Beiträge von Pumbaa80
-
-
Komisch. Vielleicht hilft in der Systemsteuerung bei Software der Punkt "Programm-zugriff und -standards festlegen"
[Blockierte Grafik: http://img154.imageshack.us/img154/3350/screenxa1.th.png] -
Extras/Einstellungen/Inhalt/Erweitert... (bei Javascript aktivieren)
Das erste HäkchenHTH
Pumbaa -
-
gib einfach in die Adressleiste ein
Codefile:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Benutzername/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles/Profilordner/bookmarks.html
(Benutzername und Profilordner entsprechend angepasst)siehe auch: http://www.firefox-browser.de/wiki/Bookmarks.html
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…Profilordner.3FNachtrag: Du kannst übrigens Links aus dem Lesezeichen-Manager oder aus dem Lesezeichen-Menü einfach auf den Desktop ziehen; auch ohne Erweiterung.
-
Hallo!
Wenn ich das richtig verstehe, fehlt einfach das erste Häkchen bei Extras/Einstellugen/Downloads/Download-Manager.
Hilft das?Gruß
Pumbaa -
-
Sambubaly:
Das ist leider auch nicht ganz das, was ich suche.JonHa:
Okay, das war auch meine Vermutung. Gleiches gilt für compreg.dat.
Ich glaube, diese Dateien dienen nur als eine Art Cache, damit nicht bei jedem Start des Browsers alles wieder aus den Erweiterungsverzeichnissen zusammengesucht werden muss. Da sonst nirgends Informationen über Erweiterungen gespeichert sind(?), werden wohl einfach die extensions-Unterordner abgegrast.Die extensions.rdf beinhaltet übrigens Informationen darüber, welche Erweiterungen deaktiviert sind. Das scheint mir die einzige Information zu sein, die beim Löschen verloren geht.
-
Ja, danke, da habe ich auch schon gelesen. Triffts leider nicht ganz.
Vielleicht stelle ich meine Frage mal anders: Aus welchen Dateien mit welchem Inhalt besteht jetzt die chrome-Registry?
Oder gibt es die in 1.5 gar nicht mehr? -
Hallo!
Ich versuche gerade, mich in das Erstellen von Erweiterungen einzulesen.
Viele nützliche Tipps habe ich hier gefunden:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=7434Leider sind die meisten Tutorials, die ich besucht habe, schon ein paar Tage alt (gibts irgendwo aktuelle?)
Zum Beispiel wird die Datei chrome.rdf erwähnt, welche im Unterordner chorme im Profilordner enthalten sein soll.
Hat diese Datei für FF 1.5 überhaupt irgendeine Bedeutung? Bei mir gibts die nicht. Ich habe die Vermutung, dass die entsprechenden Einträge mittlerweile in der extensions.rdf stehen. -
Ich glaube, sisqonrw meinte die Option "letzten tab nicht schliessen" in TabMix Plus.
Diese ist manchmal ausgegraut. Und zwar dann, wenn bei "Aussehen/Tab-Leiste" in den TMP-Optionen (oder im FF-Einstellungsdialog) das Häkchen bei "Die Tab-Leiste ausblenden..." gesetzt ist.
Häkchen weg, und gut is. -
-
Zitat von Road-Runner
Dann hast Du irgend etwas falsch eingestellt. Unten muss ein Häkchen sein bei Mehrere Profile gleichzeitig erlauben.
Oh ja; wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:
Das gleichzeitige Starten eines zweiten Profils lässt sich übrigens auch mit folgender Befehlszeile erreichen:
Codecmd /c "SET MOZ_NO_REMOTE=1 && start "" "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p Profilname2"
bzw. zwei weitere ProfileCodecmd /c "SET MOZ_NO_REMOTE=1 && start "" "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p Profilname2 && start "" "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p Profilname3"
usw, was natürlich nicht bedeutet, dass das Tool von Manfred überflüssig ist. Aber wenn ich diesmal richtig gelesen habe ;-), dann funktioniert es so wie die von mir angegebenen Befehlszeilen. -
Zitat von Palli
Es gibt aber auch ein Tool das dir eigene Startsymbole für jedes Profil erstellt,...
Das geht einfacher mit dem direkten BefehlNichts anderes macht das Tool.
Aber mich würde jetzt folgendes interessieren.
Zitat von muenchen-surf.de/manfredFFDesktopIcon Version 2 erlaubt das gleichzeitige Starten mehrerer verschiedener Profile
Funktioniert das? Bei mir nicht: Jeder weitere Aufruf von firefox.exe (egal ob direkt oder mit Symbol) macht nur ein neues Fenster im zuerst gestarteten Profil auf, egal welche Parameter angegeben sind.
-
Aber natürlich. Ich wollte nicht sagen, dass Dir hier nicht geholfen werden kann
Solche Probleme können entstehen, wenn irgendwas an den TCP-Einstellungen von Windows kaputt geht.
Hast Du schon den Speedguide TCP Optimizer probiert? -
Okay, solche Tests sind natürlich nie 100%ig zuverlässig, aber der ist eigentlich ganz gut.
Und 48 kBytes sind schon sehr wenig. Am Test selbst lag das Problem wohl nicht.
Ich glaube aber auch, dass es nicht mit dem Update von Firefox zu tun haben kann. Das war wohl eher Zufall. -
Sag mal, womit hast Du eigentlich den Speed ermittelt?
-
...es sei denn, Firefox ist im Autostart-Ordner. :mrgreen:
-
...oder CookieSafe :klasse:
-
"nightly" ist englisch und heißt auf deutsch "Finger weg!"
"alpha" ist lateinisch und heißt auf deutsch "funktioniert noch nicht!"
"beta" ist lateinisch und heißt auf deutsch "funktioniert immer noch nicht!"