Aber den englischen Beschreibungstext kannst du dennoch lesen
Meinst du mich? Es ging mir nicht um mich.
Aber den englischen Beschreibungstext kannst du dennoch lesen
Meinst du mich? Es ging mir nicht um mich.
Bahnhof
hsb/dsb: dwórnišćo
Da gibts bestimmt kein Sprachkürzel
Stimmt - es gibt zwei.
Die Leute sollen ruhig mal etwas Sorbisch lernen.
Nachträglich auch von mir alles Gute zum Geburtstag (hab den Termin leider versemmelt, aber ich denke, es gilt noch). Du weißt ja selbst: dauernd ist irgendwas ...
Herzlichen Dank auch dir Artist. Kein Drama, höchstwahrscheinlich habe ich im nächsten Jahr auch wieder Geburtstag.
Zumal es ja auch bereits eine ins Deutsche übersetzte Beschreibung der Erweiterung gibt.
Ja, hätte ich daran denken können, habe aber stattdessen auf Paulahs Link geklickt und der führt nun mal zur englischen Seite.
DuckDuckGo Privacy Essentials ist allerdings keine Übersetzer-Erweiterung.
Das habe ich auch nicht geschrieben:
Mit einer Übersetzer-Erweiterung kannst du die Seite ins Deutsche übersetzen.
Ich weiß zugegebenermaßen auch nicht genau, wofür es gut ist.
Mit einer Übersetzer-Erweiterung kannst du die Seite ins Deutsche übersetzen. Auf der Seite ist beschrieben, wofür die Erweiterung da ist und was sie kann.
Kann ich da Zwischenwerte wie 0,5 eintragen
Selbst wenn es so wäre, du solltest bei Dezimalwerten von about:config-Einstellungen immer darauf achten, dass du den Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendest, nicht das Komma.
Nun ja, warum sollte es mit nur drei Sprachen komplizierter sein als mit 100 Sprachen.
Wenn der Niedersorbische dann auch da ist, darfst ihn hier gerne melden.
Das wird wohl kein eigener Übersetzer werden, sondern nur eine zusätzliche Sprache. So wie das beim Google-Übersetzer auch ist.
Du bist eben ein Cleverle.
Google ist nicht zuletzt auch für seine Websuche bekannt. Und so typische Phrasen wie ein Geburtstagsglückwunsch findet man natürlich auf irgendwelchen Websites - die dann auch Google findet.
So ist es. geldhuegel kann ja mal schreiben, wo er das gefunden hat.
Inzwischen haben die Sorben selbst eine Übersetzungs-App namens Sotra für Obersorbisch entwickelt und sind somit nicht mehr auf die Gnade von Google angewiesen. Niedersorbisch soll noch in diesem Jahr dazu kommen.
Hallo AngelOfDarkness, hallo aborix
auch euch herzlichen Dank für eure Glückwünsche.
Der Google-Übersetzer kennt doch gar kein Sorbisch, auch DeepL nicht. Mhm!
Google hat sich nie um solche kleinen Sprachen wie die beiden sorbischen Sprachen geschert. Die kleinen Sprachen, die nur einen zweibuchstabigen Sprachcode haben, hatten u. U. Glück, z. B. Irisch (ga) oder Schottisch-Gälisch (gd). Aber die sorbischen Sprachen haben nur einen dreibuchstabigen Sprachcode und einen solchen Code unterstützt wohl Google bis heute nicht.
DeepL hat wohl noch ziemlichen Nachholebedarf, was die unterstützten Sprachen angeht. Als Sprecher einer großen Sprache ist man da verwöhnt, ohne es zu merken.
Suche mal in about:config nach browser.urlbar.maxRichResults und erhöhe dort den Wert.
Sorry, habe leider nichts gelernt, sondern nur gegoogelt.
Du nimmst einem aber jede Illusion. Aber ich habe ja noch einige Geburtstage versprochen.
Herzlichen Dank an euch alle für eure Glückwünsche. Ganz besonders hat mich natürlich gefreut, dass einer von euch extra dafür Sorbisch gelernt hat. Ich werde mir vornehmen, noch einige Geburtstage zu haben, damit das ausgebaut wird.
sag mal, wie würde ich da mehrere einfügen?
Seit einigen Versionen ist :not() eine Pseudoklasse, die mehrere Argumente annehmen kann, die durch ein Komma getrennt werden. Es ist sozusagen das negative Gegenstück zu positivem :is().
Der Text ist immer der komplette Text des Bookmarks. Dann kann ich also "$" überall weglassen?
Ja.
Hier noch etwas zum Lesen:
Du verwendest mehrfach [label$] als Attributselektor. Das bedeutet, der angegebene Text des Attributs steht am Ende eines längeren Textes. Einerseits verwendest du in Zeile 63 [label="Yter"], das bedeutet Yter ist der vollständige Text des Attributs. Andererseits in Zeile 68 [label$="Yter"], das bedeutet, dass der Text von label länger ist und Yter am Ende steht. Was denn nun?