Interessanterweise sind all die Strings, die in der deutschen Datei noscript.properties unübersetzt sind, auch in der italienischen noscript.properties unübersetzt. Anscheinend gelingt es Giorgio Maone nicht einmal, sein eigenes Locale aktuell zu halten. Ich beziehe mich da auf die Version 5.0.6rc4. Eine aktuellere habe ich nicht gefunden.
Beiträge von milupo
-
-
Von wo er jetzt die Übersetzungen bekommt weiß ich leider nicht.
Anscheinend erfolgt die Übersetzung jetzt auf Transifex. Laut der dortigen Angabe ist Noscript vollständig ins Deutsche übersetzt: -
Zitronella: Mir scheint, Firefox lässt sich bei ihm nicht mehr starten, da wird er wohl auch nicht an die Informationen herankommen.
Wieder-genervt: Versuche, ob es klappt den AdwCleaner laufen zu lassen, wie dir Zitronella geraten hat.
-
Vielleicht eine Notlösung, die zwar auch keine Warnung bringt, aber wenigstens Zugriff auf die gerade geschlossene Seite gewährleisten sollte. Man könnte die Einstellung browser.tabs.closeWindowWithLastTab auf false setzen, so dass Firefox nach dem Schließen des letzten Tabs nicht geschlossen wird. Bei standardmäßig auf true gesetzter Einstellung browser.newtabpage.enabled erscheint dann die New-Tab-Seite, so dass man dort die Seite wieder zum Öffnen auswählen kann.
Ich habe auch mit der Einstellung browser.tabs.maxOpenBeforeWarn experimentiert und deren Standardwert von 15 auf 1 gesetzt, aber das hat auch nicht funktioniert.
-
Leider kann diese Spezialversion nicht signiert werden. Der Entwickler verwendet eine benutzerdefinierte Lizenz. Der Weg führt also nur über den Entwickler. Ich kann ihm meine Übersetzung anbieten, aber eigentlich müsste es ja einen Übersetzer geben, denn ich habe die Übersetzung ja nur aktualisiert.
-
Hallo,
ich habe mal auf die Schnelle das deutsche Locale aktualisiert, es fehlten ziemlich viele Strings. Meine Version ist natürlich noch nicht signiert, aber ihr könnt ja mit einem Nightly testen. Ich selbst habe jetzt noch nicht damit gearbeitet, aber zumindest ließ sich mein Version ohne Fehlermeldung installieren. Sofern es keine Probleme geben sollte, würde sich bestimmt Endor bereit erklären, diese Spezialversion signieren zu lassen und in unsere Liste der Forumserweiterungen aufzunehmen.
Edit: Link gelöscht wegen Lizenzrechten.
-
Und im Moment arbeitet die Gemeinschaft daran ob und wie man diese Erweiterung
in eine Webextension wandeln kann. Also erst mal abwarten was da wird.
Checker Plus for Gmail ist bereits eine WebExtension und am aktuellen Problem wird bereits gearbeitet. Warum sollte man da jetzt auf Gmail Manager umsteigen? Nur, um die kurze Zeit bis zur Lösung des Problems zu überbrücken? Man kann das tun, wenn einem Benutzer Gmail Manager mehr gefällt und diese Erweiterung ebenfalls eine WebExtension ist. -
Ich habe angeblich 10 Fehler, alle Seiten sind aufrufbar. Darunter sind 3 Mozilla-Links.[attachment=0]bookmarksorganizer-test.png[/attachment]
-
Ach ja, man wird alt.
Fakt ist, das eigentliche Problem liegt im Profil. Die einfachste Methode ist, jetzt das Profil zu bereinigen. Es wird dabei ein neuer Profilordner angelegt, alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt, eine Kopie deines alten Profils wird auf dem Desktop unter "Alte Firefox-Daten" abgelegt. Du kannst daraus jederzeit Daten ins neue Profil kopieren, denn einige Einstellungen sowie Erweiterungen werden nicht ins neue Profil übernommen, siehe folgende Hilfeseite:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
Ein Versuch aber noch: Gehe mal in Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung". Klicke dort oben auf die Schaltfläche Text in die Zwischenablage kopieren. Füge dann den Inhalt in das Editorfenster zwischen Code-Tags ein. Nutze dazu das Symbol </> im Editorfenster.
-
Ich weiß nicht, ob der berni schon den abgesichterten Modus versucht hat. Bigpen hat in Beitrag #2 einen zaghaften Versuch gemacht.
-
Wen meinst du jetzt? Wenn mich, nein, ich nutze kein uBlock Origin.
-
Ich meinte milupo, das du dieses Problem hast, ist mir bekannt...
Nein, ich habe kein Problem mit schwerfälligem Laden, weder mit einem gebrauchten noch mit einem frischen Profil. -
So ein Computer ist auch nur ein Mensch ...
-
Oh, habe ich überlesen. Danke.
-
Gemacht wie gefordert. Webseite funktioniert, wenn auch etwas zäh mit teilweise langen Ladezeiten.
Wie erwartet, das Problem liegt im Profil.Was die zähen Ladezeiten angeht: Hast du zufällig die Version 2.9 von Adblock Plus installiert? Die hatte Probleme gemacht. Wenn ja, aktualisiere auf 2.9.1.
-
Du sollst nicht in den Einstellungen von about:config herumexperimentieren. Du sollst erst einmal ein neues Benutzerprofil erstellen, damit wir erst einmal sehen, ob überhaupt eine Einstellung das Problem verursacht. Wenn du schon nicht die Hilfeseite liest, die sich hinter dem Link in Beitrag #15 verbirgt, dann mache folgendes:
1. Drücke gleichzeitig die Tasten Win und R. Die Kommandozeile mit dem Titlel "Ausführen" öffnet sich.
2. Gib folgenden Text in das Feld mit der Beschriftung Öffnen: ein: "firefox.exe -p" und klicke auf OK.
3. Jetzt öffnet sich der Profilmanager.
4. Klicke dort auf Profil erstellen.
5. Klicke im nächsten Fenster einfach auf Weiter.
6. Überschreibe dann im nächsten Fenster den Eintrag "Standard-Benutzer" durch einen eigenen Profilnamen
7. Klicke dann auf Fertigstellen.
8. Jetzt bist du wieder im Profilmanager, der nun dein neues Profil enthält, das ausgewählt ist.
9. Klicke jetzt auf Firefox starten.
10. Firefox startet jetzt mit deinem neuen Profil.
11. Teste jetzt die Gigaset-Seite.
12. Berichte, ob es nun funktioniert. -
Hast du denn den Link zur Anleitung überhaupt schon mal aufgerufen?
-
Es wird dir nichts bringen, Firefox neu zu installieren. Einstellungen sind im Profil. Erstelle also ein neues Profil und teste es mit dem bereits installierten Firefox.
-
Das war zu erwarten, aber es war wenigsten nicht ganz umsonst ...
Erstelle also ein neues Profil.
-
Eine Neuinstallation von Firefox wird dir höchstwahrscheinlich nichts bringen. Einstellungen werden im Profil gespeichert. Du kannst versuchen, Firefox mit einem neuen, jungräulichen Profil zu starten. Wenn es dann funktioniert, weißt du genau, dass es nicht an Firefox selbst liegen kann.
Firefoxprofile erstellen und löschen
Ich glaube nicht, dass sich da ein 32-Bit-Firefox mit einem 64-Bit-Windows beißt.