Auf jeden Fall verwendet die Website UTF-8, also Unicode.
Beiträge von milupo
-
-
Ist mir leidernicht gelungen. Ich versuchs später nochmal.
Einfach im Editorfenster auf Dateianhänge klicken, dann auf Hochladen und schließlich auf Alle einfügen, um deine Bilder direkt von deinem Rechner ins Forum hochzuladen. Du brauchst deine Bilder nicht erst zu einem Bilderhoster hochladen, was außerdem aus Sicherheitsgründen nicht erwünscht ist.
-
Bitte den Nutzer beste und seine Beiträge löschen, der spammt das Forum zu.
-
-
Unabhängig davon passen meine 16*16*256er Icons nicht so schön rein wie bei Dir und ich find nicht raus, warum und an welcher Schraube/Einstellung/Wert ich noch drehen könnte.
Dreidimensionale Bilder?
Wenn man alle Background-Untereigenschaften in einer Zeile unterbringt, muss background-size hinter background-position stehen, die Werte durch einen Schrägstrich getrennt. Wenn du wie jetzt die beiden Werte getrennt von background angibst - gib background-size nach background-position an.
Übrigens, warum gibst du statt background-position background-position-x und background-position-y an? Das ist doch nur mehr Schreibarbeit.
-
Es scheint, dass man erst einmal abwarten muss, bis sich das vorhergehende Menü geschlossen hat. Wenn das noch offen ist und ich das nächste öffne, schließt sich das neue Menü (manchmal?) nicht sofort.
-
Hallo aborix,
vielen Dank.
Bis jetzt scheint diese Version des Skripts bei mir zuverlässig zu funktionieren.
-
Edit:
Es ist die Datei: appbutton_popup_icons_colorized.css
Danke FuchsFan. Hatte ich doch recht, dass Aris ebenfalls etwas hat. Appbutton ist da allerdings etwas unklar, da wohl auch Codes für den alten Anwendungs-Button so bezeichnet werden.
-
Hier zu finden:
Du verlinkst nur auf die Übersichtsseite. Wie heißt bei Aris die entsprechende CSS-Datei?
-
Ich habe festgestellt, dass das Skript verhindert, dass die Untermenüs des Hamburgermenüs ausklappen. Das ist wohl die gleiche - bisher unbekannte - Ursache, die derzeit verhindert, dass die Hauptmenüs durch das Skript aufgeklappt werden.
-
Wenn es im abgesicherten Modus funktioniert hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erweiterung schuld gewesen, denn Erweiterungen werden im abgesicherten Modus deaktiviert.
-
-
So sieht es bei Konto jetzt aus:
Hallo Endor, vielen Dank.
Ist denn der Code dafür gänzlich in der aktualisierten Hamburger-Panel.css oder kommt da noch eine Submenu-Konto.css oder so dazu?
-
kann denn nicht einer der Spezialisten diesem armen Mann unter die Arme greifen?
Hamm sprach Schramm.
-
Eine Optimierung der Forensoftware scheint geboten.
Unsinn, man kann seine Bilder direkt von seine Rechner ohne den Umweg über einen Bilderhoster hoch laden und die Anzeige ist bestens. Wozu dann also noch über einen Bilderhoster hochladen, den vielleicht nicht jeder auf die Schnelle zur Verfügung hat?
-
Es scheint, dass das Skript wirklich nur teilweise funktioniert. Die Hauptmenüs öffnen sich wirklich nicht, aber die Kontextmenüs der Add-on-Symbole sowie die Symbole für Chronik und Lesezeichenmenü funktionieren.
-
Keine Ursache, gern geschehen. Wo ich helfen kann, helfe ich gern.
-
Warum sagst du das nicht gleich,
Weil du mich nicht gleich gefragt hast.
-
Danke
Das mit dem Festtackern stimmt. Deine CSS-Anleitung z.B. finde ich sehr gelungen und hilfreich
Danke, ich habe mein Bestes gegeben.
aber ob sich das allerdings die Leute anschauen, die diese Informationen eigentlich benötigen, wird man wohl so einfach nicht feststellen können. Aber man hat bei Unklarheiten was, auf das man schnell verweisen kann...
Eben. Meine Rede und dein Quatsch.
-
Im Beitrag #57 das Bild. Du wirst erkennen ,dass die Schrift über die Ränder hinausgeht,
Ok. Ich weiß es auf die Schnelle nicht so ganz genau, aber in den Zeilen 30 - 32 deines Codes aus dem vorstehenden Beitrag legst du für .addon-description eine maximale Breite von 600 px fest. .addon-description gilt für den langen Beschreibungstext im Kasten des jeweiligen Add-ons. Dadurch wird der Text umbrochen, ein Teil nach unten in die nächste Zeile geschoben, dann wieder in die nächste Zeile geschoben usw., bis der Text zu Ende ist. Die Höhe des Kastens ist aber begrenzt. Laut deinem Bildschirmfoto hast du sehr breite Kästen, du kannst also getrost den Wert von max-width erhöhen oder die Eigenschaft (und somit hier die ganze Regel) sogar weglassen.