1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Für die Erweiterung "Print Edit WE" erscheint in Firefox 67.0.4 nicht das Feld "Zu Firefox hinzufügen"

    • Speravir
    • 23. Juni 2019 um 02:34
    Zitat von Waynegrow

    Bei mir steht unter "Your user agent is:" folgendes:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:67.0.4) Gecko/20100101 Firefox/67.0.4 anonymized by Abelssoft 1857533405

    Die Ironie hierbei ist, dass Du durch das Anhängen dieses Textes anonymized by Abelssoft 1857533405 sogar weniger anonym bist als ohne diesen Text. Rein zufällig hat Sören Hentzschel gerade diese Nachricht geschrieben: Mozilla entfernt Architektur-Information aus User-Agent von Firefox.

    Zum ursprünglichen Thema: Es sollte möglich sein, das Addon per Rechtsklick und Kontextmenü herunterzuladen. Dann kann man es mit der Maus auf die Addonseite des Browsers ziehen und es sollte dann installiert werden.

  • Alle geöffneten Firefox Tabs in eine PDF Datei konvertieren. Add On?

    • Speravir
    • 21. Juni 2019 um 01:28
    Zitat von FB5

    Ich suche ein Add-on oder eine Möglichkeit möglichst effektiv und schnell mehrere ausgewählte Internetseiten in ein einziges PDF Dokument zu konvertieren.

    Mit Print Edit WE kann man ebenso PDF erzeugen – und vorher unliebsame Teile der Webseite entfernen. Wenn Du nicht selbst PDF-SAM genannt hättest, hätte ich darauf hingewiesen.

    Zitat von .DeJaVu

    PDF-X Change (Editor) unbekannt (kostenpflichtig)

    Das ist so nicht richtig, wobei es auf der Webseite nicht erwähnt wird. Dort steht zwar …

    Zitat

    More than 60% of the features in PDF-XChange Editor do not require a license to use.

    … aber daraus kann ich nicht ablesen, dass man während der Installation kann eine lizenzfreie Version auswählen kann, was aber möglich ist. (Custom mode wählen, dabei am besten auch den Lite Printer abwählen.) Ob man mit der freien Version PDF zusammenfügen kann, weiß ich aber nicht. Ich nutz den eigentlich nur als Betrachter, weil der PDF-XChange Viewer nicht mehr weiterentwickelt wird.

  • Webseiten Schriftverbesserung

    • Speravir
    • 19. Juni 2019 um 21:44
    Zitat von Der Feuerfuchs

    wie Andreas zu diesem komplizierten Code gekommen ist

    Wenn man Regex(p) beherrscht, kann man das manuell machen. man muss dann aber zusätzlich wissen, dass der Regex-Ausdruck auf die gesamte URL matchen muss und der Backslash (\) zusätzlich vor dem CSS maskiert werden muss – und zwar mit dem Maskierungszeichen, das der Backslash ist. (Das zunächst Verwirrende ist, dass er dieselbe Funktion in Regex hat und nur deshalb überhaupt vorhanden ist.)

  • Webseiten Schriftverbesserung

    • Speravir
    • 19. Juni 2019 um 20:53
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    @-moz-document regexp("https?://(?!(.*\\.hvv\\.de/)).*") {
    /* … */ }

    Ach, das hatte ich doch noch fragen wollen: Andreas, hast die Regexp manuell eingegeben oder irgendwo einen passenden Konverter gefunden?

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 19. Juni 2019 um 20:43

    Danke fürs Danke, Boersenfeger. :)

  • Webseiten Schriftverbesserung

    • Speravir
    • 18. Juni 2019 um 23:11

    Neben Andreas’ komplizierter Regex-Regel könnte man noch erst die allgemeine Regel formulieren …

    CSS
    /* Aktiv für alle Webseiten */
    * { text-shadow: transparent 0px 0px 0px, rgba(0,0,0,0.68) 0px 0px 0px !important }

    … und anschließend die einschränkende für die Webpräsenz.

    CSS
    @-moz-document domain("geofox.hvv.de") {
        * { text-shadow: unset !important; }
    }

    Statt ihn mit unset zu deaktivieren, könnte man auch einen anderen Textschatten festlegen.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 18. Juni 2019 um 22:49
    Zitat von Der Feuerfuchs

    Bin wie immer auf dem "Stylus-Trip" da ich schon seit längeren damit arbeite.

    Ich nutze ebenfalls Stylus, aber ausschließlich mit UserCSS. Das hat den Vorteil, dass man die Stile bis auf den speziellen Beginn genauso schreibt wie in eine userContent.css.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 16. Juni 2019 um 19:25
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:


    .popover

    #balloonTooltip

    .popover ist zu allgemein, das betrifft ja auch die, die Börsenfeger nicht haben will. Ich hatte .balloonTooltip (Klasse, nicht ID) und .redactor-toolbar-tooltip gefunden, aber die wollten so nicht funktionieren. Dann muss ich mal weiter recherchieren. Trotzdem danke.

    Edit: Was auch immer da gestern schief lief, jetzt geht es mit den beiden!

    Zitat von Der Feuerfuchs

    probiere mal diesen Code, es werden aber alle userbezogene PopUps ausgeblendet.

    Um diesen Wunsch …

    Zitat von Boersenfeger

    Ich lasse mir im Forum grundsätzlich nur die Seite Ungelesene Beiträge anzeigen, mir würde reichen, wenn sich eine Lösung explizit auf diese Seite bezieht.

    … zu erfüllen, das dann in ein @-moz-document einhüllen:

    CSS
    @-moz-document url("https://www.camp-firefox.de/forum/ungelesene-beitraege/") {
        /* PopUps ausblenden */
        .popoverContent {display: none}
    }
  • Beitragseditor des neuen Forum-Layouts

    • Speravir
    • 16. Juni 2019 um 18:51
    Zitat von milupo

    Ah, da muss ich mir doch noch ein Lorem ipsum besorgen. :D

    Haha, da ist mir doch letztens etwas über den Weg gelaufen, ich habe es selbst aber nicht getestet. Soeben nochmal gesucht: Erweiterungen für „lorem ipsum“Erweiterungen für „lorem ipsum“.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 15. Juni 2019 um 23:59

    Wenn ich in der Editorleiste mit der Maus über die Symbole gehe, erscheint ein Tooltip, und ebenso, wenn ich über die Smilies fahre. Weiß jemand, wie ich diesen Tooltip per CSS ansprechen kann?

  • Tab klonen

    • Speravir
    • 15. Juni 2019 um 20:08
    Zitat von robotest

    aber es wird nur ein mal dupliziert.

    Dann musst Du eben zehnmal Strg+Y drücken. Das ist immer noch deutlich einfacher, als es mit der Standardmethode möglich ist.

  • Kurztasten blockieren?

    • Speravir
    • 15. Juni 2019 um 19:54
    Zitat von Der Feuerfuchs

    ... da irrst du dich. Mit diesem AddOn: […] bin ich z.B. in der Lage mit Strg+S den aktuellen Tab zu schließen,

    Upps, Du siehst mich staunend. :huh:

  • Kurztasten blockieren?

    • Speravir
    • 14. Juni 2019 um 22:46
    Zitat von Der Feuerfuchs

    Du kannst ja mal versuchen ein AddOn zu installieren was die Tastenfunktion im Fx ändert und dann Strg+S auf eine Funktion legen die sich in Joomla nicht so gravierend auswirkt.

    Das sollte nicht möglich sein. Die vorgegebenen Tastenkombis zu überschreiben, ist für Webextensions nicht mehr erlaubt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 14. Juni 2019 um 22:43
    Zitat von ArisCTR

    Teste mal

    CSS
    #activity_throbber:not([busy]) {
      visibility: collapse !important;
    }

    Was übrigens ein Userstil ist, Rob, kein Skript. Dieser Code von Aris gehört in die userChrome.css.

  • Gibt es bei WoltLab ein Danke-System?

    • Speravir
    • 14. Juni 2019 um 20:52

    Danke schlingo für den Thread. Danke Sören Hentzschel dafür, dass Du das noch aktivieren willst.

  • Script für unser Forum erstellen

    • Speravir
    • 14. Juni 2019 um 20:50
    Zitat von aborix

    funktoiniert auch mit geschachtelten Zitaten und Codes

    WOW! :huh: Und überhaupt: DANKE!:thumbup:

    Zitat von 2002Andreas

    Dann funktioniert das auch innerhalb der Konversation


    Auch dafür einen :thumbup:

  • Mein Firefoxforum Style

    • Speravir
    • 13. Juni 2019 um 21:31
    Zitat von .DeJaVu

    Aris verwendet es auch noch (ctr css 2.5.2, was neueres hab ich grad nicht), auch in einem Style, der für Firefox 65 gedacht ist.

    Aris verwendet in der aktuellen Version 2.5.6 insgesamt viermal display: -moz-box (davon 2x in einer versionsabhängigen Variante). Man könnte ihn ja mal hierauf anpingen. Erledigt.

  • Wieder AVG: Sicherheits-Software lässt Firefox Passwörter vergessen

    • Speravir
    • 13. Juni 2019 um 21:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Danke, ist korrigiert.

    Auch danke von mir. Gibts bei Woltlab eigentlich eine einfache Danke-Funktion, ohne dass man gleich ein Antwortposting schreiben muss?

  • Wieder AVG: Sicherheits-Software lässt Firefox Passwörter vergessen

    • Speravir
    • 13. Juni 2019 um 20:49
    Zitat

    Die Ursache ließ sich in mehreren berichteten Fällen auf AVG zurückführen. Avast manipuliert offensichtlich die Datei logins.json im Firefox-Profil des Anwenders

    Bitte korrigieren: Ich wusste bis eben nicht, dass AVG eine Tochterfirma von Avast ist, insofern hast Du also Recht. Ich halte es aber trotzdem für missverständlich, weil es weiterhin Avast Antivirus gibt, hier aber nur AVG Antivirus betroffen ist.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 13. Juni 2019 um 00:21
    Zitat von harff182

    Die userContent.css hab ich im Notepad++ im Encoding von "UTF-8 without BOM" in "UTF-8" geändert und neu gespeichert.

    Du hast Das hier zweimal geschrieben, deshalb: Was ist die Version Deiner Npp-Installation (Npp=Notepad++)? Denn in der aktuellen hat man nur die Auswahl zwischen „UTF-8“ und „UTF-8-BOM“. Für UTF-8 ist das genau anders herum als in den früheren Versionen:

    • alt „UTF-8-ohne-BOM“ → neu „UTF-8“
    • alt „UTF-8“ → neu „UTF-8-BOM“

    Wenn ich mich recht erinnere, muss man aber einmal vorübergehend die Sprache wechseln, damit es aktiv wird.

    Zitat von harff182

    Umstellung ERF -> EDF

    Wofür stehen die Abk.?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon