Bis jetzt noch nicht, mach ich noch... Aber ich bin sicher die sagen es liegt am Browser...
Beiträge von Mausebär
-
-
Bitte den ganzen Thread lesen...
Ich arbeite nicht mit dem Lenovo Laptop (Win11Pro64) allein, sondern vor allem mit einem nagelneuen CSL-PC (Win11Pro64) und einem alten PC (Fujitsu-Siemens, Win10Pro32). Auf allen 3 Systemen habe ich das Problem, aber nur mit Firefox. Nur auf dem Handy funktioniert es mitFF...
Wenn der Fehler 403 bedetet, daß ich keinen Zugriff auf die Seite habe, wie bekomme ich diesen dann...?
Ich hab schon alle Sicherheitseinstellungen probiert, auch Fehlerbehebungsmodus, und kriege es nicht hin...
Wenn Chrome und Opera darauf Zugriff bekommen, muß es doch auch mit FF funktionieren. Das Problem ist erst seit einer der letzten FF-Updates, bis vor den Sommerferien hat es funktioniert...
Und der Lenovo -FF hat ein nagelneues Profil...
Ist hier jemand, der einen Account bei 1&1 hat?
-
Ich habe es jetzt mal mit meinem alten Win10(32) probiert, da läuft FF140.4.0esr(32Bit). Auch da erhalte ich die Fehlermeldung.
Momentan funktioniert es wirklich nur mit Opera oder Chrome...
Der Laptop ist ein Lenovo (Win11Pro), Fehlerbehebungsmodus hab ich probiert, aber warum geht es dann mit dem FF von Win10 auch nicht? Das ist einge ganz andere Installation...
-
Der Lappi ist total neu aufgesetzt, keine zusätzlichen Antivirus- oder sonstige Sicherheitssoftware, nur Thunderbird und Firefox.
Insofern dürfte sich der saubere Neustart erübrigen, oder?
Ich meine das Problem läßt sich nur reproduzieren, wenn jemand der hier mitliest, einen 1&1 Email-Account hat...
-
...Jetzt habe ich es auch auf dem Smartphone getestet, das ist FF144.0.1 drauf. Hier funktioniert es.
D.h., es muß irgendie an Win11 liegen, das bestimmte Sachen blockiert...
Interessant in dem Zusammenhang, daß ich auch die Netzwerkverbindung zwischen zwei Win11 Rechnern imselben Netzwerk / In derselben Arbeitsgruppe nicht zusammenbringe... Könnte ein Hinweis sein, oder auch eine andere Baustelle.
Der seltsame Effekt mit der Fehlermeldung tritt bis jetzt wirklich nur auf der 1&1 Webseite auf...
-
Ich habe jetzt Opera und Chrome getestet (auf demselben PC, wo es mit FF nicht funktioniert), auf beiden alternativen Browsern funktioniert der Zugriff...
D.h., es muß an Firefox liegen.
Vielleicht gibt es hier jemanden der auch ein 1&1 Mailkonto hat und den Fehler bestätigen kann...
-
Danke für den Hinweis, das muß ich mal testen.
-
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit (ich nehme an seit einem der letzten Updates) kann ich im Webmailer von 1&1 die Einstellungen nicht mehr verändern, es kommt immer eine Meldung Fehlercode 403:
Ich habe es dann mit einem älteren Opera-Browser probiert, da kommt die Meldung nicht und ich kann alles einstellen.
Ich habe jetzt auf einem neu eingerichteten Laptop (auch Win11 Pro und FF Ver 144.0 (64Bit) Firefox) installiert, und zwar jungfräulich ohne Veränderungen oder Addons... Auch hier wird der Fehler angezeigt...
Was muß ich im FF machen, damit ich wieder in die 1&1 Webmailer Eistellungen kann?
Oder handelkt es sich um einen Bug?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Wolfgang
-


Die Katzenfreunde halt... 


-
Zitat
Dann hast du den Eintrag selbst (vielleicht versehentlich) als Boolean angelegt
Schon möglich daß ich da draufgeklickt habe... D.h., sehr wahrscheinlich...
Jedenfalls konnte ich jetzt mit der String-Einstellung die Daten hineinkopieren und es scheint zu funktionieren... Alle Favoriten sind wieder da (etwas durcheinander, macht nichts)...
Ich liebe euch...



Tausend Dank!!!
-
-
Hab wahrscheinlich Tomaten auf den Augen...
Im portablen FF sehe ich die Einträge so wie bei dir gezeigt (kann auch kopieren), im Installierten sehe ich nur den Eintrag mit True / false... den kann ich auch nicht bearbeiten... allerdings habe ich diesen FF gerade offen. Muß mal sehen obs funktioniert, wen der FF geschlossen ist.
Hab jetzt alle Tabs geschlossen außer dem about:config. Den Eintrag gefunden, aber dieser läßt sich nicht bearbeiten, und schon garnichts einfügen...
-
..Sehr schön, Danke.
"browser.newtabpage.pinned" : Das finde ich zwar, aber kann nichts eintragen, ist nur true / false...
In der portablen Version seht da allerhand Text, nämlich die URLs der Symbole...
Wie kriege ich das in den Eintrag? Wahrscheilich nur über einen externen Editor? In welcher Datei?
-
So.
Jetzt hab ich es hingekriegt...
Das Problem war folgendes:
Da gibt es nämich 2 "Profiles"-Ordner...:
Warum, kann mir hier sicher jemand erklären...
Der Ordner "ufz0wzpg.Wolfgang" ist der den ich ursprünglich mit dem Profilmanager erstellt habe.
Dorthin habe ich dann die Profileinträge aus dem portablen FF hinkopiert.... und zwar unter "AppData\local" (Ich hatte nach dem Ordner gesucht und da einen gefunden)... Daß es da noch einen zweiten Ordner unter "AppData\Roaming" gibt hab ich nicht gesehen und auch nicht vermutet... Jedenfalls hat das mit dem "Local" Profil nicht funktioniert, wie ich bereits berichtet habe.
Später habe ich den Roaming-Ordner dann doch gefunden und mein Profil dorthin kopiert, der FF hat dann tatsächlich mit PW und Bookmarlks gestartet. Allerdings kam dann noch eine Meldung mit dem Vorschlag der Bereinigung, was ich dann auch gemacht habe... Kann nicht schaden, dachte ich mir, in der prtablen Version hat sich ein Haufen Mist angesammelt, den ich loswerden konnte.
Der Ordner "wb6eq8su.Wolfgang-1749635176358" wurde offensichtlich erst im Rahmen der Bereinigung erstellt und ist in beiden Profilordnern zu finden... (???)
Allerdings waren auch alle meine Adons weg, die ich dann wieder in das Profil der installierten Version kopiert habe. Ob die bei der Bereinigung gelöscht wurden, weiß ich nicht, jedenfalls war der entspr. Ordner zunächst nicht da. Die Addons waren dann auch wieder da, mußte diese aber wieder aktivieren..
Was ich noch nicht hingekriegt habe: Am Startbild stimmen die meistbesuchten Favoriten gezeigt, die jetzt ganz anders sind. Vielleicht weiß jemand wo das gespeichert ist...
Nachdem ich den neuen FF zum Standard-Browser erklärt habe, werden jetzt die .URL -Links mit dem richtigen Logo angezeigt (was letztendlich der Zweck der Übung war), allerdings war in der Registry der Verweis zunächst noch auf die portable Version vorhanden, was ich dann mit ExtMan korrigiert habe.
Vielen Dank für all eure Bemühungen
, hab wieder viel dazugelernt...
-
Hab die 32-Bit Version installiert, hat sich dann aber doch als 64 Bit entpuppt...
Hab keine Skripte. In der Portablen Version jede Menge Lesezeichen und Passwörter, sowie einige Addons.
Nichts davon ist nach dem Import in Firefox (inst.) enthalten... Das nenne ich "nackt", als wenn ich nichts importiert hätte...
-
...Tut nicht...
Ich werde den FF nochmal deinstallieren und eine 32-Bit-Version installieren und das dann alles nochmal versuchen.
-
Weiß ich nicht mehr, ich meine schon.
BTW: der installierte FF ist eine 64-Bit Version, der portable 32Bit... Aber ich mene das sollte nicht ausschlaggebend sein, die Dateinamen sind wohl dieselben...
-
Ich habe mich jetzt entschlossen, den Firefox als installierte Version zu testen, dort ein neues Profil erstellt und die Profildaten aus der portablen Version übertragen. Dann das neue Profil als Standardprofil markiert, das beim Start von FF benutzt werden soll.
Zu meinem Erstaunen startet der installierte FF nackt, ohne meine importierten Einstellungen... Wo liegt da das Problem?
Ich bin sicher, das wurde hier schon mal diskutiert, finde es aber nicht.
-
Zitat
Dann brauchst du dich auch nicht wundern, wenn das Murks ergibt. Firefox als portable dauerhaft nutzen ist eh Blödsinn, das ändert letztlich gar nichts an Spuren auf dem System, meistens Windows. Dein Bild zeigt das Konstrukt von portableapps, das taugt dafür sowieso nicht die Bohne, das funktioniert dahingehend nämlich nicht - war ein netter Versuch von denen.
Ich glaube ich bin eine Erklärung schuldig...
So verteufeln würde ich die portable Version nicht, hat mir bereits wertvolle Dienste geleistet...
Auf meinem alten Rechner hatte ich außer Win10 (32 & 64) auch noch Win8, Win7, Vista und WinXP. ferner noch auf ca. 5 Netzwerk-PCs. Warum, führt hier zu weit. Da war es praktisch nur eine portable Version mit allen Addons und Einstellungen zu haben, (auch beim Umzug auf andere PCs). Den portablen FF hatte ich auf einem Netzlaufwerk, auf das ich von allen Geräten aus Zugriff hatte. Ich mußte nur ein Firefox pflegen... Außerdem hatte ich schon FF-Abstürze, wo dann nichts mehr funktionierte. Da ich aber die paortable Version immer sichere, hat alles schnell wieder funktioniert...
Updates der portablen Version waren auch immer problemlos.
Außer mit dem Thema, das wir hier diskutieren, hatte ich nie ernthafte Probleme mit der portablen Version.
Auf dem Win11-PC werde ich mir aber dann doch eine installierte Version einrichten...
-
Das Problem scheint etwas anders gelagert zu sein...
Was ich anfangs vergessen hatte:
Ich arbeite mit einer portablen Firefox-Version. Bei "Öffnen mit" wird unter Win11 angeboten: "Firefox" und "Firefox portable".
Wenn ich "Firefox portable" auswähle, wird auf dem Link das FF-Icon angezeigt, wenn ich "Firefox" wähle, werden die Icons mit dem Webseiten-Icon angezeigt... Das FF-Symbold scheint nur dann zu kommen, wenn die Webseite kein eigenes Symbol hat.
Es scheint so zu sein, daß Windows in diesem Fall die Datei "firefox.exe" findet...:

und diese startet. Da fehlen dann aber alle Addons und was ich das sonst noch eingerichtet habe. Es startet ein "nacktes" Firefox, aber die Links werden mit dem Webseiten-Icon dargestellt...
"FirefoxPortable.exe" scheint nur einen Verweis auf "firefox.exe" zu enthalten und ist in diesem Sinne keine ausführbare Datei... Aber mit "FirefoxPortable.exe" gestartet habe ich alle Addons und Einstellungen...
Evtl. wird das Problem gelöst, wenn ich eine installierte Version von Firefox verwende... Allerdings müßte ich dann das Profil übertragen mitsamt Addons usw... Bisher habe ich mich damit aber noch nicht befaßt, wie das geht.