1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • Speravir
    • 11. März 2025 um 00:59
    Zitat von Zitronella

    Dank der großartigen Hilfe und den Hinweisen hier habe ich es jetzt perfekt für mich in der userChromeShadow.css.

    Wenn es für dich funktioniert, ist es gut. Ich will aber darauf hinweisen, dass Du alles auch in die userChrome.css schreiben könntest, also ohne Javascript zu nutzen. Denn Mozilla stellt dafür Variablen bereit (OK, eigentlich sind es ja benutzerdefinierte Eigenschaften, engl. Custom properties). Auch überschreibst du zum Teil den sowieso vorgegebenen Standard mit demselben Wert, könntest die jeweilige Deklaration also weglassen.

  • Steurungsmöglichkeiten bzgl. about:config-Einträgen -> Aktivierung bzw. Deaktivierung von Java-Script per shortcut

    • Speravir
    • 7. März 2025 um 23:51

    Was Sören sagt. Sonst hätte dieses Skript nie funktionieren können.

  • Steurungsmöglichkeiten bzgl. about:config-Einträgen -> Aktivierung bzw. Deaktivierung von Java-Script per shortcut

    • Speravir
    • 7. März 2025 um 23:44
    Zitat von Jogi32

    Ich möchte diese beschriebene Umschalterei künftig schlicht per shortcut erledigen.

    Nicht per Shortcut, aber mit Userskript (wobei jemand mit Ahnung dort so etwas hinein programmieren könnte), worauf Lenny schon hingewiesen hat. Man kann das Skript auch bei Endor finden: JsOff.uc.js · Endor8/userChrome.js.

    Falls Du das bisher nicht nutzt, wäre unbedingt Funktionelle Änderungen am Firefox durch Skripte - Individuelle Anpassungen (hier im Forum) zu beachten.

  • Firefox v136.0 - Skript "export_folder_to_html.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 7. März 2025 um 02:04
    Zitat von milupo

    Zeile 5 sollte wohl durch diese ersetzt werden:

    JavaScript
    var imp = (m, n = m) => ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/${m}.sys.mjs", {})[n];

    Nicht In Anführungs-, sondern Graviszeichen (Backticks), sonst funktioniert ${m} nicht mehr:

    JavaScript
    var imp = (m, n = m) => ChromeUtils.importESModule(`resource://gre/modules/${m}.sys.mjs`, {})[n];

    Das ist ein Template-Literal (vergleiche Template Literale (Vorlagen-Strings) bei MDN).

    lenny2: Vielleicht auch var durch let ersetzen?

  • Lautsprecher Symbol

    • Speravir
    • 7. März 2025 um 01:50
    Zitat von 2002Andreas

    Um das Icon farblich zu ändern brauchst du eine userChromeShadow.css

    Das stimmt nicht, wie der FuchsFan bereits gestern gezeigt hat, siehe Beitrag. Und ich habe eben eine Abwandlung davon gepostet: mein Beitrag. Nur, dass fill keine Wirkung mehr hat, ist richtig.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • Speravir
    • 7. März 2025 um 01:43

    Ich habe die Regeln eben bei Aris gepostet, aber will das hier auch mal schnell tun. Das funktioniert bei mir:

    CSS
    .tab-audio-button {
        --button-size-icon-small: 22px !important;
        --button-min-height-small: 22px !important;
    }
    .tab-audio-button[activemedia-blocked] {
    	--button-icon-fill: #FFE900 !important;/* var(--yellow-50) */
    }
    .tab-audio-button[soundplaying] {
    	--button-icon-fill: #058B00 !important;/* var(--green-70) */
    }
    .tab-audio-button[muted] {
    	--button-icon-fill: #D70022 !important;/* var(--red-60) */
    }
    Alles anzeigen

    Die Variablen werden dann in .button-background angewandt.

    Die Vorgabe für --button-icon-fill ist currentColor und deshalb funktionieren die Regeln vom FuchsFan aus #66.

  • Firefox: Enterprise Policy Generator 6.2 veröffentlicht

    • Speravir
    • 3. März 2025 um 23:52

    Sören, ein Tippfehler: MangedBookmarks → ManagedBookmarks.

  • Tabname oder URL in Zwischenablage kopieren

    • Speravir
    • 21. Februar 2025 um 23:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Technisch wäre es allerdings überhaupt kein Problem, für alles, was eine Erweiterung bereitstellt, eine Tastenkombination zu hinterlegen.

    Ich hab ja oben eine Erweiterung verlinkt, die eine Tastenkombi anbietet, nur eben nicht für den Titel allein.

  • Tabname oder URL in Zwischenablage kopieren

    • Speravir
    • 21. Februar 2025 um 01:50

    Er will ja nicht alle Tabtitel auf einmal haben, sondern den Titel eines ausgewählten, des aktiven Tabs. Da wäre dann beispielsweise Copy Tab Title oder Page Title Copy geeignet oder, was ich selbst nutze, Link Text and Location Copier, dort ist aber das Kopieren des Tabtitels nur eine Funktion unter anderen.

    Dr.Rock ich fand eben dieses Addon: TitleUrlCopy.

    Zitat

    When you press command + c (mac) or or ctrl+c (win) with no character selected, save the site title and URL on the clipboard.

    Dann müsstest du „nur“ noch Tabtitel und Url voneinander trennen und nur mit dem Gewünschten weiterarbeiten.

  • Tabname oder URL in Zwischenablage kopieren

    • Speravir
    • 20. Februar 2025 um 01:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    F6

    Oder Strg + L oder Alt + S.

    (Letzteres speichert und veröffentlicht hier im Forum auch einen Beitrag, so dass ich mich selbst überlistet habe.)

    Ich glaube ebenfalls, dass man für den Tabtitel ein UserChrome-Skript benötigt, das erstmal jemand schreiben müsste. Warum ist ein Kontextmenü-Eintrag keine Option?

  • Iconabstände in Urlbar-Container verkleinern

    • Speravir
    • 7. Februar 2025 um 00:03

    In Fx 135 wurde für Addon-Buttons eine zusätzliche Ebene im DOM eingeführt, die anscheinend für deren zusätzlichen Abstände verantwortlich ist, und zwar eine
    <box class="unified-extensions-item-row-wrapper">.

    Ich hab jedenfalls erstmal für mich diese Regel ergänzt:

    CSS
    .unified-extensions-item-row-wrapper {
    	margin-inline: -2px !important
    }

    (Genau genommen ein wenig anders, aber das spielt hier jetzt keine Rolle.)

    Horstmann, Andreas hat Barbara darum gebeten, seinen Vorschlag zu testen, und sie war zufrieden damit. Ich verstehe Deine Ausführungen nicht. Wenn ein Website-Designer mit negativen Werten arbeiten muss, dann ist das schlechter Stil, wobei es sein kann, dass er ein vorgefundenes Framework nur auf diese Weise übersteuern kann. Wenn ein Privatmensch für sich etwas ändert, dann sehe ich nicht, wo das Problem sein soll.

    Die wenigen Ausnahmen in Firefox für margin und Kompagnons sind nach einer Schnellsuche übrigens 742 Funde in 169 CSS-Dateien; eventuell per Javascript eingefügte negative Abstände sind dort nicht enthalten.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Speravir
    • 5. Februar 2025 um 22:54

    Endor hat das Skript in der Version, wie sie oben im Posting vom 22. Januar 2025 um 02:50 zu sehen ist, bei GitHub hochgeladen: Firefox 135/UserCSSLoader.uc.js · Endor8/userChrome.js.

  • Script oder Erweiterung um bestimmte Links mit Rechtsklick in einem anderen Browser öffnen.

    • Speravir
    • 2. Februar 2025 um 03:01
    Zitat von omar1979

    Danke. Hab mich für das Script entschieden, da muss man nichts zusätzliches installieren.

    OK. Und mir ist zu spät aufgefallen, dass du selbst einen Screenshot des Textes hochgeladen hattest.

  • Script oder Erweiterung um bestimmte Links mit Rechtsklick in einem anderen Browser öffnen.

    • Speravir
    • 2. Februar 2025 um 02:48
    Zitat von omar1979

    Die Erweiterung hab ich in FF eingefügt, funktioniert aber nicht

    Sie funktioniert bei mir bestens. Bist Du in die Einstellungen des Addons gegangen und der dortigen Anleitung gefolgt?

    Zitat

    Installation abschließen:

    Open With benötigt ein Programm außerhalb des Browsers für Systemaufrufe. Weitere Informationen…

    1. Eine Python-Installation ist erforderlich. Hier erhältlich.
    2. Python-Skript (Rechtsklick / Ziel speichern unter) z. B. in ~/bin
    3. Öffnen Sie ein Terminal. Rufen Sie das Skript mit dem Parameter "install" auf:

      Code
      open_with_windows.py install

      Falls das Skript verschoben wird, wiederholen Sie diesen Schritt.

  • addons_very_day_updatecheck.uc.js tut nicht mehr

    • Speravir
    • 30. Januar 2025 um 23:37

    Nur als Info:

    Wenn man auf das Update-Datum verzichten kann, dann ist für die Versionsanzeige ein userChrome-Stil (also CSS) ausreichend: addonlists_show_addon_version_number.css · Aris-t2/CustomCSSforFx.

  • Browserkonsole.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 29. Januar 2025 um 01:07
    Zitat von Mitleser

    Ich habe mich u.U. falsch ausgedrückt, ich meinte dieses Konstrukt oder ähnlicht:

    Ah, alles klar.

  • Browserkonsole.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 29. Januar 2025 um 00:55
    Zitat von Mitleser

    Ps.: mit Zeile 38 komme ich gerade nicht klar:

    (Könnte aus einem Toolbar-Script stammen)

    Sieht so aus, aber keine Ahnung. Ich habe das jedenfalls dort nicht eingefügt. Endor: Ich hab es selber noch nicht ausprobiert (ich schreibe ja hier gerade), aber die anderen Skripte für einen Toolbarbutton kommen ohne diese Zeile aus, so dass wir sicher annehmen dürfen, sie ist für das Browsertoolbox-Skript ebenfalls unnötig. Noch einmal konkret mit Link zur aktuellen Version: Es geht um Zeile 38.

  • Browserkonsole.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 29. Januar 2025 um 00:36
    Zitat von Mitleser

    Das einzige Script, dass ohne CSS auskommt ist das von hier (das Erste):

    Beitrag

    RE: Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    […]

    Ich habe mal ein paar Skripts verglichen, und das hier scheint momentan zu funktionieren; ich hoffe die Anmerkungen im Script machen das Prinzip klar.

    Generell hänge ich einfach den addEventlistener unten an, mit der ID des Buttons, und ausserhalb des oberen Codeabschnitts (...?).

    (Quelltext, 49 Zeilen)


    Für das von dir verlinkte Script dann evtl: sowas -->

    (Quelltext, 49 Zeilen)

    Horstmann
    24. Januar 2025 um 09:48

    Da irrst Du. CSS wird hier als Inline-Stil eingefügt, siehe dir Zeile 19 im Scriptcode an.

  • addonbar.us.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 29. Januar 2025 um 00:02
    Zitat von BrokenHeart

    Interessant wäre es gewesen, wenn du auch mitgeteilt hättest, ob der Button bei dir mit dieser Anpassung funktioniert.

    Dazu hätte ich es installieren müssen … Interessanterweise hat Aris im jüngsten Update deinen Code in der ersten Version übernommen, aber nur für die vertikale Leiste, wenn ich nichts übersehe habe. Ich werde ihn gleich mal auf dein neuere Version hinweisen.

    milupo:

    Zitat von Speravir

    addonbar_v ist die ID für die vertikale Addonbar. Aris hat einfach den Code 1:1 übernommen, und zwar auch in das Skript für die vertikale Leiste.

    Das war wohl doch ein Fehler, denn Aris hat es jetzt geändert.

  • Browserkonsole.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 28. Januar 2025 um 01:29

    Ich habe jetzt hier nichts gelesen, so dass es sein kann, dass jemand das Skript schon mit Änderung gepostet hat, aber da Endor sonst „meine“ Versionen übernommen hat, poste ich das geänderte Skript mit Änderung entsprechend Horstmann, das so bei Endor anscheinend noch gar nicht vorkommt, nur ein ähnliches für die Browser-Konsole, die man aber auch über das allgemeinere für die Browser-Werkzeuge erreichen kann. Edit: Stimmt nicht, da hab ich mich von der unterschiedlichen Sortierung nach Groß- und Kleinschreibung verwirren lassen.

    JavaScript: Browserwerkzeuge-button.uc.js
    /* Button für Browserwerkzeuge, "browsertoolbox.uc.js" von Endor:
    *  https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129954/?postID=1138524#post1138524
    *  diverse Edits: Speravir
    *
    *  beachte Milupo in https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1189373#post1189373
    *  und https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136363/?postID=1227506#post1227506
    *
    * letzte Aktualisierung durch Speravir in https://www.camp-firefox.de/forum/thema/138858/?postID=1264875#post1264875
    * mit vorgeschlagener Änderung von Horstmann, vgl. https://www.camp-firefox.de/forum/thema/138792/?postID=1264536#post1264536
    */
    (function() {
    //    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
    //            return;
    if (!window.gBrowser) return;
    const
        buttonID = 'browser-toolbox-button',
        labelText = 'Browser-Werkzeuge',
        tooltip = labelText + ' aufrufen',
        css =
    `#${buttonID} .toolbarbutton-icon {list-style-image:url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACnElEQVR42nWTDUhTURiGv7MhoqGAy0ETECWEQEWMgFkNQcJAhlQImULQYAwQsBEXsYAQB2JUESEkFFBKFsCKyggWYM0CCpqLSDYjNlbqYnNua/93t/fDzQauA8/uzj3f+5w/rhgYGKDSpigKP8wgB8IglM/n/WADpDOZDMmyvFuvrq+vN1ZVVXUjqAOebDbLBV/BBv7r2trajra0tJyIRCIHEomEGpIQ6nK7Ap/P1+10Ou8C1+bm5nIymaTKykouiELgCwQCGovFcsFoNJ6uqalp8Hg8AjU/MEEGMlKjUGe3212Tk5NDbre7NhgMLkNEPJhOp3Mgm0qltK2trcd0Ot2hpqam/Q6HI5DL5byAVBA893q908PDw/OYaQhbknjA7/fT9vY2RaPRXxD7eWWQU2Njoz4ej2t5jPuq4l7W1tamTSbT/MjIyJBWq5X4oNbX12lrayumUqm03OcDxLYqYrEY0w457WnNzc0StrTS0dEhHa+t3dfZ2SktLi6u6PX663w7kI0tLS35NBqNua6urofKNexTWpCkt87qarfbZApyv2S4nSXhcFgpXHfZduo+0R9lakqxV1QEZoQ4vCoEWUCh9bAEz4PlwueBa7arS0GFHOrvjyD87JsQl1wQzPyTlG1XwBeDwcDLS54kmnhJ9CluNisIv/gshPQBgpv/kfAhrfb19XE4Baxn8fOUyGaHJDk6qiD86r0QY28geIKxMyXhW+D74OAghzPgNr9kAcJcbHsMSWZ8XEHY4RDiMgvmC+E7wG/GMgsf0FzRWhQgTA8heQCJPDGhIPxugehqUfDbarVyWC6R7hEgTLgZ2z1I+HZmiT4C4tO4CG6AR+BcMXytV01HGgQlfioUey1TGu+yO0u0YbZeeWfbc38BfeBgl1L+QNgAAAAASUVORK5CYII=')}`;
    try {
        CustomizableUI.createWidget({
                id: buttonID,
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
                        let tb_button = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                        let props = {
                                id: buttonID,
                                class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                                label: labelText,
                                tooltiptext: tooltip
                        };
                        for (let p in props) tb_button.setAttribute(p, props[p]);
                        return tb_button;
                }
        });
        CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    } catch(e) {};
    document.getElementById(buttonID).addEventListener("click", () => { if(event.button === 0) {
            const menuID='menu_browserToolbox',
                    document=event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById(menuID)) {
                let {require} = ChromeUtils.importESModule("resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs",{});
                require("devtools/client/framework/devtools-browser");
            }
            document.getElementById(menuID).click();
        } });
    let stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
    document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    })();
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon