Danke für die Auskunft.
Ich hoffe, daß das irgendwann mal wieder funktioniert.
Eine der besten Addons wurde gekillt...  :-???
Danke für die Auskunft.
Ich hoffe, daß das irgendwann mal wieder funktioniert.
Eine der besten Addons wurde gekillt...  :-???
...kann mir jemand sagen, wo "Organize Search Engines" die Such-Infos abgespeichert hat?
Damit ich diese irgendwie rekonstruieren kann.
Seit FF43 funktioniert das AddOn nicht mehr und alle meine schönen Suchmaschinen-Einträge sind weg.
Gut gemacht, Mozilla...  
Ich hab Zugriff auf mehrere PCs mit Firefox, wo auch ein ganz neu installierter FF drauf ist mit demselben Effekt. Ferner haben weiter oben verschiedene Leute bestätigt, daß das unter Win7 und Win8 auch auftritt...
Zitat von BoersenfegerMöglicherweise könnte man einen Bug melden, dafür ist Bugzilla [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] die richtige Adresse.
Die Frage ist halt, liegt's am Firefox oder am Betriebssystem. Unter WinXP geht zumindest das Markieren und Kopieren per D&D mehrerer Hyperlinks...
...mittlerweile stelle ich fest, daß auch das Kopieren per Drag&Drop von Ordnern genausowenig funktioniert...
Es wird zwar das + Zeichen angezeigt, wenn man aber los läßt, ist nichts im Zielordner...
Aber unter WinXP geht das auch nicht, wie ich gerade probiert hab...
...das Sammel-Drag&Drop funktioniert außerhalb von Firefox bzw. der Lesezeichenverwaltung einwandfrei...
Muß es mal auf Win8 probieren.
Firefox 42.0 (portabel)
Vista Business SP2
Ich hab hier einen seltsamen Effekt festgestellt.
Ich wollte in der Lesezeichenverwaltung einige Elemente per Drag&Drop in ein Verzeichnis am Desktop kopieren.
D.h., es sollen dort Verknüpfungen dieser Elemente zu Webseiten erstellt werden.
Unter WinXP kann man mehrere Elemente markieren und diese dann in das gewünschte Verzeichnis ziehen. Danach stehen alle Links zu den Websites in diesem Verzeichnis.
In meinem Vista geht das nicht. Man muß die gewünschten Verknüpfungen einzeln erzeugen, d.h. das Markieren mehrerer Elemente und D&D funktioniert zwar, aber nicht die Übertragung... Es wird keine einzige Verknüpfung erstellt. Nur wenn man einzelne Elemente per D&D überträgt, stehen diese Elemente dann im gewünschten Verzeichnis.
Anmerkung: Ich greife sowohl mit WinXP als auch mit Vista auf denselben (portablen) Firefox zu.
D.h., der Effekt tritt nur unter Vista auf...
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruß
Wolfgang
...oha...
die Einstellungen waren bei mir so:
[attachment=0]Farben.gif[/attachment]
Nachdem ich den Haken bei "Systemfarben verwenden" gesetzt hatte, war die Darstellung mit den richtigen Farben.
Ich hab da garantiert nicht die Finger drangehabt, weil ich diese Einstellung gar nicht kenne...
Die Einstellung muß mit dem Update gekommen sein, kann das sein?
Aber der Tipp war wirklich heiß, jetzt funktioniert es wieder wunschgemäß.
Vielen Dank :klasse:
Bei mir sieht das so aus:
[attachment=0]So sieht das aus.gif[/attachment]
hellgrau auf weiß...
Vista Business SP3
FF 40.0.3
Hallo,
seit V40.0 erscheinen bei mir viele Webseiten "in einem neuen Kleid"... Schlecht lesbar.
Oft wird der Hintergrund schwarz dargestellt mit dunkler farbiger Schrift (so ähnlich als ob man von "Standard-Stil" auf "kein Stil" umschaltet...) oder auch hellgrau auf weißem Grund.
Für schwarzen Hintergrund hab ich momentan kein Beispiel, aber für hellgrau auf weiß:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=58
Ist das nur bei mir so oder bilde ich mir das alles nur ein...? :-??
Vor V40.0 hatte ich solche Effekte nicht...
Das scheint die Ursache zu sein, der Seitenstart flutscht wieder. 


Vielen Dank für den Tipp,
Gruß Wolfgang
Hab ich jetzt gemacht, werde das beobachten u. ggf. berichten.
Warum ist das erst seit V40.0?
PS: Hab nur einen Thread gemacht, aber mehrmals draufgedrückt, nachdem genau der Effekt aufgetreten ist beim Absenden (der sich gegen den Uhrzeigesinn drehende Pfeil ging nicht weg). Hab fast 3 Minuten gewartet, dann 2 mal auf Vorschau gedrückt, dann ist der drehende Pfeil weg gewesen. Im Hintergrund scheint der Thread aber doch abgeschicht worden sein, und zwar offensichtlich 3 mal... Sorry, aber ich konnte das nicht beeinflussen... :-???
Hab die überflüssigen Threads jetzt gelöscht. 
Vista Business SP2
Firefox 40.0.3
Seitdem ich auf V40.0 upgedatet habe, laden manche Webseiten sehr langsam.
Das Problem ist nicht provozierbar,  tritt inetwa beim Laden jeder 4. bis 5. Webseite auf. Das Laden dauert dann ca. 20 bis 60 Sekunden.
Auch bei neu gestartetem FF (Ich hab Google als Startseite eingerichtet) passiert das gelegentlich.
Eine Interaktion mit dem installierten AVAST ist nicht ausgeschlossen, da ich probeweise den AVAST mal deaktiviert habe. Das Problem ist dann weg, bilde ich mir ein.
Kennt das jemand und was ist ggf zu tun?
Gruß
Wolfgang
Danke für die Beiträge. 
Über "Go Parent Folder" hab ich dann "Show Parent Folder" gefunden, das in der Verwaltung eine zusätzliche Spalte erzeugt mit dem übergeordneten Verzeichnispfad. Man kann auch nur das übergeordnete Verzeichnis anzeigen lassen, in den Optionen einstellbar.
Das ist genau das was ich brauche.  


Gruß
Wolfgang
Vista Business SP2
FF portabel 38.0.1
Hallo zusammen,
hab eine Frage zur Lesezeichenverwaltung.
Ich habe dort etliche Ordner zu den verschiedensten Sachgebieten angelegt.
Man kann da nach Lesezeichen suchen, was sehr gut funktioniert.
Die Suchergebnisse werden dann angezeigt mit Name, Adresse usw. angezeigt.
Was ich aber nicht finde ist die Information, in welchen Ordnern die gefundenen Links abgelegt sind.
Geht das irgendwie? Man bräuchte da noch eine zusätzliche Spalte "abgelegt in Ordner / Unterordner".
Oder gibt's da einen Trick, den ich nicht kenne...
Das einzige, was ich momentan machen kann, einen HTML-Export erstellen und mit der FF-Suchfunktion nach Begriffen suchen. Dort sind die Namen der Ordner (Überschriften) mit dabei. Aber ich kann z.B. eine Falschzuordnung dort nicht korrigieren...
Vielen Dank,
Wolfgang
...Ehrlich gesagt, da hab ich noch nicht reingeschaut, weil ich dachte, da werden die Ausnahmen für die zugelassenen Cookies verwaltet... Das man da auch welche blockieren kann, hab ich nicht geahnt...
Man lernt nie aus.
Vielen Dank für den Hinweis
Gruß
Wolfgang
...jetzt hab ich doch noch etwas gefunden.:
http://www.google.de/policies/technologies/ads/
Unterpunkt
Unsere Cookies für Anzeigenvorgaben
Offensichtlich arbeitet z.B. Google damit.
...leider weiß ich momentan auch nicht, woher das kommt.
Aber ich hab hier auf meinem FF "Lightbeam" installiert, das muß ich eine zeitlang beobachten, dann kann ich Webseiten nennen, die mit doubleklick.net arbeiten...
Ich hab jetzt noch etwas anderes gefunden.
Wenn man in den Einstellungen des FF auf der Seite "Datenschutz" folgende Einstellungen wählt:
Cookies von Drittanbietern akzeptieren: "Nie" und "behalten, bis FF geschlossen wird", verschwindet auch das Doubleklick.net -Cookie, das sich vorher nicht löschen lies...
Das ist eigentlich das was ich wollte.
Natürlich wird das wahrscheinlich irgendwann wieder installiert, aber nur für die Sitzung, danach verschwindet es wieder.
