1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Dateiendung fehlt

    • milupo
    • 10. Juni 2020 um 15:30
    Zitat von Yaisu

    Aktuelle Version (vor 5 Minuten gedownloaded 10.06.2020 - 12 Uhr)

    Bitte in Zukunft noch eine genaue Versionsnummer angeben. „Aktuelle Version“ reicht nicht. Aktuell sind immer final (z. Zeit 77.0.1), Beta (zur Zeit Fx 78.0b5), Nightly (zur Zeit Fx 79.0a1) und die ESR-Version (zur Zeit Fx 68.9.0esr). Alle haben ihre Besonderheiten.

  • Dateiendung fehlt

    • milupo
    • 10. Juni 2020 um 14:43
    Zitat von Yaisu

    was ich nicht verstehe das ist doch nur eine ansichtshilfe , zumindetens glaube ich das...

    Es ist aber Standard bei Windows, dass die Dateierweiterungen für bekannte Dateitypen ausgeblendet sind. Die zugehörige Einstellung im Windows-Explorer ist:

    Ansicht --> Optionen --> Ordner- und Suchoptionen ändern --> Ansicht --> Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden.

    Dort darf kein Häkchen drin sein, um die Dateierweiterungen anzuzeigen. Auch das von dir gezeigte Kästchen Dateinamenerweiterungen reagiert darauf.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • milupo
    • 10. Juni 2020 um 14:23

    Noch etwas: Es ist für Helfer einfacher nur den Code zu testen, der auf ein bestimmtes Anpassungsproblem zugeschnitten ist. Wenn du Code für die unterschiedlichsten Anpassungen in eine einzige Datei, also hier die userChrome.css. schreibst, hat jeder, der deinen Code testet, auch die anderen Anpassungen, die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben. Deswegen ist es günstiger, den Code aufzuteilen und in getrennten CSS-Dateien abzuspeichern. In der userChrome.css steht dann nur ein @import-Befehl, der die CSS-Dateien importiert. Das hat den Vorteil, dass der Code für den Code-Kasten hier viel kürzer ist, da ja nur der wirklich notwendige Code hineinkopiert wird. Beispiel: Deine von dir in diesem Thread vorgebrachten Anpassungswünsche betreffen nur die Adressleiste, deine userChrome.css hat 269 Code-Zeilen, von denen 188 Tabs betreffen, also gar nichts mit der Adressleiste zu tun haben. Die würden schon mal beim Kopieren in den Code-Kasten wegfallen.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • milupo
    • 10. Juni 2020 um 14:01
    Zitat von spiderman

    Habe immer wieder eine Hemmschwelle, den Beitrag mit Hunderten Zeilen von Code zuzupflastern.

    Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Und für die Helfer ist die Länge des Codes die gleiche, egal ob im Kasten oder in einer Datei.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • milupo
    • 9. Juni 2020 um 23:32

    spiderman Bitte füge Code - egal, ob CSS-Code oder JavaScript-Code - mit Hilfe des Symbols </> in einen Code-Kasten ein. Mit Hilfe des Auswahlmenüs Syntax-Hervorhebung kannst du dann CSS bzw. JavaScript auswählen, sodass der eingefügte Code entsprechend formatiert wird. So kann sich jeder deinen Code sofort ansehen, ohne erst eine Datei laden zu müssen.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Menü speichern

    • milupo
    • 9. Juni 2020 um 18:59

    Also es ist schon wirklich lange her, dass der Standardlesezeichenordner auf Weitere Lesezeichen umgestellt wurde.

    Zitat von dieter1944

    Hinzufügen gab es früher die Rubrik "Lesezeichen Menue", diese gibt es nicht mehr.

    Das stimmt nicht, nur mal auf den Pfeil rechts neben "Weitere Lesezeichen" klicken, dann kannst du Lesezeichen-Menü auswählen und sogar einen anderen Ordner auswählen

    Ich persönlich nutze ein Benutzerskript, um automatisch den Ordner Lesezeichen-Menü einzustellen:

    JavaScript
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
      eval('PlacesCommandHook.bookmarkPage = ' + PlacesCommandHook.bookmarkPage.toString()
        .replace(/^async/, 'async function')
        .replace(/unfiledGuid/g, 'menuGuid')
      );
    })();
  • Abrisskante Photoshop?

    • milupo
    • 8. Juni 2020 um 18:39

    Ich kann dir nur zwei Tipps geben, da ich Windows-Benutzer bin:

    1. Schaue die Erweiterungen hinter folgendem Link durch, ob du etwas Passendes findest:


    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…ws&q=screenshot

    2. Wenn du da nichts findest, suche nach einem Tool, das es auch für MacOS gibt, das das kann.

    Ich verwende Screenpresso, das es aber nicht für MacOS gibt. Bei mir sieht das so aus:

  • AudioPlayingIcons plötzlich wieder sichtbar

    • milupo
    • 7. Juni 2020 um 13:48
    Zitat von uwe_p

    Diese zu löschen würde wohl auch die App quasi beseitigen, was natürlich keiner will

    Nur weil du eine App-Einstellung löschst, wird die App noch nicht beseitigt. Da wirkt lediglich die Einstellung nicht mehr. Die musst du dann schon deinstallieren. Alternativ kannst du ja mal eine Einstellung von Firefox löschen und dann nachsehen, ob Firefox dann deinstalliert ist.

  • Angepasster Status-Panel soll nach Aufruf der Findbar darüber erscheinen

    • milupo
    • 7. Juni 2020 um 13:33
    Zitat von Mr. Cutty

    Bei einem anderen Wert, z.B. -30px, ist, wenn man die Findbar aufruft, der Status-Panel dann eher rechts und nicht links.

    Wundert mich eigentlich. Denn margin-top definiert einen vertikalen Abstand und keinen horizontalen Abstand.

  • Einloggen in ebay nicht möglich

    • milupo
    • 6. Juni 2020 um 22:25
    Zitat von mgbln39

    Merkwürdig ist nur das ich unter Benutzername bisher immer meine e-Mail Adresse eingetragen hatte. Das funktioniert nun nicht mehr. Dann kommt wieder dieser Hinweis "Es gab ein Problem". Ich muss jetzt den Benutzernamen verwenden.

    Wobei die e_mail Adresse über den Edge akzeptiert wird. Alles sehr merkwürdig.

    Du kannst hier nicht unbedingt mit Edge oder einem anderen Browser vergleichen. Es geht hier um Daten und Daten werden - wie auch Einstellungen - im Benutzerprofil gespeichert und nicht im Programmverzeichnis. Da kein anderer Browser als Firefox das Firefox-Profil verwendet, kann auch kein anderer Browser das Problem haben, wie übrigens umgekehrt auch Firefox nicht die Probleme anderer Browser haben kann, die mit Daten und Einstellungen zusammenhängen. Es sei denn, sie sind extern bedingt - z. B. durch bestimmte Webseiten.

  • Probleme mit .css für die Sidebar

    • milupo
    • 6. Juni 2020 um 21:20
    Zitat von grisu2099

    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xhtml") {

    Die Dateien bookmarksPanel.xthml und history-panel.xhtml gibt es nicht, genau genommen hat es sie nie mit der Endung .xhtml gegeben, sie sind schon als .xul-Dateien weggefallen. Statt letzterer Datei gibt es jetzt historySidebar.xhtml.

  • Seit 4.6.20 keine Updates für Nightly

    • milupo
    • 6. Juni 2020 um 21:10

    Hast du irgendwie in den Aktualisierungseinstellungen von Firefox herumgespielt? Oder vielleicht eine user.js eingefangen, die die Aktualisierungseinstellungen auf nicht aktualisieren setzt.

  • Seit Update ist FB nicht lesbar

    • milupo
    • 6. Juni 2020 um 13:17
    Zitat von titan72

    ich wusste nicht,

    dass es sowas gibt...


    hat geholfen

    Du solltest aber auch herausfinden, was das Problem verursacht hat. Der abgesicherte Modus deaktiviert Erweiterungen, die Hardwarebeschleunigung und eventuelle CSS-Codes.

    Die grauen Balken oben in deinem Bildschirmfoto deuten darauf hin, dass die Beiträge noch geladen werden.

  • Probleme unter about:addons

    • milupo
    • 5. Juni 2020 um 16:42

    Ich kann das ebenfalls bestätigen.

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • milupo
    • 3. Juni 2020 um 22:40
    Zitat von Mr. Cutty

    Lasse ich das alles mit .megabar weg

    Was ist „das alles“? Du kannst nicht einfach alle Regeln weglöschen, wo .megabar enthalten ist. Klar funktioniert dann nicht mehr alles. Du brauchst nur :not(.megabar) weglöschen, der zugehörige Selektor muss bleiben, z. B. .urlbarView. Der Teil :not(.megabar) stammt aus einer Zeit, als Mozilla die Adressleiste umgebaut hat und die alte und die neue Adressleiste nebenher existierten. Dafür gab es in about:config auch den Schalter browser.megabar.enabled, mit dem man zwischen alter und neuer Adressleiste hin- und herschalten konnte. Da es jetzt nur noch die neue Adressleiste gibt, die seinerzeit Megabar hieß, gibt es auch den Schalter nicht mehr. Die Zeile .urlbarView:not(.megabar) bedeutet: Wende die folgenden Eigenschaften auf die Klasse .urlbarView an, wenn die Klasse .megabar nicht aktiv ist. Da es die Klasse .megabar nun nicht mehr gibt, ist der Teil :not(.megabar) nun überflüssig.

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • milupo
    • 3. Juni 2020 um 18:36
    Zitat von cartridge_case

    Und wieso klappt es trotzdem so? :D

    Weil das, was es nicht gibt, einfach ignoriert wird.

  • URL/Adressleistengröße anpassen

    • milupo
    • 3. Juni 2020 um 18:14
    Zitat von cartridge_case

    .urlbarView:not(.megabar)

    Die Klasse .megabar gibt es nicht mehr.

  • Neuer-Tab Icon ändern

    • milupo
    • 2. Juni 2020 um 21:29

    Verwende bitte am besten einfache Schrägstriche, wie auch im Code von Andreas zu sehen ist. Doppelte Rückstriche müssten auch funktionieren (aber nicht bei file:/// ändern!). Einfache Rückstriche funktionieren nicht.


    Zitat von sotnu

    es geht aber trotzdem nicht

    Nur mal so als Hinweis. Eine solche Aussage ist nicht sehr hilfreich. Du solltest immer angeben, was genau nicht funktioniert. Es kann mit einer Änderung zum Beispiel ein alter Fehler korrigiert sein, stattdessen aber ein anderer auftreten.

  • URL Eingabe mittig platziert

    • milupo
    • 2. Juni 2020 um 20:15

    Da hat dich Andreas wohl missverstanden, sein Code zentriert die URL horizontal, deiner vertikal. Einfach das nächste mal genauer formulieren.

  • Höhe der Tabs und der Leiste darunter ändern (inklusive den Symbolen von z.B Addons)

    • milupo
    • 2. Juni 2020 um 15:58

    Tut mir leid, ich kann dir nicht mehr folgen. Du experimentierst offensichtlich mit irgendeinem Code, der nicht funktioniert. Du schreibst z. B. wieder von 23px. Ich nehme an, du meinst den Wert für .tabbrowser-tab. Wenn du siehst, dass der Wert nicht funktioniert, kannst du den nicht einfach erzwingen bzw. du musst herausfinden, warum der Wert nicht reicht. Den habe ich z. B. auf 32px gesetzt, wie auch alle anderen von mir genannten Werte. Die Bildschirmfotos sagen mir nicht viel, denn du verwendest anscheinend eigenen Code. Den musst du dann schon hier einstellen, damit man testen kann. Du bringst jetzt zum Beispiel auch die Dichte ein, davon war bisher gar keine Rede. Ich habe mit meinem Code aus Beitrag #60 keine Probleme, weder normal, noch kompakt, noch maximiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon