Stelle auch den Code für Tab Flag ein, wenn der mit dem obigen in Konflikt steht.
Beiträge von milupo
-
-
Auch wenn meine Frage nicht direkt hierher gehört:
In meiner .css sind jetzt nur die "Mehr-Zeilen" Einträge und ein paar für das Add-on Tabflag, und das Skript
"Tableiste runter". Dadurch macht es aber jeglichesTheme absolut unwirksam. Gibt es dagegen ein Mittel?
Stelle doch mal deinen Code hier ein. Was verstehst du unter .css? Eine separate CSS-Datei oder die userChrome.css?
-
Dabei war es ja mein Ziel, endlich von google wegzukommen und mich unabhängiger von diesem Konzern zu machen.
Dir ist schon klar, dass Android das Betriebssystem von Google ist?
-
bejot Ich möchte dir nahelegen, Code aus der userChrome.css in CSS-Dateien auszulagern. Irgendwann wird deine userChrome.css so lang und unübersichtlich werden, dass du nicht mehr durchblickst und Helfer müssen sich durch deine ganze userChrome.css kämpfen, obwohl dann z. B. nur 5 Zeilen das eigentliche Problem betreffen.
Lege dazu im Ordner chrome einen Unterordner CSS an und starte dann deinen Texteditor. Kopiere dann den Code für einen bestimmten Zweck in den Texteditor und speichere die Datei als CSS-Datei im Unterordner CSS ab. Mache das mehrmals, sodass du in jeder CSS-Datei nur CSS-Code für einen bestimmten Zweck hast. Vergib dann auch dementsprechend einen aussagekräftigen Dateinamen.
In die userChrome.css schreibst du dann nur @import-Befehle für jede deiner CSS-Dateien:
Eine Anleitung findest du hier:
Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css
Scrolle dort herunter bis zu: 3. Verbesserungsvorschlag: CSS-Code in andere CSS-Dateien auslagern
-
-
-
Ich dachte, es wäre besser, meine bestehende Userchrome zu posten, damit diese geändert wird, weil ich mit dieser ja zufrieden bin...
Ich meinte mit meinem Beitrag eigentlich, dass du bloß mal dich in einem anderen Thread hättest kundig machen sollen. Im Unterforum gibt es mittlerweile so viele Threads dazu. Einen neuen Thread kannst du dann immer noch eröffnen, aber vielleicht wäre dann schon dein Problem erledigt gewesen. Aber tröste dich, du bist nicht der einzige, der das gemacht hat, darum sind es ja mittlerweile so viele Threads über im Grunde das gleiche Threma.
-
Da brauchst du nicht mehr danach suchen. Ist doch auch schon was.
Und für mich trifft das noch mehr zu.
-
Und hättest trotzdem darauf hinweisen müssen, weil das wahrscheinlich wieder niemand gelesen hätte.
-
Wurde doch alles schon längst gepostet. Einfach mal die letzten Beiträge im Anpassenforum ansehen, dann hättest du es auch gefunden.
Es gibt wohl doch noch allerhand Leute, die direkt bei Google in Kalifornien anfragen, wenn sie etwas suchen, statt deren Suchmaschine zu benutzen. **kopfschüttel**
-
Man sollte die css Datei auch in den Ordner für den Firefox und nicht in den Ordner für Thunderbird kopieren.
So ist das im Leben, ab und an verfehlt man das Ziel.
-
Danke, funktioniert. Habe allerdings nur die letzte Zeile geändert und das reichte für das gewünschte Ergebnis.
Ich musste die zweite Zeile weglassen. Generell lassen wir die Namensraum-Angabe schon lange weg. Da Mozilla von XUL auf XHTML umstellt, ist der angegebene Namensraum irgendwann sowieso passé, denn XHTML hat einen anderen.
-
Hamburger-Button -> Hilfe -> Firefox-Hilfe
Wenn man die Menüleiste eingeblendet hat, erspart man sich schon mal den Klick auf die Hamburger-Schaltfläche. Außerdem gibt es noch die Tastenkobination Alt+H > H. Zumindest under Windows.
-
-
Du kannst nicht einfach alles löschen, wovon du denkst, dass es weg muss.
Lösche aus der CSS-Datei in Beitrag #39 die ersten zwei-Zeilen, auf jeden Fall die zweite Zeile. Dann ersetze die letzte Zeile:
durch
CSS#contentAreaDownloadsView[ucjsDownloadsStatusModoki] #downloadFilter { display: none !important; }
Dann Firefox neu starten.
-
.DeJaVu hat doch in Beitrag #2 auf die entsprechende SUMO-Seite verlinkt und da sollte es eigentlich klar gewesen sein und war es ja auch. Mein Beitrag #5 war durchaus ernst gemeint, weil es im Beitrag #4 vom TE für mich so klang, als kannte er die Hilfeseiten der Mozilla-Hilfe nicht. Darum habe ich das Bildschirmfoto gemacht, damit er weiß, wie er sie unter anderem erreichen kann - nicht deswegen, um ihn zu verspotten.
-
der Themenersteller angepinnt als Begriff im Kopf hatte, macht es praktisch unmöglich, die gewünschte Seite ohne Hilfe dieses Forums zu finden.
Na bloß gut, dass es auch englische Hilfeseiten gibt.
-
-
Alles gut, wie Andreas immer zu schreiben pflegt.
-
wäre nicht eine Änderung für die angehefteten Tabs sinnvoll?
Mich hat irritiert, dass du hier von angehefteten Tabs sprichst.