1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 20:00
    Zitat von bege

    Wie kann man die Selektoren und Eigenschaften der Elemente in der Seitenleiste, also der treechildren, herausfinden?

    Warum verstehst du das nicht? Es gibt nichts außer treechildren. Die einzelnen Selektoren müssten darunter sein. Da gibt es aber nichts. aborix will es mit einem Benutzerskript versuchen, aber auch er sieht Schwierigkeiten.

    Hier ein Bildschirmfoto:

    Im Inspektor ist die betreffende Zeile vorgehoben. Wenn der Inspektor aktiv ist, zeigt sich in der Seitenleiste das Element treechildren und die ganze! Leiste ist markiert. Wenn du mal in die Zeile schaust, siehst du dass zwischen dem Anfangs-Tag <treechildren> und dem End-Tag </treechildren> kein Inhalt ist, die Tags stehen direkt nebeneinander.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 17:49
    Zitat von bege

    Aber die Kontonamen stehen doch im Ordnerbaum. Dann muss es doch mindestens eine Eigenschaft wie label oder ähnlich geben.

    Aber nicht im CSS-Code. Wie das eingefügt wird, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall nicht per CSS-Code, sondern als Programmcode. Warte auf aborix. Du kannst ihm ja auch mal eine PN schicken.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 17:39
    Zitat von bege

    Ich habe auch schon diverse js-Dateien im TB-Code durchforstet, dort werden natürlich auch Konto- und Servernamen angesprochen, aber wie die CSS-Eigenschaft heißt, war für mich nicht ersichtlich.

    Nochmal: Es ist nicht möglich die Konten per CSS einzeln anzusprechen. Es gibt keine spezifischen Selektoren, sondern eben nur treechildren und dafür nur eine Klasse, die für alle Konten gilt. Die Konten einzeln anzusprechen ist offensichtlich nur per Skript möglich. Ein solches Skript muss sozusagen eigene Selektoren mitbringen. Warte mal, bis sich aborix meldet.

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 16:01
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du schon ein Icon in der userChrome.css hast, dann funktioniert das auch nicht mit fill oder einem anderen Icon.

    Nur bei den Original Icons geht das.

    Währenddessen hatte ich die Idee, mal eine Suche zu starten und siehe da, da fand sich dieser Selektor sogar in zwei Dateien. Und jetzt funktioniert fill auch in der Stilbearbeitung. Ich benutze die Stilbearbeitung sonst kaum, da fiel mir das auch nie auf.

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 15:36
    Zitat von 2002Andreas

    Hast du mal einen neuen Test gemacht mit nur dem Code für fill?

    Funktioniert bei mir auch nur aus der userChrome.css heraus.

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 15:33
    Zitat von omar1979

    habe ja auch mit vollständigen pfad getestet..

    Und es funktioniert mit dem vollständigen Pfad auch in der Stillbearbeitung nicht?

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 15:23

    Also ich kann bestätigen, dass es aus der Stilbearbeitung heraus nur mit dem vollständigen Pfad geht, aus der userChrome.css dagegen auch mit dem relativen Pfad.

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 15:07
    Zitat von 2002Andreas

    ich bezog das auf die Kurzform:

    Und ich auf Beitrag #61. :)

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 14:47
    Zitat von 2002Andreas

    Weil du den Ordner favicons in deinem Ordner Chrome ansprichst.

    Und das funktioniert so wohl nicht.

    Ich denke, sollte aber. Es ist ja ein vollständiger Pfad, der unabhängig von der Ordnerebene ist, im Unterschied zu einem relativen Pfad.

    omar1979 Probiere mal mit background statt list-style-image.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 14:35

    2002Andreas Andreas, bege geht es eigentlich um Folgendes: Er möchte in TB jedem Konto eine eigene Farbe zuweisen. Das hat er früher mit der Erweiterung Account Colors gemacht, die es aber nicht als Webextension gibt. Ich denke aber, dass es nicht geht, die "Äste" des Baumes einzeln anzusprechen, denn sie befinden sich alle unter treechildren, für das es ja auch nur eine Klasse gibt. Und so ähnlich ist es ja auch in der Seitenleiste von Firefox.

    Ich habe bege an dich verwiesen, da du ja der CSS-Spezialist bist.

    Vielleicht lässt sich das aber mit einem Benutzerskript machen, denn die Erweiterung hat ja letztendlich auch nur mit Skripten gearbeitet. Vielleicht kann da aborix helfen.

  • menuseparator von den 7 menüs im menübar entfernen.

    • milupo
    • 27. Oktober 2021 um 14:09
    Zitat von omar1979

    list-style-image: url("..//favicons/home.ico")no-repeat !important;

    no-repeat ist hier überflüssig. no-repeat ist ein Wert der Eigenschaft background-repeat, die wiederum eine Untereigenschaft der Sammeleigenschaft background ist. Wenn du statt list-style-image background verwendest, ist no-repeat sinnvoll. background bezeichnet ja eigentlich den Hintergrund. Und Hintergrundbilder können gekachelt werden, also immer wiederholt werden (repeat). Du kennst das sicherlich vom Kacheln des Windows-Desktops durch Hintergrundbilder. Symbole in der Symbolleiste sollen aber nicht gekachelt werden, darum wird der Wert no-repeat (nicht wiederholen) angegeben. Aber das funktioniert eben nur mit der CSS-Eigenschaft background, nicht mit list-style-image. Bei letzterem wird sowieso nichts gekachelt.

  • Selektor für "Neu" gesucht

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 20:18
    Zitat von Dharkness

    margin ist außen und padding ist innen.

    Ergänzend: Der Wert von margin darf negativ sein, der von padding nicht.

  • Warum installiert Firefox so viel Ordner und an verschiedenen Orten? :-)

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 19:47
    Zitat von omar1979

    ebän

    Nur mal so gefragt - warum schreibst du immer „ebän“ statt „eben“?

  • Selektor für "Neu" gesucht

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 18:22
    Zitat von harff182

    Warum?

    Weil in Zeile 29 das !important fehlte. Dadurch wird die Standardbreite verwendet. Da dort standardmäßig nur ein Symbol ist, das nicht sehr breit ist, das aber in Zeile 32 durch einen längeren Text ergänzt wird, wird die Standardbreite zu schmal für diesen Text.

  • Version 73 Desktop

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 17:14
    Zitat von Loe

    Ja, ich weiß. Ich habe aber massenhaft wichtige Lesezeichen auf diesem und keine Lust und Zeit wieder alles neu zu machen.

    Was gibt es da viel neu zu machen? Die Daten liegen im Benutzerprofil und du solltest das eigentlich auch mit einer anderen Fx-Version weiter nutzen können. Wenn nicht, kannst du die Daten in ein neues Profil kopieren. Du tust aber so, als müsstest du jedes Lesezeichen neu abspeichern.

  • Version 73 Desktop

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 17:07
    Zitat von Thunderbyte

    Es gibt noch andere Browser.

    Toller Ratschlag in einem Firefox-Forum. Auch vom Typ Umgehung des Problems.

  • bundestag.de keine Videos "Zugriff auf Resource nicht gestattet"

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 17:02
    Zitat von joma66

    Denke aber nicht, dass das mit dem aktuellenProblem was zu tun hat.

    Das habe ich auch nicht geschrieben. Sie sind ja alle deaktiviert. Aber sie sind Ballast. Außerdem hast du ja das Problem noch im Fehlerbehebungsmodus.

  • Version 73 Desktop

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 16:59
    Zitat von Loe

    Ich danke auch für die sonstigen Hinweise. Leider kann ich aber nichts damit anfangen, da diese mich null weiterbringen.

    Wenn du auch immer nur gegenredest, statt etwas Konstruktives zu tun, wird dich auch nichts weiterbringen.

  • Version 73 Desktop

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 16:44
    Zitat von Loe

    Wenn ich nicht mal dem Support vertrauen soll, wem dann?

    Der Ratschlag von Firmensupports besteht oft darin, Firefox die Schuld zuzuschieben oder Kunden zu raten, den Browser zu wechseln.

  • bundestag.de keine Videos "Zugriff auf Resource nicht gestattet"

    • milupo
    • 26. Oktober 2021 um 16:32

    Da scheint noch mehr im Argen zu liegen. Da werden anscheinend noch einige Erweiterungen alten Typs mitgeschleppt, auch wenn sie das Problem nicht verursachen. Außerdem scheint das Flash-Plugin noch installiert zu sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon