1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Überblick- Kacheln sind verschwunden

    • milupo
    • 19. August 2020 um 16:24
    Zitat von Hutzthewutz

    Demnach muss sich also irgendwas bei FF geändert haben

    Das gehört zu den Daten und Einstellungen. Diese werden im Benutzerprofil gespeichert, also ist in deinem Profil der Wurm drin. Hast du eventuell Fx 79 manuell installiert, statt Fx 78 automatisch aktualisieren zu lassen? Seit Firefox 67 wird für jede Installation ein eigenes Profil angelegt. Allerdings müsstest du dann mehr als nur ein Profil haben.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 19. August 2020 um 16:07
    Zitat von grisu2099

    Mit der von blaubart in Beitrag #32 beschriebenen Methode kann man bei den Elementen mit tooltiptext zumindest die Schriftfarbe ändern. ;)

    Der Hintergrund weigert sich allerdings hartnäckig... :(

    In dem Beitrag steht aber nichts von tooltiptext. Im Code-Kasten ist nur der Fall mit dem Tooltip-Element abgedeckt.


    Zitat von blaubart

    Das nur zur Info, gebessert am Problem das einige Tooltips einfach Weiß bleiben hat sich dadurch nichts, da tooltips im CSS immernoch auf diese keinen Einfluss hat

    Da du in Beitrag #32 das Element tooltip verwendest, probiere doch mal InfoBackground für den Hintergrund der Tooltips.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 19. August 2020 um 16:02
    Zitat von grisu2099

    Mit der von blaubart in Beitrag #32 beschriebenen Methode kann man bei den Elementen mit tooltiptext zumindest die Schriftfarbe ändern. ;)

    Der Hintergrund weigert sich allerdings hartnäckig... :(

    In dem Beitrag steht aber nichts von tooltiptext. Im Code-Kasten ist nur der Fall mit dem Tooltip-Element abgedeckt und als Werte verwendet er Systemfarben. Du müsstest also vorher in Windows die entsprechenden Farben einstellen, andere Farben kannst du dann nicht verwenden.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 19. August 2020 um 15:38
    Zitat von 2002Andreas

    So würde es dann auch die anderen ansprechen:

    Bei den drei Symbolen am Ende der Adressleiste funktioniert das damit auch nicht, denn die sind keine Toolbarbuttons, sondern Image-Elemente und haben auch andere Klassen. Mit einer Extraregel würde mein Code aber ebenso funktionieren, da diese drei Symbole ebenfalls tooltiptext als Attribut verwenden. Bei gleicher Gestaltung könnte man die auch in einer Regel zusammenfassen. Wenn nur mein Code nicht so unzulänglich wäre ...

  • Überblick- Kacheln sind verschwunden

    • milupo
    • 19. August 2020 um 15:14
    Zitat von Hutzthewutz

    An den Chronikeinstellungen hat sich nichts geändert, beim Verlassen von FF soll alles gelöscht werden.

    Das ist nicht die richtige Antwort auf Boersenfegers Frage:

    Zitat von Boersenfeger

    du lässt jetzt eine Chronik anlegen oder beides?

    Surfst du im privaten Modus oder lässt du keine Chronik anlegen? Letzteres wirkt ebenfalls wie der private Modus. Gehe daher zu Extras --> Einstellungen --> Datenschutz & Sicherheit --> Chronik --> Firefox wird eine Chronik. Wenn dort niemals anlegen steht, wähle stattdessen nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen aus.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 19. August 2020 um 14:33
    Zitat von blaubart

    Der Nachteil bei so ellenlangen Listen ist das die Machbarkeit all dessen was in der Liste steht den nicht-Fachmann gnadenlos überfordert. Da ist so ein praktisches Beispielchen wie hier viel einprägsamer.

    Der Nichtfachmann hat auch meistens keine speziellen Wünsche. Oft weiß er nicht, was alles möglich ist und wenn er denn doch Wünsche hat, dann gibt es noch Foren wie dieses hier. Und wir werden versuchen, ihm bestmöglich zu helfen.


    Zitat von 2002Andreas

    So würde es dann auch die anderen ansprechen:

    Ich befürchte nur, dass es dann eventuell Nebenwirkungen gibt, da toolbar und .toolbarbutton-1 doch sehr allgemein gehalten sind und vielleicht an Stellen wirken, wo sie nicht wirken sollen. Mit IDs kann ich die Stellen einschränken. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 19. August 2020 um 13:58
    Zitat von blaubart

    Deinen #fxa-toolbar-menu-button:hover::after ... probiere ich gerade, leider kein Erfolg. Probiert habe ich alles was bei mir in der URL bar weiß bleibt:

    Das betrifft nur Symbole, die das Attribut tooltiptext haben, wie bereits oben geschrieben. Und das Beispiel betrifft nur das Firefox-Konto-Symbol.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 18. August 2020 um 23:35
    Zitat von blaubart

    konnte ich FF dazu überreden sich die Farben wieder aus Windows zu holen, er holt sie sich dann aus den gleichnamigen Einträgen (Menu, MenuText, InfoWindow, InfoText) in der Registry, hier:

    Siehe mal hier:

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Farben

    Scrolle dort zu Systemfarben herunter.

  • Lesezeichen werden übernommen, aber keine blaue Markierung mehr - wie sehe ich wieder, welche Seite ich schon gebookmarked habe?

    • milupo
    • 18. August 2020 um 22:49

    Die Erweiterung Keep or Delete Bookmarks hilft dir vielleicht auch.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 18. August 2020 um 22:43
    Zitat von grisu2099

    Allerdings verändert der (hier bei mir zumindest) auch die Höhe der Toolbar.

    Das ist unvermeidlich, es wird ja mehr Platz gebraucht und bei manchen Symbolen reicht das nicht mehr aus. Aber es ist ja nur bei Hover. Vielleicht findet sich da noch eine Lösung, eine höhere Symbolleiste zum Beispiel. Das wird aber sicherlich auch nicht jedem gefallen. Vielleicht kann man das auch noch überdeckend gestalten, trotz ::after.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 18. August 2020 um 22:28

    Leider habe ich gerade festgestellt, dass der Tooltip-Text rechts neben das Symbol geschoben wird, wenn darunter kein Platz ist (z. B. bei #books-button, dem blauen Stern).

    PS: Es scheint der blaue Stern ist bei mir das Produkt eines Skriptes, da der Tooltip-Text in Deutsch erscheint, er sollte in Sorbisch sein.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 18. August 2020 um 22:01

    Ich habe noch einen kleinen Trick zu bieten:

    CSS
    #fxa-toolbar-menu-button:hover::after {
        -moz-appearance: none !important;
        content: attr(tooltiptext) !important;
        color: red !important;
        background: yellow !important;
    }

    Mit diesem Code wird das Attribut tooltiptext ausgelesen, das Pseudoelement ::after setzt den Tooltip sichtbar und wie gewünscht gestaltet unter das Symbol, hier das Firefox-Konto-Symbol. Mit :hover wird der Tooltip nur sichtbar, wenn man den Mauszeiger auf den Bereich unter dem Symbol bewegt. Dann erscheint der Tooltip-Text. Wenn man diesen Bereich verlässt, verschwindet der Tooltip-Text wieder. Einen Makel gibt es aber noch: Der eigentliche Tooltip erscheint ebenfalls, natürlich im Original. Er verschwindet aber, wenn man dann den Mauszeiger auf den Symbolbereich bewegt, der erzeugte Tooltip bleibt aber sichtbar und verschwindet erst wieder, wenn man seinen Bereich verlässt.

    Das funktioniert nur für die Tooltips, die das Attribut tooltiptext haben. Würde wohl aber auch mit einem anderen Attribut funktionieren.

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • milupo
    • 17. August 2020 um 23:03
    Zitat von paddelbootheizer

    ob Win 7 unsicherer als Win 10 ist, da meine wichtigen Daten zu 100% täglich gesichert werden und auf ständig wechselnden Datenträgern offline gelagert werden. Nach Totalcrash bin ich nach 4 Stunden wieder arbeitsfähig.

    Ja, und Schadsoftware wird immer wieder mit gesichert.


    Zitat von paddelbootheizer

    Ich meinte die Favicons links in der Spalte die sich seltsamerweise "Lesezeichen" nennt.

    Diese "Spalte" heißt Sidebar oder Seitenleiste und sie enthält nicht nur die Lesezeichen, sondern auch die Chronik und synchronisierte Tabs. Du bist seit 25 Jahren im Netz unterwegs, kennst aber anscheinend Firefox nicht einmal richtig. Die Datei favicons.sqlite ist dir nicht begegnet? Sie ist im Benutzerprofil. Du weißt, was ein Benutzerprofil ist?

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 17. August 2020 um 21:14

    Mit unterschiedlichen Codes, es wird keine Codes geben, die für Alles gelten. Du müsstest nach und nach die Stellen angeben, wofür Codes erstellt werden sollen.

    Für die paar Tooltips im Hamburger-Menü hätte ich etwas:

    CSS
    #dynamic-shortcut-tooltip {
        -moz-appearance: none !important;
        color: red !important;
        background-color: yellow !important;
        border-color: blue !important;
    }
  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • milupo
    • 17. August 2020 um 16:58
    Zitat von blaubart

    .popup-internal-box

    .popup-internal-box gibt es nicht mehr. Stattdessen sollte .menupopup-arrowscrollbox verwendet werden.

  • Searchbar zweckentfremdet als Emblem

    • milupo
    • 16. August 2020 um 17:25
    Zitat von uwe_p

    Den Eintrag "suchen" hatte ich ausgeblendet, nun hätte ich gern doch den Eintrag,

    allerdings das Wort "Firefox". Kann jemand schreiben, ob und wie das geht?

    Mit CSS geht das nicht, CSS kann keine Inhalte ändern. Mit einem Benutzerskript würde das vielleicht gehen.

  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • milupo
    • 16. August 2020 um 16:50
    Zitat von Bafire

    Ich suche also so etwas wie z.B. "\E012"

    Oder habe ich etwas übersehen?

    Das Problem ist, dass die Material Icons zwar auf diesen Unicode-Codes basieren, umgewandelt wird aber wohl aus der Bezeichnung des Symbols in das Symbol selbst und nicht aus dem Zeichencode wie bei den normalen Icon-Schriften. In deinem Beispiel heißt das Zeichen add. Dieses Zeichen liegt auf dem Zeichencode \E145, siehe folgende Seite:

    https://github.com/google/materia…font/codepoints

    Die andere Umwandlung wird auch in dem weiter oben angegebenen Bugreport erwähnt:

    Zitat

    The "Material Icons" webfont doesn't map Unicode codepoints to icons, but instead words to icons (via ligatures). If you disable browser.display.use_document_fonts, Firefox renders the text in sans-serif or serif, instead of "Material Icons".

    Du siehst ja auch, dass die Material Icons anders in ein HTML-Dokument eingebunden werden als die Symbole von Icon-Schriftarten.

  • Video streaming nicht mehr möglich.

    • milupo
    • 16. August 2020 um 16:39

    onlinetvrecorder.com gibt es.

  • Probleme mit einigen Addons

    • milupo
    • 16. August 2020 um 16:32
    Zitat von rogaven

    Das habe ich schon gesehen, nur ich wollte das als Link einfügen, wird in Foren so gemacht, um Speicher zu sparen.

    Es ist aber umständlicher, wie du es gemacht hast, denn du musstest die Bilder ja erst einmal zu einem Bilderhoster (i.postimg.cc) hochladen. Da kannst du die Bilder auch hier hochladen und sie werden dann auch etwas für eine gute Anzeige formatiert.

  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • milupo
    • 15. August 2020 um 23:54

    Es ist wirklich schlimm mit dir. Was du so ausgräbst. Komischerweise habe ich im deutschen Fx 79 das gleiche Problem. In meinen sorbischen Fx 79 und Fx 81 kein Problem. Ich habe mit einem anderen Selektor getestet: der funktioniert. Möglicherweise liegt body so sehr im Hintergrund, dass es nicht zum Vorschein kommt. In meinen beiden sorbischen Füchsen habe ich das Forum weitgehend angepasst, sodass diese Regel wahrscheinlich anders wirkt.

    Das Beispiel aus meiner Anleitung ist nicht das beste, da ich es (eigentlich 2002Andreas) ursprünglich für die Forums-Software phpBB gemacht habe, die unser Forum früher verwendet hat und deren Gestaltung eine andere war.


    So sieht es in meinem sorbischen Fx 79 aus:

    Dieses dunkle Braun ist „burlywood“.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon