1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 11. Juni 2019 um 20:15

    Hinweis: Ich habe oben einen Code ergänzt für den eingeklappten Zustand, also .codeBox.collapsed.

    Zitat von milupo

    Oh, muss ich jetzt ein schlechte Gewissen haben? :/

    Ja, gaaanz doll!;( Und Andreas ebenso :!::!::!:

    Im Ernst: Du warst in dem Thread doch gar nicht aktiv. Andreas hat dort nicht geantwortet, so dass er das sehr leicht übersehen haben kann.

    Zitat von milupo

    Es wäre schon gut, oben Alles anzeigen und unten Weniger anzeigen zu haben. Bei deiner Version ist aber der Appetitmacher (neudeutsch: Teaser), also die ersten 2-3 Zeilen nicht zu sehen, im Gegensatz zum jetzigen Standard.

    Ich verstehe nicht. Ging es nicht genau darum, dass die Zeile „Weniger anzeigen“ oben bleiben soll? Also höchstens anders: Nichts am eingeklappten Zustand ändern, nur am ausgeklappten. Und bei mir werden keine Zeilen verdeckt; dann hätte ich den Code nicht veröffentlicht.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 10. Juni 2019 um 23:15

    Gerade machte ich in einem anderem Thread den Spaß, dass ich mich ignoriert fühlte, aber jetzt wird mir das doch ein wenig unheimlich: Forum mit eigener CSS für den Fux, Beitrag 16.

    Trotzdem ein Versuch:

    Zitat von 2002Andreas

    Außerdem fände ich es auch praktischer, wenn die Einträge:


    Mehr anzeigen - Weniger anzeigen


    über dem Code statt drunter dann angezeigt würden.

    Das funktioniert hier und kann als Vorlage zu weiteren Basteleien dienen:

    CSS
    .codeBox > .toggleButton {
        background-color: transparent; /*#fafafa*/
        box-shadow: none; /*0 -10px 50px 10px #fafafa*/
        text-align: right; /* center */
        bottom: unset; /*0*/
        left: unset; /*0*/
        right: 25px !important; /*0*/
        top: 0; /* ergänzt */
        position: absolute;
        z-index: 1;
    }
    Alles anzeigen

    Im Kommentar dahinter habe ich den Standardwert eingetragen, nur die top-Eigenschaft ist ergänzt. Wer die Hintergrundfarbe nicht transparent haben will, wird leider eine unschöne Überraschung erleben. Die zwei letzten Eigenschaften sind standardmäßig nur für den zusammengeklapten Zustand definiert und müssen deshalb ohne Wertänderung eingetragen werden.

    Für den zusammengeklappten Status gibt es .codeBox.collapsed; wenn etwas nur für den nicht zusammengeklappten Status funktionieren soll, muss man .codeBox:not(.collapsed) verwenden.

    Edit: Ein wieder aktivierter, aber angepasster box-shadow am unteren Rand wäre für den kollabierten Zustand aber sehr sinnvoll, wie ich bemerke.

    Nein, ist anscheinend nicht möglich. Ich habe mir mit einer anderen Randmarkierung beholfen:

    CSS
    .codeBox.collapsed {
        border-bottom-width: 5px;
        border-bottom-style: dotted;
    }
  • addonlist_show_addon_version_number funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 10. Juni 2019 um 22:56
    Zitat von milupo

    Ja, das stimmt schon, Barbara verwendet aber noch Fx 67.0.1.

    Ich selbst auch. Es soll aber nicht mehr lange dauern, bis Fx 68 veröffentlicht wird.

  • addonlist_show_addon_version_number funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 10. Juni 2019 um 20:46

    Ich komme mir gerade aus irgendeinem Grund so ignoriert vor … Wegen der XML-Datei sollte dieser Hinweis von Milupo beachtet werden.

  • Firefox: Quell-URL in heruntergeladener Datei-Eigenschaft speichern?

    • Speravir
    • 8. Juni 2019 um 20:27

    Sören Hentzschel und schlingo : Danke euch beiden. (Nachtrag: Die Beiträge von Fox2Fox und mir haben sich überschnitten.)

    Mein „Hatten dich nicht bereits andere darum gebeten?“ war übrigens eher rhetorisch als vorsichtige Aufforderung gemeint, weil ich mir dessen eigentlich sehr sicher bin, aber die Mühe nicht auf mich nehmen wollte, danach zu suchen.

  • Forum mit eigener CSS für den Fux

    • Speravir
    • 7. Juni 2019 um 20:02

    Nur mal so:

    Statt SECTION[class="box"] (was syntaktisch korrekt ist) ist es üblicher, section.box zu schreiben. Hier sollte die noch kürzere Version .box sogar ausreichen, weil der weitere Selektor dazukommt. Den kann man auch noch auf den wesentlichen Teil kürzen. Zusammen:

    CSS
    @-moz-document domain("camp-firefox.de") {
    
        .box[data-box-identifier$="TodaysBirthdays"]
        { display:none !important; }
    }

    Nachtrag: Ich bemerke gerade, dass ich das sogar in diesem Thread hier vorgestern zum Teil schon einmal geschrieben hatte: Beitrag #7.

  • Firefox: Quell-URL in heruntergeladener Datei-Eigenschaft speichern?

    • Speravir
    • 7. Juni 2019 um 19:45
    Zitat von pisspott

    FF sollte automatisch die original www-Quelle in den Datei-Eigenschaften beim Download speichern

    Was für Dateien, welche Dateiieigenschaften? Bedenke, dass das für mindestens 3 Betriebssystemarchitekturen funktionieren müsste.

    Du kannst dir selbst immer eine separate Datei mit dem Quelllink anlegen, in Windows am besten als URL-Datei. Deren Muster ist

    Code: example.url
    [InternetShortcut]
    URL=http://www.example.org/

    Eigentlich noch mit anschließender Leerzeile, aber es funktioniert, glaube ich, auch so.

    Bei Dateien, die letztlich aus Text bestehen, kannst Du dir den Link auch direkt hineinkopieren; man muss nur beachten, eventuell ein Kommentarzeichen davor zu setzen. Ich mache das zum Beispiel schon länger für die Skripte und Stile, die ich hier aus dem Forum kopiere.

    Zitat von .DeJaVu

    Wird dir auch nie ein Programmierer ermöglich, weil vollkommen "Banane" die Idee. Sind schon wieder Ferien?

    Bitte sachlich bleiben! Hättest du diese 2 Sätze weg gelassen bzw. den ersten etwas anders formuliert, wäre alles in Ordnung gewesen. Hatten dich nicht bereits andere darum gebeten?

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 7. Juni 2019 um 19:28
    Zitat von milupo

    Hast du kein i-Symbol in der Adressleiste? Klick da drauf. Da hast du schon einen Eintrag Berechtigungen, der zu den Berechtigungserinstellungen in den Firefox-Einstellungen führt.

    Ich lasse mir per Skript die Favicons einblenden, also: hier kein i-Symbol. Aber auf diese Berechtigungseinstellungen hatte ich mich oben schon bezogen, die meinte Sören nicht.

    Zitat von milupo

    Ansonsten klicke auf Verbindung und im erscheinenden Fenster auf Weiterr Informationen und du bist im Fenster Seiteninformationen.

    Ach, da ist das bzw. das ist mit „Weitere Informationen“ gemeint. Das reicht mir völlig aus, aber man muss es erstmal entdecken.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 6. Juni 2019 um 19:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein. Rechtsklick irgendwo auf die Website > "Seiteninformationen anzeigen" > "Berechtigungen".

    Aaaaah, diese Schmerzen!!1 Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Genau dieses Fenster öffnete sich früher übrigens, wenn man auf den linken Bereich der Adressleiste klickte. Warum das nun nur noch per Kontextmenü (oder in MacOS offensichtlich per Tastenkombi) erreichbar ist, verstehe ich nicht. DANKE!

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 6. Juni 2019 um 02:44

    Zitronella – die Zeitanzeige hat mich zuerst auch gestört. Bei Maushover werden Datum und Uhrzeit aber angezeigt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe das Problem nun behoben.

    (Thema [strike]) OK, danke.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist normal und erwartungsgemäß - es handelt sich um einen WYSIWYG-Editor […] Das ist die übliche Tastenkombination für Fettschrift beziehungsweise rekursive Schrift. Und Firefox erlaubt es Webseiten auch, diese Tastenkombinationen zu verwenden.

    Aaah, soweit klar.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du kannst in Firefox aber - und das pro Website! - verhindern, dass die Browser-Kombinationen überschrieben werden. Rufe den Seiteninformations-Dialog auf (Strg + i), dort im Abschnitt Berechtigungen gibt es die entsprechende Einstellung.

    Nein, nicht in Windows, da ist Strg+I die Alternative zu Strg+B, warum auch immer. Du meintest doch sicher den Dialog, den ich auch bei Mausklick auf den linken Block der Adressleiste erreiche. Dann komme ich zu about:preferences#privacy und dort finde ich keine Möglichkeit, die Tastenkombinationen zu beeinflussen. Vielleicht können hier auch andere helfen?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Avatare sind jetzt rund, d.h. alles außerhalb der Form wird abgeschnitten. Achte beim Hochladen darauf, dass der Inhalt, der nicht abgeschnitten werden soll, weit genug in der Mitte ist.

    Das im Profil abgelegte Bild ist aber rechteckig und 128x128px groß, wovon in den Durchmessern des Kreises anscheinend etwa 124x124px angezeigt werden (nur geschätzt von dem, was ich aus meinem aktualisierten Avatar ableiten kann).

  • Forum mit eigener CSS für den Fux

    • Speravir
    • 5. Juni 2019 um 20:50

    Ungetestet, aber diese auf das Wesentliche verkürzte Form müsste ebenso funktionieren

    CSS
    .box[data-box-identifier$="UnreadThreads"] {
        display: none;
    }
    Zitat von Dato

    Sorry mein Fehler

    Kein Problem.

  • Forum mit eigener CSS für den Fux

    • Speravir
    • 5. Juni 2019 um 20:07
    Zitat von Dato

    wie kann man (wenn es geht= über CSS die Box auf dem Index "Ungelesene Beiträge" ausblenden

    (Nur nebenbei: Es heißt „Ungelesene Themen“.) Das geht:

    CSS
    .box[data-box-identifier="com.woltlab.wbb.UnreadThreads"] {
        display: none;
    }
  • 2 Userscripte ("Tampermonkey") fürs camp-firefox.de nach dem Schwenk auf WoltLab Suite

    • Speravir
    • 5. Juni 2019 um 19:03
    Zitat von Mithrandir

    Das sehe ich nicht so, weil sonst das Skript z.B. auch auf der Startseite des Forums oder in der Threadansicht starten würde und da kann das nicht funktionieren.

    Ja, mein Fehler.

  • 2 Userscripte ("Tampermonkey") fürs camp-firefox.de nach dem Schwenk auf WoltLab Suite

    • Speravir
    • 5. Juni 2019 um 00:06

    Ebenfalls im NewTopics-Script: Dopplung in Zeile 9. Einmal /forum muss weg.

  • Forum mit eigener CSS für den Fux

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 23:57
    Zitat von Dato

    Hallo

    ich wollte gerade weiter machen mit der Anpassung des phpbb Forum, aber das geht nicht mehr.

    Ist ja auch kein phpBB-Forum mehr.

    Zitat von Dato

    Beispiel aus der alten camp-firefox.css

    Code
    @-moz-document url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum/index.php")

    Du solltest die Adresse zu https://www.camp-firefox.de/forum/ kürzen.

    Zitat von Dato
    CSS
      html, #phpbb, #wrap
      {
        background-color: #607FD8!important;
      }

    Teste mit

    CSS
    #main { background-color: #607FD8; }
  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 19:44
    Zitat von schlingo

    schau Dir mal das Addon Link Text and Location Copier an.

    Ha, genau einmal darfst Du raten, von welchem Addon ich hier sprach:D:

    Zitat von Speravir

    Mich interessiert das für das Einfügen von Links, wo ich gern ein Addon benutze, um einen Link samt Seitentitel oder Linktext gleich fertig zu kopieren.

    Zitat von schlingo

    Damit geht das mit einem Mausklick (außer auf Mozilla-Seiten, weil die aus mir unverständlichen Gründen das Kopieren verhindern).

    Weil alle Webextensions auf Webseiten von Mozilla nicht funktionieren. Ich finde es auch nicht schön, dass da nicht mal für einige wohlbekannte Addons Ausnahmen möglich sind.

    Zitat von schlingo

    (Für WoltLAB musst Du RichText wählen.) Ich möchte dieses Addon nicht mehr missen.

    Das ist mal eine hilfreiche Info! Ich hatte das bisher nie benötigt und deshalb ausgeblendet. Und dem letzten Satz will ich von ganzem Herzen zustimmen. Ich hatte auch schon den Vorgänger CoLT in Benutzung.

  • Script Addon Versionsnummer mit FF67

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 18:28
    Zitat von milupo

    Im NIghtly mit neuer Add-on-Manager-Oberfläche funktionieren die beiden Dateien nicht mehr.

    Ja, so in die Richtung dachte ich mir das.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 02:00

    Zu den Avataren: Sie sind jetzt 128x128px groß. Mein originaler ist größer (im Forum wurde bisher eine verkleinerte Version benutzt) und vor allem nicht quadratisch und wurde dann beim Hochladen nicht nur skaliert, sondern auch rechts und links abgeschnitten, d.h. der Rücken des stilisierten Fuchses war links nicht mehr zu sehen.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 01:38
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Speravir

    Mir fiel noch auf, dass durchgestrichener Text nicht mehr als solcher angezeigt wird, sondern der BB-Code, vgl. dieses Posting (am Ende). Das Symbol für das Durchstreichen war immer ganz rechts in der Editorleiste und sah etwas anders aus – das war wohl ein individuelle Ergänzung?

    Richtig, das war eine individuelle Erweiterung und wurde daher nicht übernommen. Ich hab's mir aufgeschrieben. Das werde ich mir auf jeden Fall auch noch ansehen.

    Zitat von Speravir

    Was wird eigentlich im Hintergrund benutzt – BBCode, Markdown, pures HTML?


    schlingo hat dir ja schon verraten, wo du siehst, was da für Code erzeugt wird. Um das technisch zu beschreiben: Das ist im Prinzip HTML mit benutzerdefinierten Elementen, welche nur von dieser Software verstanden werden. Von der Idee her also wie BBCodes, aber mehr an die HTML-Syntax angelehnt.

    Zum Strike: Du könntest die Leute von Woltlab vielleicht darauf hinweisen. Es ist doch möglich, dass weitere Foren diese Erweiterung eingesetzt haben und zu Woltlab wechseln wollen (ich bilde mir übrigens ein, mal in einem BBCode-Forum gewesen zu sein, wo man [s]durchgestrichen[/s] benutzen konnte). Eine Erweiterung direkt in der Software ist doch besser, als wenn hier wieder etwas individuell gebastelt werden müsste. Äähm, der Inline-Code funktioniert ganz offensichtlich nicht, weil [tt] mit eckigen Klammern. Warum nicht <kbd> oder wegen der Semantik <code>?

    Zum Quellcode: Ja, dann weiß ich für die Zukunft Bescheid. Gleich mal als Test dieser kopierte Link: Woltlab Suite Core – Wikipedia (ich musste da ein wenig nachhelfen, aber nur ein wenig).

    Ich musste aber eben etwas wirklich Unschönes bemerken: Offizielle Tastenkombination für den Firefox kollidieren mit Tastenkombis, die im Editor etwas bewirken. Beispielsweise wird mit Strg+B nicht die Seitenleiste mit den Lesezeichen geöffnet und mit Strg+H nicht die Chronik-Seitenleiste.

    Nachtrag: Wenn man die Firefox-Tastenkombinationen durchgeht, geht auch Strg+I nicht. Ich habe jetzt aber nicht jede Kombi getestet.

  • Punkte neben dem Profilbild

    • Speravir
    • 4. Juni 2019 um 00:48
    Zitat von merowin

    Neiiin, ich nehme doch immer die Hundeschoko, die ohne Süßstoff 8o

    Jetzt verstehe ich dich: Du hast dich mit milupo abgesprochen, damit Ihr beide meine Schoko bekommen könnt.

    Nix da :D

    Mist, das war wohl zu offensichtlich …

    ^^

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon