Beiträge von Kerian

    Ein Diner am Highway .. 3uhr morgens .. ein letzter Gast am Tresen .. der Barkeeper fegt einsam den Boden .. ich nehme eine Münze .. in die Jukebox .. nehme meine Liebste an die Hand .. und bluese mit ihr durch das schummrige Licht ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @grisu2099


    Das hier .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-cell(hover) ist es :). Super, vielen Dank!:thumbup:

    Allerdings wechselt die Schriftfarbe bei mouseover nicht auf weiss, nur bei click. In der Lesezeichensymbolleiste funktioniert das, mit der zusätzlichen Angabe color: #FFFFFF !important;(rechtes Bild). Diese Angabe wird aber in der Sidebar ignoriert :/.

    Jedenfalls hat bei mir folgender Code als Ergebnis das linke Bild.


    CSS
    .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-cell(hover) {
    background: #4d5653 !important;
    color: #FFFFFF !important;
    }


              

    Würde gerne in der Sidebar die Hoverfarbe beim überfahren der Lesezeichen mit all seinen Unterordnern ändern. In der Lesezeichensymbolleiste hab ich's schon (siehe Bild). Bei meinen Versuchen ändern sich überall die Farben, nur nicht dort wo ich sie haben will 8o. Weiss jemand wie ich sie auch in der Sidebar ansprechen kann?


    Beim durchstöbern meines Skripteordners bin ich auf das Script GoogleImageSearch.uc.js gestossen. Dieses Script fügt bei einem Rechtsklick auf ein Bild den Eintrag Google-Bildersuche in das Kontextmenü ein. Da ich das nur mal sporadisch genutzt habe ist mir erst jetzt aufgefallen das es unter der 69.0 nicht mehr funktioniert, trotz der Änderung von .xul auf .xhtml und .createElement auf .createXULElement. Der Kontexteintrag ist zwar noch vorhanden aber löst nicht mehr aus. Weiss da jemand Rat oder hat ein ähnliches Script was noch funktioniert?

    Das true ist schonmal wichtig gewesen, denn nur damit wird erst die Voraussetzung geschaffen um CSS-Code überhaupt ausführen zu können.

    Was jetzt noch fehlt? Na ja eine richtige Groß- und Kleinschreibung, also kein kleines sondern ein grosses "C" --> userChrome.css. Diese muss sich im Profilordner im Ordner "chrome" befinden. In die userChrome.css muss dann der Code aus Beitrag #3 rein. Speichern und Firefox neu starten.

    Den Scriptcache zu löschen bringt nur was bei Änderungen an einem Script, hier aber geht es um CSS-Code.


    mm55

    Gerade getestet. Dein CSS-Code aus Beitrag #15 funktioniert bei mir nicht, der CSS-Code von 2002Andreas aus dem Beitrag #3 aber schon. :/

    Gib mal about:config in die Adressleiste ein, dann Enter und suche dort nach dem Eintrag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets, dort muss der Schalter auf true stehen, wenn dort false steht einfach ein Doppelklich drauf.

    Eventuell ist ja aber auch beim kopieren etwas schiefgelaufen. Versuche es einfach nochmal, in dem Code-Kasten rechts oben auf die 2 geknickten Blätter klicken, dann in das aufgehende Kästchen 2x reinklicken zum markieren und dann kopieren.

    Auch wenn es etwas doppelgemoppelt und unorganisiert ausschaut, aber allein mit dem Eintrag .bookmark-item[container],treechildren::-moz-tree-image(container) {fill: orange !important;} in der userChrome.css sollte er doch eigentlich schon orange Ordner haben (!?) denn der Code funktioniert ja. Wenn er sie nicht hat stimmt ja schon mal was nicht, da wird es mit dem CSS-Ordner und dem @import-Befehl wahrscheinlich ja auch nicht wirklich funktionieren, denke ich mir :/

    Hallo Andreas

    Dein Skript

    wurde in diesem Thread FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg! händeringend gesucht :)

    Habe dort mal auf Dein Skript hier verwiesen.

    Ich hatte das gleiche Script und funktionierte unter der 69.0 nicht mehr.

    Nun bin ich hier auf Dein Skript gestossen und habe festgestellt das in meinem Skript die Zeilen 5 bis 10 fehlten.

    Damit funktioniert es wieder, vielen Dank :thumbup:

    Für den Hovereffekt bei Tabwechsel hat 2002Andreas HIER ein unter der 69.0 funktionierendes Skript.

    Es ist das gleiche Skript wie aus Beitrag #25 mit ein paar (wohl entscheidenden) zusätzlichen Codeschnipseln zwischen Zeile 3 und 6.

    Bei mir jedenfalls funktioniert es damit wieder.

    Ich meine dieses Skript. Das hattest Du 2017 hier gepostet.

    Hab das gleiche Skript. Unter der 69.0 geht es bei mir nur noch wenn ich die minimale obere tabline berühre, direkt auf der Tabfläche geht es nicht mehr. Da können wir wohl nur hoffen das unser Experte aborix mal hier reinschaut.

    Danke Andreas,


    auf die Idee mit border kam ich gar nicht :)

    Funktioniert und passt!

    Nur mal als Verständnisfrage: Kann man das nur mit border ansprechen oder auch mit .tabline?

    Weil die .tabline wird ja so angesprochen

    CSS
    .tab-line[selected=true] { 
        height: 2px !important;
        background-color:#01DFD7!important;
    }

    Der Tabhintergrund bei inaktiven Tabs so

    CSS
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-background {
      background-color: #61210B
    }

    Jetzt dachte ich für die Tabline bei inaktiven Tabs so

    CSS
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-line {
      height: 2px !important;
      background-color: red!important;
    }

    Oder geht das nur über border?

    Einen schönen Sonntag in die Runde


    Ich habe mit einer CSS-Anweisung die nicht aktiven Tabs eingefärbt

    Den aktiven Tab hab ich mit einer Tabline versehen. Ist es möglich die inaktiven Tabs auch mit einer Tabline zu versehen?

    Meine Versuche diesbezüglich scheiterten alle. Weiss auch nicht ob ich es wirklich nutzen würde aber zu wissen ob und wie

    wäre eine weitere Erfahrung mehr im grossen Feuerfuchs-Abenteuer :)


    milupo

    Bei mir funktioniert es wieder beim laden von allen Seiten, allerdings nur in einem neuen Tab. Beim reload oder laden von Seiten im selben Tab geht es nicht, hatte ja auch Andredd1 schon geschrieben. Wobei ich mich gerade frage wieso es bei ihm noch funktionierte?

    Da ich aber jede Seite in einem neuen Tab lade ist diese Version für mich perfekt.

    Für alle Interessierten hier nochmal der komplette Code, die Farben und das Verlaufsmuster kann man sich in Zeile 7 anpassen.