1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • us.js-Script Support Mozilla Button funktioniert nicht mehr im Nightly

    • milupo
    • 3. Januar 2020 um 12:19
    Zitat von Boersenfeger

    Nightly halt..

    Nö, Boersenfeger halt..., :) denn bei uns hat es im Nightly ja funktioniert.

  • Downloadprobleme mit FF71

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 22:10
    Zitat von hejues

    Lieben Dank für die Unterstützung.

    Gern geschehen.

  • Wo sehe ich genau die Surfhistorie mit geschlossenen Fenstern!? Unter Gesamthistorie finde ich es nicht!?

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 22:04

    Hallo Christian123,

    Klicke auf das Menü Chronik --> Gesamte Chronik anzeigen. Du bist jetzt im Chronik-Teil der Bibliothek. Klicke in der Leiste links auf Heute. Gehe dann oben im Menü der Bibliothek auf Ansichten und darin auf Spalten anzeigen. Wähle da Zuletzt besucht aus. Diese Spalte erscheint jetzt ganz rechts und enthält die Uhrzeiten. Gehe nun nochmals auf Ansichten, dann aber Sortieren und wähle Sortieren nach zuletzt besucht aus.

  • Downloadprobleme mit FF71

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 20:50

    Bloß mal so auf den Busch: Schaue mal in Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Anwendungen. Hast du dort einen Eintrag Portable Document Format (PDF) und was steht rechts daneben? Standardmäßig steht dort Vorschau in Firefox. Klicke auf den Eintrag, dann erscheint rechts daneben eine Pfeilspitze mit der du ein Auswahlmenü öffnen kannst. Dort kannst du unter anderem Datei speichern auswählen.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 20:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Klar, kann man in Zeile 15 ja einfach ergänzen. Das ist ja bereits zusammengesetzt aus einem Text und einer Variable. Danach nochmal Text anzufügen, sollte also jeder selbst schaffen. ;)

    So, den vielen Schweiß aufwischen ging doch schneller als ich dachte. :D Hier die Zeile 15 für das Nightly:

    JavaScript
    customOptions[0].value = 'Firefox ' + ua[1] + ' nightly';
  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 20:19

    Vielen Dank Sören. :thumbup:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Über den User-Agent erhält man aber nur die erste Stelle der Firefox-Version.

    Kein Drama. Vielleicht könnte man aber final, beta und Nightly irgendwie einbauen. Das bleibt ja pro Profil konstant. Muss aber nicht sein, wenn es zu kompliziert wird. Ich weiß ja, welche Version gerade final, beta oder Nightly ist. Aber vielleicht ist es für einen Mitleser relevant.

  • us.js-Script Support Mozilla Button funktioniert nicht mehr im Nightly

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 19:42
    Zitat von 2002Andreas

    Funktioniert hier einwandfrei im aktuellem Nightly.

    Kann ich bestätigen.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 19:28

    Es wäre natürlich schön, wenn die Version ausgelesen würde, sprich, man das Skript nicht alle 4 Wochen zum nächsten Release-Datum anpassen müsste (am Dienstag z. B. wieder). Ist vielleicht Luxus. Aber so ist das mit dem kleinen Finger und der ganzen Hand. ;)

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:44
    Zitat von Boersenfeger

    Kein Plan, was an meinem Post missverständlich war....

    Es war einfach unklar, was du meinst, da Andreas bereits in einem Beitrag zuvor einen Vorschlag gemacht hat (Beitrag #11).

    Zitat von 2002Andreas

    Besser fände ich, die Angaben würden automatisch gleich durch den angegebenen User-Agenten eingefügt.

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:36
    Zitat von Palli

    Worte sind was tolles

    Manchmal sagen sie mehr als Bilder. :)

  • Downloadhelper Probleme

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:26

    Hier ist die Adresse des VDH-Forums:

    https://groups.google.com/forum/#!forum/…dhelper-q-and-a

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 18:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die IDs der Eingabefelder sind zum Beispiel customOption1 oder customOption2, beginnen also immer mit customOption. Der Attribut-Selektor erlaubt nicht nur einen exakten Namen via [id="customOption1"], sondern auch alles, was mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt: [id^="customOption"] (man beachte das ^= statt = und dass die Zahl am Ende fehlt).

    Ja, mir ist das bekannt, aber ich kenne das nur aus CSS und bin auch nicht in JavaScript so bewandert, dass ich wüsste, wie man das da nutzen könnte. Aber nun habe ich ja ein Beispiel. :)


    EDIT: Beim Kopieren über das Code-Kasten-Symbol wird der Code in meinen Editor jetzt hintereinander in einer Zeile eingefügt, statt so wie im Code-Kasten dargestellt, obwohl die Syntax-Hervorhebung aktiviert ist

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei mir passt das die Darstellung. Ist die Darstellung bei dir durch eine Anpassung verändert?

    Ach doch, ja. Wir hatten doch letztens über die Unterstreichung gesprochen, um die Worte als Link zu kennzeichnen. Dabei habe ich zusätzlich ein font-size: 18px in die Regel eingebaut. Dies habe ich jetzt deaktiviert und es stimmt wieder alles.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:42
    Zitat von 2002Andreas

    Danke, aber das ändert ja nichts an den Zahlen.

    Aber der Platzhalter könnte funktionieren.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:35

    Vielleicht funktioniert @include statt @match?

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 17:17

    Jetzt wäre es nicht schlecht, mein Danke :thumbup:zu dem von Andreas hinzuzufügen. :D


    Sören Hentzschel Sören, nur Kosmetik und betrifft offensichtlich nur dich, weil wohl nur du Artikel geschrieben hast: Durch das Einfügen des Wortes Artikel und deren Anzahl links neben einem Beitrag ist jetzt das Wort Beiträge und deren Anzahl nicht nur nach unten gerutscht, sondern auch nach rechts.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:52
    Zitat von 2002Andreas

    :/

    Erst nicht, jetzt doch. Schon geschrieben, aber WoltLab hat das nun an meinem vorhergehenden Beitrag angehängt. Ich bin auch nicht davon begeistert.

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:42
    Zitat von sam2008

    ich habe leider nicht so viele Ahnung

    Ich auch nicht.

    Zitat von sam2008

    Aber mit diese Code wird Betriebssystem ausgeführt aber Komisch ist nur mit JavaScript-Umgebung Konsole!!

    Das könnte am verwendeten Objekt window liegen. Das Skript soll ja direkt im Browser funktionieren. Aber ich kann nur raten, ich könnte mir aber vorstellen, dass der Code

    JavaScript
     if (!window.gBrowser)
        return;

    helfen könnte, gleich hinter (function() {

    also:

    JavaScript
    (function() {
     if (!window.gBrowser)
        return;

    Objekt wäre dann gBrowser statt window.

    Aber bei meinen JavaScript-Kenntnissen bewege ich mich hier auf Glatteis.


    Zitat von 2002Andreas

    So sehen die Scripte bis jetzt aus:

    Das sind nur die Kommentare in den Skripten? Beim Klick auf Alles anzeigen geht nichts auf.

    Jetzt doch.

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 16:29
    Zitat von Zitronella

    (Vielleicht meint Boersenfeger ja den gleichen Vorschlag bzgl. Differenz?)

    An Boersenfeger: Zitate können Unklarheiten und Missverständisse vermeiden. ;)

  • Script für Versions- und Betriebssystem ausfüllen

    • milupo
    • 2. Januar 2020 um 13:46

    Also ich könnte mir vorstellen, dass man auf dem Skript addBuildIdToAboutDialogueBox.uc.js von Alice aufbauen könnte. Dieses Skript fügt ja ein Textfeld mit dem Useragenten in den About-Dialog ein. Der ist allerdings ein Teil der Firefox-Oberfläche, wohingegen die beiden Forums-Textfelder ja Elemente einer Webseite sind. Aber ich denke, das sollte kein Problem sein. Die beiden Textfelder haben eine ID - die Version die ID customOption7 und das Betriebssystem die ID customOption12. Damit könnte man die Felder auch schon mal mit document.getElementById ansprechen. Aber ja, da brauchen wir aborix, ich kann da auch nur herumstochern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon