Zitat von PIGSgrame...Die Aussage, dass eine Seite für einen Browser "optimiert" sei, heißt nichts anderes als "es ging nur auf diesem Browser, ich habe keine Ahnung von W3C-Standards und hatte auch keine Lust, mich damit zu befassen und eine browserunabhängige Variante zu entwickeln". Die Zeiten, in denen Webseiten für irgendwen oder irgendwas "optimiert" wurden, sollten endgültig der Vergangenheit angehören. Vor allem deshalb, weil da nie "optimiert" wurde, sondern genau genommen gerade nicht!...
In den meisten Fällen wird das sicherlich zutreffen. Allerdings gibt es auch ''Webdesigner'' wie mich, die ihre Seiten so aufbauen, dass sie sowohl für jeden gängigen Browser geeignet, als auch für spezielle Browser optimiert sind. Das muss nicht zwangsläufig ein Widerspruch sein.
Ich verwende zum Beispiel browserspezifische CSS-Formatierungen (wie zum Beispiel farbige Rollleisten beim IE oder weiche Rahmen beim FF), die ich per Weiche nur den Browsern zur Verfügung stelle, die sie auch verstehen.
Aber wie gesagt, im Grunde hast du wohl recht, dass es in den meisten Fällen so ist, wie du es beschrieben hast.