Zitat von EndorAlles anzeigenSo bitte schön Print Edit in Deutscher Sprache:
Achtung direkte Installation oder Download: Print Edit 5.2Habe es so gut ich konnte übersetzt. Es lassen sich nicht alle Sachen auf Deutsch
übersetzten, da der Autor nicht alle nötigen Einträge in der Datei eingefügt hat.Es werden bestimmt noch Fehler vorhanden sein. Bitte melden damit ich es korrigieren
kann. Danke. Bin mir auch nicht sicher ob ich alles richtig übersetzt habe.
Hoffe es aber. :wink:
Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
Endor
Hallo Endor,
ich habe mir deine Übersetzung mal angeschaut. Ich habe da einige Veränderungsvorschläge. Ich hatte übrigens auch schon angefangen, nachdem Bito seine Nachricht hinterlassen hatte. Ich schaue mir das Ganze aber immer mal vorher an, bevor ich zusage. Du warst dadurch schneller, aber die Bitte war ja auch an dich gerichtet.
Hier nun meine Änderungsvorschläge:
<!ENTITY printedit.editcmd "Druckvorschau bearbeiten"> (Erscheint im Menü Datei)
<!ENTITY printedit.deselect "Auswahl aufheben"> - es geht hier mehr um einen ausgewählten Bereich als um eine Markierung
<!ENTITY printedit.hideexcept "Ausblenden außer"> - except bedeutet außer und nicht Ausnahmen
<!ENTITY printedit.deleteexcept "Löschen außer"> - except bedeutet außer und nicht Ausnahmen
<!ENTITY printedit.loading "Lade...">
<!ENTITY printedit.webstyle "Webstil"> Zusammenschreibung!
<!ENTITY printedit.margin "Außenrand:"> Margin bezeichnet lt. der Dokumentation SelfHTML Abstand oder Außenrand
<!ENTITY printedit.padding "Innenabstand:"> Padding bezeichnet nicht den Rand, sondern den Abstand des Elementinhaltes vom Elementrand.
<!ENTITY printedit.border "Rahmen:"> Rahmen wird mit h geschrieben
<!ENTITY printedit.float "Umfluss:"> float bezeichnetr den Umfluss um ein Element
<!ENTITY printedit.overflow "Überlauf:"> Überlauf ist hier nur ein Vorschlag, um englisches Overflow zu vermeiden
<!ENTITY printedit.liststyle "Listenstil:"> Zusammenschreibung!
<!ENTITY printedit.bordercollapse "Tabellenrahmen:"> Rahmen wird mit h geschrieben
<!ENTITY printedit.flags "Flags"> Ehrlich gesagt, finde ich hier keinen deutschen Ausdruck, der mich zufrieden stellt - wenn Markierung, dann lieber die Mehrzahl: Markierungen
<!ENTITY printedit.inspect "Eigenschaftsanzeige"> - Inspect ist im Grunde nichts anderes als die Überschrift des Eigenschaftsfensters des ausgewählten Elements. Man könnte auch einfach Eigenschaften verwenden, aber das steht schon für Properties in demselben Fenster.
<!ENTITY printedit.compactlayout "Kompaktes Symbolleisten-Layout"> Englisches Layout könnte man als Fachbegriff stehen lassen. aber Darstellung ist nicht falsch, wenn dann aber als Symbolleistendarstellung oder Symbolleisten-Darstellung (zusammengeschrieben oder mit Bindestrich)
<!ENTITY printedit.hideselect "Elemente können nach dem Ausblenden noch ausgewählt werden">
<!ENTITY printedit.undoreinstate "Auswahlfelder nach Rückgängmachung wiederherstellen">
<!ENTITY printedit.snapwithin "Startpunkt rastet am Rand der Webseite ein, wenn innerhalb von:">
<!ENTITY printedit.highlightbox "Hervorgehobener Bereich">
<!ENTITY printedit.selectboxes "Auswahlbereich">
<!ENTITY printedit.bordercolor "Rahmenfarbe:">
<!ENTITY printedit.borderwidth "Rahmendicke:">
<!ENTITY printedit.areaopacity "Bereichsdeckkraft:">
Woher kommt das neue Entity <!ENTITY printedit-inspect-width "Breite:">? Ich habe es nirgendwo im Verzeichnis content definiert gefunden.
Zum Schluss noch: Im Deutschen ist Zusammenschreibung oder Schreibung mit Bindestrich üblich (insbesondere, wenn sehr lange Komposita entstehen würden), aber die einfache Aneinanderreihung von Worten ist ein Anglizismus und kann auch oft zu Unklarheiten führen.
Grüße
milupo