Hast du beide Filter eingetragen?
Edit: In deinem Beispiellink siehts bei mir mit den Filtern so aus:
[Blockierte Grafik: http://estartunet.de/download/deviantart.jpg]
Hast du beide Filter eingetragen?
Edit: In deinem Beispiellink siehts bei mir mit den Filtern so aus:
[Blockierte Grafik: http://estartunet.de/download/deviantart.jpg]
Zitat von Mailde
Gebe ich das bei Adblock ein ? Ich habe das alte Adblock (http://adblock.mozdev.org/)
Ich weis jetzt gar nicht, ob das beim alten Adblock möglich ist. Ich würde dir Adblock plus empfehlen, da das alte Adblock nicht mehr weiterentwickelt wird. Das alte Adblock aber vorher deinstallieren. :wink:
In Adblock plus, ein klick auf das ABP-Symbol -> Filter hinzufügen... -> Filterregel hineinkopieren -> Enter -> Anwenden klicken, fertig.
EDIT: Beim ersten Start mit Adblock Plus fragt er dich, welche Filterliste du abonnieren möchtest. Da empfehle ich, sowie sicherlich auch andere in diesem Forum, die von Dr. Evil. Der ist hier ja auch tätig. :wink:
Mit folgenden Filtern hab ich es wegbekommen:
deviantart.com#DIV(class=iframe)
deviantart.com#SPAN(style=margin: 30px 0pt 0pt 56px; display: block; text-align: center; width: 308px;)
Zitat von LendoZu den Erweiterungen:
Die Fx-Verantwortlichen haben bei den letzten Major-Releases gesehen, dass sich viele Erweiterungsautoren nicht um Termine kümmern können/wollen/wasauchimmer. Darum gibt es nun das Ziel, 95% der AMO-Erweiterungen bis zum Erscheinen von Fx3 kompatibel zu bekommen: Metrics. Ist doch gut, oder?
Ich finds super.
Zitat von TwinsIch nutze Firefox 2.0.0.12 und habe da ein Problem, dass Firefox manchmal die Fav-Icons falsch einordnet.
Mein Forum hat ein Fav-Icon und heute habe ich es besucht... kurz danach habe ich das Lesezeichen von cback.de geöffnet, da die Seite aber heute Morgen noch offline war spuckte mir FF einen Fehler aus.
Seitdem hat das Lesezeichen "cback.de" aber das Fav-Icon von twinsspieleforum.de angenommen... FF zeigt mir nicht mehr das Bildchen von cback an sondern meins.
Wie kann ich das Fav-Icon von cback wieder herzaubern, ohne das Lesezeichen zu löschen? Habe diese nämlich so angeordnet wie ich sie brauche und ich will es ungerne ändern.
Kann FF nicht die Favs neu einlesen oder synchronisieren?
Mit Bordmitteln nicht. Aber mit Favicon Picker 2 kannst du die Favicons löschen (via Rechtsklick auf das Lesezeichen -> Eigenschaften), danach die Seite über das Lesezeichen laden, dann wrd das richtige Icon zugeordnet. Alternativ kann man mit Favicon Picker 2 auch eigene Icons zuweisen.
In der Beta 3 (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9b3) Gecko/2008020514 Firefox/3.0b3) funktioniert es übrigens auch wieder.
Zitat von hubsiaHallo Wawuschel!
Das hatte ich, ich meinte aber es giebt eine Möglichkeit einzustellen bei der Chronik wieviel Tage zurück der anzeigt, und das finde ich nicht mehr.
Danke Hubert.
Aber genau das zeigt der Screenshot doch. Selbstverständlich darf die Chronik nicht automatisch beim Schließen[1] gelöscht werden.
Dann zeigt die Chronik-Sidebar auch die letzten x-Tage an, die du eingestellt hast, bzw. wenn die Daten auch vorhanden sind.
[1] Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> Private Daten -> Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird -> Einstellungen -> Chronik (Haken darf nicht gesetzt sein)
Gruß
Mike
Hallo und Willkommen im Forum
Hast du auch die Ansicht für versteckte und Systemdateien bzw. Ordnern aktiviert?
Zitat von Firefox-WikiDer Profilordner befindet sich bei Windows XP und Windows 2000 im versteckten Ordner "Anwendungsdaten" in den Windows-Benutzerprofilen von "Dokumente und Einstellungen". Um ihn im Explorer (Windows) zu sehen, müssen Sie unter Extras > Ordneroptionen > Ansicht "Alle Dateien und Ordner anzeigen" wählen. Auch auf anderen Betriebssystemen kann es nötig sein, sich versteckte Dateien anzeigen zu lassen, um den Ordner mit Hilfe eines Dateimanagers finden zu können.
Der Profilordner ist nicht der Ordner, den Sie im Firefox-Installationsverzeichnis unter defaults\profile finden. Der Ordner dort dient nur als Basis für neue Profile.
Den Profilordner finden Sie in der Regel nicht über die Windows-Dateisuche, da er sich in einem versteckten Verzeichnis befindet. Die Dateisuche liefert meist nur den falschen Ordner unter defaults\profile.
Gruß
Mike
Zitat von MintschiWie würden solche Applikationen denn reagieren, wenn angenommenerweise kein IE installiert ist?!
Die würden dann gar nicht funktionieren, da bei solchen Applikationen Teile des IE zu Darstellung benötigt werden. Ist leider so. Faulheit des Programmierers, würde ich mal sagen. So nach dem Motto: Warum was neues schreiben, bringts Windows doch schon mit.
Gruß
Mike
Das kann ich auch: :lol:
[Blockierte Grafik: http://estartunet.de/download/MozillaFake.jpg]
Zitat von thor78Habe das gleiche Problem!
Heute update draufgespielt, und nichts geht mehr....Der Versuch alle Schutzprogramme zu deaktivieren, helfen dabei garnicht.
Davon habe ich auch nichts geschrieben. Es geht darum, die Regeln für den FF in der Firewall zu löschen, damit die Firewall den Firefox neu erkennen kann. Firewalls werden bei der Deaktivierung über das Tray-Symbol nicht wirklich deaktiviert. Der eigentliche Dienst läuft im Hintergrund weiter. Mit den alten Informationen. Da hilft nur ein neues erkennen lassen.
Gruß
Mike
Zitat von berlinStylerIch brauche mal ganz dringend hilfe!!
Ich habe vorhin ein sicherheitsupdate von Firefox installiert und dann den Browser neu gestartet.
Jetzt steht da immer:
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server...(z.B. Google)...aufbauen
Von heute auf morgen???
Aber komischer weise kann ich mit meinen Internet explorer 7 ohne weiteres im internet surfen.
Dazu sei gesagt das ich Vista habe.Wer kann mir da weiterhelfen????????
Ich glaube nicht, das es an Vista oder dem FF liegt. Hast du zufällig eine Firewall (außer die von Vista) am Start? Wenn ja, lösch mal in der Firewall die Regeln für den Firefox (bei beendetem Firefox) und lass ihn dann beim Start von der Firewall neu erkennen.
Zur Erklärung: Firefox 2.0.0.12 ist für die Firewall nicht mit der Version 2.0.0.11 identisch. Das heißt, er ist für die Firewall ein anderes Programm, das auch Firefox heißt. Einige Firewalls kommen mit dem Update nicht klar und sperren das Programm aus, ohne erneut nachzufragen, wie damit umzugehen sei.
Gruß
Mike
Zitat von Madyouhallo wollt euch mit teilen das auf der start seite noch 2.0.0.11 zum download bereit steht muss einer mal aktualisiern
nun hab ich mal ne frage ich benutze den Firefox 2.0.0.12 RC4 muss jetzt noch mal die Relais Version von Firefox 2.0.0.12 downloaden oder kann ich mein version dann weiterbenutzen weis jetzt nicht ob noch was geändert wurde von RC4 zur Finalen Version also wen ich auf update überprüfen will da sagt er mit kein update verfügbar und seig mir auch nur an das ich 2.0.0.12 habe ohne das dahinter RC 4 steht
Also, soweit ich weis, ist die letzte RC-Version auch immer mit der Final identisch (außer, dass das RC gestrichen wurde). Ansonsten hätte es noch eine RC 5 gegeben. Brauchst also nicht updaten.
Gruß
Mike
Zitat von cookie[...]gestern kam dann noch ein yahoo plugin, von divX, hinzu (vielleicht am wichtigstens, sieht man auf dem bild ganz gut, ist nämlich das einzige was noch "normal" ist) gab dann aber auch keine probleme.
an der pc auflösung wurde auch nichts mehr nachträglich verändertdie letzte firefox-seite hab ich noch per taskmanager beendet, da diese nicht mehr reagiert hatte, als ich dann das nächste mal firefox geöffnet hab, wollte firefox noch das scribblies kids theme updaten (benutz ich auch), update also noch schnell durchgeführt und dann kam in der mitte dann so ein kleiner schriftfetzen von "seite wiederherstellen etc." war schon nicht mehr zu lesen --> schwarzer hintergrund-schwarze schrift..
Ich schätze mal, entweder haut dir die Yahoo-Toolbar dazwischen, (die brauchst du für divX nicht, die bekommen nur Geld dafür, wenns sie's mit anbieten) oder beim Theme-Update ist was schief gelaufen. Stell doch mal um aufs Standard-Theme und deinstallier die Yahoo-Toolbar wieder. Wenns dann immer noch so ist, schaun wir weiter.
Gruß
Mike
herrengedeck: Hast du vielleicht eine Desktop-Firewall am Start, die dir dazwischen funken könnte?
Zitat von sano!Hallo,
ich habe einen Lesezeichenordner, in dem ich immer Threads speichere, die ich in Foren starte oder die mich interessieren. Wenn ich dann einen neuen Beitrag schreibe, dann erhalte ich ja in den Foren die URL, die direkt mittels Anker (#postXYZ hinter der URL) zu meinem Post führt. Nun mache ich rechtsklick auf das Lesezeichen und aktualisiere die URL mit der neuen, sodass ich immer direkt zu meinem letzten Beitrag komme und somit sehe, ob jmd geschrieben hat danach ...
Gibt es hierfür irgendeinen Trick, der das ganze vereinfacht? (Oder Extension/Userscript)
Danke und Gruß
Edit: Oder wie handhabt Ihr denn das alle?
Also, ich weis nicht, ob es einfacher geht, aber ich mache das sowieso nicht per Lesezeichen. Ich lasse micht immer per Email benachrichtigen, wenn eine Antwort eingetroffen ist. Hier im Forum z.B. setze ich dann den Haken bei "Benachrichtigen Sie mich, wenn eine Antwort geschrieben wurde". Zum einfachen Beobachten ohne selbst zu schreiben, reicht ein Klick am unteren Ende der Seite auf "Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen". Dann bekommt man automatisch Nachricht per Email. sobald ein neues Posting erschienen ist.
Gruß
Mike
Zitat von Nemoflow
Nur mal so vorab:
Ab FF 3 gibt es den Lesezeichen Manager nicht mehr in der alten Form. Wurde ja bekanntlich mit der Chronik zusammengepackt und heisst jetzt Places. Daher hat sich auch der Name des Icons geändert. Der Name des Icons lautet jetzt places.ico
BTW: Weiss eigentlich jemand wie der Name des Icons für das Update-Fenster heißt?
EDIT: Hat sich erledigt. Das Icon heißt updates.ico.
Gruß
Mike
Auch ich wünsche euch Frohe Weihnachten und 'n guten Rutsch ins neue Jahr