doch beim Aufruf des oben genannten Links erhalte ich den Fehler 404.
Kann ich bestätigen.
doch beim Aufruf des oben genannten Links erhalte ich den Fehler 404.
Kann ich bestätigen.
Ach ja, schon wieder vergessen.
habe ich jetzt MozBackup ausprobiert und siehe da die Simple Tab Groups werden komplett und korrekt mit übertragen.
Glückspilz. MozBackup solltest überhaupt nicht mehr verwenden. Die letzte Version ist mehrere Jahre alt, da der Entwickler die Erweiterung schon lange nicht mehr weiterentwickelt. MozBackup ist überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit
Kann ich bestätigen.
Könnte sein, dass der Link uralt ist, aus einer Zeit, als Adwcleaner noch nicht zu Malwarebytes gehörte.
Lade dir den Adwcleaner von hier herunter:
Die von Andreas angegebene Seite kannst du dennoch als Anleitung nutzen.
Ich hatte den Code hier erst etwas anders erstellt, dafür brauchte ich das.
Ich habe da nichts getestet, aber es hätte ja mit visibility: hidden einen ungewollten freien Raum geben können.
2002Andreas Mir ist da gerade etwas eingefallen: Du hast für den Selektor #searchmode-switcher-icon die Eigenschaft visibility: hidden verwendet. Irgendwie ist mir, dass diese Eigenschaft im Gegensatz zu display: none im Zusammenspiel mit ::before bzw. ::after nicht den Platz für das ersetzende Element freigibt.
Der Globus ist aber weiter nur 14 x 14 px.
Du wirst wohl eine andere Grafik nehmen müssen oder die Grafik mit einer Bildbearbeitung vergrößern. 2002Andreas hat background-size verwendet, das wird aber wohl nur die Grafikoberfläche, also einschließlich des Hintergrunds, auf dem die Weltkugel liegt, vergrößern.
Hast du denn mal den Link von 2002Andreas in Beitrag #12 angeklickt?
also ich habe den Code in userChrome.js
Da kommt gar nichts hinein, die bleibt so wie sie im Original ist.
welcher Teil in dem Script ist denn für die Textposition zuständig
Keiner. Du musst noch eine CSS-Datei für das Hamburger-Menü haben oder einen Eintrag in der userChrome.css, wenn der Eintrag vorher richtig positioniert war.
schon vorhandene usercss.js eingetragen
Es gibt keine usercss.js Für CSS gibt es die userChrome.css (Firefox) und userContent.css (für Webseiten) und für Skripte gibt es die userChrome.js.
Nur mal so: Es heißt weder, „Disings“ noch „Disigns“, sondern „Designs".
Am gesamten Browser möchte ich ehrlich gesagt eher nicht rumspielen, da ich immer viele Tabs offen habe und die Sitzungswiederherstellung nicht gefährden möchte.
Starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus. Er deaktiviert Add-ons, die Hardwarebeschleunigung und eventuell vorhandene CSS-Codes und/oder Benutzerskripte. Sobald du dann Firefox neu startest, ist alles wie vorher. Der Fehlerbehebungsmodus dient ja nur zur Ursachenfindung.
Es heißt immer, man solle zuerst die alten Threads durchsuchen, bevor man einen neuen startet. Wie man's macht...
Das heißt aber nicht, dass du dich auch an solche alten Threads dran hängen sollst. Maximal kannst du das machen, wenn du den alten Thread selbst eröffnet hast. Aber zwischen 2018 und jetzt liegen viele Firefox-Versionen, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben. Deswegen werden Forums-Mitlgieder in unseren Nutzungsbedingungen aufgefordert, einen eigenen Thread zu eröffnen.