1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • Firefox 3.0 mehrfach im TaskManager. Warum?

    • Tarkus
    • 12. Juli 2008 um 15:38
    Zitat von pcinfarkt

    ...Hauptsächliche Anlässe dafür können wiederum das "abrupte" Beenden und damit...

    Danke für diesen Hinweis. In der Tat ist es wohl so, dass der Prozess von selber verschwindet, wenn ich nur lange genug warte. Speziell wenn ich etwas Neues ausprobiere, dauert mir das aber halt manchmal zu lange, so dass ich dann eben den Windows-Taskmanager bemühe, um den Prozess gewaltsam zu beenden.

    Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum das nur hin und wieder so lange dauert. In den meisten Fällen kann ich Firefox, unmittelbar nachdem ich auf 'Beenden' geklickt habe, also nach wenigen Sekunden, neu starten. Ab und zu aber dauert das halt ohne erkennbaren Grund ''ewig'' lange, also bis zu mehrere Minuten.

    Aber wie auch immer. Ich betrachte meine Frage hiermit als beantwortet und finde mich damit ab, hin und wieder halt etwas mehr Geduld aufbringen zu müssen. Die Schuld für diese unerklärlichen Verzögerungen schiebe ich übrigens jetzt einfach mal auf Windows. ;o)

  • Firefox 3.0 mehrfach im TaskManager. Warum?

    • Tarkus
    • 12. Juli 2008 um 14:57
    Zitat von A.J.

    Es lässt sich bei diesem Problem aber nicht sagen woran es liegt. ... Klar, man könnte alle Dateien manuell prüfen, aber ca. 1000 Dateien* manuell zu prüfen braucht auf jeden Fall mehr Zeit, als ein neues Profil zu erstellen.

    In vielen Fällen ist das sicherlich empfehlenswert. In diesem Falle brachte mich das aber nicht wirklich weiter. Der Fehler tritt bei mir ja nicht ständig auf, sondern nur gelegentlich. Wenn er also nach dem Wechsel auf ein neues Profil eine Zeit lang nicht auftritt, dann weiß ich nicht, ob die Ursache dadurch tatsächlich beseitigt war und sich dann später wieder eingeschlichen hat, oder ob sie nach wie vor vorhanden war, und der Fehler nur zufällig halt eine Weile nicht auftrat.

    Ich schließe auch nicht aus, dass die Ursache zum Beispiel in der neuen Firefox-Version steckt, aber eben nur bei bestimmten Windows-Konstellationen als Fehler in Erscheinung tritt. Ich werde also erst mal abwarten, ob vielleicht doch noch Jemand eine konkrete Lösung anzubieten hat. Bis dahin nehme ich es einfach mal so hin, dass ich den Prozess gelegentlich ''abschießen'' muss.

    PS: Auch in meinem Profil-Ordner befinden sich deutlich über 1000 Dateien, genau gesagt aktuell 1223. Davon entfallen allerdings 990 auf den Erweiterungs-Ordner (302 alleine auf FoxClocks) und 131 auf die SerchPlugins. Das alles lässt sich relativ leicht deaktivieren bzw. durch den Savemode umgehen. Zieht man von den dann noch verbleibenden etwa 100 Dateien alle die ab, die als Fehlerursache ebenfalls ganz sicher ausscheiden (z.B. Readme- und Bilder-Dateien) dann ist die Anzahl der möglichen Verursacher schon deutlich überschaubarer.

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 12. Juli 2008 um 14:11
    Zitat von Archaeopteryx

    Wie viele Dateien angefordert werden: Das Dokument selber und dann alles, was in die Seite eingebunden ist: Bilder, Javascript-Dateien, Flash etc.


    Danke, darauf wäre ich nie gekommen (und das meine ich nicht ironisch!). Hatte eher vermutet, es sei eine Art History-Wert, also zum Beispiel wie oft die Seite schon aufgerufen wurde. Dazu passten aber eben die Zahlen nicht.

    Kannst du zu dem ''etc.'' noch Genaueres sagen? Gibt's da eine komplette Liste, was genau gezählt wird, so dass man indirekt erfährt, was alles eben nicht gezählt wird?

    Bei einer meiner eigenen Websites steht an der Stelle zum Beispiel eine 2, und wenn ich mir die Anfragen anzeigen lasse, sehe ich folgende zwei Zeilen:

    "1215863474390","RESP-START","http://www.tarkus-online.de/","200","null"
    "1215863474577","RESP-START","http://www.tarkus-online.de/format_basis.css","304","null"

    Die Adresse in der ersten Zeile bewirkt das Aufrufen der index.htm, in der wiederum die in der zweiten Zeile genannte css-Datei aufgerufen wird.

    So weit, so gut.

    Bei der index.htm handelt es sich allerdings um ein Frameset, in dem nicht nur diverse andere Seiten dargestellt werden (die aber offensichtlich nicht mitgezählt werden), sondern diese ihrerseits auch wieder auf verschiedene css-, Bild- und andere Dateien zugreifen (die wohl ebenfalls nicht mehr mitgezählt werden).

  • Firefox 3.0 mehrfach im TaskManager. Warum?

    • Tarkus
    • 12. Juli 2008 um 13:43
    Zitat von A.J.

    Ich würde auf ein beschädigtes Profil tippen.
    Erstelle ein neues Profil...

    Klar, Probleme stecken verständlicherweise oft im Profil-Ordner, aber deswegen immer gleich die Holzhammer-Methode anwenden? Gerade das Problem, dass der Firefox-Prozess hin und wieder (also keineswegs ständig) auch nach dem Schließen des Browsers weiterhin läuft, lese ich hier nicht zum ersten Mal. Ich denke mal, da kommt vielleicht auch mal Jemand dahinter, woran es konkret liegt, so dass man da gezielt Abhilfe schaffen kann.

  • Welche Erweiterungen braucht man eigentlich ?

    • Tarkus
    • 12. Juli 2008 um 12:04

    Wozu braucht man den Redirect Remover?
    Die Frage ist nicht, was der bewirkt - das weiß ich.

  • Firefox 3.0 mehrfach im TaskManager. Warum?

    • Tarkus
    • 11. Juli 2008 um 10:21

    Gute Frage! Bei FF2 habe ich das toleriert, weil es höchst selten passierte. Bei FF3 kommt es aber (bei mir) doch recht oft vor.

  • stylish

    • Tarkus
    • 11. Juli 2008 um 10:16

    Was macht Stylish eigentlich?
    Verändert es die userChrome.css bzw. unserContent.css?
    Oder merkt es sich die Codes an anderer Stelle?

    Was ist, wenn man bereits umfangreiche Codes in den oben genannten Dateien hat?
    Sind bei der Installation/Nutzung von Stylish dann Konflikte zu erwarten?

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 11. Juli 2008 um 09:30

    @Wawuschel:
    Ist das wirklich LORI bei dir?
    Bei mir sieht das anders aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.Tarkus-OnLine.de/temp/lori.png]
    Bedeutungen:
    0.002 s = Zeit vom Klick bis zum ersten empfangenen Byte
    1.467 s = Zeit vom Klick bis zum vollständigen Laden der Seite
    7.43 KB = Gesamtgröße der Seite
    28 Anfr = Anzahl der Anfragen (was auch immer das sein mag)

  • Suche CCS-Code für FF3: Doppelpfeil an Scrollbars

    • Tarkus
    • 8. Juli 2008 um 15:16
    CSS
    /* Doppel-Pfeil an Scrollbars */
    scrollbar * 
    	{
    	display: -moz-box !important;
    	}

    Mit obigem Code in der userChrome.css und userContent.css hatte ich bis Firefox 2 Doppelpfeile an den Scrollbars, wie in folgendem Bild.
    [Blockierte Grafik: http://www.Tarkus-OnLine.de/temp/doppelpfeile.png]
    Kann mir bitte Jemand sagen, ob bzw. wie ich diesen Effekt auch beim Firefox 3 wieder hinbekommen kann?

  • "Suche" Therad

    • Tarkus
    • 8. Juli 2008 um 02:05
    Zitat von .Ulli

    Ich kann nicht abzählen, wie viele Perlen allein schon beim Thema userchrome.css-Codes gesucht!] untergegangen sind.

    Stimmt! Dem Thema ''manuelles Tuning'' (userChrome.css, userContent.css, about:config, usw.) sollte man einen eigenen Bereich widmen, in dem dann jede Frage in einem eigenen Thread abgearbeitet wird.

  • Fasterfox

    • Tarkus
    • 7. Juli 2008 um 20:39
    Zitat von .Ulli

    Zumindest laut Version History - ja. Sonst wäre z.B. das hier

    nicht notwendig.

    Na ja, das könnte aber auch bedeuten, dass bestimmte Firefox-Einstellungen unter Windows 64 bit einfach nur etwas anders optimiert werden sollen. Wüsste allerdings jetzt nicht, welche genau das sein könnten. Na ja, egal, ich verzichte also weiterhin auf dieses Programm und hake es unter was-man-nicht-wirklich-braucht ab. ;o)

  • Fasterfox

    • Tarkus
    • 7. Juli 2008 um 20:30
    Zitat von Global Associate

    ...was auch immer darunter zu verstehen ist...

    Zitat von Tarkus' Übersetzung

    Entsprechend deiner eigenen Computer-Geschwindigkeit und Internet-Verbindungs-Geschwindigkeit
    wird FireTune mehrere interne Einstellungen des Firefox optimieren...

    Darunter verstehe ich, dass FireTune lediglich Firefox-Einstellungen verändert.
    Na ja, vielleicht hatten mir diese Einstellungen damals einfach nur weniger gefallen, als die manuellen aus dem Wiki.

  • Fasterfox

    • Tarkus
    • 7. Juli 2008 um 19:35
    Zitat von AngelOfDarkness

    Genau die selben Probleme wie bei Fasterfox.

    Mit FasterFox hatte ich aber nie Probleme. Es muss also noch mehr sein, was FireTune macht. Man hat es doch wohl nicht ohne Grund als eigenständige Anwenundung und nicht als Erweiterung geschrieben.
    Greift FireTune also nicht nur auf Firefox, sondern auch auf Windows zu?

    Zitat von AngelOfDarkness

    Wenn es allgemeingültige Einstellungen für den Firefox geben würde, ... dann wären sie schon längst von Haus aus eingestellt so.

    Iss klar.

  • Einträge in der Adressleiste erhöhen ?

    • Tarkus
    • 6. Juli 2008 um 23:12

    Danke, Palli!

    Noch schöner wäre allerdings, wenn die Feldhöhe nur maximal so groß würde, wie für die jeweils vorhandene Anzahl an Vorschlägen erforderlich. Geht auch das? (max-height bewirkt das leider wohl nicht)

  • Einträge in der Adressleiste erhöhen ?

    • Tarkus
    • 6. Juli 2008 um 17:26
    Zitat von PvW

    ..."browser.urlbar.maxRichResults"...einen neuen Wert eingeben...

    Hab ich gemacht und funktioniert auch. Allerdings ist alles über 14 nur mit Scrollen erreichbar.
    Wie kann ich das gesamte Feld nach unten verlängern, um nicht scrollen zu müssen?

    Ähnliche Frage: Wenn ich in die Adressleiste etwas eingebe, erscheinen augenblicklich Vorschläge, von denen nur 6 direkt sichtbar und die weiteren auch wieder nur durch Scrollen erreichbar sind.
    Auch dieses Feld würde ich gerne nach unten verlängern.

  • Fasterfox

    • Tarkus
    • 6. Juli 2008 um 17:19

    Ich habe eine Liste mit Programmen, die ich irgendwann mal de-installiert habe. In der Regel deinstalliere ich Programme entweder, weil ich sie nicht (mehr) benötige, oder weil sie Probleme verursacht haben (logisch!). In dieser Liste ist auch FireTune (mit Datum 2006-10-28) enthalten. Ich kann mich aber leider nach mittlerweile fast 2 Jahren nicht mehr erinnern, warum.

    Daher meine Frage:
    Was macht FireTune überhaupt?
    Welche Probleme könnten dabei auftreten?

  • Welche Profildaten sind unter FF3 überflüssig?

    • Tarkus
    • 29. Juni 2008 um 13:09

    Um meinen Profilordner etwas übersichtlicher zu bekommen, möchte ich alles löschen, was ab Firefox 3.0 nicht mehr benötigt wird. Gibt es da bestimmte Dateien, die man bedenkenlos löschen kann? Zum Beispiel die bookmarks.html?

    Hier mal alle Dateien, die bei mir zum letzten Mal während bzw. unmittelbar nach der Installation von FF3 geändert wurden (also vermutlich auf jeden Fall noch benötigt werden?):

    compatibility.ini
    mimeTypes.rdf
    secmod.db
    signons3.txt
    hostperm.1

    Und hier die Dateien, die bei mir zum letzten Mal bei der De-Installation von FF2 geändert wurden (also vermutlich jetzt überflüssig sind?):

    bookmarks.html
    bookmarks-jjjj-mm-tt.html (unter bookmarkbackups)
    formhistory.dat
    history.dat
    urlclassifier2.sqlite

    Noch länger her sind die letzten Änderungen folgender Dateien (weshalb das wohl wenig darüber aussagt, ob sie noch benötigt werden?):

    febeUserDefinedBuData.dat
    firegestures.sqlite
    menuedit.fdr
    kf.txt
    organize-search-engines.fdr
    search.rdf
    searchboxsync.rdf

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Tarkus
    • 28. Juni 2008 um 18:48
    Zitat von Wurstwasser

    Wo steht da was von Cookys?

    Da kann nichts von Cookys stehen, weil es ein englisches Wörterbuch ist, und im englischen Plural wird nun mal aus einem y ein ies. Verwendet man aber im Deutschen so einen Begriff, dann gilt hier die deutsche Plural-Regel:

    Zitat

    §21 Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden und im Englischen den Plural -ies haben, erhalten im Plural ein -s.
    Das betrifft Wörter wie: Baby – Babys, Lady – Ladys, Party – Partys
    Bei Zitatwörtern gilt die englische Schreibung, zum Beispiel: Grand Old Ladies

    Quelle: http://www.neue-rechtschreibung.de/regelwerk.pdf
    Beispiel für die Verwendung als Zitat:

    Zitat

    Ladys und Gentlemans redet man mit ''Ladies and Gentlemen'' an.

  • Google bittet freundlich um Rücknahme einer Firefox-Extensio

    • Tarkus
    • 28. Juni 2008 um 17:57
    Zitat von Wurstwasser

    Darum geht es in dem Bericht aber ja gar nicht.
    Es geht darum, wie Google mit dem Entwickler umgegangen ist.
    Und da muss man einfach sagen, dass sie sich vorbildlich benommen haben.

    Ich vermute eher, dass Google gar nichts anderes übrig blieb, als freundlich zu sein, weil sie zum Beispiel keine rechtliche Handhabe finden konnten. Okay, sie hätten auch die Nutzer der Erweiterung einfach aussperren können, aber das hätte dann vielleicht Proteste ausgelöst, die über den Nutzen deutlich hinaus gegangen wären. Einen ihrer Anwälte zur Nettigkeit zu verdonnern, war da vielleicht nur der Weg des geringeren Widerstandes. Und da der Entwickler der Erweiterung sich ''einsichtig'' zeigte, werden wir auch nie erfahren, ob andernfalls die Freundlichkeit weiter bestanden hätte. Immerhin hat ein Anwalt(!) und nicht etwa ein Support-Mitarbeiter angefragt.

    Zitat von Wurstwasser

    Das daraus wieder Anti-Google Postings entstehen, zeigt einiges!

    Nun ja, man hat sich mittlerweile mit so vielen negativen Aktionen Googles beschäftigen ''dürfen'', dass man selbst einer anscheinend positiven nicht wirklich traut. Oder würdest du nicht auch misstrauisch werden, wenn dein ansonsten stets rücksichtsloser Nachbar dich plötzlich um etwas bittet, was er auch ohne deine Zustimmung bekommen könnte?

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • Tarkus
    • 28. Juni 2008 um 17:09
    Zitat von Global Associate

    So ist es.....

    ...oder auch nicht, frei nach dem Motto ''Trau keinem Wörterbuch, das du nicht selber geschrieben hast!'' :o)

    Zitat

    cook·ie also cook·y
    ...
    3. Computer Science A collection of information, usually including a username and the current date and time, stored on the local computer of a person using the World Wide Web, used chiefly by websites to identify users who have previously registered or visited the site.
    ...

    Quelle:

    Zitat

    The American Heritage® Dictionary of the English Language, Fourth Edition
    Copyright © 2006 by Houghton Mifflin Company.
    Published by Houghton Mifflin Company. All rights reserved.

    Nu aber wirklich! Tschüsskeees!!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon