Möchte mich das der Meinung von Kollege wupperbayer anschliessen und auch einen r0ten Senf dazugeben. 
Ob Opera oder Firefox, optisch können beide sowohl schlank als auch aufgeblasen (Pie ©) sein.
Opera mag im Auslieferungszustand gut ausgerüstet sein, man kann diesen erweitert in dem man z.B. das E-Mail Modul aktiviert.
Dieser ist nämlich genauso wie das Chat-Modul nicht aktiv solange kein entsprechendes Konto angelegt wurde. Soviel zu aufgeblasen¹ 
Wenn ich mir so manche User hier ansehe wieviele Erweiterungen installiert werden, kommt mir das Grausen. Soviel zu aufgeblasen² 
Entschlacken kann man aber Opera genauso gut indem man Schaltflächen die nicht erwünscht sind, einfach löscht, genau so ist es mit diversen Leisten die man ein/ausblenden oder an bestimmten Stellen platzieren kann. Für das Konfigurieren bekommt Opera bei mir eine römische I.
Sicherlich wünsche ich mir für den Norweger einige Sachen, aber ich kann auch ohne diese Dinge gut damit leben.
Und Basteln eines der Hauptargumente
kann man mit beiden Browser gut. Ich denke nur an die zahlreichen *.ini oder *.css Dateien oder diverse Opera-Schaltflächen zum selbermachen.
Wäre ich damals statt Opera bei Phoenix hängengeblieben, würde meine Meinung sicher anders ausfallen.