1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • Problem mit Firefox und meiner HP

    • Tarkus
    • 16. September 2007 um 07:33
    Zitat von PIGSgrame

    ...Die Aussage, dass eine Seite für einen Browser "optimiert" sei, heißt nichts anderes als "es ging nur auf diesem Browser, ich habe keine Ahnung von W3C-Standards und hatte auch keine Lust, mich damit zu befassen und eine browserunabhängige Variante zu entwickeln". Die Zeiten, in denen Webseiten für irgendwen oder irgendwas "optimiert" wurden, sollten endgültig der Vergangenheit angehören. Vor allem deshalb, weil da nie "optimiert" wurde, sondern genau genommen gerade nicht!...


    In den meisten Fällen wird das sicherlich zutreffen. Allerdings gibt es auch ''Webdesigner'' wie mich, die ihre Seiten so aufbauen, dass sie sowohl für jeden gängigen Browser geeignet, als auch für spezielle Browser optimiert sind. Das muss nicht zwangsläufig ein Widerspruch sein.

    Ich verwende zum Beispiel browserspezifische CSS-Formatierungen (wie zum Beispiel farbige Rollleisten beim IE oder weiche Rahmen beim FF), die ich per Weiche nur den Browsern zur Verfügung stelle, die sie auch verstehen.

    Aber wie gesagt, im Grunde hast du wohl recht, dass es in den meisten Fällen so ist, wie du es beschrieben hast.

  • Problem mit Firefox und meiner HP

    • Tarkus
    • 15. September 2007 um 14:54
    Zitat von Wolfhound097

    Ich habe mal den Fehler kopiert, den er blau hervorgehoben hat,...


    Du brauchst keine Fehlerzitate. .Ulli sagte ja bereits, dass du den Sound besser per 'embed' einbinden solltest. Mit dem standardfremden IE-Kauderwelsch können richtige Browser halt wenig anfangen. *fg*

  • Website wird nicht richtig aufgebaut

    • Tarkus
    • 15. September 2007 um 14:33
    Zitat von .Ulli

    Schade, weil so ein Tool suche ich noch.


    Wozu? Das kannste doch unter Windows auch ohne Tool ganz einfach einstellen.

  • Website wird nicht richtig aufgebaut

    • Tarkus
    • 15. September 2007 um 14:31
    Zitat von Alfa

    Ich stimme Dir voll zu, aber wie sieht es aus, wenn Du den Monitor nur zum Surfen und ab und zu für einen Brief benötigst ? Bei Bildbearbeitung oder irgendwelchen Grafikarbeiten, o.k.


    Ich weiß ja nicht, wie es Anderen geht, aber mir persönlich ist eine Abweichung von der physikalischen Auflösung auch beim Surfen und Briefeschreiben schon zu verwaschen. Bei der Grafikbearbeitung hat der Effekt, dass man gar nicht das sieht, was wirklich passiert, allerdings zusätzlich noch Auswirkungen auf die bearbeiteten Bilder. Schaut man die sich später mal auf einem Monitor mit nativer Auflösung an, merkt man erst so richtig, wo das Problem liegt.

  • Bilder in Firefox zentrieren

    • Tarkus
    • 15. September 2007 um 08:08
    Zitat von Coce
    CSS
    /* Bilder zentrieren */
    HTML > BODY > IMG:only-child {
    display: block !important;
    margin-left: auto !important;
    margin-right: auto !important;
    }

    Damit werden die Bilder zumindest horizontal zentriert.


    Es geht auch kürzer:

    CSS
    /* Bilder zentrieren */
    HTML > BODY > IMG:only-child {
    display: block !important;
    margin: auto !important;
    }


    Spart allerdings lediglich ein paar Zeichen und zentriert ebenfalls nur horizontal.

  • Website wird nicht richtig aufgebaut

    • Tarkus
    • 15. September 2007 um 06:46
    Zitat von .Ulli

    Nö, im Firefox abgestellt und als purer Ignorant benutze ich Stylish ... und lese alle Seiten des WWW ohne Augenverrenkung, aber mein Apache darf.


    Du gibst mit deinem Code Schriftgrößen vor, aber es ging in dem Satz, den ich kommentierte, doch um die voreingestellten Schriftarten (die man natürlich ebenfalls ändern könnte), nicht um die Größen.

    Zitat von .Ulli

    Kann das Tools auch systemweit einen anderen Zeichensatz einstellen ohne dass ClearType aktiv ist ?


    Das Tool ist nicht dazu da, Schrifttypen festzulegen, sondern macht nichts anderes, als unabhängig vom Schrifttyp bei der Optimierung der Schriftdarstellung zu helfen - und das macht es wirklich gut, finde ich.

  • Website wird nicht richtig aufgebaut

    • Tarkus
    • 14. September 2007 um 19:53
    Zitat von Global Associate

    ...Na ja, irgendeine Schriftart müssen die ja aussuchen, aber ausgerechnet diese (benutzt kein Mensch - as far as I know)...


    Nun, da die meisten Webdesigner Schrifttyp und -größe vorgeben, kommt man doch im Grunde recht selten in den ''Genuss'' der voreingestellten Schriften. Und wenn, dann ist das meist ein erstes Indiz, dass der Webdesigner (ich sags mal vorsichtig) noch Lernpotenzial hat. ;o)

    Aber abgesehen davon, bringt es ja nicht viel, wenn man nur den Firefox trimmen würde. Das Problem der zu kleinen Schriften müsste doch systemweit auftreten?

    Wie schon gesagt wurde, sollte ein TFT-Monitor grundsätzlich nur in der nativen Auflösung betrieben werden (also in seiner unveränderbaren physikalischen Auflösung). Ansonsten werden automatisch Zwischenwerte gerechnet, so dass das Ergebnis mit dem Original nichts mehr zu tun hat. Eine saubere Grafikbearbeitung ist dann zum Beispiel nicht möglich - üüüberhaupt nicht!!!

    Falls Jemandem bei der nativen Auflösung die Schriften zu klein erscheinen, dann sollte er also keinesfalls eine andere Auflösung wählen, sondern statt dessen systemweit die Schrift etwas größer wählen.

    Übrigens wurde die Darstellung der Schrift während der langen Jahre, bevor es TFT-Monitore gab, immer weiter auf CRT-Monitore (Röhrengeräte) optimiert. Diese Optimierung bewirkt aber auf TFT-Monitoren eher das Gegenteil, wie zum Beispiel deutliche Farbsäume an den Zeichengrenzen.

    Hier hilft der kostenlos von Microsoft erhältliche ClearType Tuner, mit dem man sich schrittweise an die beste Darstellung heran tasten kann. Dieses Powertoy gibt es meines Wissens zwar nur in englischer Sprache, doch ist die Bedienung im Grunde selbsterklärend. Man entscheidet sich schlichtweg, jeweils für die auf dem eigenen Monitor subjektiv angenehmste von mehreren angebotenen Optimierungen. Die Auswahl wirkt übrigens temporär unmittelbar auf den gesamten Anzeigebereich. Es ist also sinnvoll, eines der am meisten Benutzten Programme zuvor zu starten, um dort die Auswirkung gleich kontrollieren zu können.

  • Probleme mit Tabmix

    • Tarkus
    • 12. September 2007 um 18:38

    Also bei mir gibts keine Probleme mit der Version.

    Ich weiß nicht, ob sich dein Problem damit behebn lässt und die Funktion ist auch nicht neu, aber versuche doch mal per TMP die Tabbreite vorzugeben:

    Aussehen -> Tab -> Breite der Tabs: ... bis ... Pixel.

  • "Pfeif nicht wenn du Pisst" oder ...

    • Tarkus
    • 12. September 2007 um 18:17

    Ähm...

    ...wie war noch mal das Thema?

  • Arcor zensiert das Netz

    • Tarkus
    • 12. September 2007 um 00:37
    Zitat von kappeshamm

    Sie müssen nicht nur legal sein, sie müssen auch die Regeln der Altersverifizierung einhalten.


    Langsam wird's mir echt zu bunt!

    Ich als Erwachsener darf Waren erwerben, die an Jugendliche nicht abgegeben werden dürfen, wie zum Beispiel Zigaretten. Um zu vermeiden, dass auch Jugendliche solche Waren erwerben, sind in Deutschland die Händler verpflichtet, zu diesem Zweck einen Altersnachweis einzufordern, den ich dann auch gerne erbringe.

    Dieselbe Ware könnte ich mir aber ebenso gut aus dem Ausland zusenden lassen, und zwar auch dann, wenn der dortige Händler dafür keinen Altersnachweis einfordert. Dies ist zugegebenermaßen für Jugendliche ein Weg, sich ebenfalls solche Waren zu beschaffen.

    Man könnte das zum Beispiel verhindern, indem der Postdienst, der die Ware ausliefert, vom Empfänger einen Altersnachweis einfordert. Dies ist zwar nach deutscher Gesetzgebung (noch?) nicht vorgeschrieben, aber andererseits auch nicht verboten.

    Es wäre aber keinesfalls rechtens, wenn ein Postdienst, um sich die Arbeit mit dem Altersnachweis zu ersparen, die Auslieferung bestimmter Waren pauschal verweigert, nur weil die Möglichkeit besteht, dass unter den Bestellern auch Jugendliche sein könnten!

    Doch genau das macht Arcor! Sie verweigern die Auslieferung einer Ware, die ich völlig legal erwerben darf!

    Wenn Arcor nun meint, sich unbedingt zum Moralapostel der Nation aufspielen zu müssen, dann sollen sie meinetwegen ein System entwickeln, um die bei ausländischen Anbietern fehlende Altersabfrage selber durchzuführen.

    Eine simple Methode wäre zum Beispiel, wenn sie schlichtweg jeden einzelnen Kunden fragen, ob sie für seinen Anschluss solche Angebote sperren sollen oder nicht.

  • Arcor zensiert das Netz

    • Tarkus
    • 11. September 2007 um 21:53
    Zitat von kappeshamm

    ...Arcor hat nichts von ausländischen Anbietern behauptet,... Also schön die Sachen getrennt halten und nicht Dinge lesen, die da nicht stehen.


    Nun, es wurden immerhin drei Domains namentlich genannt:

    sex.com: IP Location: United States - New York - Jericho
    youporn.com: IP Location: United States - Illinois - Chicago
    privatamateure.com: IP Location: Netherlands - Netherlands - Trueserver

    Ich würde das als ausländisch bezeichnen.

    Aber spielt das überhaupt eine Rolle? Die Ergänzungen bzw. Interpretationen von Heise ändern nichts daran, dass Arcor da einen gewaltigen Schritt zu weit gegangen sein dürfte.

  • Arcor zensiert das Netz

    • Tarkus
    • 11. September 2007 um 21:38
    Zitat von kappeshamm

    ...Entscheidend ist alleine eins: Arcor hat keine Lust, nach dem Motto "mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen" haftbar gemacht zu werden für etwas, was sie nicht ursächlich veranlasst haben. Es gibt in der deutschen Rechtsprechung z. B. sowas wie "Mitstörerhaftung", und das besagt, dass nicht nur der Anbieter (z. B.) von Spammail haftbar gemacht werden kann, sondern auch derjenige, der ihm die Plattform dafür zur Verfügung stellt...


    Moooooment! Es ist ja nun keineswegs so, dass da ein Arcor-Kunde auf Arcor-Servern illegale Inhalte verbreitet hat. Da könnte man dann in der Tat davon ausgehen, dass Arcor ihm die Plattform zur Verfügung stellt und somit mitverantwortlich wäre.

    In diesem Fall ist es aber doch wohl so, dass andere Provider solche Plattformen zur Verfügung stellen und Arcor seinen Kunden in Selbstjustiz den Zugang zu solchen Seiten sperrt. Dass ist so, als würde ein Telefonnetz-Betreiber seinen Kunden die Verbindung zu Anschlüssen zum Beispiel der Mafia sperren.

    Es geht hier nicht darum, ob die Inhalte der gesperrten Seiten tatsächlich illegal sind, sondern um die Arroganz eines ISP sich anzumaßen, das selber entscheiden zu dürfen.

    Wäre ich Arcor-Kunde, würde ich auf der Stelle fristlos kündigen und als Begründung Vertragsbruch angeben. Es sei denn, Arcor hätte sich das Recht dieser Vorgehensweise ausdrücklich (und eindeutig erkennbar!) in den allgemeinen Geschäftsbedingungen gesichert.

  • PlainOldFavorites übernimmt keine Favicons

    • Tarkus
    • 9. September 2007 um 13:47
    Zitat von Road-Runner

    ...Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht verstehe, wieso diese Erweiterung überhaupt gebraucht wird...


    Wer zum Beispiel auch im Windows Explorer (nicht Internet Explorer) oder anderen Anwendungen Zugriff auf seine Linkliste haben will, der kommt um die Favoriten nun mal kaum herum. Und da wäre es recht umständlich, sie nebenher auch noch als Firefox-Lesezeichen zu pflegen. Eine Erweiterung, welche Favoriten und Lesezeichen im Hintergrund automatisch synchronisiert, würde mir gefallen.

  • Cursor wird immer angezeigt

    • Tarkus
    • 4. September 2007 um 10:58

    Ähm...

    Ich kann mich nicht erinnern, beim Firefox jemals keinen Cursor gehabt zu haben. Ich verstehe also nicht wirklich, was du meinst.

  • TV Tip

    • Tarkus
    • 4. September 2007 um 10:53
    Zitat von Yankee

    ...Allerdings ruckelt mein Bild, trotz DSL mit 6000 kbit/s
    Bei euch auch?


    Nö. Völlig ruckelfrei mit DSL 2000.
    (Hab mich dort allerdings für WMP entschieden, da ich QT derzeit gar nicht installiert habe.)

    Weiterer Tipp zum Thema:
    http://www.tvmovie.de/
    Links im Menü auf ''Web TV'' klicken usw.

  • Search-Bar

    • Tarkus
    • 3. September 2007 um 23:39
    Zitat von Road-Runner

    ...Wenn Du auf der Seite bist, für die Du ein Searchplugin einbauen möchtest, machst Du einen Rechtsklick in die Suchleiste oben rechts und wählst Add to Serarch Bar.


    Fast! ;o) Nicht in die FF-Suchleiste klicken, sondern in das Suchfeld der jeweiligen Webseite!

  • Frage zu Tab Mix Plus

    • Tarkus
    • 2. September 2007 um 13:32

    Verhalten -> Tabs Öffnen -> Neue Tabs öffnen -> aus Lesezeichen (bzw. Lesezeichengruppen) -> deaktivieren

  • Fehler in Firefox

    • Tarkus
    • 2. September 2007 um 11:26

    Ich kenne den Effekt aus anderen Anwendungen, sehe das aber nicht als Firefox-, sondern als Windows-Fehler an.

  • Panoramafotos

    • Tarkus
    • 14. August 2007 um 22:51
    Zitat von Pseiko

    AutoStitch
    (über Google gefunden, keinerlei Erfahrungen damit)

    Soll allerdings etwas komplexer sein.


    Komplex ist AutoStitch nur unter der Oberfläche. Als Anwender muss man lediglich die Bilder auswählen, die zusammengefügt werden sollen. Den Rest macht AutoStitch völlig selbstständig - drehen, verbiegen, übereinander legen, Helligkeit anpassen und so weiter. Die Bilder müssen zudem nicht unbedingt nebeneinander liegen, sondern auch übereinander und beides zusammen ist möglich. Das Ergebnis ist zunächst ein verkleinertes Format, was sich aber per Einstellung ändern lässt. Ich war immer so stolz auf meine manuell zusammen gesetzten Bilder, aber AutoStitch macht das nicht nur schneller, sondern bis auf wenige Ausnahmen vor allem auch deutlich besser.

    Kurzanleitung:

    - AutoStitch starten
    - auf 'File' > 'Open' klicken
    - gewünschte Einzelbilder markieren
    - auf 'Öffnen' klicken

    AutoStitch beginnt dann augenblicklich mit der Arbeit.
    Das Ergebnis wird danach mit dem bevorzugten Programm zur Bildbetrachtung geöffnet und im Bilder-Ordner abgelegt.

    Optimierung gefällig? (z.B. Bildgröße bzw.- Kompression)

    - auf 'Edit' > 'Options' klicken
    - 'Scale' auf die gewünschte Größe setzen
    - 'JPEG Quality' auf den gewünschten Wert setzen
    (gemeint sind Prozent)
    - mit 'Okay' bestätigen
    - mit 'Stitch' > 'Start' erneute Bearbeitung starten
    (was dann bei größerem Format ggf. ''etwas'' länger dauern kann)

    Durch das erforderliche Verbiegen der Einzelbilder sind die Ränder des Gesamtbildes natürlich mehr oder minder ausgefranst. Muss man halt bei Bedarf mit einem Grafikprogramm beschneiden.

    Hier übrigens der Kurzlink. Dort steht zwar ''FREE demo version'', aber ich konnte bisher weder zeitliche noch technische Einschränkungen erkennen.

    PS: AutoStitch bedarf keiner Installation, sondern kann direkt gestartet werden. :o)

  • NoScript ist doof

    • Tarkus
    • 3. August 2007 um 05:33
    Zitat von Road-Runner

    ...Ich will aber auch nicht jede Seite, die ich irgendwann mal besuche, und von der ich nicht mal weiss, ob ich sie je wieder aufrufe, in die Positivliste aufnehmen...

    Musst du doch gar nicht! Du kannst bei NoScript die Scripts auch temporär erlauben, also nur für die laufende Sitzung. Stellt sich heraus, dass man die entsprechende Seite letztlich doch öfter besucht, kann man ja immer noch dauerhaft freigeben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon