1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • milupo
    • 30. Juli 2020 um 15:22
    Zitat von Boersenfeger

    xul ist out und in Zeile 30 fehlt ein o in important

    Ich habe das beim Testen bereits berücksichtigt.


    Wo kommt denn eigentlich die Version aus Beitrag #1 her? Übrigens muss Zeile 30, wenn schon, dann wie folgt, lauten:

    JavaScript
    d1.setAttribute("style","display: none !important");

    Das Attribut muss style sein, display ist kein Attribut, sondern eine CSS-Eigenschaft. Dann wird auch die Lesezeichenleiste beim Klick auf das Symbol ausgeblendet. Mit diesem Skript führt aber kein Weg zurück, sprich, die Lesezeichenleiste lässt sich damit nicht wieder einblenden.

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • milupo
    • 30. Juli 2020 um 13:57

    Es gibt da drei verschiedene Varianten, deine, die bei Endor und die von dir auf die Seite von ardiman verlinkte. Alle funktionieren nicht.

    Ich verstehe immer noch nicht, warum du nicht einfach die Leiste mit einem Rechtsklick ausblendest, standardmäßig ist sie doch sowieso ausgeblendet. Warum diese Umstände?

    Bitte aktualisiere auch Firefox auf Version 79.0.

  • [URL-Bar] Mehr als 8 Einträge in der Auswahl

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 22:20
    Zitat von Jessie

    Nicht bei einfachem Klick in die Adressleiste, da kamen nur die ersten 8.

    Darum habe ich ja geschrieben, du musstest erst in die Adressleiste etwas eingeben. Nichtsdestotrotz war die Einstellung aktiv, nur nicht in dieser vorgeschalteten Liste mit den 8 Einträgen bei einem einfachen Klick.

  • [URL-Bar] Mehr als 8 Einträge in der Auswahl

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 22:15

    Was meinst du mit „Kacheln aktiv“? Ich habe die Standard-Startseite mit den Kacheln. Mit Fx 78 war die Liste mit den 8 Einträgen vorgeschaltet und nur die waren per einfachem Klick in die Adressleiste erreichbar. Ich musste wenigstens 1 Zeichen in die Adressleiste eingeben, um meine Anzahl an Einträgen zu sehen, die ich mit browser.urlbar.maxRichResults festgelegt hatte, bei mir waren das 32. Jetzt reicht wieder nur ein Klick in die Adressleiste.

  • [URL-Bar] Mehr als 8 Einträge in der Auswahl

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 21:49
    Zitat von Jessie

    Ok, mit dem Update auf 79.0 ist der Eintrag browser.urlbar.maxRichResults wieder aktiv.

    Die Einstellung war auch vorher aktiv, nur musste man in die Adressleiste etwas hineinschreiben, um die festgelegte Anzahl an Einträgen zu sehen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 16:09

    Hallo Road-Runner, auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag.

  • Altes Kontextmenüdesign wiederherstellen in Firefox 79

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 14:48
    Zitat von testerer

    Diesen würde ich gerne ausblenden und das Menü in der Breite so haben wie vorher.

    Zur Ergänzung: Das Menü ist wegen des neuen Eintrags so breit, es muss ja der Text des Eintrags vollständig lesbar sein.


    Noch etwas: Sei in Zukunft bitte nicht ganz so geizig bei der Größe von Bildschirmfotos für Kontextmenü-Einträge. Kontextmenü-Einträge sind immer abhängig von einem anderen Eintrag, treten also nur in bestimmten Situationen auf. Diesen Eintrag solltest du mit auf das Bildschirmfoto nehmen oder zumindest beschreiben, wo du mit der rechten Taste draufgeklickt hast.

  • Firefox Beta steht bei Vers. 79

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 14:32
    Zitat von Pentomino

    Oder auch mehrere Nächte (ruhig) zu schlafen, weil der Wechsel auf die nächste Version nicht lebenswichtig ist

    Das kann ich so nicht bestätigen. Es gibt immer Sicherheitsupdates, da sollte man nicht zu sorglos sein. Aus diesem Grunde wird dann auch das Update unterbunden, um noch einen Patch für eine kurzfristig entdeckte Sicherheitslücke zur Verfügung zu stellen. Wer dann eine Version von sonst woher herunterlädt, die den Patch nicht enthält, bringt u. U. sein System in Gefahr.

  • FX 79 - Tableiste GANZ unten - Problem: Neue Profile reagieren nicht auf Anpassungen?

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 13:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie er schon erklärt hat, existieren die Zeilen ja überhaupt nicht in seinem Code, sondern wurden hier nur zwecks Übersicht dazu geschrieben.

    Irgendwie ist mir diese Zeile in seinem Beitrag entgangen, aber was ich geschrieben habe, kann nicht schaden. Und es sollte dann dennoch als Kommentar gekennzeichnet sein, wenn er das in den Code-Kasten schreibt. Der Inhalt des Code-Kastens wird zum Testen in der Regel einfach kopiert und demzufolge auch die falschen Zeilen. Dann sollte er das schon außerhalb des Code-Kastens angeben.

  • FX 79 - Tableiste GANZ unten - Problem: Neue Profile reagieren nicht auf Anpassungen?

    • milupo
    • 29. Juli 2020 um 13:07
    Zitat von 2002Andreas

    Aber Einträge oben im Script oder CSS Code wie:

    Zitat von 2002Andreas

    haben dort nichts zu suchen.

    Daher alle entfernen.

    Zur Ergänzung: Du kannst diese Einträge auch drin lassen, musst aber in den Skripten zwei Schrägstriche an den Anfang jeder Zeile setzen, um die Zeilen als Kommentare zu kennzeichnen und im CSS-Code die Zeile mit /* ... */ einrahmen:

    /* ### USERCHROME.CSS ### */

    // ### ganzunten.uc.js ###

    // ### dblclicktab.uc.js ###

    Sonst werden die drei Zeilen als CSS-Code bzw. JavaScript-Code gewertet, einen solchen CSS-Code bzw. JavaScript-Code gibt es aber nicht.

  • Einige Tabs nach aufgerufenen Websites einfärben.

    • milupo
    • 28. Juli 2020 um 19:36
    Zitat von 2002Andreas

    Der Tabtext lautet hier:

    So ist es. Der Zuweisungsoperator *= besagt, dass der in den nachfolgenden Anführungszeichen stehende Text im Text enthalten sein muss, egal ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Es muss auch nicht der vollständige Text angegeben werden, aber es muss immer Text angegeben werden, den es auch gibt. Und - geizhals.de gibt es im Tabtext nicht.

  • Firefox Beta steht bei Vers. 79

    • milupo
    • 28. Juli 2020 um 19:07
    Zitat von universum123

    habs per "Hand" auf 80.0b1 beta umgestellt

    Empfiehlt sich nicht. Das wird schon seinen Grund haben. Möglicherweise will Mozilla noch eine bestimmte Funktion oder Änderung in der 80er Beta haben und hat das Update unterbunden. Es gibt m. E. keinen Grund zur Eile.

  • extrem lange Antwortzeiten, obwohl Router und PC keine Probleme zeigen

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 17:17
    Zitat von jnanon

    Firefox ohne Addons, im abgesicherten Modus, läuft unverändert lange und lange.

    Was bedeutet das genau? Du hast überhaupt keine Add-ons oder hast sie nur mit Hilfe des abgesicherten Modus' deaktiviert? Im letzteren Fall musst du die Erweiterung herausfinden, die das Problem verursacht. Eventuell ist auch die Hardwarebeschleunigung Verursacher, diese wird ebenfalls im abgeischerten Modus deaktiviert.

  • Lokale Datei als benutzerdefinierte Grafik für angepinnte Seiten

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 16:57

    Gern geschehen.

  • Lokale Datei als benutzerdefinierte Grafik für angepinnte Seiten

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 16:26
    Zitat von 2002Andreas

    Zumindest der Code mit dem base64 Code müsste aber bei ihm funktionieren.

    Denke ich auch, da müssen wir aber noch seine Antwort abwarten.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Beides bedeutet etwas anderes: ein Punkt = Verzeichnis, in dem du dich befindest, zwei Punkte = Verzeichnis eine Ebene darüber. ;)

    Eben, userContent.css und der Ordner icons sind im gleichen Verzeichnis, da braucht man nicht erst ein Verzeichnis höher. Andreas und ich sind es gewohnt, mit den Unterordnern CSS und CSSWeb zu arbeiten, da müssen wir immer erst eine Etage höher, um in den Ordner chrome zu gelangen.

  • Lokale Datei als benutzerdefinierte Grafik für angepinnte Seiten

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 16:15

    Bei mir funktioniert es mit nur einem Punkt, habe jetzt allerdings das Nightly-Symbol für Facebook. :) Mit zwei Punkten hatte ich wie Ernie2210 den Anfangsbuchstaben, in diesem Fall das F von Facebook, als Symbol.

  • Lokale Datei als benutzerdefinierte Grafik für angepinnte Seiten

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 16:01

    Die vorstehende Base64-Version funktioniert bei mir.

    2002Andreas Ich bin mir immer etwas unsicher bei der Pfadangabe zum Icons-Ordner. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei Ernie2210 der CSS-Code in der Datei userContent.css. Der Ordner Icons und die userContent.css sind also im gleichen Ordner, im Ordner chrome. Der Pfad muss also anders sein, als der, wenn ich aus dem Unterordner CSSWeb in den Ordner chrome hoch gehe und dann wieder herunter in den Ordner Icons.

  • Firefox vorlesen lassen - geht nicht

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 14:51
    Zitat von ^^artin

    Ach, irgendwie fühle ich mich zu alt, um mich nochmal mit den Tücken und Abgründen eines neue Betriebssystems rumzuärgern.

    Du willst also bis an dein Lebensende bei Windows 7 bleiben und dich mit den Tücken und Abgründen und Sicherheitsproblemen eines alten Betriebssystems herumärgern? Bist du denn wirklich schon so sehr alt, dass sich ein Wechsel nicht mehr lohnt? Ich glaube, eher nicht. Ich halte diesen Satz von dir nur für eine simple Ausrede.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 14:45

    Hallo AngelOfDarkness, auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag - und natürlich auch danach. :)

  • Lokale Datei als benutzerdefinierte Grafik für angepinnte Seiten

    • milupo
    • 27. Juli 2020 um 14:39

    Ernie2210 Sicherheitshalber nachgefragt: Du hast auch nach jeder Änderung am CSS-Code Firefox neugestartet?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon