spricht (bei mir) in Teilen Englisch
Bei mir auch.
spricht (bei mir) in Teilen Englisch
Bei mir auch.
Wir werden ja sehen.
Lass keine Chronik anlegen, wenn du sie eh nicht nutzen willst....
Allerdings nutzt er dann Firefox quasi im privaten Modus.
Die Addons sind geschätzt 3 oder 4 Jahre alt.
Das wäre wichtig zu wissen. Theoretisch wären das schon Webextensions, wenn du allerdings damals noch eine Firefox-Version vor Firefox 57 verwendet hast, lassen sich diese Erweiterungen nicht mehr nutzen. Viele Nutzer haben sich wegen angeblich unverzichtbarer Erweiterungen Firefox 57 und neuer verweigert. Allerdings war das zugegeben ein großer Einschnitt.
Da bleibt nur testen.
ich möchte von einem alten PC (nur) die dort im FF installierten Add-ons
Wie alt ist denn der Firefox des alten PC und die Add-ons? Seit Ende 2017 gibt es nur noch Webextensions, Add-ons alten Typs lassen sich überhaupt nicht installieren und sind auch auf addons.mozilla.org nicht mehr verfügbar.
Hattest du die Dateien für die Skriptvorbereitung, sprich die firefox-anpassungen.zip, frisch heruntergeladen oder schon früher? Es hatte sich nämlich zwischendurch auch die Datei utilities.js im Ordner userChromeJS im Installationsverzeichnis geändert. Aber ich denke auch, mach das, was dir 2002Andreas in Beitrag #22 geraten hat, in aller Ruhe nochmal.
henk Hallo henk, bitte füge den Inhalt aus den Weiteren Informationen zur Fehlerbehebung in Zukunft mit dem Symbol </> in der Symbolleiste des Antwortfensters ein. Der Klick auf das Symbol fügt dann einen Code-Kasten mit dem Wort Quellcode ein. Nachdem du den Inhalt der Informationen zur Fehlerbehebung in die Zwischenablage kopiert hast, füge diesen Inhalt in den Code-Kasten ein. Wenn du deinen Beitrag dann speicherst, wird der Code dann formatiert und der Code-Kasten in verkleinerter Form angezeigt. Unten im Code-Kasten findest du dann einen Link „Alles anzeigen". Damit kann man dann den vollständigen Inhalt anzeigen. So wie du es bisher gemacht hast, nimmt der Text sehr viel Platz weg.
Aha - heisst das in der Praxis, dass in about:profiles in beiden Installationen ( Nightly , Release ) alle Profile angezeigt werden, und ich dann einfach nur die Finger von den nicht zur aktiven Installation gehörenden Profilen lassen muss ?
Ja, es werden alle Firefox-Profile angezeigt. Aber natürlich kannst du mehrere Profile haben, die z. B. zum Nightly gehören. Das Standardprofil des Nightly heißt default-nightly. Wenn du ein eigenes Nightly-Profil anlegst, empfehle ich dir, dass du „nightly“ in den Profilnamen aufnimmst. Analog gilt das für die Beta. Die Profile der finalen Version haben „release“ im Namen. Bei eigenen Profilen für die finale Version kannst du das aber weglassen, wenn du dich daran hältst, die Profilnamen von Nightly bzw. Beta um „nightly“ bzw. „beta“ zu ergänzen.
Eine ID ist immer dann angebracht, wenn man CSS-Code nur auf einen Teil der Elemente anwenden will, genauer auf jedes einzelne Element unterschiedlich. :is(menu, menuitem) wirkt auf alle Menüeinträge. Dazwischen liegen die Elemente, die durch eine gemeinsame Klasse verbunden sind.
Jede Version legt sich ein eigenes Profil an - von der Seite sind keine Probleme zu erwarten...
Man darf aber dann auch nicht das Profil eines Veröffentlichungskanals mit einem anderen Veröffentlichungskanal verwenden wollen.
reni Auf welcher Seite tritt das auf? Facebook z. B. bietet ja in seinen Einstellungen an, den Text von Beiträgen automatisch in eine bestimmte Sprache zu übersetzen. Man muss also dort die Einstellung ändern. Bei Problemen mit Webseiten sollte man generell eine Beispielseite angeben, damit das Problem nachvollzogen werden kann.
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, BarbaraZ-!
und nur mit dem Edge unterwegs sein
Da findet sich bestimmt auch etwas …
Hallo Endor,
auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag und alles, was du dir sonst noch wünschst.
Wenn Linux rein spielen sollte, könnte vielleicht reni helfen. Sie verwendet die gleiche Linux-Distribution.
folgende Ordner kannst Du problemlos löschen:
%AppData%\Mozilla\Firefox (enthält Deine Profile mit den Benutzerdaten)
Problemlos löschen, auf jeden Fall. Dann sind aber alle Profile nebst Daten weg.
Der Themenersteller dürfte schon Firefox meinen. Oder wie beeinflusst du das Druckverhalten von Word über eine Datei user.js?
Da ist mir schon klar, trotzdem ist es möglich, dass er mit Word arbeitet und dieser Menüeintrag von Word bei ihm irrtümlicherweise haften geblieben ist. Ich hoffe doch nicht, dass er einen sehr alten Firefox verwendet, wie 2002Andreas das vermutet.
Es scheint, dass er Firefox mit z. B. Word verwechselt …
Diese Erweiterung (ID: {29195B6E-94A8-4883-A590-50D5C135E951})
Wie heißt denn die Erweiterung? Wenn du es nicht weißt, gib about:debugging in die Adressleiste von Firefox ein, klicke dann links auf Dieser Firefox. Rechts erscheint jetzt eine Liste der Add-ons. Suche die Erweiterung, die die oben genannte Erweiterungs-ID hat.