Hm, auf diesem Weg hast du recht. Ich habe erst keinen Bezug zur Oberfläche gehabt. Einfach nur Code eingegeben. Also auch im Nightly.
Beiträge von milupo
-
-
Hast du mal auf Speichern geklickt? Bei mir wird gespeichert und es taucht auch der Name (test_stil.css) in der Liste links auf. Allerdings habe ich jetzt auf die Schnelle im Nightly getestet.
-
Manchmal lassen Antworten in einem anderen Forum auf sich warten, sodass ein Nutzer die Geduld verliert, wenn man jetzt von den Dränglern absieht, die es vereinzelt auch gibt. Im Grunde genommen können wir auch stolz sein, dass man unser Forum nur überhaupt erwägt.
Aber es ist schon gut zu wissen, dass die gleiche Frage in einem anderen Forum gestellt wurde und vor allem eine Rückmeldung zu erhalten, wenn es in dem anderen Forum schon die Lösung gibt.
-
Eine Maus ist eine Maus ist eine Maus.
Und welches Theme bevorzugst du? Eine Maus mit System-Theme, mit Dark-Theme der Light Theme?
-
Und dein Hinweis in #20 hat halt leider mit Snap-Installationen gar nichts zu tun.
Eben, drum habe ich es ja vorgeschlagen. Aber wenn dich das nicht interessiert, denn ich bezweifele jetzt, dass du das überhaupt versucht hast. Dein Problem sind die Snap-Rechte, nicht Firefox. Du willst auf Snap nicht verzichten, also musst du auch die Konsequenzen tragen. Du willst mit dem Kopf durch die Wand. Und das hat wirklich mit Firefox nichts zu tun.
-
Ich kann leider nicht alle meine User überreden, auf die Alternative von Mozilla zurückzuwechseln.
Diese Nutzer können dir dann erst recht egal sein. Die Skripte funktionieren ja nur in Firefox und nicht in anderen Browsern. In Beitrag #20 habe ich dir eine Möglichkeit gegeben, Firefox in deinem Home-Verzeichnis zu installieren, auf das du auch mit Snap Zugriff hast und dir dann Snap egal sein kann.
-
Bei mir wird die Chronik beim Schließen des Browsers gelöscht, meine Favicons bleiben aber.
Es gibt ja dann auch eine Chronik, auch wenn sie dann leer ist. Wenn man aber gar keine erst anlegen lässt, ist es wie im privaten Modus, die Favicons werden nicht gespeichert.
-
-
-
camp-andyfox Warum lädst du dir Firefox nicht direkt von der Mozilla-Seite herunter? Das ist sowieso zu empfehlen. Es handelt sich da um eine tar.bz2-Datei, du brauchst die Dateien also nur irgendwohin entpacken, am besten in dein Homeverzeichnis, für das du sowieso alle Rechte besitzt. Dort ist also dann auch dein Installationsverzeichnis, auf das du dann uneingeschränkten Zugriff hast.
Dein Profilordner wäre dann im Honeverzeichnis unter ~/.mozilla/firefox/
Download:
Lade Dir den Firefox Browser in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunterDas Internet spricht viele Sprachen. Damit du das Beste für dich aus dem Web holst, stellen wir den Firefox Browser auch auf Deutsch und in mehr als 90…www.mozilla.org -
oder keine Scripte verwenden ...
Oh, das wäre hart.
-
Aha, danke reni. Ich glaube, ich bleibe bei Windows.
-
Damit wären also Snap-Installationen von Firefox definitiv außen vor.
Du wirst doch die Möglichkeit haben als Root auf das Programmverzeichnis zugreifen zu können. Entweder wie oben bereits erwähnt mit sudo über das Terminal oder du meldest dich als root an und gibst dem Installationsverzeichnis die Schreibberechtigung. Dann meldest du dich wieder als Benutzer an und solltest jetzt Zugriff auf den Programm haben.
-
müssen manche Dateien in das Programmverzeichnis kopiert werden. Oder verstehe ich das falsch?
Das sind aber Dateien, die notwendig sind, damit Skripte überhaupt funktionieren. Die Skripte selbst müssen in deinem Profilverzeichnis im Unterordner chrome sein. Und du hast nur von den Skripten selbst geschrieben.
-
Ich erhalte seit heute übrigens ebenfalls diese Ansicht bei Google.
Dito.
-
/snap/firefox/...
Ist das der richtige Pfad? Der Snap-Pfad zum Profilverzeichnis muss folgender sein:
ZitatWird Firefox über den Snap Store installiert, so befindet sich der Profilordner im versteckten Ordner ~/snap/firefox/common/.mozilla/firefox im Homeverzeichnis.
Siehe hier:
Profile › Firefox › Wiki › ubuntuusers.de
unter Pfad zum Profilordner.
Mir scheint, du willst die Skripte in einen Programmpfad statt ins Homeverzeichnis kopieren. Wenn der Ordner noch versteckt ist, musst du ihn sichtbar machen.
-
wo trennt sich die Fx Version mit dem Datum?
In Zeile 24 musst du für die Variable css padding-left auf einen größeren Wert setzen. Mit dem Wert 0 brauchst du dich nicht wundern, dass alles angeklatscht aussieht.
Nachtrag: Die Werte für margin-left und margin-right würde ich auch nochmal überprüfen. Ich brauche jedenfalls beide Eigenschaften nicht.
-
Du hast aber die Lesezeichenleiste eingeblendet? Denn die Lesezeichenleiste ist standardmäßig unter der Adressleiste. Wenn nicht, klicke mit der rechten Maustaste und wähle Lesezeichen-Leiste aus und darunter noch z. B. ob du sie immer anzeigen lassen willst.
-
Hallo Boersenfeger Auch von mir alles Gute, Gesundheit und was du dir sonst noch so wünschst.
-
Der Helvetica-Bug trat erstmalig in Fx 89.0 auf und wurde in Fx 90 behoben.
1714197 - font-family "Helvetica" displays the "Compressed" variant if base variants not installedRESOLVED (nobody) in Core - Layout: Text and Fonts. Last updated 2021-07-06.bugzilla.mozilla.orgDer Thread dazu:
ThemaFalsche Schriftdarstellung seit Firefox 89
Hallo zusammen,
seit dem Update auf Firefox 89 habe ich auf einigen Webseiten eine falsche Darstellung von Schriften. Sie sind noch lesbar, aber die Buchstaben sind fetter und laufen teilweise ineinander. Beispiel (Anmeldeseite meines Webmailers):
So sollte es aussehen:
Die Anzeige ist korrekt, wenn ich Firefox im Fehlerbehebungsmodus starte, also scheint es an einer Einstellung in meinem Profil zu liegen. Wenn ich das Profil jedoch manuell bereinige (= prefs.js umbenenne, Ordner chrome…fixundfuxy2. Juni 2021 um 08:16