Und dann eine Erklärung für "Beginners", was sie damit anfangen sollen!
Nun, dies ist eine besondere Variante. Hier wird der Pfad zusammengebaut. Auf den ersten Blick einfach, weil man nur den Namen der Datei unter ButtonIcon angeben müsste. Aber das Skript bietet nicht die Möglichkeit eine chrome://-Grafik zu verwenden, sondern verlangt, dass es unter chrome/icons bereits die gewünschte Grafik gibt. Die Grafik müsste also erst einmal von irgendwoher kommen, z. B. von Endors Seite.
Wenn es jetzt noch möglich wäre, einen automatischen Fallback einzurichten.
Eventuell zwei Zeilen, die erste ist von Anfang an aktiv und gibt den Pfad zur chrome://-Datei an und einen entsprechenden Kommentar. Und die zweite erst einmal auskommentierte Zeile mit einem Beispielpfad, wo der Kommentar angibt, dass man da eine eigen Datei angeben kann und dass man die Kommentarzeichen vor dieser Zeile entfernen und vor die erste Zeile setzen muss. Aber diese Zusammenbau-Variante verkompliziert das meiner Meinung nach.