Collabs Wenn es nach der Nutzung von Andreas' CSS-Code noch Unschönheiten geben sollte, gehe bitte in about:config, suche nach der Einstellung layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled und setze sie auf true, sofern sie auf false stehen sollte.
Beiträge von milupo
-
-
Im Original, ohne irgendwelche Codes, ist es ganz rechts in der Tableiste mit drin.
Da musst du mal deine Codes durchsehen. Wenn du in einem privaten Fenster bist, ist das Symbol auch rechts in der Tableiste.
-
Hallo Barbara,
hast du denn auch daran gedacht, dass einige Dateien bzw. dazu noch ein Ordner in das Installationsverzeichnis müssen? Siehe dazu hier:
Firefox-Anpassungen: die Basis
Wenn du die entsprechenden Dateien nicht mehr findest, lade dir von hier
https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome
die Datei firefox-anpassungen.zip
herunter.
-
Bei border-radius: 0px wird wohl nichts abgerundet, man muss dann auch schon einen höheren Wert angeben, entweder wie mit px oder als Prozentzahl.
-
Solange ich das Bookmark in der Leiste belasse, wird das Icon angezeigt.
Sobald ich es in den Ordner "Zoll" verschiebe, isses weg.
Was muß/kann machen, damit es auch dort angezeigt wird?
Das ist doch ganz einfach. Dann musst du auch den Ordner „Zoll“ im entsprechenden Pfad angeben, siehe Zeile 6. Dort steht noch „icons“. Ansonsten wird das Symbol auch nicht gefunden.
Achja, soll/kann ich "FF6901" ausm Threadtitel rausnehmen, denn ich hab ja jetzt 7201?
Es wäre besser gewesen, dafür einen eigenen Thread zu erstellen.
-
Man muss auch an die Nutzer denken, die sich nicht so in den Innereien des Profilverzeichnisses auskennen. Da ist es das Einfachste, wenn man sagt, kopiere den Inhalt des Profils, z. B. default, in das neue Profil. Da kann nicht viel schiefgehen. Und eigentlich liegt ja die profiles.ini schon außerhalb des Profils.
-
Aha, danke. Wieso hatte er aber dann beide?

-

Das Plus soll blieben.Das sieht nach dem Symbol für synchronisierte Tabs aus. Das hat aber eigentlich kein Pluszeichen.
-
egeli69 Pass bitte beim Schreiben auf, wohinein du schreibst. Du hast im vorstehenden Beitrag in den Zitatkasten von Dato geschrieben.
-
Das ist wohl nicht mehr möglich. Vielleicht kann Sören noch etwas dazu sagen.
-
Möglicherweise steht bei ihm die Einstellung layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled noch nicht auf true.
-
Man sollte übrigens nie das Profil, sondern immer den Inhalt des Profils kopieren und ggf. in ein anderes einfügen..
Danke, Boersenfeger.
Pergament Das konnte auch eine Ursache sein. Du darfst nie ein komplettes Profil kopieren, sondern nur den Inhalt, also die Daten, die das Profil enthält. Im Ordner Firefox, der den Ordner Profiles enthält, der wiederum alle Profile enthält, liegt die Datei profiles.ini. In dieser Datei werden die Pfade zu den Profilen registriert. Wenn die Pfade nicht mehr stimmen oder oder gar fehlen, hast du dann auch die Dateien nicht mehr zur Verfügung, obwohl sie vorhanden sind. Sie werden aber nicht mehr gefunden. Deswegen immer nur den Inhalt eines Profils kopieren, z. B. von default nach default-release.
-
Eigenschaften beim Speichern bearbeiten
fsksol hat angeblich nicht den Stern in der Adressleiste. Da kann er dann auch nicht drauf klicken, um zu dieser Einstellung zu kommen.
fsksol Oder hast du den Stern jetzt doch in der Adressleiste?
-
Möglich, dass ein solches Kopieren von Profilen unter Linux sicherer funktioniert und es dabei weniger Probleme gibt. Bisher hatte ich jedenfalls nichts nennenswertes, das mir Sorge bereiten könnte.
Du brauchst nur einmal zu kopieren (falls überhaupt), wenn du nur eine Version verwendest, z. B. immer nur die Endversion, jetzt Fx 72.0.1. Sobald dann Fx 72.0.1 aktualisiert wird, auf Fx 72.0.2 oder Fx 73.0, bleibt dir doch dein Profil erhalten. Wenn du aber außerdem ab und zu die Beta-Version und die Nightly-Version nutzt, brauchst du für beide Extraprofile, diese Versionen kannst du nicht mehr mit deinem 72er Profil verwenden. Aber auch da ändert ein Update nichts daran, dass du dann das Beta- oder das Nightly-Profil weiter verwenden kannst.
-
Ja ich habe eine neue Datei erstellt. Das war dann sicher falsch. Kann ich das einfach zu den vorhandenen Einträgen hinzufügen?
Das ist durchaus nicht falsch, wenn du viele CSS-Codes verwendest, bietet sich das sogar an. Du musst dann aber die Datei noch in der userChrome.css registrieren:
Du musst die Datei aber noch in den Ordner css schieben, wo du auch die anderen CSS-Dateien hast.
-
Kann man das manuell abstellen, denn ich finde dass das total nervt. Wenn ich ein älteres Profil kopieren möchte weiß ich um die Risiken. Solche Bevormundungen würde ich mir gerne ersparen, künftig.
Das ist keine Bevormundung. Das ist zu deiner eigenen Sicherheit. Und es war nie empfehlenswert, ein Profil mit unterschiedlichen Firefox-Versionen zu benutzen, die nicht dem gleichen Release-Kanal angehörten. Ich wundere mich immer wieder, warum so schnelle von Bevormundung gesprochen wird. Da muss dann immer erst das Kind in den Brunnen fallen und dann wird auch noch Mozilla dafür verantwortlich gemacht.
-
Das startet die Programme, hat aber nichts mit dem Profil zu tun. Das originale Profil ist default; default-release und default-release-1 sind wahrscheinlich entstanden, als du ein- und dasselbe Profil (default) mit einer älteren und einer neueren Firefox-Version öffnen wolltest. Seit Firefox 67 gibt es dedizierte Profile, jede Firefox-Installation bzw. jeder Release-Kanal (Endversion, Beta, Nightly) hat ihr eigenes Profil. Firefox verhindert die Verwendung des alten Profils mit einer neuen Version und legt dann ein neues Profil an, mit der Bezeichnung default-release-x.
-
Du hast drei Profile, es könnte sein, du hast Firefox versehentlich mit einem anderen Profil gestartet.
-
Habe das Problem doch gelöst. Steht doch in meinem letzten Beitrag auch so drin.
Nein, im Gegenteil:
Einzig die "Tabsleiste" sind nicht mehr unter der "Lesezeichen Menüleiste". Aber das wusste ich das das irgendwann nicht mehr möglich sein wird. Jetzt ist die "Tableiste" ganz oben. Naja, ich werde mich dran gewöhnen
Wo ist da die Lösung? Du verzichtest nur auf die Anpassung.
-
meine Symbole in der Symbolleiste waren weg, dann habe ich unter about:addons nachgesehen und dort waren die Erweiterungen gar nicht mehr vorhanden. Ergo habe ich die neu installiert, hinzugefügt.
Merkwürdig. Dass die Symbole weg sind, kann passieren, wenn du den privaten Modus verwendest bzw. keine Chronik anlegen lässt. Dann musst du jeder Erweiterung erlauben, dass sie im Privaten Modus genutzt werden kann. Aber sie sollten dann auch im Add-on-Manager zu sehen sein. Hm.