1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 20. Juli 2021 um 16:27
    Zitat von FuchsFan

    Ich auch nicht so wirklich, nur bestimmte Sachen.

    Es ist aus meiner Sicht besser, keine vorgefertigten Sammelcodes zu verwenden, wo du letztendlich nicht weißt, was da gemacht wird und die möglicherweise auch überdimensiert sind. Es ist besser Codes aus dem Forum zu übernehmen und immer schön mit Kommentaren zu versehen, wenn da noch keine Kommentare angegeben sind. Wenn du einen Kommentar geschrieben hast, dann weißt du wahrscheinlich schon für die Zukunft, was der Code macht, ohne dass du den Kommentar jemals wieder lesen musst. :) Das ist ähnlich wie mit Spickzetteln - wenn du die geschrieben hast, brauchst du sie nicht mehr und kommst auch ohne sie bestens durch eine Prüfung. :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 20. Juli 2021 um 16:04

    Ich blicke bei Aris' Code ehrlich gesagt nicht durch, was der alles bewirkt. Da gibt es für die Schaltflächen der #nav-bar alle möglichen Szenarien. Das brauchst du doch nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 20. Juli 2021 um 15:39

    Das sind doch bloß Selektoren. Auf die Eigenschaften kommt es an. Du hast jetzt die ID als Selektor und schreibe die Eigenschaften dazu und teste.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 20. Juli 2021 um 15:26

    Du brauchst eigentlich nur einen Satz Eigenschaften ergänzen. Ich denke, die betreffende ID steht in Zeile 156.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 20. Juli 2021 um 15:18
    Zitat von FuchsFan

    Wie bekomme ich es hin, dass in folgendem Script der Button auch so aussieht, wie die anderen.

    Du hast doch bestimmt das Aussehen der anderen Schaltflächen mit einem CSS-Code angepasst. Und den musst du dir mal hersuchen.

  • Die Schrift in der Menüleiste ändern

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 23:16
    Zitat von UnbekannterNr.1

    aber einen dunklen Theme

    Welches?

  • Mal was Browser-Freies zum Lachen

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 17:33
    Zitat von 2002Andreas

    niee nicht

    Vorsicht! Doppelte Verneinung bedeutet Bejahung. ;)

    Wir haben ja auch kaum Leute, die ein Macbook verwenden. Mir fällt nur einer ein und der kann sich nicht nur selbst helfen, sondern auch Anderen. Aber bei solchen Hilfesuchenden wie den in den beiden Videos …

  • Problem bei Twitter

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 14:42
    Zitat von try-and-error

    Firefox ist x mal gestartet

    Das hilft in der Regel selten. Denn alle deine Daten und Einstellungen befinden sich im Benutzerprofil. Lediglich bei einer Bereinigung und natürlich absichtlich wird ein neues Profil angelegt.

  • Problem bei Twitter

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 14:27

    Klicke doch mal auf den Link!

  • Firefox auf Terminalserver - Profilfehler nach Update

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 12:59

    vrtex Die Fehlermeldung erscheint auch, wenn man ein Profil für unterschiedliche Releasekanäle verwendet: Z. B. kann man ein für eine finale Firefox-Version angelegtes Profil nicht für eine Beta- oder Nightly-Version verwenden und umgekehrt.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • milupo
    • 19. Juli 2021 um 00:07

    OK. Ich verwende immer nur ein Fenster und die Titelleiste ist bei mir ausgeblendet.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • milupo
    • 18. Juli 2021 um 23:16
    Zitat von Mira_Belle

    Ich finde es schrecklich, dass bei inaktivem Fenster die Titelleiste weis wird!

    Du kannst ja in den Windows-Einstellungen unter Anpassen --> Farben eine Akzentfarbe auswählen und dann ein Häkchen in „Titelleisten und Fensterrahmen“ einfügen. Seit Fx 89 verwendet übrigens Firefox für die Menüleiste nicht mehr die Windows-Farbe, dafür muss man einen entsprechenden CSS-Code angeben. Nur so nebenbei. Aber du hast ja ein Theme, das sich darum kümmert.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • milupo
    • 18. Juli 2021 um 22:34

    Ist denn das Theme bei dir auch wirklich aktiviert? Schaue mal in den Add-on-Manager. Mir scheint, da ist eher das System-Theme oder das helle Theme aktiviert.

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • milupo
    • 18. Juli 2021 um 22:14
    Zitat von Herman4

    und was meinst du bitte mit 4 und 7?

    Na die Zeilen 4 und 7 in deinem Code aus Beitrag #34, wo die beiden css-Dateien importiert werden. Lösche die Zeilen am besten. Vielleicht hat sch das dann schon mit den weißen Ecken erledigt. Es ist übrigens schon Jahre her, dass die Tabs mal so aussahen. Hast du überhaupt schon Zeile 16 des Codes gelöscht, wie ich es dir geraten habe?

  • Worldwide Radio

    • milupo
    • 18. Juli 2021 um 14:18
    Zitat von Zitronella

    allerdings sollte man beim Eintragen in die Erweiterung unter "Link to stream" das .m3u weg lassen, sonst klappt das nicht.

    Danke für den Hinweis. Ich habe das jetzt bloß mit deinem Link getestet. Das hat prima geklappt.

    Im Moment suche ich noch die Möglichkeit, den neuen Sender einem Land zuzuweisen.


    Zitat von Zitronella

    ich würde so eine Erweiterung ja erst gar nicht nutzten, sondern stattdessen einen Lesezeichenordner mir in die Lesezeichen-Symbolleiste packen und dort die Links zu meinen Lieblingssendern rein machen, oder gleich ein von Firefox unabhängiges Programm im Hintergrund laufen lassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Wer viele unterschiedliche Sender hört, hat sie hier auf einem „Haufen“. :)

  • Worldwide Radio

    • milupo
    • 18. Juli 2021 um 13:50
    Zitat von Zitronella

    Man kann aber bei der Erweiterung eigene Streams anlegen

    Ja, mit folgendem Symbol:

    Dann rechts auf das Plus (+) klicken. Dann erscheint folgende Maske:


    Ich habe dann noch folgende Liste von Streamlinks österreichischer Sender gefunden:

    https://marijanbloggt.at/2021/01/links-…iosender/120920

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • milupo
    • 17. Juli 2021 um 17:38
    Zitat von Herman4

    Danke probiere ich

    Ok. Tue das.

    Zitat von Herman4

    ich wieß der Code ist der reine Horror

    So schlimm sieht er gar nicht aus.

    Zitat von Herman4

    also den vereinfachen das er nicht so viele Zeilen hat

    Das kann man nicht so pauschal machen, denn du musst entscheiden, was du wirklich brauchst. Das kann dir niemand abnehmen.

    Zitat von Herman4

    das mit den Pfeilen fehlt mir noch

    beim anderen Computer unter Win 7 habe ich die Pfeile bei den Lesezeichen Ordner

    Da kann ich nichts dazu sagen. Aber du bindest ganz oben zwei CSS Dateien ein. Diese sind sicher veraltet. Kommentiere die Zeilen 4 und 7 aus und teste erneut.

  • Lesezeichenabstand verringern

    • milupo
    • 16. Juli 2021 um 14:39
    Zitat von 2002Andreas

    Die sind doch dicht untereinander

    Das denke ich aber auch.

  • Lesezeichenabstand verringern

    • milupo
    • 16. Juli 2021 um 14:30

    Mache mal einen Screenshot davon, wie die Abstände bei dir aussehen.

  • Lesezeichenabstand verringern

    • milupo
    • 16. Juli 2021 um 13:55
    Zitat von seipe

    Ich war grad im Fehlerbehebungsmodus. Da waren die Lesezeichen noch weiter auseinander.

    Im Fehlerbehebungsmodus werden neben Erweiterungen und der Hardwarebeschleunigung auch CSS-Codes deaktiviert. Das heißt alle deine CSS-Codes funktionieren dann nicht. In diesem Fall wird der Standardabstand wiederhergestellt. Wenn der Abstand dann größer wird, ist das ein Zeichen, dass der Code funktioniert, wenn er im Normalmodus kleiner ist. :/ Hast du eventuell den Code irgendwann mal geändert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon