Deswegen verwende ich sie zusätzliche vertikale Leiste, da funktioniert das.
Das stimmt.
Deswegen verwende ich sie zusätzliche vertikale Leiste, da funktioniert das.
Das stimmt.
Ich hab gemerkt, dass das mit der Zusatzleiste keine gute Idee war.
Man kann solch eine Zusatzleiste nutzen. Aber ein Skript bringt eben nur das mit, was es mitbringt. Man kann nicht erwarten, dass da einfach eine Leiste eingefügt wird, die alle in Firefox eingebauten Funktionen sofort nutzen kann. Das Skript muss dann die gewünschten Funktionen mitbringen oder Funktionen von Firefox ansprechen. Das Skript wird dann in Firefox injiziert - sprich, Firefox wird mit Skripttech „geimpft“. Alles, was Skripte mitbringen ist immer nur eine Ergänzung zu Firefox und kein Ersatz.
Träum von deinem angepassten Firefox..bis dann...
Und wie oft brauchst du das Verschieben ins Überhangmenü und Erweiterung verwalten? Sicherlich nicht oft und beides lässt sich auch auf andere Weise erreichen.
Wenn ich jetzt dort auf die Erweiterungen Rechtsklick mache, steht nicht mehr "in Überhangmenü verschieben" oder "Erweiterung verwalten" usw..
Über das Anpassen-Fenster kannst du doch ins Überhangmenü verschieben.
Es scheint, dass ich einen Trick 17 gefunden habe: warpmenuto: auf searchbar und in der CSS des Skripts folgenden Code:
Dadurch wird die Suchleiste wieder ausgeblendet. Das Skriptsymbol bleibt aber sichtbar. Aber eine genaue Positionierung ist so auch noch nicht möglich. Mit ein bisschen CSS mehr ginge es vielleicht. Aber erst mal werden alle Symbole, vor die das Skriptsymbol geschoben wird, ganz nach rechts verschoben.
Dann in der Zusatzleiste hinder der dort befindlichen searchbar:
Die Searchbar ist aber eine Standardleiste. Die Zusatzleiste ist hier nur der Container für eine Standardleiste. Der Bezug erfolgt also auf die Standardleiste. Aber seine Symbole sind alle direkt in der Zusatzleiste. Hinter der Suchleiste funktioniert es bei mir auch.
Hab ich problemlos in die meine fp-statusbar-2 verfrachtet
Wie? Was hast du für warpmenuto: angegeben?
Du kannst das Symbol nur in Standardleisten unterbringen.
such dir einen neuen Ort für das Icon
Vorschlag: urlbar-container. Das ist dann das erste Symbol rechts neben der Adressleiste. Du hast doch noch eine Adressleiste?
Mir scheint, du hast nur eigene Symbole. Da wird wohl keins verschiebbar sein. Die drei Zoom-Symbole könnten Standard sein und das RestartFirefox-Symbol könnte funktionieren, wenn es aus dem Skript RestartFirefoxButtonM.uc.js stammt.
Probiere mal restart-button2a. Zumindest ist das die ID in meiner Skriptversion.
Du hast auch Firefox neu gestartet und den Skript-Cache geleert? Mir ist, als hättest du das Symbol erst hinter dem Hilfe-Menü, also einen anderen Wert für warpmenuto:. Ach nein, war in einem Beitrag von Andreas.
Extraconfigmenü-icon
Das wirst du auch nicht direkt verschieben können. Da musst du im Skript den Wert für warpmenuto: anpassen. Wenn du es hast verschieben wollen, schaue mal im Anpassen-Fenster nach.
Ganz einfach Erklärung..genauer kann ich es auch nicht
Habe noch mal gesucht, appearance: sorgt dafür, dass die Formatierung vom Betriebssystem verwendet wird. Wir wollen aber eine andere, deshalb muss appearance: mit none „verneint“ werden.
Das ist die englische Seite. Eine deutsche Übersetzung gibt es auch, die ist aber veraltet.
meinereiner wissen wollen: Warum hilft appearance: none !important; in diesem Fall?
Keine Ahnung. 2002Andreas?
Möglicherweise weil der Selektor kein Firefox-Selektor ist, sondern im Skript festgelegt wurde.
omar1979 Füge bitte einmal dem Code von #fp-statusbar-2 noch die Zeile
hinzu.
Diesen!
OK. Ist für mich nicht manuell, manuell angestoßen, ja.
Gute Nacht!
Gute Nacht, vielleicht kommt dir in der dunklen Nacht eine Erleuchtung.
Welchen Dialog? Das scheint mir aber eine Neuinstallation zu sein, sprich es wird ein neues Profil angelegt.
Jedenfalls sind heute alle manuell mit dem aktuellen Update versorgt worden.
Was meinst du mit „manuell“? Bei mir wird der grüne Punkt im Hamburger-Symbol angezeigt und das war auch heute nachmittag so. Nightly neu gestartet und fertig.