1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 20:42

    Ich werde irre. Jetzt funktioniert es. Die Meldung des Skriptes erscheint beim Schließen des letzten Tabs über das Fensterkreuz (bei mehreren Tabs sieht die Meldung etwas anders aus und kommt wohl von Firefox), aber vor allem kommt die Meldung jetzt auch beim Schließen der Tabs selbst und zwar beim Schließen eines einzelnen Tabs und aller Tabs. Beim Schließen mehrerer Tabs jedoch nicht (Tabs links, Tabs rechts, andere Tabs).

  • 3 Button oben rechts

    • milupo
    • 10. September 2021 um 19:37

    In welcher Reihenfolge hast du denn die Regeln stehen? Die allgemeine Regel aus Beitrag #5 sollte zuerst stehen und die anderen Regeln für die drei Schaltflächen darunter.

  • 3 Button oben rechts

    • milupo
    • 10. September 2021 um 19:12

    Damit wendest du die Eingeschaften dieser Regel auf alle Schaltflächen mit dem Selektor toolbarbutton an. Das blockt dann unter Umständen einzelne, separate Regeln.

  • Skript für Tabs am unteren Rand des Monitors funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 19:09
    Zitat von Son Goku

    welcher Schreibschutz ?

    Der Ordner userChromeJS könnte schreibgeschützt sein.

    Probiere mal das aus dem Beitrag hinter diesem Link:

    Beitrag

    RE: Farbe des Scrollbalkens ändern

    Kopiere die Datei in ein anderes Verzeichnis (z.B. unter Eigene Dateien), nimm dann die Änderungen vor und kopiere die Datei wieder an den Ursprungsort zurück. Gegebenenfalls wird Windows vor dem Einfügen das Administrator-Kennwort verlangen.
    Road-Runner
    7. September 2021 um 22:46
  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 16:18

    Gerade im aktuellen deutschen Nightly getestet. Da kam jetzt die Meldung, vorhin auch noch nicht. Hm.


    Äh, das war nur beim Beenden über das Schließenkreuz des Fensters, nicht beim Schließen des Tabs.

  • 3 Button oben rechts

    • milupo
    • 10. September 2021 um 16:10

    Wir reden hier immer von :hover?

  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 15:57

    Ich habe da noch eine Idee. Glaube aber nicht daran, dass sie funktioniert. In den Zeilen 95-97 sowie 99 ist deutscher Text für die Warnung angegeben. Ich weiß nicht genau, ob das ein Abfragewert oder ein Ausgabewert ist. Wenn es ein Abfragewert ist, müsste ich wohl den sorbischen Text angeben. Wenn es ein Ausgbewert st, und das halte ich für wahrscheinlicher, müsste das dann auch im sorbischen Firefox in Deutsch ausgegeben werden.

    Ich muss dann aber erst nochmal kurz einkaufen, werde danach mal testen.

  • Den Eintrag "Teilen" aus Tab-Kontextmenü entfernen

    • milupo
    • 10. September 2021 um 15:52
    Zitat von Mike.S

    Doch das "Teilen" blieb trotzdem im Kontextmenü drin.

    Andreas hat im dunklen Teil seines Bildschirmfotos rechts unten ebenfalls einen Code angegeben, der sollte auch funktionieren. Dort könnte es aber passieren, weil er die Klasse als Selektor verwendet, dass der Eintrag auch an anderen Stellen in Firefox entfernt wird, eben da wo die Klasse ebenfalls verwendet wird.

  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 15:37

    Nö, kein Glück. Weder im Nightly noch in Fx 92. Verwende das Skript von aborix aus Beitrag #3.

  • Den Eintrag "Teilen" aus Tab-Kontextmenü entfernen

    • milupo
    • 10. September 2021 um 15:17

    Probiere mal

    CSS
    menuitem[data-l10n-id="tab-context-share-url"] {
    display: none !important;
    }
  • 3 Button oben rechts

    • milupo
    • 10. September 2021 um 14:50

    Weil dieser Code fehlt:

    CSS
    toolbarbutton.titlebar-restore:hover {
        background-color: blue !important;
    }

    Der Max-Schaltfläche hat zwei Zustände, Vergrößern und Wiederherstellen.

  • Abstände seit FF92 nur bei sidebars verringern?

    • milupo
    • 10. September 2021 um 14:36
    Zitat von KurtK.

    sidebars reagieren einfach nicht

    Was verstehst du unter Sidebars? Für mich gibt es nur eine.

  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 14:32

    Hm, immer noch keine Meldung. Irgendetwas mache ich wohl falsch, auch mit aktivierter Einstellung Confirm before closing multiple tabs. Muss da noch irgendeine Einstellung in about:config gesetzt sein?

  • Script Warnung beim Beenden funktioniert im Nightly 94 nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 13:27
    Zitat von 2002Andreas

    Auch mit der Version 20210909212746 von gestern funktioniert es wieder einwandfrei, wenn hier vor:


    Confirm before closing multiple tabs


    der Haken gesetzt ist.

    Das hatte ich aber gestern abend auch mal probiert, kein Erfolg. Aber ich hatte da nicht nach der Build-Nummer gesehen.

  • Skript für Tabs am unteren Rand des Monitors funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 10. September 2021 um 13:25
    Zitat von Son Goku

    Jetzt wo ich die Zeile 113 und 142 geändert habe und gepeichert habe, hat es funktioniert.

    Darauf kam es an. Denn die Änderung in diesen Zeeilen waren genau der Grund, warum die utilities.js geändert werden musst, damit Skripte überhaupt noch funktionieren.

    Zitat von Son Goku

    iich habe kopiert wie ein blöder im Notepad++ den Code rein, abgespeichert, Datei umbenannt, Datei an einen anderen Ort kopiert und umbenannt und wieder zurück kopiert usw.

    Warum so kompliziert. Du hättest bloß die bisherige utitilities.js im Installationsverzeichnis öffnen müssen, den alten Text ganz auswählen und den neuen Text hineinkopieren, also überschreiben. Umbenennen war gar nicht nötig. Wir haben dir das vollständige Überschreiben des alten Texts nur angeboten, damit du in der alten utilities.js nicht die Stellen suchen musst, wo du da händisch etwas ändern musst. Manuelles Ändern ist auch gefährlicher, da beim Ändern wieder neue Fehler entstehen können.

    Zitat von Son Goku

    es wurde einfach nicht gepsichert im Notepad++ der neue CSS Code.

    Es handelt sich um ein Skript, nicht um CSS-Code.

    Zitat von Son Goku

    komisch jedenfalls das er den kompletten Code nin der Datei nicht gepsichert hat aber wenn ich nur die änderung gemacht habe das es gespciehrt wird.

    Wenn du wirklich vorher richtig kopiert hättest, hättest du nicht die Zeilen einzeln ändern brauchen.

    Zitat von Son Goku

    Naja besten Dank jedenfalls für die Zeilen angaben was geändert wurde.

    Gern geschehen. Ende gut, alles gut. :)

  • Unerwünschte urlbar-Veränderung

    • milupo
    • 9. September 2021 um 20:50

    Habe gerade gesehen, bei der deutsche Übersetzung der Seite des Mozilla-Farbauswahl-Werkzeugs wird rechts reichlich abgeschnitten. Man muss horizontal scrollen. Die vorgehene Breite des Bereichs ist offensichtlich zu klein. Auf der englischen Originalseite ist das besser:

    Color picker tool - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    This tool makes it easy to create, adjust, and experiment with custom colors for the web. It also makes it easy to convert between various color formats…
    developer.mozilla.org
  • Unerwünschte urlbar-Veränderung

    • milupo
    • 9. September 2021 um 20:40
    Zitat von Zitronella

    Gerade auf die Suche gemacht, dieser hier https://rgbacolorpicker.com/ erscheint mir am übersichtlichsten.

    Ja,

    Bei Mozilla gibt es auch noch ein Farbauswahl-Werkzeug:

    Farbauswahl-Werkzeug - CSS | MDN
    Dieses Werkzeug vereinfacht es, beliebige Farben zu kreieren, um sie dann für das Internet zu verwenden. Außerdem erlaubt es, Farben in verschiedene von CSS…
    developer.mozilla.org
  • Skript für Tabs am unteren Rand des Monitors funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 9. September 2021 um 20:27

    Und du hast die utilities.js auch aktualisiert? Wie gesagt, die in Beitrag #17 ist veraltet. Hier jetzt nochmal die aktuelle:

    JavaScript
    // utilities.js
    /* ***** BEGIN LICENSE BLOCK *****
     * Version: MPL 1.1/GPL 2.0/LGPL 2.1
     *
     * The contents of this file are subject to the Mozilla Public License Version
     * 1.1 (the "License"); you may not use this file except in compliance with
     * the License. You may obtain a copy of the License at
     * http://www.mozilla.org/MPL/
     *
     * Software distributed under the License is distributed on an "AS IS" basis,
     * WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, either express or implied. See the License
     * for the specific language governing rights and limitations under the
     * License.
     *
     * The Original Code is the userChromeJS utilities.
     *
     * The Initial Developer of the Original Code is
     * alta88 <alta88@gmail.com>
     *
     * Portions created by the Initial Developer are Copyright (C) 2014
     * the Initial Developer. All Rights Reserved.
     *
     * Contributor(s):
     * aborix <www.camp-firefox.de/forum>
     *
     * Alternatively, the contents of this file may be used under the terms of
     * either the GNU General Public License Version 2 or later (the "GPL"), or
     * the GNU Lesser General Public License Version 2.1 or later (the "LGPL"),
     * in which case the provisions of the GPL or the LGPL are applicable instead
     * of those above. If you wish to allow use of your version of this file only
     * under the terms of either the GPL or the LGPL, and not to allow others to
     * use your version of this file under the terms of the MPL, indicate your
     * decision by deleting the provisions above and replace them with the notice
     * and other provisions required by the GPL or the LGPL. If you do not delete
     * the provisions above, a recipient may use your version of this file under
     * the terms of any one of the MPL, the GPL or the LGPL.
     *
     * ***** END LICENSE BLOCK ***** */
    
    /* ........ Utility functions ............................................... */
    
    var userChrome = {
    
      path: null,
      dirToken: null,
      ignoreCache: false,
    
      get loadOverlayDelay () {
        if (!this._loadOverlayDelay)
          this._loadOverlayDelay = 500;
        return this._loadOverlayDelay;
      },
    
      set loadOverlayDelay(delay) {
        this._loadOverlayDelay = delay;
      },
    
      get loadOverlayDelayIncr() {
        if (!this._loadOverlayDelayIncr)
          this._loadOverlayDelayIncr = 1600;
        return this._loadOverlayDelayIncr;
      },
    
      set loadOverlayDelayIncr(delay) {
        this._loadOverlayDelayIncr = delay;
      },
    
      import: function(aPath, aRelDirToken) {
        let file;
        this.path = aPath;
        this.dirToken = aRelDirToken;
    
        if (aRelDirToken) {
          // Relative file
          let absDir = this.getAbsoluteFile(aRelDirToken);
          if (!absDir)
            return;
          let pathSep = absDir.path.match(/[\/\\]/)[0];
          file = absDir.path + (aPath == "*" ?
              "" : pathSep + aPath.replace(/[\/\\]/g, pathSep));
        }
        else
          // Absolute file
          file = aPath;
    
        file = this.getFile(file);
        if (!file)
          return;
        if (file.isFile()) {
          if (/\.js$/i.test(file.leafName))
            this.loadScript(file, aRelDirToken, null);
          else if (/\.xul$/i.test(file.leafName)) {
            let xul_files = [];
            xul_files.push(file);
            this.loadOverlay(xul_files, this.dirToken, null, this.loadOverlayDelay);
    //      this.loadOverlayDelay = this.loadOverlayDelay + this.loadOverlayDelayIncr;
          }
          else
            this.log("File '" + this.path +
                     "' does not have a valid .js or .xul extension.", "userChrome.import");
        }
        else if (file.isDirectory())
          this.importFolder(file);
        else
          this.log("File '" + this.path +
                   "' is neither a file nor a directory.", "userChrome.import");
      },
    
      loadScript: function(aFile, aFolder, aRelDirToken) {
        setTimeout(function() {
          Components.classes["@mozilla.org/moz/jssubscript-loader;1"]
                    .getService(Components.interfaces.mozIJSSubScriptLoader)
                    .loadSubScriptWithOptions(userChrome.getURLSpecFromActualFile(aFile),
                                              {target: window,
                                               charset: userChrome.charSet,
                                               ignoreCache: userChrome.ignoreCache});
          // log it
          userChrome.log(aRelDirToken ? ("[" + aRelDirToken + "]/" +
              (aFolder && aFolder != "*" ? aFolder + "/" : "") + aFile.leafName) :
              aFile.path, "userChrome.loadScript");
        }, 0);
      },
    
      // XXX: Due to bug 330458, an overlay must finish before another can be
      // called, otherwise neither are successful.  Implementing an observer to
      // serialize is better left as a fix in the core bug.  Here, settimout values
      // are set to minimize but there is no quarantee; overlay cdata (if any)
      // needs to consider overlay completions and logging does not strictly mean
      // an overlay has completed, rather that the overlay file has been invoked.
    
      loadOverlay: function(aFiles, aRelDirToken, aFolder, aDelay) {
    //userChrome.log(aDelay+" multiple import delay", userChrome.loadOverlay);
        // Increment multiple import delay
        this.loadOverlayDelay = this.loadOverlayDelay + this.loadOverlayDelayIncr;
        setTimeout(function() {
          if (aFiles.length > 0) {
    //userChrome.log(userChrome.loadOverlayDelay+" inter folder delay", userChrome.loadOverlay);
            // log it
            userChrome.log(aRelDirToken ? ("[" + aRelDirToken + "]/" +
                (aFolder && aFolder != "*" ? aFolder + "/" : "") + aFiles[0].leafName) :
                aFiles[0].path, "userChrome.loadOverlay");
            document.loadOverlay(userChrome.getURLSpecFromActualFile(aFiles.shift()), null);
            setTimeout(arguments.callee, userChrome.loadOverlayDelay);
          }
        }, aDelay);
      },
    
      // Include all files ending in .js and .xul from passed folder
      importFolder: function(aFolder) {
        let files = aFolder.directoryEntries
                           .QueryInterface(Components.interfaces.nsISimpleEnumerator);
        let xul_files = [];
    
        while (files.hasMoreElements()) {
          let file = files.getNext().QueryInterface(Components.interfaces.nsIFile);
          if (/\.js$/i.test(file.leafName) && file.leafName != "userChrome.js")
            this.loadScript(file, this.path, this.dirToken);
          else if (/\.xul$/i.test(file.leafName)) {
            xul_files.push(file);
          }
        }
    
        if (xul_files.length > 0)
          this.loadOverlay(xul_files, this.dirToken, this.path);
      },
    
      getFile: function(aPath, aRelDirToken) {
        try {
          let file = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"]
                               .createInstance(Components.interfaces.nsIFile);
          file.initWithPath(aPath);
          // Bad file doesn't throw on initWithPath, need to test
          if (file.exists())
            return file;
          this.log("Invalid file '" + this.path + (this.dirToken ?
              ("' or file not found in directory with token '" + this.dirToken) :
              "") + "' or other access error.", "userChrome.getFile");
        }
        catch (e) {
          // Bad folder throws on initWithPath
          this.log("Invalid folder '" + this.path + (this.dirToken ?
              ("' or folder not found in directory with token '" + this.dirToken) :
              "") + "' or other access error.", "userChrome.getFile");
        }
        return null;
      },
    
      getAbsoluteFile: function(aRelDirToken) {
        try {
          let absDir = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
                                 .getService(Components.interfaces.nsIProperties)
                                 .get(aRelDirToken, Components.interfaces.nsIFile);
          return absDir;
        }
        catch (e) {
          this.log("Invalid directory name token '" + this.dirToken +
                   "' or directory cannot be accessed.", "userChrome.getAbsoluteFile");
          return null;
        }
      },
    
      getURLSpecFromActualFile: Components.classes["@mozilla.org/network/io-service;1"]
                                    .getService(Components.interfaces.nsIIOService)
                                    .getProtocolHandler("file")
                                    .QueryInterface(Components.interfaces.nsIFileProtocolHandler)
                                    .getURLSpecFromActualFile,
    
      /* Console logger */
      log: function(aMsg, aCaller) {
        Components.classes["@mozilla.org/consoleservice;1"]
                  .getService(Components.interfaces.nsIConsoleService)
                  .logStringMessage(this.date + " userChromeJS " +
                                    (aCaller ? aCaller +": " : "") + aMsg);
      },
    
      get dateFormat() {
        if (!this._dateFormat)
          this._dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";
        return this._dateFormat;
      },
    
      set dateFormat(format) {
        this._dateFormat = format;
      },
    
      get date() {
        let date = new Date();
    //  return date.toLocaleFormat(this.dateFormat);
        try {
          date = date.toLocaleFormat(this.dateFormat);
        } catch(e) {
          date = date.toString();
        };    
        return date;
      },
    
      set charSet(val) {
        this._charSet = val;
      },
    
      get charSet() {
        if (!this._charSet)
          this._charSet = "UTF-8"; // use "UTF-8". Defaults to ascii if null.
        return this._charSet;
      }
    
    };
    Alles anzeigen

    In den Zeilen 113 und 142 muss getURLSpecFromActualFile stehen.

  • Unerwünschte urlbar-Veränderung

    • milupo
    • 9. September 2021 um 20:22

    Ich habe hier https://www.colorhexa.com/

  • Skript für Tabs am unteren Rand des Monitors funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 9. September 2021 um 20:09

    Jetzt nochmal die Frage. Hast du Firefox in einem ganz neuen Installationsverzeichnis installiert? Schaue nach, ob es dort den Ordner userChromeJS gibt. Wenn nicht, musst du erst einmal die Vorbereitungen zum Benutzen von Skripten neu treffen. siehe dazu Beitrag #19.

    OK, da hat sich ein bisschen etwas überschnitten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon