1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 29. März 2022 um 13:28

    Ah ja, Estartu. Möge er in Frieden ruhen.

  • Anzeigefehler auf allen Web-Seiten

    • milupo
    • 27. März 2022 um 22:26

    U.Lopper Im Fehlerbehebungsmodus werden neben Add-ons auch die Hardwarebeschleunigung, CSS-Codes und Benutzerskripte deaktiviert. Verwendest du CSS (userContent.css) oder Benutzerskripte? Nein? Deaktiviere mal die Hardwarebeschleunigung in den Firefox-Einstellungen:

    Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Leistung: dort Häkchen entfernen, dann Häkchen vor Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar entfernen

  • Abstand zwischen Booksmarks verkleinern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • milupo
    • 26. März 2022 um 14:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    MichaTM meinte, das wäre vor sechs Jahren grundsätzlich alles so viel einfacher gegangen. Und das ist aus meiner Sicht ein Märchen.

    Ich glaube, dass das MichaTM im Grunde nur so behauptet hat und er in Wirklichkeit nur Fx 56 und älter (und wohl auch einigen Erweiterungen) nachtrauert. Er schreibt selbst, er hätte keine Ahnung von CSS, aber es wäre vor sechs Jahren einfacher gewesen? Wenn er keine Ahnung von CSS hat, wie kann er da beurteilen, dass es damals einfacher war?

  • JSON-Viewer Plugin im Notepad++

    • milupo
    • 25. März 2022 um 21:36

    Diese verfluchte Sicherheit immer. ;) :D

  • JSON-Viewer Plugin im Notepad++

    • milupo
    • 25. März 2022 um 21:21

    Ich habe noch NPP 8.3.2. Da funktioniert JSON Viewer, habe z. B. die addons.json im Firefox-Profil getestet. Das wird mir schön formatiert. Ohne Farbe, aber immerhin nicht alles aneinandergeklatscht.


    Mit NPP 8.3.3 auch kein Problem.

  • JSON-Viewer Plugin im Notepad++

    • milupo
    • 25. März 2022 um 21:04
    Zitat von BrokenHeart

    Wer kann mir auf die Sprünge helfen und mir sagen, was ich falsch gemacht oder übersehen habe?

    Wahrscheinlich nichts. Es gibt nämlich einen Bugreport:

    Notepad++ 8.3.2 doesn't work with JSON Viewer plugin 1.4.0 · Issue #11380 · notepad-plus-plus/notepad-plus-plus
    Description of the Issue Notepad++ 8.3.2 (32 bit or 64 bit) doesn't work with JSON Viewer plugin 1.4.0. Notepad++ doesn't start. Steps to Reproduce the…
    github.com
  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 22. März 2022 um 15:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich mag nicht mehr…

    Na, na, na … ;)

  • "Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt" und "SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER" Meldung für eine Seite deaktivieren

    • milupo
    • 22. März 2022 um 14:37
    Zitat von landbastler

    Wie muss ich vorgehen um diese Meldung nur für diese Seite zu deaktivieren ?

    Die Fehlerursache muss beseitigt werden, nicht die Anzeige der Fehlermeldung.

  • angeheftete Tabs werden beim Start neu geladen

    • milupo
    • 21. März 2022 um 18:32
    Zitat von gero

    das brachte TMP ja mit

    Da war es im Grunde ähnlich - Unmengen von Funktionen. Die meisten Nutzer heulten sicher wegen einer Handvoll Funktionen, die sie nicht mehr nutzen konnten, weil TMP nicht mehr funktionierte, da es keine Webextension war. Den Rest kannten sie vielleicht nicht einmal.

  • angeheftete Tabs werden beim Start neu geladen

    • milupo
    • 21. März 2022 um 17:07
    Zitat von gero

    Wieso wird sowas eigentlich versteckt

    Ich könnte wetten (tue es aber nicht :) ), dass sehr viele Firefox-Nutzer nicht einmal die begrenzte Anzahl von Firefox-Einstellungen kennen bzw. wissen, was sie machen, die sich sichtbar in den Einstellungsfenstern befinden. Wenn man die Hunderte von Einstellungen auch noch dahin verfrachtet, werden viele sich gar nicht die Arbeit machen, die Einstellungen durchzusehen. Abgesehen mal davon, dass wohl den meisten Nutzern die Standardwerte der Einstellungen genügen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 21. März 2022 um 14:01

    Vielleicht wurde er von Mozilla bei Google eingeschleust … :D

  • Script für browser.tabs.loadDivertedInBackground

    • milupo
    • 21. März 2022 um 13:55

    Am einfachsten geht das mit einem RestartFirefox-Skript. Das hat den Vorteil, dass man damit Firefox sowohl für die Aktualisierung von CSS (Linksklick) als auch für die Aktualisierung von Skripten (Mittel- und Linksklick, mit Leeren des Skript-Caches) neu starten kann.

    Wenn du ein solches Skript nicht hast, gib about:support (Informationen zur Fehlerbehebung) in die Adressleiste ein und klicke dort oben rechts auf die Schaltfläche Start-Cache löschen. Du wirst dann aufgefordert, Firefox neu zu starten. Mache das.

  • Script für browser.tabs.loadDivertedInBackground

    • milupo
    • 21. März 2022 um 13:41
    Zitat von testerer

    Hat bei mir wieder leider keinen Effekt.

    Leerst du auch nach jeder Änderung des Skripts den Skript-Cache?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 21. März 2022 um 13:23
    Zitat von Boersenfeger

    Heute vor 18 Jahren wurde ich Mitglied dieses Forums, damals wars noch kleiner...

    Seit diesen Zeiten habe ich hier viel gelernt. Ohne dem sähe mein Firefox nicht so aus, wie er aus sieht. :love:

    Ich danke heute mal allen, die hier ehrenamtlich ihre Lösungen Ideen, Überzeugungen anbieten und hoffe, das ich auch manche Lösung und/oder Ideen mit einbringen konnte.

    Herzlichen Glückwunsch. :)

    Zitat von Boersenfeger

    Liebe Fragesteller, nehmt euch die Zeit und lest eure Beiträge vor dem Absenden noch einmal durch.

    Verfasst sie so, wie auch ihr gerne Beiträge lesen möchtet. Fehlerfrei, freundlich und mit allen nötigen Informationen.

    Bedenkt, das hier nicht Mozilla-Angestellte sitzen, sondern Menschen, denen es Spaß macht, anderen zu helfen.

    Lest die Forenregeln wenigstens 1x durch und verhaltet euch Respektvoll.

    Kritik am Produkt ist hier zwar möglich aber sinnlos... dazu wendet Euch direkt an Mozilla..

    :thumbup:

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • milupo
    • 21. März 2022 um 13:21
    Zitat von Wander

    Bessi meint JDownloader (jdownloader.org/) . Ist hilfreich, um mehrere Dateien mit nur einem Klick auf den "Container" in den JDownloader zu übernehmen und die Downloads zu starten.

    Das hat aber, wie Drachen schon schrieb, überhaupt nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun.

    Bessi Eröffne in Zukunft für deine Probleme immer einen eigenen Thread - schon aus Respekt für einen Themenersteller. Threads können sehr lang werden und du willst dich doch sicher nicht durch viele Beitrage wühlen müssen, die nichts mit deinem Problem zu tun haben - insbesondere, wenn da noch mehr Forummitglieder meinen, dass sie die gleichen Probleme wie ein Themenersteller hätten, was aber oft nicht der Fall ist.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 20. März 2022 um 18:18

    Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, ostsee.

  • Anwendungen ..?

    • milupo
    • 20. März 2022 um 00:56
    Zitat von StandingBill

    Über "Ziel speichern unter..." geht es.

    Ah ja, nach Verknüpfung mit Notepad++ fehlt dann wirklich der Eintrag.

  • Anwendungen ..?

    • milupo
    • 19. März 2022 um 23:34

    Ich kann keine Datei herunterladen, ohne mich zu registrieren. Man kann die Dateien in einem Firefox-Fenster ansehen. Den Inhalt kann man kopieren und dann in Notepad++ einfügen. Aber herunterladen? Deswegen werde ich mich jetzt dort nicht registrieren.

  • Anwendungen ..?

    • milupo
    • 19. März 2022 um 23:08
    Zitat von hhmmppff

    Ja, natürlich, es sind Textdateien, so wie .c oder .cpp

    Also kannst du diese Dateien mit Notepad++ öffnen? Denn hier steht:

    Zitat von hhmmppff

    wird angezeigt, dass mq4 mit Notepad++ geöffnet werden soll, aber:

    1.) passiert aber nicht

  • Anwendungen ..?

    • milupo
    • 19. März 2022 um 21:41
    Zitat von hhmmppff

    Ich habe extra(!) das Öffnen im Notepad++ definiert und gewollt.

    Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, ob Notepad++ überhaupt mq4-Dateien öffnen kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon