1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 11. August 2011 um 23:01
    Zitat von Endor

    So bitte schön Print Edit in Deutscher Sprache:
    Achtung direkte Installation oder Download: Print Edit 5.2

    Habe es so gut ich konnte übersetzt. Es lassen sich nicht alle Sachen auf Deutsch
    übersetzten, da der Autor nicht alle nötigen Einträge in der Datei eingefügt hat.

    Es werden bestimmt noch Fehler vorhanden sein. Bitte melden damit ich es korrigieren
    kann. Danke. Bin mir auch nicht sicher ob ich alles richtig übersetzt habe.
    Hoffe es aber. :wink:
    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
    Endor

    Alles anzeigen


    Hallo Endor,

    ich habe mir deine Übersetzung mal angeschaut. Ich habe da einige Veränderungsvorschläge. Ich hatte übrigens auch schon angefangen, nachdem Bito seine Nachricht hinterlassen hatte. Ich schaue mir das Ganze aber immer mal vorher an, bevor ich zusage. Du warst dadurch schneller, aber die Bitte war ja auch an dich gerichtet.

    Hier nun meine Änderungsvorschläge:

    <!ENTITY printedit.editcmd "Druckvorschau bearbeiten"> (Erscheint im Menü Datei)
    <!ENTITY printedit.deselect "Auswahl aufheben"> - es geht hier mehr um einen ausgewählten Bereich als um eine Markierung
    <!ENTITY printedit.hideexcept "Ausblenden außer"> - except bedeutet außer und nicht Ausnahmen
    <!ENTITY printedit.deleteexcept "Löschen außer"> - except bedeutet außer und nicht Ausnahmen
    <!ENTITY printedit.loading "Lade...">
    <!ENTITY printedit.webstyle "Webstil"> Zusammenschreibung!
    <!ENTITY printedit.margin "Außenrand:"> Margin bezeichnet lt. der Dokumentation SelfHTML Abstand oder Außenrand
    <!ENTITY printedit.padding "Innenabstand:"> Padding bezeichnet nicht den Rand, sondern den Abstand des Elementinhaltes vom Elementrand.
    <!ENTITY printedit.border "Rahmen:"> Rahmen wird mit h geschrieben
    <!ENTITY printedit.float "Umfluss:"> float bezeichnetr den Umfluss um ein Element
    <!ENTITY printedit.overflow "Überlauf:"> Überlauf ist hier nur ein Vorschlag, um englisches Overflow zu vermeiden
    <!ENTITY printedit.liststyle "Listenstil:"> Zusammenschreibung!
    <!ENTITY printedit.bordercollapse "Tabellenrahmen:"> Rahmen wird mit h geschrieben
    <!ENTITY printedit.flags "Flags"> Ehrlich gesagt, finde ich hier keinen deutschen Ausdruck, der mich zufrieden stellt - wenn Markierung, dann lieber die Mehrzahl: Markierungen
    <!ENTITY printedit.inspect "Eigenschaftsanzeige"> - Inspect ist im Grunde nichts anderes als die Überschrift des Eigenschaftsfensters des ausgewählten Elements. Man könnte auch einfach Eigenschaften verwenden, aber das steht schon für Properties in demselben Fenster.
    <!ENTITY printedit.compactlayout "Kompaktes Symbolleisten-Layout"> Englisches Layout könnte man als Fachbegriff stehen lassen. aber Darstellung ist nicht falsch, wenn dann aber als Symbolleistendarstellung oder Symbolleisten-Darstellung (zusammengeschrieben oder mit Bindestrich)
    <!ENTITY printedit.hideselect "Elemente können nach dem Ausblenden noch ausgewählt werden">
    <!ENTITY printedit.undoreinstate "Auswahlfelder nach Rückgängmachung wiederherstellen">
    <!ENTITY printedit.snapwithin "Startpunkt rastet am Rand der Webseite ein, wenn innerhalb von:">
    <!ENTITY printedit.highlightbox "Hervorgehobener Bereich">
    <!ENTITY printedit.selectboxes "Auswahlbereich">
    <!ENTITY printedit.bordercolor "Rahmenfarbe:">
    <!ENTITY printedit.borderwidth "Rahmendicke:">
    <!ENTITY printedit.areaopacity "Bereichsdeckkraft:">

    Woher kommt das neue Entity <!ENTITY printedit-inspect-width "Breite:">? Ich habe es nirgendwo im Verzeichnis content definiert gefunden.

    Zum Schluss noch: Im Deutschen ist Zusammenschreibung oder Schreibung mit Bindestrich üblich (insbesondere, wenn sehr lange Komposita entstehen würden), aber die einfache Aneinanderreihung von Worten ist ein Anglizismus und kann auch oft zu Unklarheiten führen.

    Grüße
    milupo

  • Addons im Firefox 5 Nutzen?

    • milupo
    • 10. August 2011 um 15:22

    FireFTP hat auch einen eigenen Menüeintrag im Menü Extras. Auch andere Erweiterungen tragen sich in Menüs ein.

    Seit Fx 4 tragen sich die Erweiterungen häufig im Anpassen-Dialog ein, so dass man das entsprechende Symbol in eine Symbolleiste ziehen kann. Es tragen sich auch noch einige Erweiterungen in die Add-on-Leiste - ehemals Statusleiste - ein, werden aber dort erst sichtbar, wenn die Add-on-Leiste eingeblendet wird. Ich frage mich sowieso, was daran gut sein soll, diese Leiste standardmäßig ausgeblendet zu lassen.

    Weitere Erweiterungen tragen sich in Kontextmenüs ein, so dass die entsprechenden Funktionen nur daraus zu erreichen sind.

    Wenn auf Anhbieb nicht sichtbar ist, wo sich die Erweiterung einträgt, lohnt sich oft ein Blick in den Add-on-Manager Extras --> Add-ons. Unter Erweiterungen wählt man dort die entsprechende aus und klickt auf den meist vorhandenen Link Mehr. Man kann dann eine Zusammenfassung zur Erweiterung lesen, wo auch oft beschrieben wird, wie die Funktionen zu ereichen sind. Allerdings habe ich diesen Text bisher immer nur in Englisch gesehen. Vielleicht lässt er sich auch irgendwo übersetzen. Auf der AMO-Seite der Erweiterung ist das auch meist beschrieben, so wie Palli das oben schon angedeutet hat.

  • BabelFish Instant Translation verschwunden

    • milupo
    • 9. August 2011 um 21:57

    Das steht auf einer Forumseite der Website des Authors ganz unten:

    http://netticat.ath.cx/forum/viewtopic.php?id=422

    Anscheinend hat Google seinen Wörterbuchdienst eingestellt. Der Autor von Babelfish Instant Translation hat bisher keinen Ersatz dafür, deshalb hat er die Erweiterung aus AMO entfernt.

  • Passwort speichern? Gerne, aber er fragt nicht!

    • milupo
    • 23. Juli 2011 um 20:13
    Zitat von Samm

    hallo Boersenfeger,
    danke für deine Wiedermeldung. Nachdem es wieder lief war ich nicht mehr hier und vll müßte ich hier irgendwo einstellen können, daß ich informiert werde, wenn Beiträge zur Frage geschrieben wurden.

    Aber wo? Wahrscheinlich persönlicher Bereich.

    So: Secure login habe ich nicht. Antivir und sonst keine Veränderung Fritzbox phone wie seit ewig.

    Edit: im persönlichen bereich steht, daß ich informiert werde, aber das passiert auch nie!!


    Hallo Samm,

    melde dich dafür an, gehe in den gewünschten Thread, also in diesen zum Beispiel, und gehe auf der Seite ganz nach unten. In dem blauen Kasten ist links ein Eintrag Thema beobachten. Du musst aber auf den Text Thema beobachten neben dem Kontrollkästchen klicken und nicht in das Kästchen links daneben. Ansonaten erfolgt keine Reaktion.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 23. Juli 2011 um 19:58

    Hallo Endor,

    nimm List=, schreibe hinter das = eine 1 (Beginn der Nummerierung) und füge zwischen diesem Tag und dem dazugehörigen End-Tag untereinander die entsprechende Anzahl Tags [*] ein mit dem dazugehörigen gewünschten Text daneben. Also so:

    Code
    [list=1]
    [*] Eintrag 1
    [*] Eintrag 2
    [/list]

    Das sieht dann so aus:

    Code
    1. Eintrag 1
    2. Eintrag 2

    Also zusammengefasst: Vor unserer Liste fügst du

    Code
    [list=1]

    ein, vor jeder Erweiterung

    Code
    [*]

    und am Schluss

    Code
    [/list]

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 23. Juli 2011 um 19:19
    Zitat von Endor

    Hallo milupo
    Liste ist jetzt alphabetisch sortiert.
    Jetzt fehlt nur noch der Hinweis und Link zu altem Thread.
    Soll ich da auf den ersten Eintrag des Threads verlinken oder erst weiter hinten?
    Was meinst Du?


    Danke.

    Verlinke zum ältesten Beitrag. Ich denke, es ist einfacher sich vorzuarbeiten als zurück. Außerdem lassen sich die Beiträge mit einem Klick auch absteigend sortieren.

    Nochmals zur Liste: Wie hast du die Liste nummeriert? Manuell oder mit List-Tag? Mit List-Tag ist besser, damit du nicht immer die nachfolgenden Nummerierungen manuell ändern musst, falls eine neu Erweiterung zwischendrin eingefügt wird.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 23. Juli 2011 um 15:28
    Zitat von Endor

    Hallo loshombre.
    Schau mal bei 21. :wink:
    Endor


    Vielleicht sollte man die Liste der Erweiterungen besser alphabetisch ordnen.

    Außerdem wäre vielleicht ein Hinweis auf den "alten" Thread Übersetzungs-Wunschliste im ersten Beitrag mit der Liste nicht schlecht, um auch auf ältere Beiträge hinzuweisen.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Juli 2011 um 15:17

    Hallo Endor,

    macht nichts. Aber gestern hat es sich erwiesen, dass die vorige Version von CoolPreviews von der Versionsseite auf AMO doch noch nicht die endgültige Version 3.4 war. Gestern kam die endgültige Version. Es gab da noch einige kleine Änderungen in einer Datei und die max. Version wurde in der install.rdf von 5.* auf 7.* hochgesetzt.

    Hier also die neue deutsche Version: Version 3.4 vom 23.07.2011 herunterladen

    Benutzung wie immer auf eigene Gefahr.

    Viel Spaß und Grüße
    milupo

  • Ff 5.0 "Could not read chrome manifest file"

    • milupo
    • 20. Juli 2011 um 23:28

    chrome ist ein Ordner innerhalb einer Add-on-Datei. Die Datei chrome.manifest innerhalb einer Add-on-Datei registriert die Verzeichnisstruktur des Add-on. Wie PvW schon schrieb, hat der Ordner chrome überhaupt nichts mit dem Chrome-Browser zu tun. Der Ordner heißt schon seit Urzeiten so, da war an den Chrome-Browser noch lange nicht zu denken.

    Zu dem Verbindungsproblem kann ich nichts sagen, das wirst du wohl auch selbst lösen müssen.

    Die drei Fehlermeldungen in der Fehlerkonsole kannst du sicherlich getrost ignorieren. Die drei Add-ons, die das betrifft, haben wirklich keine Datei chrome.manifest: Wörterbuch Tschechisch, Wörterbuch Schweizerdeutsch und das Standardtheme von Firefox. Wenn alle drei bei dir funktionieren, brauchen dich diese Fehlermeldungen nicht zu kümmern. Firefox sucht wohl standardmäßig nach der Datei chrome.manifest, und wenn er sie nicht findet, bringt er eben die Fehlermeldung. Möglicherweise war diese Datei in älteren Versionen dieser Add-ons enthalten und du hast neuere Versionen der Add-ons über alte drüberinstalliert.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 15. Juli 2011 um 22:23

    Hallo Endor, hallo ReVox,

    hier ist die deutsche Version von CoolPreviews 3.4:

    Herunterladen

    Benutzung wie immer auf eigene Gefahr.

    Viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

  • Updatepfad in XPI Datei.

    • milupo
    • 15. Juli 2011 um 16:31

    Entpackt doch mal die Datei omni.jar im Programmverzeichnis von Firefox und geht dann darin zu defaults --> pref --> firefox.js

    In der Datei firefox.js steht in Zeile 159 der Pfad für das Updaten von Erweiterungen. Die Zeile lautet:

    Code
    pref("extensions.update.url", "https://versioncheck.addons.mozilla.org/update/VersionCheck.php?reqVersion=%REQ_VERSION%&id=%ITEM_ID%&version=%ITEM_VERSION%&maxAppVersion=%ITEM_MAXAPPVERSION%&status=%ITEM_STATUS%&appID=%APP_ID%&appVersion=%APP_VERSION%&appOS=%APP_OS%&appABI=%APP_ABI%&locale=%APP_LOCALE%&currentAppVersion=%CURRENT_APP_VERSION%&updateType=%UPDATE_TYPE%");

    Wie ihr seht, wimmelt es darin von Variablen (groß geschrieben und in Prozentzeichen eingeschlossen).

    Vielleicht hilft das.

    Grüße

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 14. Juli 2011 um 20:51

    Es ist mir ein Rätsel, wieso der Autor von Status-4-Evar die neue Version auf AMO gestern schon bekanntgibt, wenn auch auf der Versionsseite und nicht auf der offiziellen, und erst danach die Übersetzer informiert. Ich habe, da ich Übersetzer für Esperanto und Obersorbisch bin, die Information erst heute morgen 2:19 Uhr erhalten. Da waren natürlich die neuen Strings in der gestrigen Version noch unübersetzt drin.

  • Firefox upgradet sich dauernt in Englische Version

    • milupo
    • 14. Juli 2011 um 13:20

    Gib doch mal about:config in das Adressfeld von Firefox ein. Bestätige dann die Warnung und gib in dem erscheinenden Fenster unter Filter: den Text general.useragent.locale ein. Schau dann, welchen Wert diese Einstellung hat, wenn dort en-US steht, klicke rechts und dann auf Modify und ändere en-US in de. Schließe das Fenster und starte Firefox neu. Jezt müsste Firefox in Deutsch sein.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 8. Juli 2011 um 14:54

    Nun ja, da müssen wir eben noch etwas warten. Oder hattest du diese Version bereits heruntergeladen? Dann schick mir doch das xpi.

    Grüß
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 8. Juli 2011 um 14:00

    Endor: Kannst du mal schreiben, woher du weißt, dass die finale Version 3.4 raus ist? Auf der CoolPreviews-Website steht noch die RC-Version und auf AMO sogar noch Version 3.3.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 8. Juli 2011 um 13:47
    Zitat von Endor

    Hallo milupo

    Die Finale 3.4 von CoolPreviews ist raus.
    Bist Du so nett und machst uns wieder eine Deutsche Version?

    Viele Grüße
    Endor


    Hallo Endor, ich mache mich noch heute darüber her. Gestern bin ich den ganzen Tag unterwegs gewesen.

    Grüße
    milupo

  • Firefox 4.0.1 - Paßwortmanager funzt nicht

    • milupo
    • 5. Juli 2011 um 15:27
    Zitat von Cosmolion

    So bin jetzt noch einmal alles durch!

    Alle PlugIns aus, keine Addons installiert! So!
    - Im Normalen Modus im Abgesicherten Modus unter einem anderen Profil probiert. Nix!
    Nur die Erkenntnis dass Firefox nicht mal mein Masterpasswort mehr ändern will!


    Gehe zu Extras-->Einstellungen-->Sicherheit-->Master-Passwort ändern. Du musst dann dafür das alte Master-Passwort eingeben!

    Zitat

    Es werden keine Passwörter vorgeschlagen, nur die Pulldownauswahl der Namen die ich schon verwendet habe! Sonst nix!


    Welche Pulldownauswahl?

    Zitat

    Das Zertifikatsproblem ist auch noch da wenn ich mich auf mein Mailkonto einlogge! Dazu noch ist gesagt dass die Fensteransicht bis auf ein Quadrat von vllt. 5x5cm zusammen geschrumpft oben in der linken Ecke sitzt! Nicht der Browser selbst. Das ist Normalgröße!


    Welche Fensteransicht?
    Mach doch mal Screenshots!

    Grüße

    Zitat

    So noch jemand eine Idee???? Bitte!

  • Firefox 4.0.1 - Paßwortmanager funzt nicht

    • milupo
    • 5. Juli 2011 um 15:13
    Zitat von Boersenfeger

    Mache eine komplette Neuinstallation [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]! Dabei kannst du auch gleich Firefox 5 installieren.


    Er hat doch schon Fx 5.0, siehe oben.

    Grüße

  • Japanische Schriftzeichen im Seitentitel im Firefox

    • milupo
    • 1. Juli 2011 um 21:24

    @Ulli: Hier hat kein Live HTTP headers geschrieben und wenn ich den Quellcode der Youtube-Seite durchsuche, finde ich auch nichts von utf-8. Sollte ich wirklich so große Tomaten vor den Augen haben oder hast du Fantasievorstellungen? :) Also, woher stammt dein Zitat? Aus diesem Thread offensichtlich nicht.

    Grüße

  • Japanische Schriftzeichen im Seitentitel im Firefox

    • milupo
    • 1. Juli 2011 um 20:34

    Ach, ich glaube nicht, dass das mit Malware zu tun hat. Im Quelltext der Youtube-Seite ist zu sehen, dass dort beim <html>-Tag das Attribut "dir" explizit gesetzt ist dir="ltr", und ein gehorsamer Browser wie Firefox setzt das auch um bzw. versucht es umzusetzen. Die beiden Bidi-Zeichen sind Unicode-Zeichen, d.h. sie erfordern auch eine Unicode-Kodierung. Auf der Youtube-Seite ist aber keine Zeichenkodierung definiert, da hätte so was wie

    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">

    auftauchen müssen. Tut es aber nicht.

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon