1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Noadsplease

Beiträge von Noadsplease

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 18:22
    Zitat von pcinfarkt

    Dann muss man wahrscheinlich doch auf eine Extension warten.

    So sieht es fast aus. Bei Mozilla habe ich mich schon durch die lange Liste der Addons gequält, aber nichts passendes gefunden. Wobei ich auch immer etwas übersehen haben könnte.

    Zitat von pcinfarkt

    Ich ess jetzt Eis

    Na dann "n Gudn". Ich ess jetzt eisgekühlte Pralinen mit Marc de Champagne und weißer Schokolade. Auch sehr lecker. :)

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 17:54

    Ja natürlich. Aber erstens müsste ich das dann mit jedem Unterordner machen (rekursiv wird offensichtlich nicht sortiert) und zweitens suche ich ja nach einer automatischen Sortierfunktion. Also dass entweder Ordner und Links automatisch richtig, d.h. alphabetisch sortiert werden oder dass Firefox die Lesezeichen beim Start oder beim Beenden automatisch durchsortiert.

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 16:17

    Das einzige Addon, das es für mich zufriedenstellend erledigt hat, war Bookmark Sync & Sort:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Bookmark_Sync_and_Sort/

    Allerdings ist auch das nicht für FF3 verfügbar und für Online-Synchronisation nutze ich Foxmarks.

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 16:00
    Zitat von pcinfarkt

    ... mit der Aussage, dass eine Sortierung der Lesezeichen außerhalb des LZ- Managers /jetzt Bibliothek bleibend noch nie in einer Fx- Browser- Oberfläche möglich war

    Deshalb wird ja auch ein Addon gesucht, das dies übernimmt.

    Zitat von pcinfarkt

    ... das eine Sortierung bei Bibliothek + Hilfsmitteln und Nutzung der Awesomebar überhaupt nicht erforderlich ist

    Dass Du gegen Sortierungen bist kann man ja hinreichend in diesem Forum lesen. Die Frage bleibt aber die selbe und sie wird nicht dadurch beantwortet, dass man es auch anders machen kann.

    Oder anders ausgedrückt: wenn ich Schoko-Eis haben will, dann bringt mir die Antwort nichts, dass Zitrone auch gut schmeckt. Und wenn ich sortierte Lesezeichen haben will, dann bringt mir der Hinweis nichts, dass man sie eigentlich nicht sortieren muss.

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 15:13

    Boersenfeger: ich weiß, dass dieses Problem immer wieder auftaucht. Allerdings wurde es noch nirgends vollständig gelöst. Die Sortierung für jeden verdammen Unterordner von Hand zu erledigen, ist ja mehr als lächerlich. Wofür hat man denn einen PC, damit man ihm alles von Hand nachtragen muss? Nein, der PC bzw. Firefox soll das gefälligst selbst erledigen, d.h. die Lesezeichen automatisch sortieren. Erst die Ordner alphabetisch und dann die Links, ebenfalls alphabetisch.

    pcinfarkt: danke, aber ich verstehe nicht, was Dein Link mit dem automatischen Sortieren von Lesezeichen zu tun hat. Du hast ja dort nur beschrieben, dass Du Deine Lesezeichen händisch sortiert hast. Dazu fehlt mir bei einigen hundert Lesezeichen ehrlich gesagt die Lust. Das muss doch auch irgendwie automatisch gehen. Der Firefox kann ja auch sonst angeblich alles und das auch noch besser als jeder Browser. Da wird doch popeliges Sortieren möglich sein!?

  • Lesezeichen in Ordner sortieren

    • Noadsplease
    • 30. Juli 2008 um 14:03

    Der TO nutzt aber mittlerweile FF3 und "Note for Firefox 3: This extension is incompatible with Firefox 3." steht auf der Entwicklerpage Deines Addons.

    Ansonsten wäre es im Prinzip auch genau das, was ich für den Saustall meiner Lesezeichen in FF3 bräuchte.

  • Dynamische Lesezeichen und Breite

    • Noadsplease
    • 8. Mai 2006 um 17:49

    Danke für den Screenshot, jetzt sehe ich die Sache klarer.

    Da du das Firefox Standard-Theme benutzt, habe ich mal probeweise von Qute dorthin gewechselt. Und siehe da, die Titel werden nun komplett angezeigt.

    War mir bisher nicht klar, dass ein Theme solche Auswirkungen haben kann...

    Zum OT: die Screenshots mit "blur outside selection"-Funktion mache ich mit Screenshot Captor. Ein klasse Programm, bei der man die Anfertigung und Speicherung von Screenshots prima automatisieren, und mit dem man diese Screenshots dann vielfältig weiterverarbeiten kann.

    Du findest das Programm hier:

    http://www.donationcoder.com/Software/Mouse…ptor/index.html

    Man muss einen Lizenzcode anfordern, aber das ist kostenlos.

  • Dynamische Lesezeichen und Breite

    • Noadsplease
    • 8. Mai 2006 um 14:48

    Vielen Dank für Deine Recherche!

    Ich habe das mal ausprobiert, den bisherigen Code in der userchrome.css auskommentiert und den von Dir vorgeschlagenen eingetragen. Er scheint die selbe Limitierung hinsichtlich der maximalen Breite zu haben, wie dies im alten Code bei max-width der Fall ist.

    D.h. aus "Aktienmärkte" wird im FTD-Feed wieder "Aktienmär". Firefox denkt also mit. :D ;)

  • Dynamische Lesezeichen und Breite

    • Noadsplease
    • 8. Mai 2006 um 11:58

    Erneut vielen Dank für eure kompetente Hilfe und NightHawk56 bitte entschuldige das unaufmerksame Lesen.

    Ich habe nun die Datei userchrome.css im Profilordner "chrome" angelegt, und in diesem die folgenden Zeilen hinzugefügt:

    CSS
    menu.bookmark-item, menuitem.bookmark-item
    {
       max-width: 900px !important;
    }

    Das bewirkt offensichtlich die von mir gewünschte Dynamisierung der Dropdown-Breit, d.h. diese Dropdowns sind maximal 900 Pixel breit, können aber auch schmaler sein, wenn die Inhalte es ebenfalls sind.

    Allerdings scheinen 900 Pixel das Maximum zu sein, denn egal wie sehr man die max-width erhöht, die Dropdowns werden nicht mehr breiter:

    [Blockierte Grafik: http://img420.imageshack.us/img420/5157/firefoxexe0022pd.th.jpg]

    Eine Beschränkung dieser Lösung, die ilovefx in dem oben verlinkten Thread auch festgestellt hat.

    Also nochmal zum abhaken: hat max-width eine Maximalbreite von 900 Pixeln?

    Wenn ja, so ist es nicht dramatisch, denn Überschriften sollten redaktionell gepflegt eine gewisse Länge eigentlich nicht überschreiben. Sonst sind es ja schon Beiträge. ;)

    Deshalb: vielen Dank an alle, die mir hier so prima geholfen haben!

    Noads

  • Dynamische Lesezeichen und Breite

    • Noadsplease
    • 8. Mai 2006 um 11:22

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Ich habe vor der Frage natürlich gesucht, und habe auch Beiträge wie den von Dir verlinkten gefunden. Allerdings habe ich keine UserChrome.css auf meinem Computer, in der ich die Änderungen vornehmen könnte. Hat man die nicht standardmäßig? Muss ich die anlegen? Wenn ja, wo erwartet Firefox diese?

    Vielen Dank,

    Noads

  • Dynamische Lesezeichen und Breite

    • Noadsplease
    • 8. Mai 2006 um 01:04

    Hallo zusammen!

    In meiner "Lesezeichen-Symbolleiste" habe ich mir einen Ordner mit allen dynamischen Lesezeichen abgelegt, die mich so interessieren. Dummerweise stimmt manchmal die Breite des Dropdowns nicht mit den Meldungen überein, d.h. das Dropdown ist zu schmal.

    Hier ein Bild davon:

    [Blockierte Grafik: http://img420.imageshack.us/img420/1182/firefoxexe0019pt.th.jpg]

    Wie erreiche ich es denn, dass dieses Fenster optimalerweise so breit ist, wie die Meldungen selbst? Oder, falls dies unmöglich ist, wie verbreitere ich dieses Dropdown?

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Noads

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon