Hast du den Haken wie gezeigt gesetzt?
Offensichtlich nicht, wie sein zweites Bildschirmfoto zeigt.
Hast du den Haken wie gezeigt gesetzt?
Offensichtlich nicht, wie sein zweites Bildschirmfoto zeigt.
Chronik anlegen nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Das sollte überhaupt die bevorzugte Einstellung sein.
Vielleicht SOLLTE man etwas an den Script-Dateien anpassen.
Weil es nur bei dir nicht funktioniert?
und dann funktioniert alles.
Bei uns funktioniert auch alles.
Exakt dasselbe Problem.
Offensichtlich willst du uns unbedingt ärgern.
Das könnte m. E darauf hindeuten, dass da bei den Skriptdateien im Firefox-Installationsverzeichnis irgendetwas im Argen liegt: Im Profil sind ja alle Individualitäten durch das jungfräuliche Profil ausgeschlossen. Lade dir sicherheitshalber nochmal die firefox-anpassungen.zip von hier herunter:
Entpacke die Dateien und kopiere die Dateien bzw. den Ordner userChromeJS in die entsprechenden Ordner des Installationsverzeichnisses. Du brauchst in diesen Dateien nichts anzupassen.
wie du es beschrieben hast (umbenennen der userchrome.css
So steht das nicht in Beitrag #61.
Na egal. Im Moment weiß ich nicht weiter. Da musst du dich gedulden. Vielleicht hat dann Andreas oder jemand anders noch eine Idee. Morgen ist auch noch ein Tag.
Und nach Auskommentieren der oben genannten Zeile? Denke daran, dass du Fiefox neu starten musst.
Wenn da das Problem bestehen bleibt, benenne mal deine userChrome.css um, z. B. in userChrome.txt. Starte dann Firefox neu. Ignoriere jetzt, dass alle deine CSS-Anpassungen nicht mehr funktionieren, sondern kontrolliere nur, ob das Problem beseitigt ist. Dadurch können wir feststellen, ob das Problem überhaupt durch CSS-Code verursacht wird.
Kommentiere mal im CSS-Code die Zeile 3 mit /* ... */ aus: margin-top definiert einen Außenabstand nach oben, vielleicht zieht es dann die Leiste immer nach oben.
Hast du mal mit dem System-Theme (Standard-Theme) getestet. Vielleicht macht das von dir verwendete Theme Probleme.
Kann man die irgendwie "festtackern"? Natürlich nicht so WIRKLICH festtackern, denn sie soll sich ja verschieben lassen...
Da ist der Wurm drin und es sollte überhaupt nichts springen. Es wäre Quatsch da etwas dagegen zu tun, hier muss die Ursache gefunden werden.
Seltsam, denn das andere Script (welches die zusätzliche Leiste erschafft) funktioniert ja.
Beide in Fx 97? Denn Fx 52 und Fx97 haben unterschiedliche Installationsverzeichnisse und bei Skripten musst du ja auch einige Dateien in das Installationsverzeichnis kopieren.
Hat denn das Problemskript auch die Zeichenkodierung UTF-8 ohne BOM?
Aber so richtig gut ist das leider noch immer nicht, einmal ist das Adressfeld da, beim nächsten Firefox-Start ist sie nicht mehr da, dann ist sie wieder da, dann wieder, dann wieder nicht.
Kriegt man das auch stabiler hin?
Was machst du nur? Stabil ist es bei uns die ganze Zeit. Teste mal mit dem Standard-Theme.
Das ändert nichts.
Seltsam.
Hier mal zur Abwechslung in einer durch das Skript erzeugten Leiste:
Welche potentiellen Fehlerquellen könnte es sonst noch geben?
Hat die Skriptdatei die Endung .uc.js? Befindet sie sich im Ordner chrome des Profils? Ansonsten: Gib mal about:support in die Adressleiste ein, die Informationen zur Fehlerbehebung kommen und dort rechts oben auf Start-Cache löschen. Du wirst nun aufgefordert, Firefox neu zu starten. Tue das und teste.
Von alleine passiert nämlich nichts.
NoNameNeeded Mache mal das Anpassen-Fenster auf und verschiebe dann.
Ich hatte es total anders interpretiert, nämlich dass ihm die Abstände zum Rand einfach nur zu groß waren. Mist und Sorry...
So liest es sich aber auch in Beitrag #1.
Die Adressleiste bleibt wo sie ist.
Wo testest du jetzt? Immer noch mit Fx 52? Seitdem hat sich auch bei Skripten Einiges verändert. Auch die Firefox-Oberfläche, u. a. die Adressleiste, haben sich in der Zwischenzeit verändert.
Wie schafft man es denn Scripte in einer bestimmten Reihenfolge ausführen zu lassen
Verwende einen Vorsatz für den Skriptnamen: Angefangen bei a- und zum Beispiel beendet mit zzz-
Das benutzt man nur, wenn man mehrere Werte damit ansprechen will, nicht nur einen.
FuchsFan Das war früher -moz-any.
Habe etwas vergessen: Nimm mal @media (-moz-windows-non-native-menus) menupopup.
Für den Selektor menupopup, den ich gerade erwähnt hatte, ist die Variable --panel-border-radius mit einem Wert von 4px definiert.
Hab's mal zur besseren Sichtbarkeit schwarz hinterlegt.
Das klingt aber anders, nämlich er hatte vorher den Rahmen (sprich das Panel war in der Standardfarbe) und da war ein Rahmen zu sehen. Um das zu verdeutlichen hat er das Panel schwarz eingefärbt - da mit einem Selektor, der nur den Hauptteil des Panels einfärbte.
Ich habe mal in die Inspektorregeln gesehen: Für (-moz-windows-non-native-menus) menupopup sind die Variablen --panel-background-color und --panel-border-color definiert. Denen ist --menu-background-color und --menu-border-color zugewiesen. Ersteres hat die Farbe #f9f9fb und letzteres #cfcfd8. Also es gibt einen farblichen Unterschied zwischen Hintergrund- und Rahmenfarbe.
Dann wäre es doch mal interessant, wie es ohne Schwarzeinfärbung aussieht.