1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alpha-nbg

Beiträge von alpha-nbg

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 15:39
    Zitat

    Das war mein Fehler, Einstellung verwechselt. :) browser.urlbar.autoFill meinte ich!


    Ja, das funktioniert. Damit habe ich dann zumindest meinen Workflow wieder. Das unsinnige anzeigen des "http://irgendwas/ aufrufen" muss ich dann versuchen über userChrome.css noch weg zu bekommen.

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 15:18

    wenn ich browser.urlbar.autocomplete.enabled auf false setze bekomme ich keine Vorschläge mehr. Da kann ich eintippen was ich will, die Vorschlagsliste klappt nicht mehr auf.

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 15:03
    Zitat

    Okay, ich weiß, was du meinst. Das ist wieder was anderes. Suche in about:config nach browser.urlbar.autocomplete.enabled und schalte das auf false


    Dann bekomme ich aber gar keine Vorschläge mehr. - Das möchte ich natürlich nicht.

    Code
    browser.urlbar.unifiedcomplete


    Das ist schon die richtige Variable, welche mir das korrekte Verhalten der Adresszeile zurück gibt.
    Wenn das aber nicht mehr dauerhaft funktioniert, wird die css Lösung wohl das beste sein. Dann muss ich nur noch herausbekommen wie das geht.

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 14:28

    Da ich ja den ESR 45 weiter benutze geht es ja noch ein Jahr :)
    Die about:config Einstellung ist

    Code
    browser.urlbar.unifiedcomplete

    Hast du evtl. ein Beispiel, wie ich das in die userChrome.css eintragen kann. Das wäre super.


    Zitat

    Das kann ich nicht bestätigen, damit habe ich keine Probleme. Ich nutze aber auch keine Add-ons, welche die Adressleiste in irgendeiner Weise verändern

    Also vorher war es so: wenn ich z.B. die Zeichenkette "lin" eintippe. (ohne Anführungsstriche natürlich) dann klappt die Liste mit den Vorschlägen auf. Ich kann dann mit den Cursortasten nach unten scrollen um zu sehen was da noch so Vorgeschlagen wird. Ich habe in meinem Beispiel viele Treffer mit Linux. Wenn ich jetzt wieder ganz noch oben scrolle (mit den Cursortasten) dann lande ich wieder in der Adresszeile und es steht "lin" drin und der Cursor ist am Ende der Zeichenkette. Jetzt kann ich einfach noch ein weiteres Zeichen eingeben. z.B. ein "g" (wenn ich etwas mit "ling" suchen will).

    Und genau das geht beim 45er nicht mehr. Ich komme nicht mehr in die Adresszeile zu meiner Zeichenkette "lin" um noch ein weiteres Zeichen eingeben zu können. Weil da immer ein kompletter Treffer in die Adresszeile übernommen wird. Ich muss also erst mit Backspace alle Zeichen löschen um wieder zu meiner Zeichenkette "lin" zu kommen und ein weiteres Zeichen eingeben zu können.

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 13:44

    Ich habs hinbekommen. Der Classic Theme Restorer hat eine Einstellung dafür.
    "Vereinigte Autovervollständigung deaktivieren"

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bildschirmfoto_2016-0nhk6y.png]

    Geht vermutlich auch über about:config
    Gott sei Dank kann man das abschalten :D

    Ein hoch auf den Classic Theme Restorer :klasse:

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 13:01

    Hallo,

    Ich benutze seit geraumer Zeit den ESR 38. Jetzt muss ich ja bald auf den ESR 45 wechseln. Wenn ich in die Adresszeile etwas eingebe (z.B. xyz) dann erscheint beim 45er ein Vorschlag mit "http://xyz/ aufrufen" (siehe Screenshot)

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bildschirmfoto_2016-0z2sfr.png]

    Das gefällt mir nicht. Beim 38er wird das nicht angezeigt. Wenn ich da mit den Cursortasten nach unten gehe werden nacheinander die Vorschläge ausgewählt und wenn ich wieder ganz oben bin, bin ich wieder in der Adresszeile. Wie kann ich verhindern, dass dieser überflüssige Vorschlag "http://xyz/ aufrufen" angezeigt wird?

    Gruss,
    Armin

    EDIT: Es ist sogar noch schlimmer. Wenn ich beim 45er eine Zeichenkette in die Adresszeile eingebe die einen Treffer ergibt und ich dann nach unten scrolle (mit den Cursortasten) dann komme ich nicht mehr zu meiner Zeichenkette zurück. Die Adresszeile war doch perfekt so wie sie war. Warum wurde das derart Verschlimmbessert :(

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 22:45

    Ich hab den Fehler gefunden. Ich habe die userChrome.css im ANSI Format gespeichert. :roll::shock: Und weil da ein "Ö" vorkommt (Alle in Tabs Öffnen) klappt das nicht. Einfach die userChrome.css im utf-8 Format abspeichern und schon funzt es.

    Problem gelöst. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 20:06

    @ Sören Hentzschel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe jetzt auch keine Erklärung, warum das bei mir nicht funktioniert. Aber jetzt weiss ich ja zumindest wie es funktionieren müsste vielleicht komme ich ja noch drauf woran es liegt.

    Vielen dank schonmal für euere Antworten :)

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 19:42

    ich habe den Firefox natürlch neu gestartet :roll::mrgreen:
    Selbst wenn ich ein neues Profil anlege funktioniert es nicht. Habe ich gerade getestet.

    das addon, welches Endor vorgeschlagen hat funktioniert. Da wird "Alle in Tabs öffnen" ausgeblendet.
    Brauch ich halt wieder ein neues addon. Wäre mir lieber wenn das über die userChrome.css funktioniert. Seit ich erfahren habe, dass immer mehr addons verkauft und dann zum spionieren benutzt werden versuche ich möglichst wenige addons einzusetzen.

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 19:00

    also ich habe jetzt folgendes probiert: ich habe alles aus der userChrome.css rausgeschmissen und nur noch diesen code drin:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    menuitem[label="Alle in Tabs öffnen"]{
    visibility:collapse !important;}}
    Alles anzeigen

    "Alle in Tabs öffnen" wird immer noch angezeigt. Mit einem anderen Eintrag kann es sich also nicht beissen. Kann das an einem addon liegen? Ich benutze z.B. den Chlassic Theme Restorer. Den brauche ich aber unbedingt.

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 18:12

    funktioniert leider nicht :(
    Ich habe ja schon eine userCrome.css, weil ich schon einige andere Anpassungen gemacht habe.

    CSS
    .tabbrowser-tabs {
    max-height: 24px !important;
    }
    
    
    tab[selected="true"] {
    font-style: normal !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    
    
    
    tab:not([selected="true"]) {
    font-style: italic !important;
    font-weight: normal !important;
    opacity: 0.8 ! important;
    }
    
    
    .autocomplete-richlistitem {
    border-bottom: #dddddd 1px solid !important;
    }
    
    
    .ac-emphasize-text {
    box-shadow :none !important;
    background: transparent !important;
    font-weight: bold;
    text-decoration: underline;
    }
    
    
    
    
    #bookmarks-menu-button[starred="true"] .toolbarbutton-icon{
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAA3XAAAN1wFCKJt4AAAAB3RJTUUH3gUDDgsvfA4++QAAAUFJREFUOMu1ks8rg3Ecx1+fb2vbs5akdtFWm3FV/gIHFy4UUtyXUpRl46Keox/J1cVBOaGWq8SNHB1WCj1qP8pKDopW2/NxonlI85TX8f3t9e7dtw+0i60mue10emMBiNnFaChirQHTQJfCAyrrleXUDraahOUsqpAFuoEawl441Fy9W+irC7aaeMQ5Awa97QpbonQgZL5P0kI5nx6X+Mb9BMgRPlBxhwwqI/hEMMMGEQv/WEbg0f8CasZVDvwWNEUOTSWfvAI99/GFhepS6sYgosAs8PIH+4lAcB7AAJTz6VuBSaDRhlx3XXe0nE1UPgsASvmeE0EyQPM3GdWZ6krvxZdTbiWx6Ywpuo8S9Tw9u6JT1Vz6tDU03oJSLnVMwx1AuG6JL1Wb/V75xwUfxOxiNGxZu67oqwSCc+Vs4o3/4B02jmlQg5rTPgAAAABJRU5ErkJggg==) !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    #bookmarks-menu-button .toolbarbutton-icon
    {
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAA3XAAAN1wFCKJt4AAAAB3RJTUUH3gUDEDAuIQNvLQAAAiRJREFUOMuVk0tIlGEUhp/z/f/MmEVSuAnUVmJpUDCLNKymC0RjY2L+QVZbt0mrhAqjgi5E7aI2QQVBM6Uho10kpswLhCBFBuomGIgKSSIV5/KfFvNPoA5G7+rj433f853znReWIBhs81EAdY6zKhiJFC+9l/yhtsFpNKrnFbYCIvAalStCds4VcwHYBwgqY2r08kg89vSvQV1DSzvKzQKFFcgC9rLKwpmheOyq1EecimxWJwE/yFsMt0Q1oMo5oNrz+Qzmkgq/UdoF3QNkRK1NtptRB8EPzMxmisIfXj6YBQg1NT1fSNkjgM9Ws3ugL/oDIBiJ9AeygS8KpSquYxDd4r3qTV4MkOjungFx1HKdvBhgtKdnToVErj+tsV1kTnLTWLO0z+He6MdCP4J6XGHeCPrOu9y1/WBzGf/AzgPNG4C9OY0MmZSVeoYyDfjEWHfo7DQr6CVjmdu5gfMznaLL+joxkS6vqpkGGgUqy5Lfi5JT4/2F1LXhlosCbV7/p9+/iA1aAMnJ8bGKys0bQbaJUF9eWV2SPH70FYmE5ivXhY9cE6TDW46HI71Pzi7axFAoZC8Ul3YBh3LtSa+N78T8QtoN+PS+Co0etS/1bf3h0dG76UUGADWO4187694DafWmPIWSBao8yuNfq+Xkp2g0tSwLi4ITdk6BXgfywcogdAzHYze89WZFAy8fO1AeAZYRjg3GYwP8L4L7nZL6htZ1K3H+ALtUx5D5DuVtAAAAAElFTkSuQmCC) !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }
    
    
    
    
    #editBookmarkPanelStarIcon{
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADAAAAAwCAYAAABXAvmHAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAA3XAAAN1wFCKJt4AAAAB3RJTUUH3gUDEDogPFSqoAAABDhJREFUaN7tmU1sVFUUx3/3zgzTFkglUprQ6dd0uiBEE4MoJpVgoi5IKAZdVEwIJhoWhhL6MTPowjFRU9qERUFjNTESN0TSDQtCbbQmghoDEoxgk7ZTmJlWC2mLH+30Y+YdF6VNvzvTeW3nGf67+9699/3/5557zpkz8BBrC5XM5M0n2zdmGZk5D4aDoROFg6kS2NF01XH3/pYcQ2I5ADaxhZLZd3EBIqqgvvt50bwmwh6gcNaMflAtCjkb9rq/Tor0X5teEdRhoAzImvXhHkRd1DajKVTjubYsAa6G7qcROQ3sTMwS8oshtpoeX1HbYgbJq799SCl5bx5jzL8ELmjiVWFvaVfCAlz13cdAGgDHMpzyTPZQtPpmYPvY9Mfuuq7sMa3OAvuX4Wn/gLwe8ZY0LynA1dD9LiKBVPxaoFXZHfsjVflRgOIPgrnjDlqBx1LYNi6Kgz217q8WFOCq73oZ1PlkL/cCR3ExUlRU7g4GN4xq9aOCbSYEnagYPNPjd9+YIyDvw8ijyj7WDmw2K8SJcEorSgX2mRY3heuR6J2nCDwXA9BTSuxjfjPJAyhFlankJ0z+RF5m4auTQw2Q2/DneuANyyQvxdEZAuzG8AHgEQsl4J2uhuDjUwKU5gXLlRDGBGf94GLsspoA0ROc9Y6mqw7AY7kqTtQ2AH1vIGeDOXF/1RVsBNCGU2dZtJLOBND2v2P9E9nfcugH0LcDxSNAnwV/ydyZlonVLeuFUfl9einRYr07rC9NCTBsqtVi9KPxEef3UwJ6q4uuAz9bSMCXvYGtwzOqURSnLeM8RrxxRjEHkOGMnweC6U9fLoX8pTfnCOisLB1VwvE0pz+qlHF0+gM9fRD2uS8A36Sx+T+Z3Z3Qc+Kr2A8BA2nI/reMDMM3++EcAWFfQa9CVacZ+ZhhGEc6K0tHlxQAEPYWfwF8lDZZV+RYr9/zw3zv9EKLcrMHjgPfrb3b81nYV/LxQq8XFHDtyJPjjnEqUHSuIfs2e1RVLl7TLQHXqXAesfErJNjLNK/Y5Ep8OOPFyYyb9AlMIlKV36O1bS/CH6vI/saYMg4sRT4hAQChmsJbhsguoGMV2H87OhQt66v13E1ktk50215/ScgxzrPAryto+RZj2LnvXmD7v4ku0cns3/2Ou0/HbXuAn1aAfnP2ULQ8EbdZtgCA0InCQR237RXFZfPqMzmXPRw9OPs/hQQv+zIRaLO71he8jyhfKhkW1FsRb/GnKUSr1OBqCL6JcAZYl+TS+8pQFWF/cUtq18YEFNR1lRlaNQNbElzSDlIe8ZakHNW0GQJC/pLLhrAbJIHuhrTFYvHdZpA37QQm4WnscI5EbfUo5kv/46BqI7VFjShlWiNtRXqi+Se7XxIlnwObJiMwQkXE5za9cbBiTd2tdV0FWqtzQL/E1h3uedvVj9XgaexwEhDNQ/yP8R9z0XBkTliPxAAAAABJRU5ErkJggg==) !important;
    }
    
    
    .ac-type-icon{
    display:none;
    }
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    menuitem[label="Alle in Tabs öffnen"]{
    visibility:collapse !important;}}
    Alles anzeigen

    "Alle in Tabs öffnen" ist aber immernoch vorhanden.

    Den header

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    Habe ich nicht drin, weil dann manche Einstellungen nicht mehr greifen.
    z.B. die Einstellung welche ich mit ".ac-emphasize-text " gemacht habe, greift nur wenn der header (mit dem namespace) nicht drin steht.

    Ich habe aber auch testweise die @namespace Zeilen rein geschrieben. "Alle in Tabs öffnen" ist aber auch dann immer noch noch sichtbar.

  • Alle in Tabs öffnen

    • alpha-nbg
    • 22. Mai 2014 um 15:29

    Hallo,

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/alleintabsoeffnenxbr6k.png]

    wenn ich im Firefox 29 Die Bookmarkliste aufrufe wird immer am Ende jedes Verzeichnisses die Option "Alle in Tabs öffnen" eingeblendet. Wie kann ich das entfernen?

    Gruß,
    Armin

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 3. Mai 2014 um 18:01

    kein Problem 8) Da bin ich durch ausprobieren draufgekommen, dass kein return im base64 code sein darf. Ich habe auch einen encoder gefunden, der gleich alles in einer Zeile ausgibt. http://www.base64-image.de/
    War trotzdem eine super Hilfe, ich wäre nie alleine auf die richtigen Bezeichner oder auf die Idee mit dem base64 gekommen.

    Ich glaube es sind genau genommen sogar 3 Bilder, weil beim bookmarken so eine Animation abgespielt wird und da ist auch immer noch der Stern zu sehen. Weiss der Teufel wie man die austauscht. Die Animation lässt sich aber auch abschalten, die brauch ich jetzt nicht unbedingt :)

    Gruß,
    Armin

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 3. Mai 2014 um 16:26

    Funktioniert :klasse:
    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Gruß,
    Armin

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 2. Mai 2014 um 21:26

    Jetzt funktioniert es :)

    die Zeile
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    war scheinbar noch erforderlich.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/starbuttonfunktionierzgf9n.png]

    Jetzt ist noch die Frage wie ich für die unterschiedlichen Zustände Link gesetzt oder nicht gesetzt ein unterschiedliches Icon reinbekomme. Beim alten Firefox ging das mit
    [starred="true"]
    Ich schätze mal dass ist jetzt ein anderer Befehl.

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 2. Mai 2014 um 20:30

    hab ich getestet, ich habe alles rausgeschmissen aus der userChrome.css und nur noch deinen code reinkopiert. Dann wird bei mir gar kein icon mehr angezeigt.

    UserChrome.css:

    CSS
    /* AGENT_SHEET */
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) {
    
    
    #bookmarks-menu-button .toolbarbutton-icon
    {
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAflJREFUeNqkU81rE0EUfzM76c6u+R+U5NZexFahai3SD8WWbdqkPWpEbWma2JTdpIdSCl6FQvFQ8E+onoS0fkDBo9hCz714t4IeTNjd7IfvLbqkSZRKHzyGmff7/d7HzLAwDOE8Jr79OIGrV64ZQogKZ7wXBQ8939v3fX/z8OjAJVD/5QEFrYJ+EzH9eOQi5o3neSZLp9M5XddfaZoGilAAieA4Dti2/Rn9LoJ9qcqa1OQNVVUBRYCqdmzEOPYWG7w++IUxdklKCbhGQVSGRqMBmGUHQmgIReT1CzpglRGGzHVdCILgp2g2mxeTyWQcoJWAWBVlmWWchYlE4hQ56h339Xo9KVSpMspKpbcagXvUHmIwzjll6xigpkngqVQqoGC7kyiJ/GmrPU4Je/v6PD4yOnKMbUQH/+PEGRsf/cQnJu+tj98ZiwZ3VjJhc3M5GLo1tMaxldel5dL28O3hM4kQxsgY8CB//xlyP4rf8yhUqpaGE8u/f/fh1LRbjWYxPZOB+YUnz3G7Ed1GS/yhVbV8JD/a233bIULkmew0LC4tbuK2Gl9nW5LHZsX0wyCcr9V2YxEiZ2ezUCgWiGy2EniXShesVeulMWXEfWew7GJpqYPcrYJYZMUsu0EYFBV8RMvlp1vdyNGDO/n+9V+/9QV9JvTy3wC/BBgA1PlC7RdrytcAAAAASUVORK5CYII=) !important;
    width: 16px;
    height: 16px;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen

    Ergebnis:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/starbuttonweg7dkt9.png]

    Was mir aufgefallen ist, bei dir scheint das Symbol in der Adresszeile plaziert zu sein, bei mir ist es direkt auf der Toolbar, wo es mir eigentlich auch besser gefällt. Kann das damit zusammenhängen?

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 2. Mai 2014 um 18:48

    vielen Dank für den Tipp, funktioniert leider noch nicht. Wenn ich den code so eintrage

    CSS
    #bookmarks-menu-button .toolbarbutton-icon
    {
    list-style-image: url(data:image/png;base64,<bildercode>) !important;
    width: 16px;
    height: 16px;
    }


    verrschwindet das star icon. Es wird also schon mal das richtige icon angesprochen. Sobald ich aber die Base64 daten reinkopiert habe, wird wieder der Stern angezeigt.

    CSS
    #bookmarks-menu-button .toolbarbutton-icon
    {
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJ
    bWFnZVJlYWR5ccllPAAAAflJREFUeNqkU81rE0EUfzM76c6u+R+U5NZexFahai3SD8WWbdqkPWpE
    bWma2JTdpIdSCl6FQvFQ8E+onoS0fkDBo9hCz714t4IeTNjd7IfvLbqkSZRKHzyGmff7/d7HzLAw
    DOE8Jr79OIGrV64ZQogKZ7wXBQ8939v3fX/z8OjAJVD/5QEFrYJ+EzH9eOQi5o3neSZLp9M5Xddf
    aZoGilAAieA4Dti2/Rn9LoJ9qcqa1OQNVVUBRYCqdmzEOPYWG7w++IUxdklKCbhGQVSGRqMBmGUH
    QmgIReT1CzpglRGGzHVdCILgp2g2mxeTyWQcoJWAWBVlmWWchYlE4hQ56h339Xo9KVSpMspKpbca
    gXvUHmIwzjll6xigpkngqVQqoGC7kyiJ/GmrPU4Je/v6PD4yOnKMbUQH/+PEGRsf/cQnJu+tj98Z
    iwZ3VjJhc3M5GLo1tMaxldel5dL28O3hM4kQxsgY8CB//xlyP4rf8yhUqpaGE8u/f/fh1LRbjWYx
    PZOB+YUnz3G7Ed1GS/yhVbV8JD/a233bIULkmew0LC4tbuK2Gl9nW5LHZsX0wyCcr9V2YxEiZ2ez
    UCgWiGy2EniXShesVeulMWXEfWew7GJpqYPcrYJYZMUsu0EYFBV8RMvlp1vdyNGDO/n+9V+/9QV9
    JvTy3wC/BBgA1PlC7RdrytcAAAAASUVORK5CYII=) !important;
    width: 16px;
    height: 16px;
    }
    Alles anzeigen


    Der base64 code funktioniert aber, weil er sich mit einem base64 decoder wieder in das Bild zurückverwandel lässt.

  • star-button tauschen

    • alpha-nbg
    • 2. Mai 2014 um 15:57

    Hallo,

    für das bookmarken einer Seite wird beim Firefox so ein "Stern" Symbol benutzt. Bis zur Version 28 war das Symbol noch in der Adresszeile und ich konnte es mit dem css bezeichner "#star-button" tauschen.

    CSS
    #star-button{
    list-style-image: url("file:///C:/Users/root/icons/grau.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }
    
    
    #star-button:hover{
    list-style-image: url("file:///C:/Users/root/icons/blau.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }
    
    
    #star-button[starred="true"] {
    list-style-image: url("file:///C:/Users/root/icons/gelb.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Beim Firefox 29 funktioniert das nicht mehr. Weiss jemand, wie ich dieses Icon beim Firefox 29 tauschen kann?

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/starbuttonzjymg.png]

    Gruß,
    Armin

  • Tab Beschriftung vertikal zentrieren

    • alpha-nbg
    • 30. April 2014 um 15:12

    Hallo,

    ich habe über die userChrome.css die Tabs in der Höhe reduziert:

    CSS
    .tabbrowser-tabs {
    max-height: 25px !important;
    }

    Jetzt wird aber der Inhalt der Tabs (Text und Symbole) nicht mehr vertikal zentriert dargestellt sondern ist nach unten verschoben. Gibt es eine Möglichkeit diesen wieder zu zentrieren?

    Gruß,
    Armin

  • Standard Theme anpassen

    • alpha-nbg
    • 12. Juli 2013 um 18:54
    Zitat

    nennt sich:

    .ac-type-icon

    Einwandfrei :klasse: Hat auch funktioniert. Da wär ich im Leben nicht so schnell auf die Bezeichnungen gekommen. Vielen Dank auch für die Links. Ist halt sehr komplex, aber gut das es das Forum hier gibt :)

    Gruß,
    Armin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon