Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich kann nochmal eine "Treibersession" durchführen, vielleicht gibt es mittlerweile einen besseren.
Gruß, Norbert
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich kann nochmal eine "Treibersession" durchführen, vielleicht gibt es mittlerweile einen besseren.
Gruß, Norbert
Ich habe bei meinem Fx alle privaten Daten gelöscht - ging nochmals auf die Site und wollte das Ergebnis. Plötzlich fragte mich Flash, ob ich die Übertragung privater Daten von dieser Seite zulassen möchte. Ich machte mein Häkchen auf "Ja" und siehe da: Das Ergebnis funktioniert ![]()
Vielleicht hilft das dem Thread-Eröffner.
Gruß, Norbert
Hallo,
Tatsache - die kommen bei mir auch nur im IE. Obwohl dieser hier noch das 6er-Flash-Plugin lädt und der Fuchs das 7er.
Gruß, Norbert
Hallo zusammen,
die Suche habe ich schon bemüht, aber keine Patentlösung gefunden. Eigentlich habe ich das Problem schon länger und ist nicht unbedingt Fx-speziell. Bei einigen Seiten mit Flash-Animationen läuft das Scrollen nicht sauber. Es kann auch ruckeln, wenn verkleinerte Grafiken in Seiten eingebunden sind. Am schlimmsten ruckelt der IE 6.0 beim schnellen Scroll (auf allen Seiten), wenn dieser einmal das Flash-Plugin geladen hat. Die Prozessor-Auslastung beim Scrollen geht dann nahe 100%. Manche Flash-Animationen fressen unglaublich Rechenleistung, schon "im Stand".
Ich habe schon mit jeder Menge Grafiktreiber-Versionen herumexperimentiert. Systeme neu aufgesetzt, es unter Win 2000 und XP probiert - ohne Erfolg. Gut, mein Rechner ist eigentlich schon antik, ein P-III 1000 MHz mit 640 MB RAM, GraKa ist eine ELSA Erazor LT III Riva TNT2. Als Auflösung fahre ich 800x600 Pixel, True Color 32 Bit (mein alter Röhren-17-Zöller stellt mir 1024x768 zu klein und nicht optimal dar). Mein Sichtabstand zum Moni beträgt meist ca. 80 cm.
Mir fällt dazu keine Lösung mehr ein.
Gruß, Norbert
Vielleicht hilft in diesem Fall sogar eine Reparatur-Installation. Wenn irgenwelche System-Komponenten nicht mehr richtig funktionieren oder zerschossen sind (die man im Normalfall niemals findet), kann diese Wunder wirken. Und vor allem bleiben sämtliche Settings erhalten.
Gruß, Norbert
Zitat von ie_veraechter
Also bei mir wird die Museums-Seite in serifenloser Schrift dargestellt. Vielleicht liegt's an den Einstellungen von regie510 im FX? (Berechtigung freigegeben, dass Webseiten ihre eigene Schrift benutzen dürfen?)
Hallo,
das Häkchen für die Freigabe von eigener Schrift ist gesetzt. Ich hatte heute mal mit den Schriften herumgespielt. Als ich wieder den Ursprungszustand herstellen wollte, foppte mich der Fuchs irgendwie. Die Schriften wurden nicht mehr geändert - egal was ich anstellte. Jedenfalls endete das Ganze mit einer Neuinstallation :roll:
besten Dank für Deine ausführliche Erklärung!
Gruß, Norbert
Zitat von hanmacdenn IE kannst du vom system nicht so einfach kicken...
das geht nur von der install CD mit nlite und isobuster.
Hallo,
oder dem IEradicator. Diesen habe ich schon selbst unter Windows 2000 Pro ausprobiert. Eine Wiederinstallation ist auch kein Problem. Will man den originalen 5.0 wieder haben, muß man eine Reparatur-Installation durchführen.
Gruß, Norbert
Hallo zusammen,
ich habe eine ganz allgemeine Frage: Woran erkennt eine Website den Browsertyp? Kann man dieser Seite einen anderen Browser quasi "vorgaukeln"?
Worauf ich hinaus will: Bei eBay funktionieren doch seit kurzer Zeit einige Seiten nicht mehr mit dem IE 5.0, wohl aber mit dem 5.50 (der sich IMHO vom 5.0 nicht groß unterscheidet) und dem IE 6.0.
Ich möchte mich nicht vom Firefox trennen, diese Frage interessiert mich ganz allgemein.
Dann noch etwas: die Site des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/german/index.htm wird im IE in der Schrift "Arial" angezeigt, im Firefox 1.5.0.4 in Times New Roman. Im Quelltext steht folgendes in spitzen Klammern :
BASEFONT FACE="Arial, Helvetica, sans-serif" SIZE=3
Kann Firefox damit nichts anfangen? Mit Quelltexten kenne ich mich absolut nicht aus, das sind für mich Hieroglyphen :wink:
Gruß, Norbert
Hallo Astrid,
danke für Deine Antwort. Ich bekomme auf der SWR3-Seite die Auswahl zwischen Windows-Media und Real-Audio angezeigt. Beide Player sind installiert. Im IE kann ich mir auch ohne Probleme beide Formate auswählen und abspielen. Im Fuchs funktioniert leider auch der Real-Stream nicht richtig. Ich kann mir lediglich ein Comic anhören, danach geht nur noch Webradio. Liegt auch vielleicht daran, daß ich noch die Version 8 des Realplayers installiert habe.
Naja - ist nicht so tragisch. Kann ja immer noch auf den IE zugreifen :oops:
Gruß, Norbert
Hallo zusammen,
mein erstes Posting in diesem Forum... und gleich ein Roman :roll:
Nun - ein wenig Vorgeschichte: Da eBay seine Seiten vor kurzem verändert hat, wollte sich mit meinem IE 5.0 (Windows 2000 Pro) fast nichts mehr tun. Es mußte also ein anderer Browser her. Warum nicht mal den vielgerühmten Firefox antesten? Gesagt, getan - eBay jedenfalls läuft wieder so, wie es soll.
Die positiven Seiten des Browsers: Er ist schnell (außer beim ersten Start), easy zu installieren, kommt mir weniger ressourcenhungriger vor als der IE (vor allem die Version 6.0). Das Sperren von lästigen Popups und Tab-Browsing sind eine feine Sache.
Negativ finde ich, daß man doch einige Plugins installieren muß, um Features von div. Seiten anzuzeigen. Warum muß man das ganze Java-Geraffel draufziehen und greift nicht auf die VM von Windows zurück? Wozu braucht man den kompletten Quicktime-Player, um z.B. winzige WAV- oder MID-Files im Hintergrund einer Page abspielen zu können? Das ging beim Netscape mit einem kleinen Plugin, welches aber im Firefox leider nicht funktioniert.
So - nun aber zu meinen speziellen Problemen: Auf der Homepage von SWR3 http://www.swr3.de funktioniert beim Webradio oder beim Anhören von Comicals das Media-Player-Plugin 6.4 nicht richtig. Es wird geladen, die Fläche bleibt schwarz und der Sound aus. Im externen Fenster startet der Player, will immer laden und kann nicht. Erst nachdem ich das Popup-Fenster geschlossen habe, kommt Sound. Im IE funzt alles bestens. Auf den Radioseiten vom WDR dagegen wird das Plugin korrekt geladen.
Oftmals kommt es auch vor, daß mit dem Media-Player eine zusätzliche leere Seite aufgeht - ebenso, wenn man z.B. in einer Website einen Link für ein Word-Dokument öffnet. Unterbinden kann ich das nur, wenn ich das Öffnen von Links in einer separaten Seite abstelle. Bug oder Feature? :wink:
Besten Dank für hilfreiche Tipps.
Gruß, Norbert