1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Aliena

Beiträge von Aliena

  • Icon vor Lesezeichen ändert sich

    • Aliena
    • 5. Mai 2010 um 02:23
    Zitat von Yankee

    Wenn ich mit der rechten Maustaste auf das leere Icon klicke und dann auf Eigenschaften gehe und zurücksetzen anklicke, dann erscheint das original Icon, falls eins vorhanden ist. Danach abspeichern und gut.


    Das geht aber nur, wenn die Erweiterung Favicon Picker installiert ist. Ohne sie steht zumindest mir die Option Zurücksetzen nicht zur Verfügung. Ich hatte sie mir auch wegen der wechselnden Favicons installiert (siehe mein erster Beitrag in diesem Thread), aber auf die Dauer finde ich dieses Problem trotzdem etwas nervtötend.
    Seit meinem letzten Posting ist es übrigens nicht mehr passiert. Das Verhalten ist wirklich ziemlich unberechenbar, und ich kann kein Schema erkennen. Naja, ich kann damit leben, auch wenn es mir ohne lieber wäre. ;)

  • Firefox und Passwörter

    • Aliena
    • 30. April 2010 um 18:46
    Zitat von Electrohunter

    Postbank [...]


    In diesem Fall würde ich davon ausgehen, daß das aus Sicherheitsgründen so gewollt ist. Ich bin bei der hiesigen Volksbank, und dort fragt Firefox nichtmal, ob ID und Passwort gespeichert werden sollen; die Option wird von vornherein unterdrückt.

    Auf Facebook werden seltsamerweise unter http://www.facebook.com/login.php beide Angaben im Passwortmanager gespeichert (zumindest funktioniert es bei mir über die Erweiterung Secure Login tadellos), auf der Hauptseite jedoch nicht mehr. Bis vor kurzem ging das bei mir noch. :-??

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Aliena
    • 30. April 2010 um 17:00

    Vielen Dank. :)

  • Icon vor Lesezeichen ändert sich

    • Aliena
    • 30. April 2010 um 01:09

    Ich habe übrigens dasselbe Problem, schon seit längerer Zeit. Es betrifft hauptsächlich die Lesezeichen in der Lesezeichenleiste. Dort befindet sich unter anderem ein Ordner mit mehreren LiveJournal-Lesezeichen, die am häufigsten betroffen sind. Heute etwa wurden mehrere Favicons in diesem Ordner durch jenes von Photobucket ersetzt. Die Seite hatte ich kurz zuvor mehrmals geöffnet. Das passierte mindestens 10x oder noch häufiger (ich habe irgendwann aufgehört zu zählen) in kurzen Abständen.
    Sporadisch sind aber auch andere Lesezeichen in der Leiste betroffen, jedoch sehr viel seltener, im Lesezeichenmenü nur extrem selten. Ich kann mit Favicon Picker 3, den ich mir damals extra deswegen installiert hatte, zwar die Favicons wiederherstellen, aber auf die Dauer nervt es dann doch etwas.

    Testen im abgesicherten Modus oder mit einem neuen Profil ist problematisch, da das Phänomen manchmal tage- oder sogar wochenlang nicht auftritt und genauso schnell wieder verschwindet, wie es auftauchte.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Aliena
    • 29. April 2010 um 23:56

    captain chaos: Darf ich fragen, woher das Desktop-Wallpaper stammt?


    Firefox

    [Blockierte Grafik: http://i44.photobucket.com/albums/f21/pfefferminzchen/Miscellaneous/Screenshots/th_Firefox01.jpg]


    Desktop

    Ich habe derzeit 25 Bilder in meinem Wallpaper-Wechsler. 2 davon:

    [Blockierte Grafik: http://i44.photobucket.com/albums/f21/pfefferminzchen/Miscellaneous/Desktop/th_desktop_april2010_02.jpg] [Blockierte Grafik: http://i44.photobucket.com/albums/f21/pfefferminzchen/Miscellaneous/Desktop/th_desktop_march2010_01.jpg]

    Wallpaper von Vladstudio und unbekannt (kam mit einer Linux-Distribution)

  • Stylish: Chronik im Statusbar-/Toolbarpanel

    • Aliena
    • 24. April 2010 um 21:42

    Der Sünder ist gefunden: Menu Icons Plus ist für diese unerwünschte Liste verantwortlich. Ich werde es den Entwickler wissen lassen; vielleicht kann das Problem ja behoben werden.

    Danke für die Hilfe, vor allem an Boersenfeger. :) Dein Verdacht hat mich auf die richtige Spur gebracht, weshalb ich zuerst die Erweiterungen deaktiviert hatte, die irgendwas am Aussehen von Firefox verändern.

  • Stylish: Chronik im Statusbar-/Toolbarpanel

    • Aliena
    • 24. April 2010 um 20:51

    Boersenfeger: Das Deaktivieren hat leider gar nichts gebracht. Selbst wenn alle User Styles deaktiviert sind, wird die Liste angelegt, die Styles dann aber als inaktiv markiert. Wirklich installiert (direkt von userstyles.org) habe ich nichts davon, sondern alles manuell eingefügt.

    pcinfarkt: Stylish 1.0.8 und Firefox 3.6.3, also alles auf dem aktuellsten Stand (siehe Versionsinfo in der Signatur).

    Ich werde mal ein Testprofil anlegen und dort Stylish installieren. Mal schauen, wie es sich dann verhält.


    Edit: In einem frischen Profil scheint das Verhalten nicht aufzutreten, ebenso im Safe Mode. Also werde ich jetzt mal meine Erweiterung alle ausschalten und schauen, welche dafür verantwortlich ist.

  • Stylish: Chronik im Statusbar-/Toolbarpanel

    • Aliena
    • 24. April 2010 um 06:50

    Ich hatte bisher das Stylish-Panel in der Statusbar per Organize Status Bar ausgeblendet und auch aus der Toolbar entfernt. Inzwischen habe ich allerdings für eine bestimmte Domain 3 verschiedene Stylesheets installiert, von denen ich zumindest eines hin und wieder ausschalten muß. Damit ich schneller darauf zugreifen kann, habe ich das Icon in der Statusleiste wieder sichtbar gemacht - und mich sofort daran erinnert, weshalb es rausgeflogen war. Innerhalb kürzester Zeit wächst das kleine Popup-Fensterchen zu einem Monster heran:

    [Blockierte Grafik: http://i44.photobucket.com/albums/f21/pfefferminzchen/Miscellaneous/Screenshots/th_FirefoxStylish01.jpg]


    Userstyles.org ist derzeit nicht erreichbar; dort wollte ich deswegen zuerst nachschauen. Deshalb frage ich einfach mal hier, ob jemand eine Idee hat, wie man diese Chronik, die Stylish offenbar anlegt, loswerden kann, falls es überhaupt möglich sein sollte. In der about:config habe ich schon nachgeschaut und auf Anhieb nichts gefunden.

    Ich bedanke mich schonmal vorab für die Hlfe. :)

  • Problem mit Source Viewer Tab

    • Aliena
    • 17. März 2010 um 05:28

    Ich mußte vor kurzem zur Behebung eines Fehlers die Datei prefs.js aus meinem Profil entfernen und Firefox eine neue anlegen lassen, und seitdem habe ich ein Problem mit der Erweiterung Source Viewer Tab. Sobald ich nur einen Teil einer Webseite markiere und dann View Selection Source auswähle, bleibt der Tab leer. Der komplette Quelltext wird aber ganz normal angezeigt.
    Ich habe die Erweiterung bereits deinstalliert (danach funktionierte es wieder, nur eben in einem neuen Fenster), die neueste Version von der Seite des Entwicklers installiert, aber das Problem bleibt bestehen.

    Hat jemand eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte?

  • 'Invalid Session'-Fehler auf Webseiten

    • Aliena
    • 15. März 2010 um 17:12

    Inzwischen habe ich meine ganzen Einstellungen wieder einigermaßen hergestellt, bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, und das Profil neu gesichert. Für die alte prefs.js-Datei habe ich persönlich keine Verwendung mehr, aber wenn jemand gerne Detektiv spielen will, kann derjenige sie gerne haben. Oder vielleicht hebe ich sie als Erinnerung an das erste echte FF-Problem seit bald 8 Jahren auf. ;)

  • 'Invalid Session'-Fehler auf Webseiten

    • Aliena
    • 15. März 2010 um 12:48

    Ich mache regelmäßig einmal pro Woche eine Sicherung des kompletten Profils; die alte prefs.js habe ich also noch auf meinem Rechner.

  • 'Invalid Session'-Fehler auf Webseiten

    • Aliena
    • 15. März 2010 um 07:31

    Ich habe gerade im Moment etwas versucht. Der Fehler scheint in der Datei prefs.js zu liegen. Ich habe sie gelöscht und FF eine neue erstellen lassen, und jetzt funktioniert alles wieder. Genau das hatte ich befürchtet, da dort ja ein Teil meiner Einstellungen gespeichert ist. :(

  • 'Invalid Session'-Fehler auf Webseiten

    • Aliena
    • 15. März 2010 um 07:23
    Zitat von Fox2Fox


    Hier: Weiße Seite mit Text: Error - invalid session.


    Ich habe das Kontaktformular mit Safari, Chrome und Opera getestet - es funktioniert überall problemlos.

    Zitat von MaximaleEleganz

    Um das näher eingrenzen zu können, da deaktivierte Erweiterungen offensichtlich keinen Erfolg bringen, übertrage Stück für Stück dein gesamtes Profil und teste immer wieder zwischendurch, ob der Fehler wieder auftaucht.


    Also jede einzelne Datei des alten, absgesicherten Profils ins neue übertragen, Firefox starten, dasselbe mit der nächsten Datei... Ich glaube, dann weiche ich lieber auf einen anderen Browser aus für solche Seiten. Alleine in dem Ordner mit den Erweiterungen sind 108 Unterordner; das ist mir einfach zuviel.

    Aber danke für die Vorschläge. :)

  • 'Invalid Session'-Fehler auf Webseiten

    • Aliena
    • 14. März 2010 um 13:35

    Bedauerlicherweise kann ich nicht mehr exakt nachvollziehen, wann mein Problem zum ersten Mal auftauchte, aber es muß um den Zeitpunkt herum gewesen sein, als ich auf FF 3.6 aktualisiert habe.
    Auf manchen Webseiten erhalte ich eine invalid session Fehlermeldung. Leider habe ich derzeit nur ein Beispiel zur Hand, nämlich vladstudio.com.

    Wenn man hier nach unten scrollt, tauchen irgendwann die Kommentare der Seitenbesucher auf. Bei mir steht an jener Stelle nur Error - invalid session. Dasselbe bekomme ich präsentiert, diesmal allerdings auf einer komplett leeren, weißen Seite, wenn ich das Kontaktformular aufrufen möchte.

    Ich habe alle temporären Daten gelöscht, habe den Firefox im Safe Mode mit deaktivierten Erweiterungen etc. gestartet, aber die Fehlermeldung blieb. Lediglich das Erstellen eines komplett neuen, 'jungfräulichen' Profils half. Das bringt mir leider nicht sehr viel, da ich ca. 50 Erweiterungen (siehe Versionsinfo in der Signatur) installiert und ewig gebraucht habe, sie meinen Bedürfnissen anzupassen. Daher möchte ich einen 'Neustart' mit Firefox natürlich vermeiden.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar. :)

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?

    • Aliena
    • 4. Februar 2010 um 12:54

    Betriebssystem
    Windows XP Professional SP3


    Firefox
    Letztes Update: 31. Oktober 2013
    Version: 25.0

    Erweiterungen (aktiviert: 37, deaktiviert: 2; total: 39)

    • 1-Click YouTube Video Downloader 2.1.7 (Disabled)
    • Adblock Plus 2.4
    • All-in-One Gestures 0.26
    • AutoCopy 2 1.2.8.4
    • Bamboo Feed Reader 1.9
    • BetterPrivacy 1.68
    • Bookmark Favicon Changer 1.74
    • Classic Toolbar Buttons 1.2.4
    • Context Search 0.6.2
    • Copy Plain Text 2 1.2.1
    • DownThemAll! 2.0.16
    • Element Hiding Helper for Adblock Plus 1.2.3
    • Extension List Dumper 1.15.2
    • FaviconizeTab 1.0.6
    • FindBar Tweak 1.4.13
    • Greasemonkey 1.12
    • ImageTweak 0.25.1
    • Location Bar Enhancer 5.1
    • Media Hint 0.1.13.1 (Disabled)
    • Menu Editor 1.2.7
    • Menu Icons Plus 2.6
    • NoScript 2.6.8.5
    • Organize Search Engines 1.7
    • Pocket 3.0.4
    • QuickPasswords 3.0
    • Rainbowpicker 0.6.1
    • ReloadEvery 17.0.0
    • Restartless Restart 9
    • Screengrab 0.97.15c
    • Secure Login 1.0.3
    • Status-4-Evar 2013.10.31.22
    • Stay-Open Menu 2.2.1
    • Stylish 1.3.3
    • SuperStop 0.1
    • Tab Mix Lite 4.21
    • Textarea Cache 0.8.10
    • Turn Off the Lights 2.2.0.22
    • userChromeJS 1.5
    • X-notifier 3.3.9

    userChrome.js (4)

    • BackToTheFavicon.uc.js
    • RecentlyClosedTabsByRightClick.uc.js
    • ViewImageInTab.uc.js
    • ViewSourceInTabOnMiddleClick.uc.js

    Themes (1)

    • Default

    Plugins (2)

    • QuickTime Plug-in 7.7.4 7.7.4.0
    • Shockwave Flash 11.9.900.117

    [/list]

  • Links werden als Pop-ups eingestuft

    • Aliena
    • 5. Dezember 2009 um 21:01

    Ich habe Firefox im Safemode gestartet und alle persönlichen Einstellungen abgeschaltet. Das Problem besteht aber weiterhin, also haben die Erweiterungen offensichtlich nichts damit zu tun.

    Edit: Ich habe das Problem selbst gelöst. Aus irgendeinem Grund wurde der Wert für dom.popup_allowed_events in der about:config verstellt. Mit einem Klick auf reset war wieder alles in Ordnung.

  • Links werden als Pop-ups eingestuft

    • Aliena
    • 5. Dezember 2009 um 20:03

    Ich habe seit heute das Problem, daß ich Links, die mit dem Attribut target="_blank" versehen sind, nicht mehr per einfachem Linksklick öffnen kann. Firefox stuft sie offenbar als Pop-up ein, zumindest erscheinen in der Statusleiste die Pop-Up-Blocker-Optionen. Klicken mit der mittleren Maustauste funktioniert noch.
    Ich habe keine neuen Erweiterungen installiert oder irgendwelche Änderungen vorgenommen; das Problem tauchte also praktisch aus dem Nichts auf. Vorher funktionierte alles wunderbar, und ich möchte nicht jede einzelne Seite erst freigeben müssen.

    Hier ist eine Liste mit allen installieren Add-ons, falls das von Belang sein sollte.

    Vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe. :)

  • Tab wird ungewollt in neuem Fenster geöffnet

    • Aliena
    • 10. November 2009 um 18:20

    Vielen Dank. :) Das verlinkte Add-on hat das Problem beseitigt. Ich klicke wohl zu unsauber. :?

  • Tab wird ungewollt in neuem Fenster geöffnet

    • Aliena
    • 10. November 2009 um 18:06

    Hallo!

    Ich habe seit dem Update auf Firefox 3.5 das Problem, daß beim Wechsel in einen bestehenden Tab per Maus eben jener manchmal in einem neuen Fenster geöffnet wird. Ich weiß, daß das passiert, wenn man das Kontextmenü eines Tabs aufruft und W drückt, aber das habe ich in jenen Fällen definitiv nicht getan. Gibt es noch eine andere Form, einen Tab in einem neuen Fenster zu öffnen, etwas, das einem vielleicht schnell versehentlich passieren kann?

  • Firefox 3: Massive Scrollprobleme

    • Aliena
    • 18. Juni 2008 um 11:40

    @Theme: Es war das default Theme.

    @Hintergrund: Das würde mir nur bei einer eigenen Seite was bringen, nicht bei anderen Seiten, die ich besuche. Bei meiner eigenen möchte ich aber auch gar nicht, daß der Hintergrund mitscrollt.
    Aber so wie es ausschaut, scheint das Problem ja schon länger bekannt zu sein, auch wenn ich es in der 2er nicht hatte, und es wird nichts dagegen getan. Prima. :(

    Danke für die Hilfe bzw. Informationen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon