1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Firefox 81: RestartFirefox.uc.js funktioniert nicht

    • milupo
    • 21. September 2020 um 17:16

    Mit dem Hamburger-Neustart-Skript verhält es sich schon etwas eigenartig. Ähnlich ist ja das Skript für den Neustart-Eintrag im Menü Datei, siehe dazu die Zeilen 4 - 13 im Beitrag #1 vom TE.

    JavaScript
    (function() {
    
    // Add "Restart" to menu > file
    var menuitem = document.createXULElement('menuitem');
    menuitem.id = 'uc_menu_Restart';
    menuitem.setAttribute('label' , 'Neu starten');
    menuitem.setAttribute('oncommand' , "Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication();");
    var refItem = document.getElementById('menu_FileQuitItem');
    refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Dieses Skript funktioniert.

    Die Zeilen 19 und 22, die das Hamburger-Skript zusätzlich enthält, habe ich auskommentiert. Beide Skripte habe ich hier im Nightly (noch Fx82) getestet. Den Eintrag mit der ID appMenu-quit-button, vor dem der neue Eintrag zum Neustart im Hamburger-Menü eingefügt werden müsste, gibt es (Beenden).

    Merkwürdig.

  • Firefox 81: RestartFirefox.uc.js funktioniert nicht

    • milupo
    • 21. September 2020 um 14:15

    Fx 81.0 erscheint erst morgen. ;)

  • Ein paar Fragen

    • milupo
    • 21. September 2020 um 13:29

    Da muss er sich aber erst durchfitzen, wichtig ist die eine Seite von Endor, wo alles genauestens beschrieben wird. Wenn er schon schreibt, dass es zu kompliziert für ihn wäre, eine Datei herunterzuladen. Die anderen Links hat er sich dann bestimmt nicht einmal angesehen.

  • Ein paar Fragen

    • milupo
    • 20. September 2020 um 19:43

    Hinter dem Link von Boersenfeger hätte er bloß den Skript-Code in eine leere Textdatei kopieren und mit der Endung .uc.js abspeichern müssen. Wichtig wäre vor allem diese Seite von Endor für die Vorbereitung für die Arbeit mit Benutzerskripten:

    https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome

    Aber wer schon aufgibt, bevor er angefangen hat ...

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 20. September 2020 um 17:52
    Zitat von .DeJaVu

    Leben in der Bude? Schaff dir einen Hund oder eine Katze an...

    Da ist nichts mit Leben in der Bude. Im Gegenteil, da musst du - zumindest mit einem Hund - oft aus der Bude raus. :)

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 20. September 2020 um 17:19
    Zitat von 2002Andreas

    Dann wird der Code angepasst, und gut ist es

    Es muss ja auch im Anpassungsforum ein bisschen Leben in der Bude sein. :)

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 20. September 2020 um 15:36
    Zitat von .DeJaVu

    Dann geht es eben nicht anders, ebenso für Reihenfolgen in solchen Listen, nach Möglichkeit würde ich das aber immer vermeiden.

    Darum habe ich ihm seinerzeit die Möglichkeit mit den Attributselektoren für die Teilauswahl angeboten, die es in jenem Fall als Alternative gab.

    Hier ist übrigens der damalige Thread:

    Amazon anpassen

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 20. September 2020 um 14:39
    Zitat von .DeJaVu

    Diese Verschachtelungen mit div und nth sind abartig unübersichtlich

    Es gibt aber Fälle, wo die Pseudoklassen :nth-child, :first-child, :last-child und noch :only-child die einzige Möglichkeit sind, einzelne Einträge unterschiedlich zu gestalten, weil es keine ID gibt.

    Im vergangenen Jahr irgendwann kam eine Anfrage - ich glaube zu Amazon, und wenn ich mich recht erinnere von Son Goku - wo es für alle Listeneinträge einer Liste nur eine einzige Klasse gab. Er wollte aber jeden Listeneintrag in einer anderen Farbe haben. Dann kann man auf diese :nth-child-Pseudoklassen zurückgreifen. Es gab da irgendwie noch ein Attribut bei jedem Listeneintrag, wo man mit Attributselektoren für eine Teilauswahl arbeiten konnte, da sich die (ziemlich langen) Attributwerte geringfügig unterschieden.

  • Nightly-Update / Fortschrittsanzeige bei Download

    • milupo
    • 20. September 2020 um 14:20

    Bei mir scheiterte jetzt erst einmal das Update.

  • Nightly-Update / Fortschrittsanzeige bei Download

    • milupo
    • 19. September 2020 um 19:49

    Der Bugreport wurde vor 8 Stunden geschlossen. Es hätte ja sein können, dass es im Nachmittagsupdate schon funktioniert hätte.

  • Nightly-Update / Fortschrittsanzeige bei Download

    • milupo
    • 19. September 2020 um 19:14

    Da müssen wir noch warten. Mal sehen, wie es morgen sein wird.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 19. September 2020 um 17:07
    Zitat von FuchsFan

    Was gibt es dann noch für Skripte, die man hiermit nutzen könnte (sicherlich sehr viele)?

    Ja, unzählige. Am besten du schaust dich mal auf Greasy Fork um, die Site ist deutschsprachig. Die Skripte sind hier:

    Greasy Fork Skripte

    Außerdem gibt es noch Openuserjs.org.

    Sicherlich irgendwo noch mehr.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 19. September 2020 um 16:24
    Zitat von FuchsFan

    Ich hatte einen Versuch unternommen, das Script wird namentlich auch angezeigt, ist aber wirkungslos. Auch im Icon wird es nicht als gezähltes Script angezeigt.

    Wo wird es denn da namentlich angezeigt, wenn es hinter dem Symbol nicht angezeigt wird? Du hast das Skript im Dashboard der Erweiterung angelegt? Klick auf as Zahnrad-Symbol hinter dem Symbol der Erweiterung.

    moz-extension://8565a214-53ba-4727-a052-f69384b08a24/options/index.html

    Das Skript ist aktiviert? Das Schieberegler-Symbol muss links schwarz und rechts weiß sein.

    Das Skript ist immer nur aktiv, wenn du auf der Seite bist, die im Skript oben angegeben ist. Oben unter @include. Du hast oben den Standard-Kommentarabschnitt zwischen ==UserScript== und ==/UserScript überschrieben?

    So sieht das bei mir aus:

    moz-extension://8565a214-53ba-4727-a052-f69384b08a24/options/index.html#scripts/5


    Zitat von FuchsFan

    Frage vorab: " Lassen sich auch andere Scripts einbinden"?

    Was meinst du mit „andere Skripts“? Andere Skripte für eine der Monkey-Erweiterungen ja, Firefox-Benutzerskripte meines Wissens nicht.

  • Nightly-Update / Fortschrittsanzeige bei Download

    • milupo
    • 19. September 2020 um 14:07

    Der Bug - siehe Link in Beitrag #24 - ist als gelöst markiert. Achtet also mal dann darauf, ob wieder hochgezählt wird.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 19. September 2020 um 00:34
    Zitat von Dharkness

    Ich verwende dafür die ↓ Anpassungen.

    .jsMarkAsBestAnswer habe ich auch ausprobiert, hat aber aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 19. September 2020 um 00:22

    Ich habe die Ursache für das Nichtfunktionieren beim Sternsymbol gefunden: Da soll einer drauf kommen, im Attribut-Text werden ja äußere und innere doppelte Anführungszeichen verwendet und die inneren sind deutsche typographische Anführungszeichen. So genau guckt doch da keiner hin! Ich hatte mich allerdings schon gewundert, dass innerhalb der doppelten Anführungszeichen ebenfalls doppelte Anführungszeichen sind, normalerweise ist das syntaktisch nicht korrekt - da müssen dann einfache Anführungszeichen entweder innen oder außen sein. Die deutschen typographischen Anführungszeichen sind ebenfalls andere Anführungszeichen. Kleine Ursache große Wirkung, wie so oft.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 19. September 2020 um 00:02

    FuchsFan Welchen Selektor verwendest du für das Stern-Symbol? Bei mir funktioniert es irgendwie gar nicht (Symbol bleibt Schwarz, wird bei Hover rot, Hintergrund verändert sich überhaupt nicht) oder sowohl Schriftfarbe als auch Hintergrundfarbe ändern sich, aber die Hintergrundfläche hat gerade mal Symbolgröße. Auf deinem Bildschirmfoto im vorstehenden Beitrag habe ich gesehen, dass da der Hintergrund Button-Größe hat.

    Zu dem Problem mit Skript und data-tooltip: Die Schaltflächen haben auch das Attribut aria-label mit dem gleichen Text wie ihn data-tooltip hat. Wenn ich aria-label verwende, kann ich das Skript aktivieren und somit data-tooltip (und das Anzeigen des Tooltips) unterdrücken und die Formatierungen funktionieren trotzdem. Für die Bearbeiten-Schaltfläche habe ich im Skript die zweite Zeile aktiviert, um den title-Tooltip zu unterdrücken.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 18. September 2020 um 21:26

    Doch, sobald das Skript aktiviert ist, und [data-tooltip] noch vorhanden ist, werden die Formatierungen nicht mehr angezeigt. Wenn ich das Skript deaktiviere, werden sie wieder angezeigt.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 18. September 2020 um 20:53

    Funktioniert aber nur, wenn man [data-tooltip] aus dem Code entfernt. Ansonsten wird die Formatierung nicht mehr angewendet.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 18. September 2020 um 20:01

    Und ich dachte die ganze Zeit, es geht darum. Die Formatierung der eigentlichen Schaltflächen erschien mir gar nicht als Problem.


    Zitat von .DeJaVu

    Wie ich bereits schrieb, geht das so nicht, aus meiner Sicht nur so:

    Danke, probiere ich mal aus. Ich nutze ebenfalls Violentmonkey.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon