann ist alles OK. Nur beim MediaMarkt geht nix mehr.

    Hier der link zur blockierten Seite => https://www.mediamarkt.de/de/category/_s…oks-687070.html


    Wenn ich die Option im "NoScript" wähle "Einstellungen für diesen TAb deaktivieren" dann gehts.
    Es muß doch aber irgendein Script sein, was da bolckiert ist, was ich freischalten müßte EINZELN.

    Hier ein Foto wenn ich die Option benutze:


    Ergebnis:


    Ich wüßte gerne welches der Scripte in den NoScript Einstellungen ich ändern muß dafür.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • GermanFreme82
    • 7. Juni 2021 um 18:05
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    also in welche Datei ?

    In die userChrome.css.

    Das Script musst du dann aber entfernen/deaktivieren.

    Achso DANKE !
    Ja ich werd die Tage das auch mal probieren.
    Vielleicht findet sich ja jemand, der das "MultiRowTab_LiteforFx48.js" anpassen kann um den Fehler zu beheben.

    Zur Sicherheit hier nochmal das letzte Script:

    CSS
    // ==UserScript==
    // @name zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js
    // @namespace http://space.geocities.yahoo.co.jp/gl/alice0775
    // @description Experimentelle CSS Version für Mehrzeilige Tableiste
    // @include main
    // @compatibility Firefox 89
    // @author Alice0775
    // @version 2016/08/05 00:00 Firefox 48
    // @version 2016/05/01 00:01 hide favicon if busy
    // @version 2016/03/09 00:01 Bug 1222490 - Actually remove panorama for Fx45+
    // @version 2016/02/09 00:01 workaround css for lwt
    // @version 2016/02/09 00:00
    // ==/UserScript==
    "use strict";
    MultiRowTabLiteforFx();
    function MultiRowTabLiteforFx() {
    
    
    var css =` @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
    
    
    /* Symbolleiste Sortieren */
    #titlebar { -moz-box-ordinal-group: 2; }
    
    
    /* Anpassung der Symbolleiste */
    :root[tabsintitlebar="true"][sizemode="maximized"] #navigator-toolbox { padding-top: 8px !important; }
    #titlebar,#tabbrowser-tabs { -moz-appearance: none !important; }
    
    
    /* Titelleisten Schaltflächen anpassen */
    :root[tabsintitlebar="true"] #nav-bar .titlebar-buttonbox > .titlebar-button { width: 46px !important; }
    #nav-bar #window-controls > toolbarbutton { width: 36px !important; }
    #nav-bar #window-controls toolbarbutton:not([id="close-button"]):hover { background-color: var(--toolbarbutton-hover-background) !important; }
    
    
    /* Mehrzeilige Tableiste */
    box.scrollbox-clip[orient="horizontal"] { display: block; }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
    display: flex;
    flex-wrap: wrap;
    overflow-x: hidden;
    overflow-y: auto; }
    tabs tab[fadein]:not([pinned]) { flex-grow: 1; }
    tabs tab { overflow: hidden; }
    tab > .tab-stack { width: 100%; }
    @media not (-moz-proton) {
    scrollbox[part][orient="horizontal"] { max-height: calc(var(--tab-min-height) * 5); } /* Anzahl der Tabzeilen(Standard = 5 Zeilen) wenn Proton false */
    tabs tab,#tabs-newtab-button { height: var(--tab-min-height); } }
    @media (-moz-proton) {
    scrollbox[part][orient="horizontal"] { max-height: calc(calc(8px + var(--tab-min-height)) * 6); } /* Anzahl der Tabzeilen(Standard = 5 Zeilen) wenn Proton true */
    tabs tab,#tabs-newtab-button { height: calc(8px + var(--tab-min-height)); } }
    #tabs-newtab-button { margin: 0 !important; }
    
    
    /* Bei Überschreitung der angegebenen Zeilenanzahl, mit der Maus,
    über die dann eingeblendetet Scrolleiste zur gewünschten Zeile wechseln */
    scrollbox[part][orient="horizontal"] > scrollbar { -moz-window-dragging: no-drag; }
    
    
    /* Ausblenden */
    tabs tab:not([fadein]),
    #toolbar-menubar[autohide="false"] ~ #nav-bar hbox.titlebar-buttonbox-container { display: none; }
    
    
    /* --- Ziehbereich der Tab-Leiste --- */
    /* Anpassung */
    hbox.titlebar-spacer[type="pre-tabs"] { width: 0px !important; } /* Linker Ziehbereich: Standard 40px */
    hbox.titlebar-spacer[type="post-tabs"] { width: 0px !important; } /* Rechter Ziehbereich: Standard 40px */
    /* ↓ Wenn Sie die linke und rechte Seite des CSS-Codes auskommentieren und den CSS-Code aktivieren,
    können Sie den Ziehbereich links einblenden, der beim Maximieren des Fensters ausgeblendet wird. */
    /* :root:not([sizemode="normal"]) hbox.titlebar-spacer[type="pre-tabs"] { display: block !important; } */
    
    
    } `;
    var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
    var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
    sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
    
    if(location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    
    // Menüleiste an den oberen Rand der Symbolleiste verschieben
    document.getElementById("titlebar").parentNode.insertBefore(document.getElementById("toolbar-menubar"),document.getElementById("titlebar"));
    
    
    // Titelleisten Schaltflächen in die Tableiste an den Rechten Rand verschieben
    document.getElementById("PanelUI-button").appendChild(document.querySelector("#TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container"));
    document.getElementById("PanelUI-button").appendChild(document.getElementById("window-controls"));
    
    
    // Scroll-Buttons und Spacer in der Tab-Leiste ausblenden shadowRoot
    gBrowser.tabContainer.arrowScrollbox.shadowRoot.getElementById('scrollbutton-up').style.display = "none";
    gBrowser.tabContainer.arrowScrollbox.shadowRoot.getElementById('scrollbutton-down').style.display = "none";
    gBrowser.tabContainer.arrowScrollbox.shadowRoot.querySelector('[part="overflow-start-indicator"]').style.display = "none";
    gBrowser.tabContainer.arrowScrollbox.shadowRoot.querySelector('[part="overflow-end-indicator"]').style.display = "none";
    
    
    // drag & drop & DropIndicator
    
    
    gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator = function() {
    let tabs = this.allTabs;
    for (let i = 0, len = tabs.length; i < len; i++) {
    tabs[i].removeAttribute("style");
    }
    }
    gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragleave", function(event) { this.clearDropIndicator(event); }, true);
    
    
    gBrowser.tabContainer.on_dragover = function(event) {
    this.clearDropIndicator();
    var effects = this._getDropEffectForTabDrag(event);
    
    
    var ind = this._tabDropIndicator;
    if (effects == "" || effects == "none") {
    ind.hidden = true;
    return;
    }
    event.preventDefault();
    event.stopPropagation();
    
    
    var arrowScrollbox = this.arrowScrollbox;
    
    
    // autoscroll the tab strip if we drag over the scroll
    // buttons, even if we aren't dragging a tab, but then
    // return to avoid drawing the drop indicator
    var pixelsToScroll = 0;
    if (this.getAttribute("overflow") == "true") {
    switch (event.originalTarget) {
    case arrowScrollbox._scrollButtonUp:
    pixelsToScroll = arrowScrollbox.scrollIncrement * -1;
    break;
    case arrowScrollbox._scrollButtonDown:
    pixelsToScroll = arrowScrollbox.scrollIncrement;
    break;
    }
    if (pixelsToScroll) {
    arrowScrollbox.scrollByPixels(
    (RTL_UI ? -1 : 1) * pixelsToScroll,
    true
    );
    }
    }
    
    
    // let draggedTab = event.dataTransfer.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
    let draggedTab = this._getDropIndex(event, false);
    if (
    (effects == "move" || effects == "copy") &&
    this == draggedTab.container
    ) {
    ind.hidden = true;
    
    
    if (!this._isGroupTabsAnimationOver()) {
    // Wait for grouping tabs animation to finish
    return;
    }
    this._finishGroupSelectedTabs(draggedTab);
    
    
    if (effects == "move") {
    this._animateTabMove(event);
    return;
    }
    }
    
    
    this._finishAnimateTabMove();
    
    
    if (effects == "link") {
    let tab = this._getDragTargetTab(event, true);
    if (tab) {
    if (!this._dragTime) {
    this._dragTime = Date.now();
    }
    if (Date.now() >= this._dragTime + this._dragOverDelay) {
    this.selectedItem = tab;
    }
    ind.hidden = true;
    return;
    }
    }
    
    
    var rect = arrowScrollbox.getBoundingClientRect();
    var newMargin;
    if (pixelsToScroll) {
    // if we are scrolling, put the drop indicator at the edge
    // so that it doesn't jump while scrolling
    let scrollRect = arrowScrollbox.scrollClientRect;
    let minMargin = scrollRect.left - rect.left;
    let maxMargin = Math.min(
    minMargin + scrollRect.width,
    scrollRect.right
    );
    if (RTL_UI) {
    [minMargin, maxMargin] = [
    this.clientWidth - maxMargin,
    this.clientWidth - minMargin,
    ];
    }
    newMargin = pixelsToScroll > 0 ? maxMargin : minMargin;
    } else {
    let newIndex = this._getDropIndex(event, effects == "link");
    let children = this.allTabs;
    if (newIndex == children.length) {
    // let tabRect = children[newIndex - 1].getBoundingClientRect();
    let tabRect = children[newIndex - 1].style.setProperty("box-shadow","-1px 0 0 red inset,1px 0 0 red","important");
    if (RTL_UI) {
    newMargin = rect.right - tabRect.left;
    } else {
    newMargin = tabRect.right - rect.left;
    }
    } else {
    // let tabRect = children[newIndex].getBoundingClientRect();
    let tabRect = children[newIndex].style.setProperty("box-shadow","1px 0 0 red inset,-1px 0 0 red","important");
    if (RTL_UI) {
    newMargin = rect.right - tabRect.right;
    } else {
    newMargin = tabRect.left - rect.left;
    }
    }
    }
    
    
    ind.hidden = false;
    newMargin += ind.clientWidth / 2;
    if (RTL_UI) {
    newMargin *= -1;
    }
    ind.style.transform = "translate(" + Math.round(newMargin) + "px)";
    }
    
    
    gBrowser.tabContainer.on_drop = function(event) {
    this.clearDropIndicator();
    var dt = event.dataTransfer;
    var dropEffect = dt.dropEffect;
    var draggedTab;
    let movingTabs;
    if (dt.mozTypesAt(0)[0] == TAB_DROP_TYPE) {
    // tab copy or move
    draggedTab = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
    // not our drop then
    if (!draggedTab) {
    return;
    }
    movingTabs = draggedTab._dragData.movingTabs;
    draggedTab.container._finishGroupSelectedTabs(draggedTab);
    }
    this._tabDropIndicator.hidden = true;
    event.stopPropagation();
    if (draggedTab && dropEffect == "copy") {
    // copy the dropped tab (wherever it's from)
    let newIndex = this._getDropIndex(event, false);
    let draggedTabCopy;
    for (let tab of movingTabs) {
    let newTab = gBrowser.duplicateTab(tab);
    gBrowser.moveTabTo(newTab, newIndex++);
    if (tab == draggedTab) {
    draggedTabCopy = newTab;
    }
    }
    if (draggedTab.container != this || event.shiftKey) {
    this.selectedItem = draggedTabCopy;
    }
    } else if (draggedTab && draggedTab.container == this) {
    let oldTranslateX = Math.round(draggedTab._dragData.translateX);
    let tabWidth = Math.round(draggedTab._dragData.tabWidth);
    let translateOffset = oldTranslateX % tabWidth;
    let newTranslateX = oldTranslateX - translateOffset;
    if (oldTranslateX > 0 && translateOffset > tabWidth / 2) {
    newTranslateX += tabWidth;
    } else if (oldTranslateX < 0 && -translateOffset > tabWidth / 2) {
    newTranslateX -= tabWidth;
    }
    let dropIndex = this._getDropIndex(event, false);
    // "animDropIndex" in draggedTab._dragData &&
    // draggedTab._dragData.animDropIndex;
    let incrementDropIndex = true;
    if (dropIndex && dropIndex > movingTabs[0]._tPos) {
    dropIndex--;
    incrementDropIndex = false;
    }
    if (oldTranslateX && oldTranslateX != newTranslateX && !gReduceMotion) {
    for (let tab of movingTabs) {
    tab.setAttribute("tabdrop-samewindow", "true");
    tab.style.transform = "translateX(" + newTranslateX + "px)";
    let onTransitionEnd = transitionendEvent => {
    if (
    transitionendEvent.propertyName != "transform" ||
    transitionendEvent.originalTarget != tab
    ) {
    return;
    }
    tab.removeEventListener("transitionend", onTransitionEnd);
    tab.removeAttribute("tabdrop-samewindow");
    this._finishAnimateTabMove();
    if (dropIndex !== false) {
    gBrowser.moveTabTo(tab, dropIndex);
    if (incrementDropIndex) {
    dropIndex++;
    }
    }
    gBrowser.syncThrobberAnimations(tab);
    };
    tab.addEventListener("transitionend", onTransitionEnd);
    }
    } else {
    this._finishAnimateTabMove();
    if (dropIndex !== false) {
    for (let tab of movingTabs) {
    gBrowser.moveTabTo(tab, dropIndex);
    if (incrementDropIndex) {
    dropIndex++;
    }
    }
    }
    }
    } else if (draggedTab) {
    let newIndex = this._getDropIndex(event, false);
    let newTabs = [];
    for (let tab of movingTabs) {
    let newTab = gBrowser.adoptTab(tab, newIndex++, tab == draggedTab);
    newTabs.push(newTab);
    }
    // Restore tab selection
    gBrowser.addRangeToMultiSelectedTabs(
    newTabs[0],
    newTabs[newTabs.length - 1]
    );
    } else {
    // Pass true to disallow dropping javascript: or data: urls
    let links;
    try {
    links = browserDragAndDrop.dropLinks(event, true);
    } catch (ex) {}
    if (!links || links.length === 0) {
    return;
    }
    let inBackground = Services.prefs.getBoolPref(
    "browser.tabs.loadInBackground"
    );
    if (event.shiftKey) {
    inBackground = !inBackground;
    }
    let targetTab = this._getDragTargetTab(event, true);
    let userContextId = this.selectedItem.getAttribute("usercontextid");
    let replace = !!targetTab;
    let newIndex = this._getDropIndex(event, true);
    let urls = links.map(link => link.url);
    let csp = browserDragAndDrop.getCSP(event);
    let triggeringPrincipal = browserDragAndDrop.getTriggeringPrincipal(
    event
    );
    (async () => {
    if (
    urls.length >=
    Services.prefs.getIntPref("browser.tabs.maxOpenBeforeWarn")
    ) {
    // Sync dialog cannot be used inside drop event handler.
    let answer = await OpenInTabsUtils.promiseConfirmOpenInTabs(
    urls.length,
    window
    );
    if (!answer) {
    return;
    }
    }
    gBrowser.loadTabs(urls, {
    inBackground,
    replace,
    allowThirdPartyFixup: true,
    targetTab,
    newIndex,
    userContextId,
    triggeringPrincipal,
    csp,
    });
    })();
    }
    if (draggedTab) {
    delete draggedTab._dragData;
    }
    }
    
    
    gBrowser.tabContainer._getDropIndex = function(event, isLink) {
    var tabs = this.allTabs;
    var tab = this._getDragTargetTab(event, isLink);
    if (!RTL_UI) {
    for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++) {
    if (
    event.screenY >
    tabs[i].screenY &&
    event.screenY <
    tabs[i].screenY + tabs[i].getBoundingClientRect().height
    ) {
    if (
    event.screenX >
    tabs[i].screenX &&
    event.screenX <
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width / 2
    ) {
    return i;
    }
    if (
    event.screenX >
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width / 2 &&
    event.screenX <
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width
    ) {
    return i + 1;
    }
    }
    }
    } else {
    for (let i = tab ? tab._tPos : 0; i < tabs.length; i++) {
    if (
    event.screenY >
    tabs[i].screenY &&
    event.screenY <
    tabs[i].screenY + tabs[i].getBoundingClientRect().height
    ) {
    if (
    event.screenX <
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width &&
    event.screenX >
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width / 2
    ) {
    return i;
    }
    if (
    event.screenX <
    tabs[i].screenX + tabs[i].getBoundingClientRect().width / 2 &&
    event.screenX >
    tabs[i].screenX
    ) {
    return i + 1;
    }
    }
    }
    }
    return tabs.length;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen
  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • GermanFreme82
    • 7. Juni 2021 um 17:52
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    Wie müßte denn das Script aussehen, für 1 Tab-Reihe nach rechts scrollbar ?

    Dafür reicht mein Code aus Beitrag Nr. 1, weil das Standard ist.

    CSS
    /*Abstand nach oben abhängig davon, ob die Lesezeichensymbolleiste und/oder die Titelleiste aktiviert sind in Zeile 18 bitte anpassen*/
    
    #TabsToolbar[inFullscreen="true"] {
        -moz-box-ordinal-group:1000!important;
        }
    
    #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox {
        margin-top:-80px!important;
        }
    
    #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox:hover {
        margin-top:1px!important;
        }
    
    #TabsToolbar:not([inFullscreen="true"]){
        position: absolute !important;
        display: block !important;
        top: 104px !important; /*Abstand nach oben*/
        width: 100% !important;
        }
    
    .tabbrowser-tab {
      min-width: 180px !important;
        margin-top: 2px !important;
        max-height: 37px !important;
       }
    
    #tabs-newtab-button {
        padding-top: 5px !important;
        padding-bottom: 0px !important;
        }
    
    #tabbrowser-tabs {
       width: 100vw !important;
       }
            
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
       padding-bottom: 36px !important;
       }
    Alles anzeigen

    Ein Script ist dafür nicht nötig.

    Achso okay und wo genau muß ich das hinzufügen, also in welche Datei ?
    Aktuell hab ich ja deine letzte "userChrome.css" und die "MultiRowTab_LiteforFx48.js" nach deinen Angaben angepaßt.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • GermanFreme82
    • 7. Juni 2021 um 17:37
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    mit 2 Tab-Reihen die man dann nach rechts scrollen kann

    Ist mir zumindest nicht bekannt.

    Ok, schade.
    Naja somit kann ich eigentlich nur ein wenig tricksen und die Tabreihen auf 10, oder mehr setzen, damit ich den Fehler nicht zu Gesicht bekomme ;-).

    Wie müßte denn das Script aussehen, für 1 Tab-Reihe nach rechts scrollbar ?

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • GermanFreme82
    • 7. Juni 2021 um 17:13
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von GermanFreme82

    Auf dem Foto siehst du was ich meine.

    Meiner Meinung nach liegt das am Script :/

    Nur wo man das anpassen kann weiß ich zur Zeit leider auch nicht.

    Okay verstehe.
    Gibt es noch eine andere Lösung mit 2 Tab-Reihen die man dann nach rechts scrollen kann, statt nach UNTEN, oder geht das nur mit 1 Tab-Reihe nach rechts scrollen ?

    Ich danke natürlich erstmal bis hierher für deine Geduld und Hilfe !
    Vielleicht findet sich ja eine Notlösung, bis das mit dem Script irgendwann wieder geht, oder jemand eine Lösung dazu weiß.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon