1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. man

Beiträge von man

  • Laden der Firefox Startseite nach installation verhindern?!

    • man
    • 12. Oktober 2006 um 11:48

    So, ich hab es nun geschafft!

    Die prefs.js Datei sieht dafür so aus: (Extern liegendes Profil wird nun mit Proxy Einstellungen geladen ohne störende Abfrage)

    Zitat


    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    user_pref("accessibility.browsewithcaret", true);
    user_pref("accessibility.typeaheadfind.flashBar", 0);
    user_pref("app.update.enabled", false);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1159428737);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1159428737);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.blocklist-background-update-timer", 1159452737);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.restart-nag-timer", 1154620292);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.search-engine-update-timer", 1159509218);
    user_pref("app.update.mode", 0);
    user_pref("browser.anchor_color", "#0000FF");
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "C:\\Temp\\DATA");
    user_pref("browser.display.background_color", "#C0C0C0");
    user_pref("browser.display.use_system_colors", true);
    user_pref("browser.download.manager.alertOnEXEOpen", false);
    user_pref("browser.download.manager.retention", 1);
    user_pref("browser.download.manager.showAlertOnComplete", false);
    user_pref("browser.download.useDownloadDir", false);
    user_pref("browser.feeds.handler", "bookmarks");
    user_pref("browser.feeds.handler.default", "bookmarks");
    user_pref("browser.feeds.showFirstRunUI", false);
    user_pref("browser.history_expire_days", 5);
    user_pref("browser.history_expire_days.mirror", 5);
    user_pref("browser.preferences.advanced.selectedTabIndex", 0);
    user_pref("browser.preferences.privacy.selectedTabIndex", 1);
    user_pref("browser.safebrowsing.enabled", false);
    user_pref("browser.search.order.1", "Google");
    user_pref("browser.search.order.2", "Yahoo");
    user_pref("browser.search.order.3", "Amazon.com");
    user_pref("browser.search.order.4", "Answers.com");
    user_pref("browser.search.order.5", "Creative Commons");
    user_pref("browser.search.order.6", "eBay");
    user_pref("browser.search.selectedEngine", "Google");
    user_pref("browser.search.update", false);
    user_pref("browser.send_pings", false);
    user_pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);
    user_pref("browser.startup.homepage", "http://vm01-11");
    user_pref("browser.startup.homepage_override.mstone", "rv:1.8.1");
    user_pref("browser.startup.page", 0);
    user_pref("browser.tabs.autoHide", false);
    user_pref("browser.urlbar.autocomplete.enabled", true);
    user_pref("browser.visited_color", "#800080");
    user_pref("capability.policy.maonoscript.javascript.enabled", "allAccess");
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "2.0");
    user_pref("extensions.update.enabled", false);
    user_pref("extensions.update.notifyUser", false);
    user_pref("intl.charsetmenu.browser.cache", "ISO-8859-15, ISO-8859-1, GB2312, UTF-8, windows-1252");
    user_pref("network.cookie.prefsMigrated", true);
    user_pref("network.image.imageBehavior", 0);
    user_pref("network.protocol-handler.external.skype", false);
    user_pref("network.proxy.backup.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.http", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.http_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.no_proxies_on", "proxy,www,localhost,k012-02");
    user_pref("network.proxy.share_proxy_settings", true);
    user_pref("network.proxy.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.type", 1);
    user_pref("noscript.allowBookmarks", true);
    user_pref("noscript.global", true);
    user_pref("noscript.notify.hide", true);
    user_pref("noscript.sound", true);
    user_pref("noscript.statusLabel", true);
    user_pref("noscript.temp", "");
    user_pref("pref.downloads.disable_button.edit_actions", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.clear_cache", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.clear_formdata", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.clear_history", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.remove_master_password", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.set_master_password", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.view_passwords", false);
    user_pref("security.enable_tls", false);
    user_pref("security.warn_entering_secure", false);
    user_pref("security.warn_leaving_secure", false);
    user_pref("security.warn_submit_insecure", false);
    user_pref("security.warn_viewing_mixed", false);
    user_pref("spellchecker.dictionary", "en-US");
    user_pref("urlclassifier.keyupdatetime.https://sb-ssl.google.com/safebrowsing/g…t-auto-ffox2.0&", 1160637397);
    user_pref("urlclassifier.keyupdatetime.https://www.google.com/safebrowsing/g…t-auto-ffox2.0&", 1160047603);
    user_pref("xpinstall.whitelist.add", "");
    user_pref("xpinstall.whitelist.add.103", "");
    user_pref("xpinstall.whitelist.required", false);

    Alles anzeigen

    Die userChrome.css sieht so aus: (blendet unnötige Reiter aus)

    Zitat

    /*
    * Edit this file and copy it as userChrome.css into your
    * profile-directory/chrome/
    */

    /*
    * This file can be used to customize the look of Mozilla's user interface
    * You should consider using !important on rules which you want to
    * override default settings.
    */

    /*
    * Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
    */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */


    /*
    * Some possible accessibility enhancements:
    */
    /*
    * Make all the default font sizes 20 pt:
    *
    * * {
    * font-size: 20pt !important
    * }
    */
    /*
    * Make menu items in particular 15 pt instead of the default size:
    *
    * menupopup > * {
    * font-size: 15pt !important
    * }
    */
    /*
    * Give the Location (URL) Bar a fixed-width font
    *
    #urlbar {
    font-family: monospace !important;
    }
    */

    /* Eliminate the throbber and its annoying movement:

    #throbber-box {
    display: none !important;
    }


    /*
    * For more examples see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html
    */

    /* Größe des Suchfeldes verändern */
    #search-container, #searchbar {
    -moz-box-flex: 1 !important;}

    /* "Menüs entfernen */
    menuitem[label="Importieren..."] + menuseparator,menu[label="Ansicht"],menu[label="Chronik"],menu[label="Lesezeichen"],menu[label="Extras"],menu[label="Hilfe"]{
    display: none !important;
    }

    /* überflüssige Menüpunkte */
    menuitem[label="Web-Suche"] + menuseparator,
    menuitem[label="Web-Suche"],
    menuitem[label="E-Mail lesen (0 neue)"],
    menuitem[label="E-Mail lesen (0 neue)"] + menuseparator,
    menuitem[label="Neue Nachricht..."],
    menuitem[label="Neue Nachricht..."],
    menu[label="Gehe"],
    menuitem[label="JavaScript-Konsole"],
    menuitem[label="Configuration Mania"],
    menuitem[label="Live HTTP headers"],
    menuitem[label="Alles markieren"],
    menuitem[label="Alles markieren"] + menuseparator,
    menuitem[label="Neues Fenster"],
    menuitem[label="Restore Session"],
    menuitem[label="Restore Session"] + menuseparator,
    menuitem[label="SessionSaver (Default)"],
    menuitem[label="SessionSaver (Default)"] + menuseparator,
    menuitem[label="Captured on Shutdown"],
    menuitem[label="Captured on Shutdown"] + menuseparator,
    menuitem[label="Importieren..."]
    {
    display: none !important;
    }

    /* Größe des Einstellungen-Fensters verändern */
    #BrowserPreferences {width: 800px !important;
    height: 600px !important;}

    /* Search bar Width */
    #search-container {display: none !important;}

    /* Show status bar in full-screen mode aswell */
    /* #status-bar { visibility: hide !important; } */

    /* Remove the livemark-button (RSS) from the status bar */
    #livemark-button { display: none !important; }

    /* Remove 'get more extensions' on the EM window */
    #getMore{display:none;}

    Alles anzeigen

    Und die userContent.css hat noch diesen Eintrag: (verhindert about:config Eingabe)

    Zitat

    /*about:config sperren*/
    #configTree {display:none !important;}

    So hat es bei mir im Firefox 2.0 RC2 geklappt!

    Wen es interessiert hier mal der Ablauf insgesamt:

    Wir haben ca. 100 XP PC´s und 800 NC´s im Netzwerk.
    Die 100 Rechner haben alle Firefox 1.7.1 drauf.
    Als erstes wird ein "silent" Update auf FF RC2 per Bach ausgeführt. (Verhindert Probleme wegen der Berechtigung der einzelnen User auf den PC´s). Gleichzeitig wird eine Batch Datei auf die Client Rechner kopiert.
    In der sind alle Informationen enthalten wo die zu ladenden Profile liegen (hier externer Server) und wo die Profile hinzulegen sind (gleichzeitiger Zugriff von mehreren Rechnern auf einem Server geht ja nicht) Nachdem die Profile lokal kopiert worden sind werden diese mit dem Skript lokal geladen. Ein Desktopicon wurde in dem Zusammenhang auch erstellt. Die Batch Routine kann somit immer wieder gestartet werden da diese ja auch lokal abgelegt wurde. Vorteil ist hier das man die Profile schön für alle zentral verwalten kann. Ebenso kann eine neue Firefox Version so aktuell gehalten werden. Das alles hat auf das lokal erstellte FF Profil keinen Einfluß. Das kann weiterhin individuell gestaltet werden. Der Grund mit den Profilen ist ganz einfach. Mit den servergespeicherten Firefox Profilen wird eine Anwendung gestartet die alle User zeitgleich benutzen werden. Diese liegt ebenfalls auf dem Server und kann dort ebenfalls zentral Verwaltet/eingestellt werden. Damit entfällt der Aufwand letztlich die Anwendung auf jeden Rechner zu verteilen und nachträglich bei Änderungen an jeden Rechner laufen zu müssen.

    Gruß - MAN

  • Laden der Firefox Startseite nach installation verhindern?!

    • man
    • 4. Oktober 2006 um 15:24

    Das funktioniert nicht!

    Das hab ich übrigens schon so eingestellt das eine andere Startseite geladen werden soll. Also so komme ich nicht weiter...

    Lokal ist der Firefox funktionsfähig wie er soll.
    Und wird individuell benutzt.
    Wird aber ein anderes Profil geladen mittels -P Option wo andere Einstellungen drin stehen incl. einer anderen Startseite will der Firefox trotzdem einmal ins Internet.

    Wenn das nur einmal wäre würde es mich ja nicht stören... es wiederholt sich aber immer wieder.

  • Laden der Firefox Startseite nach installation verhindern?!

    • man
    • 4. Oktober 2006 um 13:47

    Hallo, hab geguckt ob es diese Frage nicht schon gibt.. hab aber über die Hilfe nix gefunden, also stelle ich die Frage hier.

    Kann man verhindern das die Standartmäßig aufgerufene Startseite zb http://de.www.mozilla.com/de/firefox/2.0/firstrun/ bei einer erfolgreichen installation aufgerufen wird?

    Ja es ist die Version 2.0 aber die ist nur zu Testzwecken. Warte noch auf die Final Version. Aber im 1.7.1 ist es leider das gleiche.

    Die Profile und der neue Firefox liegen auf einem Server.

    Nachdem ich über eine Batch Routine eine Silentinstallation auf einen Testrechner gemacht habe wird aus der 1.7.1 Version eine 2.0 beta.

    Das Script beinhaltet auch das man die Profile auf den jeweiligen Rechner kopiert und dann da mit einer editierten prefs.js Datei starten kann.

    Die Startseite ist eine aus undserem Intranet.

    Sogut soweit funktioniert ja auch alles nur kommt immer wieder die Standart Seite http://de.www.mozilla.com/de/firefox/2.0/firstrun/ als Tab mit hoch. Also hab ich dann Zwei Tabs. Die eine ist die aus dem Intranet und die andere die von Fire Fox. Da wir nun aber auch noch hinter einem Proxy sitzen popt gleich auch noch die Proxy Autentifizierungs Box für den Zugang ins Internet auf wo man die Daten für den Internetzugang reinschreiben muß. Oder man bricht das Ganze ab und klickt die Seite von Mozilla weg damit nur noch die Intranetseite übrigbleibt. Ist ganz schön nervig...

    Wie kann man das verhindern das die Seite von Firefox mit hoch kommt?
    Hab die Standartseite aus unserem Intranet ja schon als Startseite eingetragen... hilft aber nicht.

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 12. Juni 2006 um 09:36

    Ich hab folgendes Tool für meinen Fall benutzt:

    psexec.exe

    Dieses ermöglicht das remotemäßige Ausführen von Anwendungen im Admin Mode

    Mein Vorgehen ist folgendes:

    1. Ich erstelle einen Ordner in dem drei Dateien liegen

    - Der neuste Firefox
    - die Datei "psexec.exe"
    - eine Batch zb "remote.bat" Datei die folgenden Inhalt hat

    Zitat

    echo off
    echo Firefox Verteilung!

    REM Bei Bedarf erweitern!

    copy "Firefox Setup 1.5.0.4.exe" "\\wesselalt\c$\Programme\TextSystem"
    psexec \\wesselalt -u admin -i "c:\Programme\TextSystem\Firefox Setup 1.5.0.4.exe"

    2. Ich starte die "remote.bat"

    - Der Firefox wird auf den externen Rechner kopiert
    - Ich muß das Passwort des allgemeinen lokalen Admin eingeben (der auf jedem Rechner installiert sein muß)
    - Der Firefox wird bei dem User gestartet und dieser muß nun selbst die Installation fortführen und beenden.

    3. Eventuell kann man das auch selbst zb per VNC Viewer machen!

    Fertig!

    Leider ist mir noch keine Lösung für eine unbeaufsichtigte Installation eingefallen.

    Leider darf ich nicht den Portablen FF einsetzen!

    Eventuell hat aber jemand von euch da ne Idee?

    Gruß - MAN

  • IE Import nach FF erzeugt XP Fehlermeldung!

    • man
    • 12. Juni 2006 um 09:14

    Hallo zusammen, hoffe das Thema gibt es so noch nicht, zumindest hab ich über die Suche noch keines gefunden..

    Zum Thema:

    Bin Netzwerkadmin und habe mehrere Rechner zu administrieren.
    Seit neustem soll auch der FF zu Einsatz kommen.

    An jedem Rechner sitzt ein Mitarbeiter der aber nicht alle Rechte hat.
    Die haben nur allgemeine Domänen User Rechte.

    Zu meinem Vorgehen:

    1. Melde mich als Domänen Admin am Rechner an
    2. Installiere den neusten Firefox
    3. Melde mich ab
    4. User meldet sich an
    5. Firefox wird gestartet
    6. Firefox wird eingestellt incl. Proxy Einstellungen etc. wie im IE auch
    7. Funktionstest... geht
    8. Starte Importfunktion über Datei 'importieren..'
    9. Wähle alles aus.. starte den import..
    10. Firefox hat einen Fehler festgestellt... die Anwendung wird geschlossen
    11. Starte Importfunktion neu
    12. Wähle nur eine Option beim import..
    13. Firefox hat einen Fehler festgestellt... die Anwendung wird geschlossen
    14. Firefox deinstalliert
    15. Gleicher Ablauf nochmal..
    16. Geht immer noch nicht!

    Hinweis:
    Bei diversen anderen Rechnern funktioniert es allerdings unter dem User mit gleichem Vorgehen obwohl die keinerlei weitere Rechte haben!

    Was kann das sein?

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 10. Mai 2006 um 09:44

    So ich hab mich der Problematik noch mal angenommen und habe folgendes Herausgefunden.

    Wenn ich lokal eine FF Version benutze (zb 1.5.0.1) , das hiermit erstellte Profil auf einen Freigabe eines Servers kopiere und dieses Profil mittels Batch Datei auf einem anderen Rechner der die gleiche FF Version hat laden lasse, funktioniert die Proxy Einstellung.

    Wenn ich nun eine andere FF Version (zb 1.5.0.3) auf einem weiteren anderen Rechner benutze funktioniert die Proxyabfrege nicht mehr sofort und man bekommt den o.a. Fehler.

    Umgekehrt ist das ebenso. Also zb benutze ich ein Profil von einer FF Version 1.5.0.3 die auf der Serverfreigabe liegt. Alle Rechner die nun das Profil mittels Batch laden und selbst die FF Version 1.5.0.3 haben haben das Problem nicht aber die Rechner mit einer älteren Version (1.5.0.1 und 1.5.0.1) schon.

    Das neue zu ladende Profil (1.5.0.3) sieht im übrigen aus Testzwecken erst mal so aus:

    Zitat


    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1147185402);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1147185401);
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory","C:\\Temp\\ANWTEST");
    user_pref("browser.preferences.privacy.selectedTabIndex", 5);
    user_pref("browser.search.selectedEngine", "Google");
    user_pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);
    user_pref("browser.startup.homepage", "http://135.10.2.13/AIP/AipServlet");
    user_pref("browser.startup.homepage_override.mstone", "rv:1.8.0.3");
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "1.5.0.3");
    user_pref("intl.charsetmenu.browser.cache", "ISO-8859-1");
    user_pref("network.cookie.prefsMigrated", true);
    user_pref("network.proxy.backup.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.http", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.http_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.no_proxies_on", "vm01-11,proxy,www,k012-02,directorserv,135.10.1.170,135.10.1.171,135.10.2.13,localhost,127.0.0.1,tacacs");
    user_pref("network.proxy.share_proxy_settings", true);
    user_pref("network.proxy.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.type", 1);

    Alles anzeigen

    Ich habe bisher noch keine Möglichkeit/Lösung für das Problem gefunden.
    Es scheint nur eine stetige Neuerung der entsprechenden FF Version auf den Client PC´s zu helfen, so das das Profil auch immer zu der Version des FF passt.

    Stellt sich die Frage wie kann ich nun ohne eine Verteilungssoftware den FF remotemäßig updaten?

    Gibt es eine solche Funktion im FF oder gibt es andere Ansätze den FF auf entfernten Rechnern zu installieren wenn der User keine Installationsberechtigung hat?

    Ein schönes Programm wäre zb ARI (Remote Info Tool) damit kann man aber noch nicht mal den FF deinstallieren. Schade...

    Ideen?

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 2. Mai 2006 um 21:01
    Zitat von Simon1983

    Da 1.5.0.3 noch nicht veröffentlich wurde von Mozilla könnte es sich hier um eine bugbehaftete Version handeln.

    Das kann schon sein, aber es war einen Versuch wert.
    Ich hab immer noch keine Anhaltspunkte in meinem Fall.
    Nur Vermutungen.
    Ich denke das in meinem Fall irgend eine Neuerung versucht mit dem www zu connecten befor die Standartseite geladen wird aber der Proxy das nicht zuläßt. Deswegen kommt erst immer die Proxy Abfrage....

    Was genau sind die Unterschiede zwischen dem FF 1.5.0.1 und 1.5.0.2 ?

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 2. Mai 2006 um 16:36

    Übrigens habe ich den FF 1.5.0.3 (ganz neu) drüberinstalliert und es geht ebenfalls nicht!

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 2. Mai 2006 um 11:47

    also die Datei sieht so aus:

    Zitat

    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    user_pref("accessibility.browsewithcaret", true);
    user_pref("accessibility.typeaheadfind.flashBar", 0);
    user_pref("app.update.disable_button.showUpdateHistory", false);
    user_pref("app.update.enabled", false);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1141732259);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1141732259);
    user_pref("browser.anchor_color", "#0000FF");
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory","C:\\Temp\\ANWTEST");
    user_pref("browser.cache.check_doc_frequency", 0);
    user_pref("browser.display.background_color", "#C0C0C0");
    user_pref("browser.display.use_system_colors", true);
    user_pref("browser.download.manager.retention", 0);
    user_pref("browser.download.manager.showAlertOnComplete", false);
    user_pref("browser.history_expire_days", 1);
    user_pref("browser.link.open_external", 2);
    user_pref("browser.preferences.advanced.selectedTabIndex", 2);
    user_pref("browser.preferences.privacy.selectedTabIndex", 4);
    user_pref("browser.search.selectedEngine", "Google");
    user_pref("browser.search.update", false);
    user_pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);
    user_pref("browser.startup.homepage", "http://135.10.2.13/AIP/AipServlet");
    user_pref("browser.startup.homepage_override.mstone", "rv:1.8.0.1");
    user_pref("browser.startup.homepage_reset", false);
    user_pref("browser.tabs.autoHide", false);
    user_pref("browser.tabs.warnOnClose", false);
    user_pref("browser.urlbar.autocomplete.enabled", true);
    user_pref("browser.visited_color", "#800080");
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "1.5.0.2");
    user_pref("extensions.update.enabled", false);
    user_pref("ietab.filterlist", "http://update.microsoft.com/ http://windowsupdate.microsoft.com/ http://www.pcwelt.de/index.html http://www.windowsupdate.com/");
    user_pref("ietab.statusbar", false);
    user_pref("intl.accept_languages", "de-de");
    user_pref("intl.charsetmenu.browser.cache", "ISO-8859-15, Shift_JIS, ISO-8859-2, windows-1252, UTF-8");
    user_pref("network.cookie.lifetimePolicy", 2);
    user_pref("network.cookie.prefsMigrated", true);
    user_pref("network.image.imageBehavior", 0);
    user_pref("network.proxy.backup.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.backup.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.backup.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ftp", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ftp_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.gopher", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.gopher_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.http", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.http_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.no_proxies_on", "135.10.1.170,135.10.1.171,135.10.2.13,135.10.2.5,localhost,127.0.0.1,tacacs,vm01-11,proxy,www,k012-02,directorserv");
    user_pref("network.proxy.share_proxy_settings", true);
    user_pref("network.proxy.socks", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.socks_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.ssl", "k012-02");
    user_pref("network.proxy.ssl_port", 8080);
    user_pref("network.proxy.type", 1);
    user_pref("nglayout.debug.disable_xul_cache", false);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
    user_pref("pref.advanced.images.disable_button.view_image", false);
    user_pref("pref.advanced.javascript.disable_button.advanced", false);
    user_pref("pref.browser.language.disable_button.remove", false);
    user_pref("pref.general.disable_button.default_browser", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.clear_history", false);
    user_pref("pref.privacy.disable_button.view_passwords", false);
    user_pref("privacy.item.cookies", true);
    user_pref("privacy.item.passwords", true);
    user_pref("security.enable_tls", false);
    user_pref("security.warn_submit_insecure", false);
    user_pref("signon.rememberSignons", false);
    user_pref("xpinstall.whitelist.add", "");
    user_pref("xpinstall.whitelist.add.103", "");

    Alles anzeigen

    Geht aber doch nicht! Die internetseite von Mozilla wird geladen... und der Proxy meldet sich damit man da die internetdaten eingibt.
    Es ist auch egal ob da "true" oder "false" steht.

    Man muß erst wieder die Startseite laden damit die o.a. Seiten auch aufgehen... das nervt...

    Eventuell ist noch was anderes falsch?

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 29. April 2006 um 19:21

    ... hm glaube das hab ich schon eingebaut, bin mir aber nicht mehr sicher. Das ganze ist ja auch auf der Arbeit realisiert und nicht zu Hause. Werde das mal nachgucken.

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 29. April 2006 um 09:56

    also das ist so.

    Ja ich editiere die prefs.js selber.
    Diese liegt in dem Profile Ordner auf einem Netzlaufwerk.
    Wenn die User eine Batch Datei starten verbindet diese sich mit dem Netzlaufwerk und koppiert als erstes das Profiel auf den jeweiligen Rechner runter. Dann wird der Firefox gestartet und das Profil lokal gezogen.

    So kann ich eventuelle Einstellungen auf dem Netzlaufwerk für alle einstellen und jeder der die Batch startet (mitlerweile 30 User) koppieren diese halt lokal runter und starten diese dann lokal.

    In der prefs.js auf dem Serverlaufwerk in dem Profile Ordner hab ich auch den Browser so eingestellt das nur die Reiter "Datei" und "Bearbeiten" angezeigt werden. Proxy Einstellungen und Startseite werden auch in der prefs.js mitgegeben. Ebenso hab ich die cash Dateien auf C:\\Temp\\Ordner gelegt und das herunterkopierte Profiel liegt auf "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Ordner"

    Bisher hat ja alles geklappt, aber nachdem ich auf 1.5.0.2 upgedatet habe geht die vordefinierte Startseite nicht mehr sofort sofort, sondern erst die Standartseite von Firfox. Ebenso kommt dann die proxy Abfrage um Benutzer und Pass einzugeben weil das internet nur so zu erreichen ist.

    Bei der Standart Seite wäre das nicht so die liegt nämlich im LAN.
    Also bricht man die Proxy Abfrage ab und klickt dann auf "Startseiten" Symbol, dann wird auch die Vordefinierte Seite geladen.

    Warum ist das jetzt so? Hat sich irgendwas am FF geändert das dieser den Startseiten Parameter nicht mehr sofort ausließt? Alle anderen Einstellungen sind ja aus dem Profil geladen worden (sieht man an den Reitern) nur halt die Startseite nicht.

    Komisch, oder?
    Ach so ja die Möglichkeit den FF über die config einstellungen zu verändern hab ich auch ausgeschaltet... zumindest für die User die das Profil über die Batch laden.

    Lokal hat das übrigens keine Auswirkungen. Starten die User den FF lokal wird der normal geladen mit all seinen eigenen lokalen Einstellungen, klar ist ja auch ein anderes Profil. Merkwürdiger weise wird die Startseite hier auch nicht mehr lokal sofort geladen sondern auch erst nach dem Bestätigen der Proxy Abfrage oder nach dem Abbruch der Abfrage der Proxys und nochmaligem klicken der "Startseite" Buttons.

    Also ich vermute das das ein Bug ist der nicht die ganze prefs.js ausließt.

    Gruß - MAN

  • Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

    • man
    • 28. April 2006 um 16:12

    Nach Firefox Update von 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenprobleme..

    Ich hab eine vordefinierte Seite in der prefs.js angegeben.

    Bisher hat es auch geklappt.... nach dem o.a. update wird aber erst der in der prefs.js eingetragene Proxy abgefragt (warum auch immer, war vorher nicht so) und wenn man das abbricht (gibt es einen Cache Fehler) und man muß erst einmal auf den Startseiten Button klicken... dann wird auch die vordefinierte Seite geladen!

    Kann mir das nicht erklären.

    Hat eine ne Idee?

    Hab es schon mal mit disem Eintrag versucht

    Code
    user_pref("browser.cache.check_doc_frequency", 0);

    geht aber nicht.....


    Gruß - MAN

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon