1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Wikipedia-Seiten werden nicht vollständig dargestellt

    • milupo
    • 10. Juni 2011 um 21:55

    Mithrandir: Laut o. a. Bildschirmfoto sieht man gar nichts, keine Links als auch keine Formatierung derselben. Aber es stimmt, die Wikilinks sind kursiv formatiert, mit Wikisyntax, d. h. zwei Apostrophe vor und zwei Apostrophe nach dem Ausdruck. In der Quellansicht des Browsers, wo die Wikisyntax in HTML umgewandelt wird, erscheint korrekterweise der <i>-Tag.

    Feuerfuchs44: Die Links, die du nicht siehst, sind relativ. Tritt das Problem wirklich dann auf, wenn du dir die Wikipediaseite online anschaust oder tritt das nur bei einer lokalen Kopie auf, wo die Pfade eventuell nicht mehr stimmen?

  • Rechtschreibung Sprachenauswahl (Ubuntu)

    • milupo
    • 10. Juni 2011 um 21:33

    rolfrioja: Du hast nicht eventuell irgendeine Sprachenerweiterung installiert, wie z. B. Quick Locale Switcher, Foxlingo, Quick Translator, Dictionary Switcher o.ä.?

    Grüße
    milupo

  • Wikipedia-Seiten werden nicht vollständig dargestellt

    • milupo
    • 10. Juni 2011 um 02:08

    Hm, es scheint, dass die Wikisyntax unterdrückt wird. Du hast Noscript installiert, ist da eine Wikipediadomain oder Wikipediaseite durch Noscript geblockt? Hinter Wikipedia liegen die php-Skripte von MediaWiki. Die Links unter "Werke" sind Wikilinks, die zu den entsprechenden Artikeln führen und auch das Bild wird mit einem Wikilink eingefügt.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 10. Juni 2011 um 01:46

    Hallo Endor,

    Version 3.3 von CoolPreviews ist bereits erschienen. Änderungen zur Version 3.2.0604 gibt es keine - mit Ausnahme der Versionsänderung in der install.rdf.

    Herunterladen

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr. viel Spaß.

    Grüße
    milupo

  • Copy URL+ extension für Firefox 4.x?

    • milupo
    • 9. Juni 2011 um 18:59

    Also, ich habe mir mal die angeblich neueste Version 1.3.2 von mozdev heruntergeladen und die ist max. für Fx 1.6, also steinalt. Ich habe versucht, ob die Erweiterung eventuell funktioniert, wenn ich einfach die max. Version auf 4.0.* heraufsetze. Da funktioniert zwar die Installation, aber ich sehe nichts von der Funktionalität.

    Ich habe mal auf AMO mit den Begriffen "copy url title" gesucht und folgende Ergebnisse erhalten:

    Suchergebnisse

    Es könnten folgende Erweiterungen in Frage kommen:

    - My CopyFixer
    - Copy Fixer
    - QuoteURLText
    - CopyTitle

    Probiere sie doch einfach mal aus.

    Ich kann jetzt nichts dazu sagen, ob diese Erweiterungen auch in Deutsch verfügbar sind. Wenn du dich für eine von ihnen entschieden hast und die gibt es nicht auf Deutsch , melde dich mal im Thread "Übersetzungs-Wunschliste" und dort findet sich bestimmt jemand, der die Erweiterung übersetzt, u.U. ich.

    Grüße

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 9. Juni 2011 um 17:22

    Hallo,

    ich habe eine deutsche Version zum CoolPreviews Release Candidate 3.2 vom 04.06. gemacht.

    coolpreviews-3.2.0604RC.de+en-US.spezial.xpi herunterladen

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr. Viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 8. Juni 2011 um 23:26

    Hallo Leute,

    ich habe mal zwei kleine Erweiterungen übersetzt:

    - BrowserProtect: Verhindert Hijacks von Startseiten, Suchmaschinen und Konfigurationseinstellungen. Es trägt sich auch in den Systray der Statusleiste (bzw. jetzt "Add-on-Leiste") ein, was man in Fx 4.0.* nur sieht, wenn die Statusleiste eingeblendet ist. Die deutsche Version ist in Babelzilla und wird wohl in einer der nächsten Versionen offiziell werden.

    Originalversion auf AMO: BrowserProtect 1.1.4

    - Vocabulary Highlighter: Funktioniert als eine Art Textmarker und markiert alle Vorkommen mit der Maus ausgewählter Begriffe auf einer Webseite. Die Markierung (Stift genannt) lässt sich benutzerdefiniert formatieren. Das Einstellungsmenü erscheint jedoch nicht im Add-on-Fenster, sondern man muss mit der rechten Maustast auf eine freie Stelle der Website klicken und dann den Eintrag "Vocabulary Highlighter" auswählen. Die Originalversion der Erweiterung enthält lediglich das englische Locale und ist teilweise noch hardcodiert. Meine Version ist natürlich verändert, so dass auch diese Strings in Deutsch erscheinen.

    Originalversion auf AMO: Vocabulary Highlighter 0.6

    Und hier die Downloadadressen meiner Spezialversionen mit dem deutschen Locale:

    - BrowserProtect deutsch
    - Vocabulary Highlighter deutsch

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr. Viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

  • FF 4.0.1 zeigt keine Tooltips mehr

    • milupo
    • 26. Mai 2011 um 16:23

    Welches Theme verwendest du? vielleicht liegt es daran. Ansonsten schau mal in folgenden Thread:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…gezeigt#p440601

    Vielleicht hilft der dir weiter.

  • ERROR 200

    • milupo
    • 24. Mai 2011 um 18:38

    Error 200 ist meines Wissens ein Update-Fehler: Update-XML-Datei fehlerhaft . Allerdings bei einer Neuinstallation von Fx 4.0? Probier mal ein neues Profil oder im abgesicherten Modus.

  • Add-one Liste in Deutsch

    • milupo
    • 24. Mai 2011 um 17:29

    Hallo caessy,

    die Seite auf Babelzilla ist nur dafür da, damit du siehst, welche Erweiterungen es bereits auf Deutsch gibt und wie der Stand der Übersetzung ist. Dafür musst du dich nicht bei Babelzilla anmelden, du brauchst die Seite nur lesen. Das ist kein Problem, vorn steht der Name der Erweiterung und unter Progress der Stand der Übersetzung, bei den meisten ist das 100%. Um diese Seite nutzen zu können, musst du die Erweiterung bereits kennen, die du nutzen willst.

    Wenn du erst wissen willst, ob es eine Erweiterung, die die von dir gewünschte Funktionalität bietet, kannst du hier im Forum fragen, was du wohl auch schon getan hast oder aber die Kategorien auf addons.mozilla.org durchforsten. Es solte sich eigentlich immer etwas finden lassen, manchmal gibt es auch Erweiterungen, die sich in der Funktionalität überschneiden.

  • Add-one Liste in Deutsch

    • milupo
    • 23. Mai 2011 um 23:52

    Ich habe mir schon gewünscht, dass man auf AMO eine Abfrage nach Locale machen kann, so dass man eben alle Add-ons mit z.B. deutschem Locale herausfinden kann. Vielleicht geht es, und ich weiß nur nicht wie. Früher gab's http://www.erweiterungen.de, da wusste man, dort sind alle Add-ons mit deutschem Locale aufgeführt. Aber leider wurde die Pflege der Seite eingestellt.

    Einen Vorschlag habe ich aber noch: Die Übersetzung der meisten Add-ons erfolgt auf http://www.babelzilla.org. Hier gibt es eine solche Abfrage und auch der Stand der Übersetzung wird angegeben. Die Seite ist in Englisch, aber, caessy, ich glaube, dafür wird dein Einglsich reichen. Hier ist der Link:

    Add-ons mit deutschem Locale auf Babelzilla.

    Du solltest aber noch überprüfen, ob die Übersetzung vom Add-on-Autor bereits in die aktuelle Version des Add-ons eingearbeitet ist. Falls du dich ja mal für ein Add-on interessieren solltest, das nicht auf dieser Seite angeführt ist, und die Version auf AMO kein deutsches Locale enthält, kannst du noch hier in der Themengruppe im Thread Übersetzungs-Wunschliste eine Anfrage stellen, dieses Add-on zu übersetzen. Wenn du Glück hast, hat gerade jemand Kapazitäten frei. Leider ist der Thread "Übersetzungs-Wunschliste" bisher nicht angepinnt, so dass du irgendwo im Hinterköpfchen speichern musst, dass es ihn gibt und wie er heißt.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 21. Mai 2011 um 01:09

    Hallo,

    es gibt mal wieder eine neue Version von CoolPreviews, siehe hier. Und natürlich auch wieder eine deutsche Version von mir:

    deutsche Version 3.2.0520RC herunterladen

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.

    Viel Spaß.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 9. Mai 2011 um 15:50

    Hallo Freunde von HTTPS Finder,

    ihr könnt ganz frisch die Entwicklerversion 0.58dev von der Seite des Add-on-Entwicklers herunterladen.

    Diesmal ist die deutsche Übersetzung enthalten, da ich mich mit dem Entwickler in Verbindung gesetzt habe. Ich habe ihm auch vorgeschlagen, er solle sich und seine Erweiterung auf Babelzilla registrieren lassen, damit eine regelmäßige Lokalisierung vorgenommen werden kann - nicht nur für Deutsch. Aber darauf ist er bisher nicht eingegangen.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 6. Mai 2011 um 12:06

    Hallo ReVox,

    hier ist die Übersetzung von HTTPS Finder 0.51:

    Herunterladen

    Viel Spaß damit. Verwendung auf eigene Gefahr.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 6. Mai 2011 um 00:39
    Zitat von ReVox

    Hi milupo,
    danke für die Info, hab´s schon in Verwendung. :klasse:

    Habe hier noch eine interessante Erweiterung die noch eine de braucht: HTTPS Finder
    Vielleicht erbarmt sich ja einer? :D
    Wobei es mir aber wenn möglich, um die 0.51 geht.


    Hallo ReVox,

    übernehme ich.

    Grüße

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 4. Mai 2011 um 00:20

    Hallo Leute,

    Lazarus: Form Recovery Version 2.2 ist erschienen, siehe entweder auf AMO (noch auf der Versionsseite) oder direkt von der Website der Autor(en).

    Die deutsche Übersetzung ist diesmal vollständig enthalten, wie auch weitere Locale, und auch aktiviert. Es sollte also keine Nacharbeit nötig sein.

    Grüße
    milupo

  • Stylish-Custom 0.7.7 in Deutsch ?

    • milupo
    • 19. April 2011 um 16:47
    Zitat von Son Goku

    Morgen,
    gibt es die Etweiterung vlt in Deutsch oder hat die zufällig jemand Übersetzt ?
    Stylish-Custom 0.7.7


    Das xpi enthält noch kein deutsches Locale, weil die Erweiterung erst teilweise übersetzt ist - laut Babelzilla zu 69%.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 3. April 2011 um 21:46

    Der Witz ist, dass das fehlende Symbol sogar eine Bilddatei ist. Sie heißt null.png und es gibt auch noch eine null32.png. Der Pfad befindet sich in der Datei chrome/skin/all/pref.css und im gleichen Ordner wie diese pref.css ist auch die null.png.

    Ich habe mal die Firefox-Installation (classic.jar) durchsucht und keine Bilddatei gefunden, die sich vom Namen her irgendwie auf Statusleiste oder Add-on-Leiste bezog. Es ist mir auch rätselhaft, wieso die Statusleiste jetzt Add-on bar bzw. Add-on-Leiste heißt, meines Wissens hat diese Leiste rein gar nichts mit Add-ons zu tun.

    Der Autor von Status-4-Evar hat wohl ebenfalls keine passende Bilddatei gefunden und noch keine neue erstellt.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 26. März 2011 um 21:37
    Zitat von Endor

    Ich habe nur den defekten Link repariert, milupo hat diese Übersetzung gemacht nicht ich.
    Dies nur zur Klarstellung.
    Endor


    Auch ich habe die Übersetzung nicht gemacht. Ich habe sie von dort, wo edvoldi seine her hat. Von Fuxens Server fux.zuhage.de/ext/exchange/ . Dort stand aber für Fx 3.6. Ich habe den nur für Fx 4.0 passend gemacht, wobei allerdings Wawuschel meinte, das Add-on hätte sich auch so installieren lassen (siehe weiter oben).
    Das fehlende i von xpi ist natürlich mein Fehler. Dafür ist es in die Linkbezeichnung reingeraten. Mit dem i stimmt die Linkadresse wieder.
    Danke für den Hinweis.

    Grüße
    milupo

  • fireftp in Deutsch?

    • milupo
    • 26. März 2011 um 16:45

    Ich habe mal auf Babelzilla nachgeschaut. Dem deutschen Locale fehlen noch 5 Einträge in der Datei strings.properties. Ich habe mir das Add-on von AMO heruntergeladen. Das Seltsame ist, dass dort nur das englische Locale enthalten ist.

    Grüße
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon