Ich arbeite mit Firefox 3.0.1, und zwar aus Sicherheitsgründen als "Gast". Installiert sind dabei mehrere Erweiterungen, die dem Anschein nach auch funktionieren, oder zumindest die meisten. Ich bekomme aber bei jedem Aufruf des Programms erst mal die Meldung "Das Update konnte nicht installiert werden. Bitte stellen Sie sicher, dass keine weiteren Prozesse von Firefox auf diesem Computer aktiv sind. Starten Sie Firefox dann nochmals, um es erneut zu versuchen." Nach OK startet dann der Browser. Mich nervt aber, daß die Meldung nichts darüber aussagt, WELCHE der Erweiterungen (oder was für ein Update sonst) nicht installiert werden konnte. Ich würde dann die betreffende Erweiterung einfach deaktivieren.
Beiträge von WilliBern
-
-
Hi Coce,
deutsche Version installieren hat funktioniert. Wahrscheinlich war die englische nicht "kompatibel".
Zu "Firefox sicher surfen" folgendes: Wie das genau läuft weiß ich auch nicht. Jedenfalls ist das so, daß man nicht als Administrator, sondern als Gast surft. Soll den Vorteil haben, daß ein Angreifer weniger Zugriffsmöglichkeiten hat.
Danke Dir nochmal, WilliBern -
Hallo,
ich habe FF 2.0 und schon mal NoScript installiert.
Nun habe ich aber - davon unabhängig - auch "Firefox sicher surfen". Da NoScript hierbei nicht aktiv zu sein scheint, habe ich mir die NoScript-XPI-Datei nocheinmal aus dem Internet geholt, weiß aber nicht mehr, wie ich sie effektiv installiere, so daß sie auch bei "FF sicher surfen" wirksam ist. Kann mir jemand helfen?
Zusatzfrage: Die XPI-Datei stammt von Mozilla und ist sicher eine englische Ausgabe. Gibt es sie auch in deutsch oder ist das egal?
Danke voraus und ciao, WilliBern -
Ich habe FF 1.5.0.4 und will auf 1.5.0.7 updaten. Habe daher die Setup-exe-Datei heruntergeladen. Etwas dumme Frage: Muß ich vor dem Starten irgendwas deinstallieren? Ich meine, sowas mal gelesen zu haben. Wietere Frage: Wird man nicht, wenn man online geht, vom Programm erinnert, wenn eine neue Version verfügbar ist? Danke im voraus und Gruß
-
Danke, Road-Runner und PM, für die Aufklärung.
Besonders auch für den Hinweis auf die "offizielle" Downloadseite (die Toolbar will ich nicht).
Ich weiß zwar nicht, was mit Gecko gemeint ist (obwohl ich natürlich das Tier kenne), aber das ist ja vielleicht auch nicht wichtig.
Gruß -
Hi,
ich möchte gern wissen, welche Firefox-Version ich eigentlich habe. In den Eigenschaften meiner firefox.exe heißt es, ich hätte 1.8.20060....
Unter Dateiversion heißt es aber 1.8.0.4 und die Hilfe "Über Mozilla Firefox" behauptet, ich hätte erst 1.5.0.4.
Verdächtig erscheint mir, daß der Browser heute eine Update auf 1.5.0.4 versucht hat, als ich mal auf http://browser1.de/download ging. Ich habe aber die Verbindung dann abgebrochen, weil ich ja kein Downdate will.
In Zeitschriften habe ich auch nur Hinweise auf 1.5.-Updates gefunden. Und auf einen Upgrade auf 2.0.
Kann mich jemand mal ein bißchen belehren?
Gruß -
Genau, von Firefox 1.0.7 auf 1.5.0.1.
Danke für den Hinweis aufs manuelle Updaten. Das werde ich versuchen.
Das Setup-exe-file 1.5.0.1 habe ich schon downgeloadet.
Zusatzfrage: Ich will auch Thunderbird 1.0.7 auf 1.5 updaten. Habe ebenfalls schon das exe-file 1.5. Gibts da ein ähnliches Rezept fürs Updaten? Gruß -
Danke für Eure Nachhilfe zu Win95. Die Installation (Erstinstallation) hat funktioniert.
Jetzt noch eine Bitte zum Update (Upgrade?) eines XP-PC. Geht das ganz locker ohne vorherige Deinstallation von FF 1.0.7? Die empfohlene Sicherung der Profile und der searchplugins habe ich durchgeführt und Erweiterungen habe ich keine.
Gruß+Dank -
Danke, AOD!
Gilt das, was du sagst. etwa auch für Version 1.5? -
Ich würde gern Firefox 1.0x auf Windows 95 verwenden.
Geht das?
Dank und Grüße, WilliBern -
Hallo Captain, Dein Thread war goldrichtig! Vielen Dank!
Kurze Zusammenfassung:
1. Die Einstellung von FF als Standardbrowser hilt nicht.
2. Der Crassus-Tip, in den Ordneroptionen bei HTM(L) die Zuordnung in FF zu ändern, hat's gebracht!
3. Den von Rick3 empfohlenen Tip, in den "(KEINE)"-Ordneroptionen bei HTM(L) die "Anwendung" in Firefox zu ändern, brauchte ich nicht mehr durchzuführen, weil sich das offenbar durch 2. bereits so geändert hatte.
So ein Forum ist ne tolle Sache.
Grüße, WilliBern
-
Hallo,
Wenn man über SmartSurfer ins Internet geht, wird partout immer der Internet Explorer geöffnet, obwohl dieser nicht mein "Standard Browser" ist, und zwar auch dann, wenn ich nach der Einwahl sofort den Firefox öffne. Ich muß dann immer den sich parallel öffnenden IE wieder beenden.
Kann man dieses Problem lösen? Weiß ein User, ob bzw. wie man den SmartSurfer so konfiguriert, daß er den IE "vergißt" zu öffnen?
Ich weiß, daß der SmartSurfer die Existenz des IE voraussetzt. Aber muß er ihn unbedingt immer öffnen? Oder muß man den IE irgendwie "deaktivieren"?
Grüße, WilliBern