1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mausebär

Beiträge von Mausebär

  • Standard Ansicht Firefox seit V40.0 anders? [gelöst]

    • Mausebär
    • 6. September 2015 um 11:27

    Vista Business SP3
    FF 40.0.3

    Hallo,
    seit V40.0 erscheinen bei mir viele Webseiten "in einem neuen Kleid"... Schlecht lesbar.

    Oft wird der Hintergrund schwarz dargestellt mit dunkler farbiger Schrift (so ähnlich als ob man von "Standard-Stil" auf "kein Stil" umschaltet...) oder auch hellgrau auf weißem Grund.
    Für schwarzen Hintergrund hab ich momentan kein Beispiel, aber für hellgrau auf weiß:
    http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=58

    Ist das nur bei mir so oder bilde ich mir das alles nur ein...? :-??
    Vor V40.0 hatte ich solche Effekte nicht...

  • Seit FF40.0 langsames Laden mancher Webseiten

    • Mausebär
    • 1. September 2015 um 13:55

    Das scheint die Ursache zu sein, der Seitenstart flutscht wieder. :D:D:D

    Vielen Dank für den Tipp,
    Gruß Wolfgang

  • Seit FF40.0 langsames Laden mancher Webseiten

    • Mausebär
    • 1. September 2015 um 11:07

    Hab ich jetzt gemacht, werde das beobachten u. ggf. berichten.
    Warum ist das erst seit V40.0?

    PS: Hab nur einen Thread gemacht, aber mehrmals draufgedrückt, nachdem genau der Effekt aufgetreten ist beim Absenden (der sich gegen den Uhrzeigesinn drehende Pfeil ging nicht weg). Hab fast 3 Minuten gewartet, dann 2 mal auf Vorschau gedrückt, dann ist der drehende Pfeil weg gewesen. Im Hintergrund scheint der Thread aber doch abgeschicht worden sein, und zwar offensichtlich 3 mal... Sorry, aber ich konnte das nicht beeinflussen... :-???

    Hab die überflüssigen Threads jetzt gelöscht. :D

  • Seit FF40.0 langsames Laden mancher Webseiten

    • Mausebär
    • 1. September 2015 um 10:59

    Vista Business SP2
    Firefox 40.0.3

    Seitdem ich auf V40.0 upgedatet habe, laden manche Webseiten sehr langsam.
    Das Problem ist nicht provozierbar, tritt inetwa beim Laden jeder 4. bis 5. Webseite auf. Das Laden dauert dann ca. 20 bis 60 Sekunden.
    Auch bei neu gestartetem FF (Ich hab Google als Startseite eingerichtet) passiert das gelegentlich.

    Eine Interaktion mit dem installierten AVAST ist nicht ausgeschlossen, da ich probeweise den AVAST mal deaktiviert habe. Das Problem ist dann weg, bilde ich mir ein.

    Kennt das jemand und was ist ggf zu tun?

    Gruß
    Wolfgang

  • Lesezeichenverwaltung (Symbolleiste) [erledigt]

    • Mausebär
    • 21. Mai 2015 um 17:45

    Danke für die Beiträge.
    Über "Go Parent Folder" hab ich dann "Show Parent Folder" gefunden, das in der Verwaltung eine zusätzliche Spalte erzeugt mit dem übergeordneten Verzeichnispfad. Man kann auch nur das übergeordnete Verzeichnis anzeigen lassen, in den Optionen einstellbar.
    Das ist genau das was ich brauche. :D:D:D

    Gruß
    Wolfgang

  • Lesezeichenverwaltung (Symbolleiste) [erledigt]

    • Mausebär
    • 21. Mai 2015 um 14:44

    Vista Business SP2
    FF portabel 38.0.1

    Hallo zusammen,
    hab eine Frage zur Lesezeichenverwaltung.

    Ich habe dort etliche Ordner zu den verschiedensten Sachgebieten angelegt.
    Man kann da nach Lesezeichen suchen, was sehr gut funktioniert.
    Die Suchergebnisse werden dann angezeigt mit Name, Adresse usw. angezeigt.
    Was ich aber nicht finde ist die Information, in welchen Ordnern die gefundenen Links abgelegt sind.

    Geht das irgendwie? Man bräuchte da noch eine zusätzliche Spalte "abgelegt in Ordner / Unterordner".
    Oder gibt's da einen Trick, den ich nicht kenne...

    Das einzige, was ich momentan machen kann, einen HTML-Export erstellen und mit der FF-Suchfunktion nach Begriffen suchen. Dort sind die Namen der Ordner (Überschriften) mit dabei. Aber ich kann z.B. eine Falschzuordnung dort nicht korrigieren...

    Vielen Dank,

    Wolfgang

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 20:01

    ...Ehrlich gesagt, da hab ich noch nicht reingeschaut, weil ich dachte, da werden die Ausnahmen für die zugelassenen Cookies verwaltet... Das man da auch welche blockieren kann, hab ich nicht geahnt...

    Man lernt nie aus.
    Vielen Dank für den Hinweis

    Gruß
    Wolfgang

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 19:21

    ...jetzt hab ich doch noch etwas gefunden.:
    http://www.google.de/policies/technologies/ads/
    Unterpunkt
    Unsere Cookies für Anzeigenvorgaben

    Offensichtlich arbeitet z.B. Google damit.

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 19:11

    ...leider weiß ich momentan auch nicht, woher das kommt.
    Aber ich hab hier auf meinem FF "Lightbeam" installiert, das muß ich eine zeitlang beobachten, dann kann ich Webseiten nennen, die mit doubleklick.net arbeiten...

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 18:34

    Ich hab jetzt noch etwas anderes gefunden.
    Wenn man in den Einstellungen des FF auf der Seite "Datenschutz" folgende Einstellungen wählt:
    Cookies von Drittanbietern akzeptieren: "Nie" und "behalten, bis FF geschlossen wird", verschwindet auch das Doubleklick.net -Cookie, das sich vorher nicht löschen lies...
    Das ist eigentlich das was ich wollte.
    Natürlich wird das wahrscheinlich irgendwann wieder installiert, aber nur für die Sitzung, danach verschwindet es wieder.

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 14:13

    Vielen Dank! :D

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 5. Mai 2015 um 10:50

    Aha... und wie soll das gehen? ist dort ein Eintrag von doubleklick.net?
    Ich hab mal hier nachgeschaut, da ist nichts...

    Zitat

    Nebenwirkungen (nicht funktionierende Sites, etc) unbekannt ...

    Das kann man doch dann sicher rückgängig machen...

  • Cookie "doubleclick.net"

    • Mausebär
    • 4. Mai 2015 um 22:30

    Das Thema scheint "fettig" zu sein...
    Ich tät auch gern wissen wie ich doubleclick.net loswerden kann...

    Gruß
    Wolfgang

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 22. März 2015 um 14:23

    Das Problem wurde behoben mit der Version 1.6
    http://multirowbookmarkstoolbar.com/
    Gruß
    Wolfgang

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 8. März 2015 um 21:40

    Hab jetzt auch auf anderen PCs die FF V36.01. (Win7, WinXP)
    Bedauerlicherweise zeigt sich auch dort das Problem...

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 8. März 2015 um 17:18

    ...Endlich jemand, der das selbe Problem hat...
    Ja, es gibt eine Alternative (die ich z.Zt. benutze):
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…kmarks-toolbar/

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 5. März 2015 um 19:43
    Zitat

    Habe das gleiche Problem.
    Liegt bei mir aber am Classic Theme Restorer.
    Wenn ich den deaktiviere, funktioniert sowohl Multirow Bookmarks Toolbar Plus als auch die Roomy Bookmarks Toolbar.

    Bei mir hat das nichts mit dem Classic Theme Restorer zu tun. In Multirow Bookmarks Toolbar Plus funktioniert Drop&Drag nicht mehr, egal ob der Restorer aktiviert ist oder nicht.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Mausebär
    • 5. März 2015 um 19:30

    Bitte mal hier schauen:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=957507#p957507
    Ein User meint, daß das Multiroow Toolbar-Problem mit dem Classic Theme Restorer zu tun hat...
    Ist da was dran?

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 5. März 2015 um 19:24

    2002Andreas:
    Danke für den Link.

  • Fehler Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.5 seit FF36.0

    • Mausebär
    • 5. März 2015 um 19:22

    Hier gibt's Betas:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…torer/versions/
    Hab mir gerade die letzte Version heruntergeladen, muß mal testen ob der Fehler jetzt weg ist...
    Die Roomy Bookmarks Toolbar funktioniert bei mir trotzdem, allerdings gibt's ein kleines Problem mit den Ordnern, die am linken Bildrand stehen....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon