Was gehört dann geändert?
Erst mal gar nichts. Du solltest nur herausfinden, ob es in anderen CSS-Dateien ähliche Codes mit diesen Selektoren gibt. Erst dann kann man sagen, ob was geändert werden muss.
Was gehört dann geändert?
Erst mal gar nichts. Du solltest nur herausfinden, ob es in anderen CSS-Dateien ähliche Codes mit diesen Selektoren gibt. Erst dann kann man sagen, ob was geändert werden muss.
seipe Siehe mal deine CSS-Dateien durch - nach menu, menuitem und menupopup.
--tab-curve-width in Zeile 16 legt die Abrundung der Tabs fest. Entferne diese Zeile, wenn du keine abgerundeten Ecken haben willst.
Also funkt ihm wenn dann etwas anderes dazwischen, ansonsten würde sich die Schriftgröße ja nicht ändern.
Da hast du allerdings recht. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich habe es gerade mal getestet. Es scheint noch zu funktionieren. Die Version von mir ist allerdings vom Januar vorigen Jahres. Einige Makel gibt es. Aber der Menüzeilenabstand wird geändert.
Eigentlich hätte Boersenfeger schon „aufgeschrieen“, denn ich weiß zufällig, dass er ebenfalls dieses Skript verwendet.
Ich korrigiere mich, er verwendet das Skript userCSSLoader.uc.js. Da braucht er keine userChrome.css. Es könnte sein, dass das Skript nicht mehr funktioniert.
chrome-Ordner sieht so aus.
Du hast doch gar keine userChrome.css! Dann dürfte alle deine CSS-Dateien nicht funktionieren. Du musst die Datei doch in der userChrome.css registrieren, z. B.:
Ich hab den Code in einer Extra-CSS-Datei.
OK. Sicherheitshalber die Frage: Der dazugehörige @import-Befehl ist in der userChrome.css? Oder hast du ihn eventuell testweise mal auskommentiert?
Nebenwirkungen anderer Codes können wir also weitgehend ausschließen. Hm.
Wenn ich den Code herausnehme verändert sich der Abstand nicht. Es scheint als würde der Code gar nicht greifen.
Wenn du den Code herausnimmst, wirkt der größere Standardabstand. Der Code ist zur Verkleinerung des Abstands gedacht. Und wenn der nicht wirkt, hast du den Standardabstand. Es ist also Quatsch, den Code herauszunehmen. Es muss die Ursache gefunden werden, warum er nicht wirkt.
Wo hast du den Code drin? In der userChrome.css oder in einer Extra-CSS-Datei? Wenn du den Code mit anderen Codes in einer Datei hast (userChrome.css) könnte ein Fehler in den voranstehenden Codes dafür sorgen, dass dieser Code nicht funktioniert.
Ich habe mit Sportstudio Guffanti getestet. Bei mir wird ganz normal nur ein Tab angezeigt. Es handelt sich übrigens um die Tableiste und nicht um die Menüleiste.
NPP ist ein guter Anfang, aber wenn es wirklich gut sein soll, kommt man um vernünftige reine CSS-Editoren nicht drumrum.
Im Thread geht es dem TE aber um Benutzerskripte. Da nützen reine CSS-Editoren nicht viel, behaupte ich mal. Aber er nutzt ja auch CSS. Für die Skripte sollte dann schon ein leistungsfähiger Texteditor sein. Leider kenne ich da zu wenige, aber Atom wäre da sicherlich geeignet.
Was aber anders ist jetzt nach dem Update, wenn ich meinen Text dort eingeben will, wo das rote Kreuz ist, geht das nicht. Ich hüpfe sofort in die Adressleiste wo das grüne Kreuz ist. Wo stelle ich das um?
Setzt in about:config die Einstellung browser.newtabpage.activity-stream.improvesearch.handoffToAwesomebar auf false.
Ich habe den Code in der vorhandenen css ersetzt.
Das deutet daraufhin, dass du in deinem vorherigen Code einen Fehler hattest.
mir doch einige interessante Einstellungen/Möglichkeiten aufgefallen.
Dass es bestimmte Möglichkeiten gibt oder nicht gibt, fällt einem oft erst auf, wenn man sie braucht.
Was bedeutet bei UTF-8 ohne BOM? Ich speichere mir das nämlich für das nächste Mal ab.
BOM ist die Abkürzung für Byte Order Mark, Bytereihenfolge-Kennzeichen. Das heißt, BOM kennzeichnet die Byte-Reihenfolge in Unicode-Zeichenketten. Pflicht ist BOM nur bei UTF-16 und UTF-32. Bei UTF-8 ist die Angabe des BOM optional.
https://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark
Du solltest übrigens einen „vernünftigen“ Editor verwenden, z. B. Notepad++. Dort kannst du das genau einstellen. Außerdem hat Notepad++ auch Syntaxhervorhebung. Das heißt, Notepad++ erkennt, dass es sich bei der userChrome.css um eine CSS-Datei handelt und färbt den CSS-Code entsprechend ein. Dann lassen sich auch Fehler im Code leichter erkennen, falls es welche geben sollte.
es klappt am Laptop gar nicht
Es sollte aber auch da funktionieren:
Bei jeder Änderung im CSS-Code muss Firefox neugestartet werden
Dieses Profil ist mein Standard.
In Beitrag #331 ist das Profil Standard-Benutzer als verwendetes Profil angegeben, in Beitrag #335 das Profil default-release. Das sind zwei verschiedene Profile. Wo ist denn nun deine userChrome.css drin?
Der Unterschied zwischen Scripten (.js) und CSS-Code (.css) ist mir wohl bekannt.
Ja, aber manche Nutzer verwechseln das. Deswegen hatte ich angefragt.
Mein Problem ist, daß ich bei NP+ keine Möglichkeit finde, von einer offenen zur schließenden Klammer zu springen.
Aber natürlich geht das, du musst nur die öffnende Klammer auswählen. Notepad++ muss ja wissen, von welcher öffnenden Klammer es die schließende Klammer suchen soll. Wähle also die öffnende Klammer aus und drücke dann entweder Strg+B oder gehe in das Menü Suchen --> Zugehörige Klammer suchen.
Ich quäle mich grade durch 2 größere Scripte
Was verstehst du unter Skripte? Als Skripte werden von uns nur Benutzerskripte auf der Basis von JavaScript bezeichnet. CSS-Regeln werden als CSS-Code bezeichnet.