1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 15. Juli 2019 um 01:56
    Zitat von geldhuegel

    FF 68.0 64bit in WIN 10 pro 64

    OT: hast du eigentlich auch mit der Sorbisch Sendung im Fernsehen was zu tun?

    OK.

    OT: Nein. Ich bin kein Sorbe und ziehe es sowieso vor, im Hintergrund zu bleiben.

    Ich schlage vor, wir und eventuell noch andere machen morgen weiter. Ich werde jetzt erst einmal ins Bett gehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 15. Juli 2019 um 01:08

    OK. Und um welche Fx-Version geht es?

  • Base64 generator und Bild grösse ?

    • milupo
    • 15. Juli 2019 um 01:05

    Son Goku Um welche Firefox-Version geht es überhaupt in Beitrag #22?

  • Base64 generator und Bild grösse ?

    • milupo
    • 15. Juli 2019 um 01:01

    Probiere mal:

    JavaScript
    style: 'list-style-image: url(./icon/bild.png)',

    Du musst hier eins beachten: Wenn du deinen Ordner icon direkt im Ordner chrome hast, ist der Ordner icon sozusagen unterhalb deines Skriptes, denn Skripte sind immer im Ordner chrome. Wenn der Bildaufruf in einer CSS-Datei wäre, die im Ordner CSS im Ordner chrome wäre, müsstest du das so schreiben:

    Code
    style: 'list-style-image: url(../icon/bild.png)',

    Denn der Aufruf muss erst aus dem Ordner CSS heraus hoch in den Ordner chrome und dann wieder herunter in den Ordner icon.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 15. Juli 2019 um 00:39

    geldhuegel: Stelle doch mal den Skriptcode hier ein, innerhalb der Code-Box. Da braucht niemand erst das Skript zu suchen und manchmal gibt es ja auch mehrere Versionen.

  • Keine Icons im Script Appmenu.uc.js ab Fx68

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 23:18

    Ja, etwas seltsam. Eigentlich sollten ja Base64-Grafiken noch funktionieren und - sie funktionieren auch, in den Untermenüs von Firefox-Verzeichnis und Firefox-Profil. Wirklich seltsam.

  • CSS Anpassung Fuchs 68

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 22:50

    Ich weiß nicht, ob du diesen Thread schon gesehen hast, aber wir haben hier mal angefangen Neuerungen aufzulisten:

    Anpassungen der CSS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    Das Ganze ist aber alles in Fluss und wir sind ja alle keine Firefox-Entwickler, um wirklich zu wissen, was sich ändert.

    Was die Einbindung von Grafiken angeht, scheint es irgendwie noch bunt durcheinander zu gehen. Base64-Grafiken funktionieren noch weitgehend, auf jeden Fall in Fx 68. Was ab Fx 68 wirklich nicht mehr funktioniert, ist die Einbindung mittels -moz-binding. list-style-image: url() funktioniert noch, ab Fx 69 wird wohl background: url() definitiv. Im Add-on-Manager werden die Grafiken im Drei-Punkte-Menü z. B. mit --icon eingebunden. Ab Fx 69 soll die Nutzung von Base64-Grafiken auf about:-Seiten durch die Content Security Policy verhindert werden, aus Sicherheitsgründen. Dann ist nur noch die Direkteinbindung möglich.

    Immer mehr XUL-Dateien werden in XHTML-Dateien umgewandelt, die allererste war die browser.xul, die jetzt als browser.xhtml einzubinden ist. Allerdings scheint in Fx 68 auch doch noch die browser.xul zu funktionieren. Ab Fx 69 dann aber nicht mehr.

    Die Elemente der Firefox-Oberfläche ändern sich auch, ja. Da kann es zu anderen Bezeichnungen kommen, manche fallen ganz weg, manche werden durch andere ersetzt. Auch Dateien können wegfallen, so gibt es z. B. keine bookmarksPanel.xul und history-Panel.xul mehr.

    Letztendlich musst du dich, wie wir alle, überraschen lassen, weil noch kein Ende abzusehen ist.

  • Verhindern von Firefox-Update + Einblendung Update-Notification + Deaktivierung Add-Ons

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 20:59
    Zitat von mikezh

    Welche Alternative meinst du? Ohne die Info stochere ich nur im Trüben, wenn ich weiter recherchiere und dafür ist mir meine Freizeit zu wertvoll. So viel Zeit habe ich nicht.

    Na, wenn dir deine Freizeit für deine eigenen Probleme zu kostbar ist, so ist die Freizeit der Helfer noch kostbarer für deine Probleme.

  • 3 Skripte, die in Nightly Version 70 nicht mehr funktionieren

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 20:48
    Zitat von Speravir

    JFTR: Das war mir bewusst, aber ich schrieb das als Antwort mit zusätzlicher Anmerkung.

    Keine Entschuldigung nötig, sei sie auch noch so klein. ;) Sollte nur ein Hinweis zum Thread sein, ging nicht um OT oder so.

  • Fx 68 Skript LoadingBar.uc.js

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 20:22

    Danke, Kerian. Ja, ich kann bestätigen, dass das Skript beim Laden in einem neuen Tab ebenfalls funktioniert.

  • Sidebar rechts mit Hover

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 20:04
    Zitat von ritchi3000

    Wenn ich die Sidebar normal links habe und den CSS Code mit Hover zum ein-und ausblenden benutze funktioniert es einwandfrei.

    Wenn ich dann die Sidebar auf rechts umschalte bleibt sie aber links.

    Erst wenn ich in dem Code die Zeile mit Position lösche ist die Sidebar rechts und man kann sie auch mit der Maus ein- und ausblenden aber dann bleibt rechts eine graue Spalte und die Webseite ist schmaler

    habt Ihr eine Idee wie nach dem ausblenden mit der Maus die Webseiten wieder normal breit werden und die graue Spalte verschwindet.

    Die Sidebar rechts finde ich praktischer als links und das mit der Maus zum ein-und ausblenden ist auch praktisch

    Das ist kein Wunder. Die Eigenschaft position hat den Wert fixed. Das heißt, dass das entsprechende Element (hier die Sidebar-Box) „festgenagelt“, sprich fixiert, wird, nämlich auf einen Punkt von 110px von oben und -5px von unten. Von links und rechts ist nicht die Rede. Du kannst position weiterhin auf fixed lassen, füge aber die Eigenschaft right hinzu, z. B.: right: 20px; Da sollte dann die Sidebar 20px vom rechten Rand sein.

    Übrigens fehlt bei dir der Buchstabe p von position.

    Schließlich: Setze bitte zukünftig Code in eine Code-Box (Symbol </> in der Editorsymbolleiste, sonst verliert man die Übersicht, wenn der Code mitten im Fließtext steht.

  • Fx 68 Skript LoadingBar.uc.js

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 19:36

    Ich kenne das Skript nicht weiter, bei mir funktioniert es nur beim Start von Firefox, nicht beim Laden irgendeiner Seite. Ist das so gewollt?

  • Rand um URL-Bar-Dropdown entfernen

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 17:56

    Son Goku: Und wie wär's, wenn du einfach in den Firefox-Einstellungen die Anzeige-Inhalte für die Adressleiste deaktivierst? Denn, wenn du das Popup-Fenster nicht haben willst, wird es auch nicht aufgeklappt, wenn es nichts zum Anzeigen gibt:

  • Kleine weiße Punkte, die die Adressen im URL Dropdown Menü trennen, entfernen

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 15:58
    Zitat von 2002Andreas

    Du meinst in der Sidebar!?

    Wenn ja, dann überprüf mal deine CSS Codes.

    Also, wenn es wirklich in der Sidebar ist, dann könnten es die Pfeilspitzen vor den Einträgen sein, denn es sind keine Punkte. Da scheint der Hintegrund der Einträge dunkel gefärbt und links daneben alles weiß gefärbt zu sein. die Pfeilspitzen sind ja standardmäßig schwarz.

    Ansonsten: Problembeschreibung und Screenshots sind unter aller Sau. Man möge mir diese deftigen Worte verzeihen. Aber wir sind hier nicht beim heiteren Problemeraten.

  • Webseiten Dunkel darstellen

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 00:38

    Ich habe so etwas noch nicht versucht, aber ich meine, du solltest es dir nicht zu einfach vorstellen. Es reicht ja nicht, irgendwie eine dunkle HIntergrundfarbe zuzuweisen, eventuell siehst du dann andere Elemente der Webseite nicht mehr richtig. Wo willst du anfangen, wo willst du aufhören? Und was dir bei der einen Webseite gelungen ist, ist bei einer anderen Webseite womöglich untauglich. Einzelne Sachen lassen sich auf jeden Fall machen mit CSS, aber u. U. zieht das dann einen Schwanz von weiteren Änderungen nach sich.

  • 3 Skripte, die in Nightly Version 70 nicht mehr funktionieren

    • milupo
    • 14. Juli 2019 um 00:04

    Kein Drama. :) Vielleicht sollte man den Diskussionsthread ebenfalls oben anpinnen. Ansonsten gilt: Hilfeanfragen in einem eigenen Thread und dann auf den entsprechenden Beitrag in diesem Thread verlinken. Allzuviel Neuerungen - die wir kennen - gibt es noch nicht. Aber das mit den Neuerungen wird wohl eine unendliche Geschichte. :)

    Wenn wir die Diskussion in diesem Thread hätten, würden irgendwann die gemeldeten Neuerungen in der Masse der Beiträge untergehen.

  • Lesezeichenleist wie Startleist von Opera?

    • milupo
    • 13. Juli 2019 um 23:57
    Zitat von wof667

    Hallo,

    das Script funktioniert nicht mehr.

    Laut Browser Console:

    Die Browser-Konsole hilft dir hier nicht weiter, denn es wird die nichtdefinierte Referenz auf die inputBox bemängelt. Das ist aber normal, da die inputBox ein Element der grafischen Benutzeroberfläche ist, das die Konsole überhaupt nicht kennt.

  • 3 Skripte, die in Nightly Version 70 nicht mehr funktionieren

    • milupo
    • 13. Juli 2019 um 23:31

    Zitronella, edvoldi, .DeJaVu, Speravir Ich möchte euch darauf hinweisen, dass ihr im falschen Thread seid. Dieser Thread ist nur für die Bekanntmachung von Neuerungen und nicht für

    Hilfeanfragen oder/und Diskussion um diese Neuerungen. Dafür ist dieser Thread gedacht:

    Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

  • Sidebar Hover Code funktioniert im Nightly nicht mehr

    • milupo
    • 13. Juli 2019 um 23:06

    Chris01277 Lösche mal die Zeilen 2 und 5 aus deinem Code. Die Dateien, auf die sich da bezogen wird, gibt es nicht mehr seit Fx 68. Lösche außerdem das Komma am Ende von Zeile 4!

  • Sidebar Hover Code funktioniert im Nightly nicht mehr

    • milupo
    • 13. Juli 2019 um 22:43
    Zitat von Chris01277

    Hollo,

    ich benutze seit langem das hier angehängte einfachere Skript.

    Es ist kein Skript, sondern CSS-Code.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon