1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Bergamot Project: Mozilla und Europäische Union bringen maschinelle Übersetzungen ohne Cloud in Firefox

    • Speravir
    • 22. Oktober 2019 um 19:11

    Ja, ich hätte gleich schreiben sollen, dass wir dass nicht weiter diskutieren müssen.

  • Bergamot Project: Mozilla und Europäische Union bringen maschinelle Übersetzungen ohne Cloud in Firefox

    • Speravir
    • 22. Oktober 2019 um 19:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist halt am Ende auch nur eine Übersetzung und nicht der tatsächliche Name.

    Ich verstehe aber immer nicht, wieso in einem deutschen Text die englische Übersetzung genommen werden soll, wenn die Sache/die Einrichtung/wasauchimmer in/aus einem nicht-englischsprachigen Land ist (die beiden Unis aus England und Schottland habe ich in meiner Replik explizit herausgenommen). Wenn Du den Text in Englisch geschrieben hättest, wäre es ja völlig in Ordnung gewesen.

  • Bergamot Project: Mozilla und Europäische Union bringen maschinelle Übersetzungen ohne Cloud in Firefox

    • Speravir
    • 21. Oktober 2019 um 22:17

    Ein bisschen Krümelausscheidung, aber:

    Zitat

    University of Tartu (Estland), […] und der Charles University (Tschechien)

    Warum englische Bezeichnungen? Es heißt einfach Universität Tartu und Karls-Universität.

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Speravir
    • 8. Oktober 2019 um 19:20
    Zitat von Boersenfeger

    Das war ein Programmupdate von Avast?

    Ja.

    Zitat von Boersenfeger

    Du musst dieses fabelhafte Programm doch nicht nutzen...

    Hmpf, ich hatte oben diesen Part entfernt:

    Zitat von Zitronella

    und habe dazu AVAST installiert (Win7)

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Speravir
    • 7. Oktober 2019 um 22:57
    Zitat von Zitronella

    Ich stieß darauf unter regedit bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies den Eintrag Mozilla zu entfernen. Habe ich gemacht und Firefox neu gestartet. Der Eintrag ist nun weg. ABER: nach Systemneustart ist alles wieder da in Firefox, obwohl der Eintrag unter regedit weiterhin raus ist. auch in regedit ist der Eintrag nach einem weiteren Systemstart wieder vorhanden.

    Verantwortlich ist wohl die Datei wscert.der unter C:\ProgramData\AVAST Software\Avast

    (security.enterprise_roots.enabled ist auf true und kann nicht geändert werden)

    Ich muss hierauf zurückkommen. Ich habe den Web- und den E-Mail-Schutz in Avast immer noch nicht installiert, aber seit einem kürzlichen Programmupdate trotzdem das von dir geschilderte Problem. Mir fällt dazu leider nur ein, per Autostartskript den Registry-Eintrag immer wieder zu löschen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 13. September 2019 um 20:27

    Ich hatte Aris angepingt und er hat geantwortet, dass bei ihm alles funktioniert, mit anderen Worten er das nicht verifizieren kann.

  • Wie kann ich nervige GIF Animationen auf Webseiten deaktivieren ?

    • Speravir
    • 13. September 2019 um 20:24

    Sambatiger Wenn Du UserChrome-Skripte nutzt, dann siehe AnimationToggleButton.uc.js (in Zeile 6 browser.xul zu browser.xhtml ändern). Oder Du nimmst das Addon Toggle Animated Gif.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. September 2019 um 21:00
    Zitat von Boersenfeger

    Edit: Ich stelle gerade fest, das mein Script auch 69.0 nicht die Suchmaschinen anzeigt. Das empfohlene Script muss hier erst noch getestet werden.

    Edit2: Nach Test wird die Suchzeile geleert aber auch hier erscheinen die Suchmaschinen nicht via PopUp nach Eingabe eines Suchwortes

    Ja, stimmt, der Name wird nicht mehr angezeigt trotz entsprechend aktivierter Einstellung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. September 2019 um 22:30
    Zitat von Boersenfeger

    Weder erscheinen über/in der Suchleiste meine installierten Suchmaschinen,

    Daran hatte ich nicht gedacht: Erhöhe die Zahl ganz am Ende (Vorgabe ist 1000). Ich habe sie auf 2000 gesetzt (das wären dann 2 Sekunden) und das reicht meistens (selten nach irgendwelchen Addonupdates nicht, dann wird eben nochmal neu geladen).

    Zitat von Boersenfeger

    noch leert sich die Suchleiste nach Abschicken.

    Dazu Zeile 2 deiner zitierten Einstellungen auf true setzen.


    Ich habe übrigens noch das kleine Plussymbol, das standardmäßig erscheint, wenn eine weitere Suchmaschine installiert werden kann (vgl. auch die Skripteinstellungen), für mich selbst verschoben: Zeile 484f. im aktuellen Code sehen bei mir so aus (die Originalwerte im Kommentar):

    CSS
    -moz-margin-start: 24px !important; /* 18px */ \
    margin-top: -12px !important; /* -11px */ \

    Eventuell muss man das individuell anpassen.

  • FF69 UndoListInTabmenuToo funktioniert nur eingeschränkt

    • Speravir
    • 11. September 2019 um 19:39

    (Einstellung browser.sessionstore.max_windows_undo in about:config)

    Zitat von SuperDAU#0815

    steht auf "3"


    was bewirkt der Wert?

    3 ist der Standard. Damit wird festgelegt, wieviel Fenster wiederhergestellt werden können. Man kann die Zahl auch ändern. Es gibt übrigens für die Tabs auch noch das Äquivalent browser.sessionstore.max_tabs_undo (Standard ist inzwischen wohl 25, früher war es für lange Zeit 10).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. September 2019 um 19:16

    (Alternative-Searchbar-Skript von Aris)

    Zitat von Boersenfeger

    Hast du einen Link dazu?

    Ich bin zwear nicht der Wolf milupo, aber Du findest es in Aris’ Sammlung CustomJSforFx, konkret in alternative_searchbar.uc.js.

    Edit, zu schnell abgeschickt:

    Zitat von Boersenfeger

    Wird dabei auch ein neuer Tab geöffnet?

    Bei mir ja. Ich müsste jetzt nochmal testen, aber ich glaube, es wird die Konfigeinstellng browser.search.openintab beachtet.

  • I don't care about cookies

    • Speravir
    • 11. September 2019 um 18:53
    Zitat von Stoiker

    Um weitere Filterlisten zu finden kann ich diese Seite empfehlen.

    Gleich mal als Lesezeichen abgespeichert …

  • FF69 UndoListInTabmenuToo funktioniert nur eingeschränkt

    • Speravir
    • 10. September 2019 um 19:50
    Zitat von Endor

    Im Tabkontextmenü

    wird nur der Eintrag angezeigt aber nicht die Liste, das funktioniert aber

    schon länger nicht mehr bei diesem Script.

    Ach so, der von mir genannte Wert wird also nicht beachtet (und mir ist das nur nicht aufgefallen, weil ich den auf 0 gesetzt habe).

  • I don't care about cookies

    • Speravir
    • 10. September 2019 um 19:32

    Ich erwähne es, aber mehr aus historischen, archivarischen Gründen: I'm OK with cookies: List of filters for Adblock Plus that block cookie notices on European websites – das wird nämlich nicht mehr aktualisiert.

    Ergänzung: Ich sehe gerade, dass die von .DeJaVu verlinkte Liste liamja/Prebake: A set of Adblock filters to block obtrusive EU cookie law notices auch nicht mehr aktualisiert wird. Dort wird stattdessen auf Fanboy's Cookie Monster filter list verwiesen, die in uBlock bereits enthalten ist.

  • FF69 UndoListInTabmenuToo funktioniert nur eingeschränkt

    • Speravir
    • 9. September 2019 um 20:46
    Zitat von SuperDAU#0815

    der Menupunkt erscheint zwar, allerdings werden geschlossene Fenster nicht aufglistet.

    Welchen Wert hat die Einstellung browser.sessionstore.max_windows_undo in about:config bei dir?

    Zitat von Endor

    Bitte mal diese Version testen die ist ganz aktuell

    Dann verlinke doch wenigstens die Originalquelle (der Link im Skript funktioniert schon seit Jahren nicht mehr).

  • Starten von Firefox und anderen Programmen mittels batch Datei

    • Speravir
    • 9. September 2019 um 20:34
    Zitat von fissla

    starter /w "E:\Firefox\firefox.exe"

    Das wäre auch meine erste Frage gewesen, wenn DejaVu sie nicht schon gestellt hätte; allerdings hast Du im zweiten Batchcode start /wait geschrieben, was laut dir auch nicht funktioniert. Da wäre interessant, ob Firefox überhaupt ohne Batch startet. Und, ja, Taskkill sollte bei deinem Code überhaupt nicht notwendig sein: Durch den Wait-Parameter solltest Du dorthin erst dann kommen, wenn Firefox sowieso beendet ist.

  • Firefox 61 TABs sperren ?

    • Speravir
    • 7. September 2019 um 19:44
    Zitat von HansMW1

    Leider klappt die tabprotect_mod bei mir nicht mehr seit dem Update auf 69, gibt es da eine aktuelle Lösung??

    Teste bitte das Original (ohne Gewähr): tabProtect_mod2.uc.js (Alice0775), wie üblich bei Github auf den Raw-Button klicken. UN nicht vergessen, das andere Skript aus dem Ordner zu entfernen.

  • Versionsnummer des Addons in 70.0b3

    • Speravir
    • 5. September 2019 um 19:56
    Zitat von Boersenfeger

    Ich darf noch einmal auf das Script

    https://github.com/ardiman/userCh…r/usercssloader

    hinweisen...

    Der Link in schön: usercssloader. Das hatte ich mit CustomCSSforFx getestet, funktionierte aber zum Teil nicht. Also habe ich das wieder rückgängig gemacht (für den Thread ist das OT).

  • Versionsnummer des Addons in 70.0b3

    • Speravir
    • 4. September 2019 um 20:08
    Zitat von .DeJaVu

    es muss aber in die userContent.css

    Ja, stimmt. Das wurde noch gar nicht erwähnt.

  • Versionsnummer des Addons in 70.0b3

    • Speravir
    • 4. September 2019 um 00:03
    Zitat von FuchsFan

    Dieser Code > Versionsnummer des Addons < (unten) funktioniert nicht mehr

    Ersetze den unteren Teil deiner Regeln ab Zeile 15 durch diese von ArisCTR (vergleiche CustomCSSforFx/addonlists_show_addon_version_number_fx68.css, Version vom 24.08.2019) :

    CSS
    /* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    
    @-moz-document  url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html) {
        
        /*restore version number */
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
          display: block !important;
          content: attr(title) !important;
          margin-top: -22px !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen
    Zitat von .DeJaVu

    Das wird gar nicht mehr funktionieren, […] in der XHTML findest du ausser Namen nur noch die Buttons.

    Das stimmt (zum Glück) nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon