wenn ich den Link in #2 anklicke lande ich immer noch auf hsb
Stimmt. Hm. Jetzt sollte es aber klappen.
wenn ich den Link in #2 anklicke lande ich immer noch auf hsb
Stimmt. Hm. Jetzt sollte es aber klappen.
Mit CSS kannst du aber nur scrollbar-color (Farbe) und scrollbar-width (Breite) nutzen, mehr gibt es nicht. Für den Rest bleibt dir nichts anderes übrig, als obiges Skript zu nutzen.
Der Eintrag erscheint auch in der Navi-Leiste, aber über der Adresse. Ich möchte ihn natürlich vor diese haben, und außerdem wird die Höhe der Leiste jetzt automatisch erweitert.
.pageNavigation bezeichnet eine Box. Wenn du hier mit ::before arbeitest, willst du de facto eine Box vor eine Box setzen. Da du wahrscheinlich wie ich margin-left und margin-right gesetzt hast, wird der Bereich für Navigation über die ganze Bildschirmbreite ausgedehnt. Wenn du links margin-left wegnimmst, steht dann dein content-Text außerhalb des Bereichs. Probiere mal das:
Noch zur Ergänzung: Auf MDN steht, dass bei URIs die absoluten (also vollständigen Pfade) angegeben werden sollen. Die angegebenen Beispiele sind aber alle Webadressen. Bei lokalen Adressen ist das anscheinend nicht nötig.
ein Dankeschön an Dich milupo
Gern geschehen, aber die Möglichkeit habe nicht ich erfunden.
Evtl. fällt einem anderen User ja noch eine bessere Lösung ein.
Mit content kann man auch eine Url zu einer Grafik angeben:
Animate controls and elements inside windows') setzt, habe ich in meiner Windows 10 Version (1903) nicht.
Ist das nicht in deinem Bildschirmfoto die Einstellung ganz unten?
Du solltest dir die Skripte bzw. CSS-Codes ansehen, die sich auf die ganze Tableiste beziehen.Aber auch mal nachsehen, wo die Tabhöhe geändert wird.
mein täglicher Begleiter seit 1.0
Das ist völlig unerheblich. Probleme können auch ganz frisch auftreten.
Klar kann man das auch in zwei Foren diskutieren, aber die Fragen sind die gleichen.
Es geht nicht um Foren, sondern um Klarheit. Umsonst sind oben die Versionsangaben nicht erforderlich. Es sind einfach zwei völlig unterschiedliche Browser, wovon einer auch noch völlig neu ist.
Ja, ich bin wieder glücklich, aber about:plugins ist auch bei mir noch leer.
Im Google Play Store
Das hat mit Firefox für Desktop nichts zu tun. Das betrifft Firefox für Android.
Bei der damaligen Umstellung war zumindest bei einigen Add-Ons vermerkt, dass sie in der neuen Version nicht mehr funktionieren.
Bei der damaligen Umstellung haben erst einmal die meisten Add-ons nicht mehr funktioniert, denn Mozilla hat die Add-on-Architektur auf Webextensions umgestellt. Add-ons mussten neu programmiert werden, mittlerweile gibt es wieder Tausende Webextensions. Einige Add-on-Entwickler haben darauf verzichtet, ihre Erweiterung neu zu entwickeln, einige haben es umgesetzt und andere konnten es nur teilweise oder gar nicht umsetzen, weil in der Webextension API bestimmte Einschränkungen vorgesehen waren. Das betraf und betrifft vor allen Dingen die Veränderung der Benutzeroberfläche von Firefox, die nun nicht mehr durch Add-ons möglich war. Aber das ist alles drei Jahre her, das müsste für dich eigentlich kalter Kaffee sein.
Kompatibilitätsprobleme sind seit der Einführung der Webextensions vor drei Jahren eigentlich kein Thema mehr. Ansonsten findest du deine Erweiterungen auf addons.mozilla.org. Rechts oben auf der Seite ist ein Suchfeld. Gib dort den Namen deines Add-ons ein. Dann kannst du selbst nachsehen.
Ach, danke, mir ist das auch noch nachträglich eingefallen, habe aber das nur im Linktext geändert und vergessen den Link anzupassen.
Erledigt.
Nur mal so, das Thema weitet sich doch aus, vielleicht sollte man alle Beiträge außer die Beiträge #1, #2, #3 und #9 in einen eigenen Thread verschieben.
Es führen, wie so oft, viele Wege nach Rom. Ich halte die Variante mit der @-moz-document.Regel für aussagekräftiger. Die Nutzer, die mit CSS nicht so bewandert sind, können damit sicherlich nicht sehr viel anfangen. Bei der @-moz-document- Regel kann man ihnen aber erklären, dass der Code nur auf der Seite wirkt, deren Internetadresse angegeben ist. Diese Variante bietet sich also besonders für Helfer an.
Gern geschehen.
Na, hui, gerade noch mal nachgesehen, da steht tatsächlich 47. Da muss ich irgendwie einen schiefen Blick gehabt haben.
Ich war versehentlich auf einer Unterseite, die ich auf einem anderen Tab offen hatte. Da ich ein Skript habe, das mir bei Hover die Tabs neu lädt, war ich wohl mit dem Mauszeiger auf dem falschen Tab.