1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • FF89.0.2 - Mehrreihige Tabs

    • milupo
    • 10. Juli 2021 um 21:04
    Zitat von J87

    Das es ein neues Profil ist wenn ich Firefox neu auf einem neuen System installiere ist ja klar. Aber wieos sind es dann zwei? Das ist das was mich verwirrt.

    Weil default das Standard-Profil von Firefox ist. Bei einer Erstinstallation wird es angelegt. Ohne Profil funktioniert Firefox nicht. Wenn du es kopiert hast, ist es natürlich auch auf deinem neuen PC. Da du Firefox neu installiert hast, wird default-release angelegt. Du musst jetzt wissen, wo du deine alten Profildaten hast.

    Zitat von J87

    Genauso gibt es den Ordner einmal bei Roaming und einmal bei Local.

    Local ist nur der Cache-Ordner. Entscheidend ist, was sich unter Roaming befindet.

    Zitat von J87

    Und wieso soll das selbe auf dem Laptop gehen und am PC nicht?!

    Auf dem Laptop hast du nichts neu installiert? Dann sollte es auch keine Probleme geben.

    Zitat von J87

    Ob CSS oder Benutzerscript oder beides das selbe ist davon hab ich dann kein Plan sry XD

    Das ist aber wichtig. Hast du nur Code in der userChrome.css im Ordner chrome des richtigen Profilverzeichnisses? Oder hast du im Ordner chrome auch eine Datei mit dem Namen MultiRowTabLiteforFx.uc.js? Das ist ein Benutzerskript.

    Was die userChrome.css angeht, so kopiere deren Inhalt in einen Code-Kasten. Klicke dazu auf das Symbol </> in der Symbolleiste des Editorfensters. Ein Kasten wird eingefügt, mit dem Text Quellcode. Klicke dort darauf. Ein Fenster wird geöffnet. Klicke da auf Syntaxhervorhebung und wähle CSS aus. Klicke dann auf Speichern um das Fenster zu schließen. Kopiere jetzt den Inhalt aus der userChrome.css in den Code-Kasten.

  • FF89.0.2 - Mehrreihige Tabs

    • milupo
    • 10. Juli 2021 um 20:08
    Zitat von J87

    Was auch seltsam ist (finde ich), dass ich zwei Profile in Firefox habe:

    Das ist nicht seltsam. Seit Fx 67 erhält jede Firefox-Installation ihr eigenes Profil. Das neue erkennt man an der Bezeichnung default-release, default-release-1, default-release-2 usw. Da du Firefox wahrscheinlich auf dem neuen PC neu installieren musstest, hast du auch ein neues Profil.

    Zitat von J87

    Ja, alles richtig kopiert. So wie auf dem Laptop und in der Anleitung.

    Und das aus der userChrome.css habe ich auch umgestellt auf true

    Wie hast du denn überhaupt die mehrzeilige Tableiste erreicht? Wirklich per CSS oder nicht doch per Benutzerskript. Das sind zwei Paar Schuhe. Beides wird im Thread erwähnt, auf den du verlinkt hast. Für Benutzerskripte musst du andere Vorbereitungen treffen, damit sie funktionieren und zwar sowohl im Profilverzeichnis als auch im Installationsverzeichnis. Das heißt, selbst, wenn du die Daten aus dem Profilverzeichnis kopiert hast, so hast du doch sicher ein neues Installationsverzeichnis. Folge den Anweisungen auf folgender Seite:

    https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • milupo
    • 7. Juli 2021 um 23:53
    Zitat von Msfreak

    bitte deaktiviere zum Testen im Fx die Hardwarebeschleunigung.

    Er hat ganz am Anfang des Threads im Fehlerbehebungsmodus getestet, da hat das Problem wohl weiterbestanden.

    Ich lese aber nirgendwo, dass er je ein neues Firefox-Profil angelegt hat. Er wurde in Beitrag #4 aufgefordert, in Beitrag #17 nochmals, ein Profil anzulegen. In Beitrag #18 teilt er mit, dass er nicht weiß, wie er es machen soll. In Beitrag #19 bekommt er einen Hinweis, in Beitrag #20 fragt er nochmals nach und in Beitrag #21 bekommt er dazu eine Antwort.

  • Windows 11

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 23:55
    Zitat von Boersenfeger

    Heißt, das Classic Shell auf Windows 11 funktioniert?

    Das wäre nice!

    Classic Shell wird schon seit 2017 nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt aber den Nachfolger Open Shell:

    https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu

    Im Moment steht aber auf der Github-Seite nichts von Windows 11. Das ist wohl auch verfrüht, denn um Windows 11 verändern zu können, muss man wissen, wie Windows 11 endgültig aussieht.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 22:33

    In about:config gibt es die Einstellung ui.popup.disable_autohide. Die scheint die Einstellung in den Browserwerkzeugen zu beeinflussen. Standardmäßig steht die auf false, das heißt, das automatische Ausblenden wird nicht verhindert. Bei true bleiben die Popups geöffnet.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 22:20
    Zitat von 2002Andreas

    Es geht doch gar nicht um die Browser-Werkzeuge, sondern um:

    Weiß nicht, ich nehme es an, Msfreak hat das Thema auf die Browser-Werkzeuge gebracht. Ehrlich gesagt, so genau habe ich noch nicht verstanden, was sie im Eingangsbeitrag geschrieben hat.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 22:14
    Zitat von Mira_Belle

    Ich habe weiterhin in dem Fenster "Regeln" absolut keine Infos oder Einträge.

    Bei Popups musst du in den Browserwerkzeugen erst die Einstellung treffen, wie sie in Beitrag #2 angezeigt wird. Öffne danach das Kontextmenü, wo du einen Eintrag auswählen willst, gehe dann in die Browserwerkzeuge auf den Tab Inspektor und klicke davor auf das Pfeilsymbol. Jetzt kannst du den Eintrag aus dem Kontextmenü auswählen, ohne dass das Menü sich schließt.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 22:08
    Zitat von Mira_Belle

    devtools.debugger.prompt-connection

    Ach so, das konnten wir nicht wissen. Du kannst die Einstellung ruhig wieder auf false setzen. Dann ersparst du dir dieses störende Fenster und die Browserwerkzeuge werden sofort angezeigt.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 21:50
    Zitat von Mira_Belle

    das Fenster mit den Browser-Werkzeugen minimiert.

    Du bist sicher, dass es sich um die Browser-Werkzeuge handelt und nicht um die Entwicklerwerkzeuge für Webseiten? Bei letzteren erscheint das zusätzliche Dialogfenster nicht. Schaue mal auf das Bildschirmfoto in Beitrag #2 von Msfreak. Siehst du rechts oben, links neben dem Drei-Punkte-Symbol, dieses dreigeteilte Symbol? Dieses Symbol erscheint nur in den Browserwerkzeugen.

  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 15:41
    Zitat von gero

    Macht (mit bissl Aufwand) das, was TMP auch machte.

    TMP war ein Bolide. Ich möchte fast wetten, dass du einen Großteil der Funktionen von TMP gar nicht genutzt hast. Und du musstest dich bestimmt durch all die Einstellungen von TMP erst durchfitzen. Wo ist/war da der größere Aufwand?

  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • milupo
    • 6. Juli 2021 um 14:45

    Nur als Ergänzung, es gibt da noch folgende Erweiterung:

    Rename Tab Title

    Sie wurde seinerzeit im Forum als Ersatz für TMP angegeben:

    TabMixPlus kleiner Ersatz

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 23:50
    Zitat von madmax25

    Ja, diesen Wert habe ich auch.

    Ok, offensichtlich wurde dir da auf Firefox-Ebene nichts Anderes untergejubelt.


    Zitat von madmax25

    dass die Titelleiste des Firefox noch Schwarz auf Weiß ist, obwohl ich dort schon vor langer Zeit das dunkle Win10-Theme eingestellt habe.

    Für Titelleiste, Fensterrahmen, Startmenu, Taskleiste und Info-Center lässt sich in Win 10 eine Akzentfarbe festlegen.

    Rechtsklick auf Desktop --> Anpassen --> Farben

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 20:23
    Zitat von Zitronella

    bitte konjugiere doch künftig das Verb "laden" korrekt. Er/Sie/Es lädt

    Ja, isst sich Deutsche sprache schwär. :D

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 17:31

    Gib mal about:config in die Adressleiste ein. Gib dann auf der erscheinenden Seite im Suchenfeld folgenden Text ein:

    extensions.activeThemeID

    Was steht da als Wert? Im Falle des Dark Themes von Firefox sollte da firefox-compact-dark@mozilla.org stehen.

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 16:51

    Meine Annahmen zur Distribution bzw. KDE beruhen darauf, dass du in Firefox das System-Theme aktiviert hast. Wenn du in Firefox das Dark Theme eingestellt, sollten die Farben auch vom Dark Theme kommen. Wenn nicht, sind bereits vorhandene Anpassungen verdächtig, aber keine aus Beitrag #3. Verwendest du eigentlich Benutzerskripte?

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 16:13
    Zitat von Dharkness

    Es sei denn, es soll ganz anders aussehen, als vorgegeben.

    Das ist ein anderes Ding. Aber nachbasteln, was eigentlich funktionieren sollte, ist nicht ideal.

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 16:09

    Die Möglichkeiten von CSS schön und gut, aber eigentlich sollte das Sache des Themes sein.

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 16:01
    Zitat von madmax25

    Geht leider nicht, da wird nur die Menü-Schrift weiß, aber der Menü-Hintergrund bleibt weiß.

    Deinen Code aus dem Startbeitrag hast du gelöscht?

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 16:00
    Zitat von madmax25

    Ich würde auf "MX-Linux KDE" tippen, da ich auf dem gleichen PC auch noch ein Kubuntu 21.04 habe, das auch ein KDE ist, welche auf Ubuntu basiert.

    Das will auch nichts besagen, weil das sicherlich auf bestimmten Einstellungen beruht, die ja unterschiedlich sein können. Ebenso wie das in Firefox-Profilen unterschiedlich sein kann.

  • Menüs dunkel machen?

    • milupo
    • 4. Juli 2021 um 15:55
    Zitat von madmax25

    2002Andreas war schneller.

    Er ist auch besser als ich. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon